Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Bei der Menschenrettung und der Abwehr von Gefahren kommen oft Helfer des Technischen Hilfswerks zum Einsatz. Nach dem Wegfall des Wehrersatzdienstes hat die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation jedoch Probleme mit dem Nachwuchs - auch der Neuköllner Ortsverband.Sie rücken mit ihren blauen Einsatzfahrzeugen häufig da an, wo gerade ein schweres Unglück geschehen ist: Die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) kommen zum Einsatz, wenn schwere Unfälle geschehen sind, bei eingestürzten...
Grunewald. Der nächste Blutspendetermin ist am Dienstag, 22. Januar, von 15 bis 19 Uhr im St. Michaels Heim in der Bismarckallee 23. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am Donnerstag, 17. Januar, um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz 4 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Schicksal der Kleingartenkolonie Oeynhausen. Bislang hat es das Bezirksamt abgelehnt, den dem Land Berlin gehörenden Teil des Geländes planungsrechtlich für die Kleingärtner zu sichern. Zur Abstimmung steht nun ein Kompromiss, wonach die Hälfte des...
Wilmersdorf. Das feministische Bildungs- und Beratungszentrum "Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte" in der Pariser Straße 3 lädt am Sonnabend, 19. Januar, von 15 bis 18 Uhr zu einem Informationstag ein. Der Verein bietet die Möglichkeit, das Zentrum und seine Arbeit kennenzulernen. Um 15.30 Uhr spricht Kommunikationstrainerin Gabriele Haben über den "konstruktiven Umgang mit Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz". Weiterbildungsberaterin Karin Trees gibt um 16.15 Uhr Tipps für...
Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie am Hohenzollerndamm 176 zeigt bis zum 1. März eine Sonderaustellung mit über 100 neuen Werken, die in die Artothek aufgenommen wurden. Darunter befinden sich Arbeiten der Grafiker Karl Hofer und Karl Horst Hödicke, Berlinansichten der Fotografen Hans W. Mende und Jeremie Aubouin und Aquarelle von Matthias Koeppel. Weitere Künstler der Ausstellung sind Gerda Rotermund, Detlef Suske, Susanne Ludwig, Jens Jensen, Peter Schubert, Wolfgang Petrick, Anja Knecht,...
Wilmersdorf. Mit drei Kurzvorträgen gehen die Initiative Rüdinet und das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) der Frage nach: "Unser Rheingauviertel - wie es wurde was es ist". Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im großen Vortragssaal des IBZ in der Wiesbadener Straße 18 statt. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. So ein Reporterleben führt zur Bekanntschaft mit vielen prominenten Persönlichkeiten. Für den Berliner Fotojournalisten Frank Wecker steht dabei jedoch nicht der Glamourfaktor im Vordergrund, sondern das, was die jeweilige Persönlichkeit des Menschen ausmacht.Besonders interessant wird es, wenn die Begegnung in völlig anderer Umgebung erfolgt, als der Betrachter es erwartet. So ist der kürzlich verstorbene ehemalige Bundesminister für Verteidigung, Peter Struck, als Rocker zu...
Wilmersdorf. Das Stück "Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule" wird von Mittwoch, 16. Januar, bis Freitag, 18. Januar, sowie von Dienstag 22. bis Donnerstag 24. Januar im Theater Jaro in der Schlangenbader Straße 30 gespielt. Die Aufführungen beginnen jeweils um 10.30 Uhr. Am Sonnabend, 19. Januar, gibt es um 16 Uhr eine Vorstellung. Der Eintritt beträgt für Kinder fünf und für Erwachsene sechs Euro. Karten können unter 341 04 42 vorbestellt werden. Frank Wecker / FW
Neukölln. Im März sollen erste bauvorbereitende Maßnahmen zum Weiterbau der A 100 beginnen. Das wollen einige Gegner des Projekts mit einer Baumbesetzung auf einem Privatgrundstück an der Neuköllnischen Allee behindern. Weitere Aktionen sollen folgen.Nachdem das Bundesverwaltungsgericht den Weiterbau der A 100 nicht gestoppt hat, rechnete wohl kaum jemand mit weiteren Protesten. Umso größer war die Überraschung, als Aktivisten der Umweltschutzorganisation Robin Wood und andere Protestler am 3....
Wilmersdorf. Am Mittwoch, 23. Januar, lädt die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 von 11 bis 18 Uhr zu einem Bücherbasar. Romane, Sachbücher und digitale Medien werden gegen eine Spende an Interessenten abgegeben. Die Spendenerlöse werden für die Erneuerung des Buchbestandes der Bibliothek verwendet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Ende 2012 gab es wie schon zu Jahresanfang 2012 Anschläge auf das Ökumenische Zentrum für Umwelt-, Friedens- und Eine-Welt-Arbeit "Wilma 163" und das nur 50 Meter entfernt befindliche Büro des Bezirksverbandes der Partei "Die Linke".In beiden Einrichtungen in der Wilmersdorfer Straße 163 bei der "Wilma" und im Parteibüro in der Behaimstraße 17 wurden die Schlösser mit einem Industriekleber versiegelt. Mit dem ersten Anschlag im vorigen Februar sollte vermutlich eine...
Gropiusstadt. Schon 2500 Besucher haben "Heimat Großsiedlung - 50 Jahre Gropiusstadt" des Wohnungsunternehmens degewo bis Ende November in Kreuzberg gesehen. Seit dem 15. Januar können die Bewohner der Trabantenstadt nun selbst vor Ort die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven ihres Quartiers bestaunen. Bis zum 27. Januar ist die Ausstellung in den Gropius Passagen in der Johannisthaler Chaussee 317 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ein begleitender Katalog, der im Nicolai Verlag...
Neukölln. Am 6. Dezember übernahmen Marco Boest, Hanna Gloger und Benedict Schuh ihr Amt als Berliner Schülerbischöfe. Unter dem Motto "Tierisch gut essen" machen sie sich öffentlich für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln stark. Am 20. Januar endet ihre Amtszeit im Rahmen eines Gottesdienstes in der Magdalenenkirche.Mit Bischöfen haben Hanna Gloger, Benedict Schuh und Marco Boest äußerlich absolut gar nichts gemeinsam. Dennoch nehmen sie ihr Amt ebenso ernst, wie jene "echten"...
Neukölln. In der Reihe "Musik der Kulturen" wird am 18. Januar um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden Traditioneller Tanz und Musik aus Sri Lanka dargeboten von Mitgliedern des Vereins Eelam Tamils Welfare Association Berlin e.V. (ETWA). Die Vorführungen erstrecken sich vom traditionellen südindischen Tanz Bharatnatyam über Tanztheater zum dörflichen Leben bis hin zum modernen Gruppentanz Bollywood. In der Pause wird gegen eine Spende ein tamilisches Büfett und Tee...
Rudow. Die CDU Rudow hat am 7. Januar ihren neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder der Partei einstimmig ihren bisherigen Vorsitzenden Markus Oegel. Der 49 Jahre alte Obergerichtsvollzieher ist seit 2009 Mitglied der CDU. Im Januar vergangenen Jahres trat er als Vorsitzender die Nachfolge des zurückgetretenen Sascha Steuer an. Slyvia Baumeister / syri
Britz. "Die Rückkehr des Minotaurus" lautet der Titel einer Skulpturenausstellung von Bärbel Dieckmann, die im Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz vom 18. Januar bis 21. April zu sehen ist.Die Berliner Bildhauerin Bärbel Dieckmann hat sich in ihrem Werk intensiv mit dem antiken Motiv des Minotaurus auseinandergesetzt, das aus der griechischen Mythologie stammt und ein wichtiges Element des europäischen kulturellen Erbes ist. Halb Stier, halb Mensch, verkörpert er ein Wesen, das sich weder in...
Gropiusstadt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Berliner Karnevalssession ist die "Galanacht des Berliner Karnevals" der Fidelen Rixdorfer am 19. Januar im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Bei bester Laune und mit viel Frohsinn wird von 18.11 bis 00.30 Uhr im Großen Saal ein närrisches Programm geboten. Mit dabei sind die Champs, Erna, Ecki Schade, die Spreeschepperer, die Prinzengarde der Neuköllner Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V. und viele mehr. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im...
Britz. Eine Thematische Führung durch die Ausstellung "99 x Neukölln" bietet das Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz am 19. Januar an. Mareen Maaß bezieht die Besucher in das Thema ein und motiviert sie, Fragen zu stellen. Die Führung im Museum in Alt Britz 81 beginnt um 16 Uhr, die Schreibwerkstatt um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter 627 27 77 27. Slyvia Baumeister / syri
Britz. Das Freilandlabor Britz lädt am Sonntag, 20. Januar, zu einer Exkursion an den südlichen Berliner Stadtrand ein. Jürgen Hermann beobachtet hier verschiedene hiergebliebene Vogelarten und Wintergäste. Jetzt in der kalten Jahreszeit haben viele Vögel Probleme bei der Nahrungssuche. Deshalb schließen sich die einzelnen Arten zu Trupps zusammen, um gemeinsam nach Nahrung zu suchen. In der Feldflur am Berliner Stadtrand werden sie häufig fündig. Hier finden sie auf Freiflächen...
Gropiusstadt. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hält auch im neuen Jahr zahlreiche Angebote zur Gesundheitsvorsorge für die Bewohner des Neuköllner Südens bereit.An Frauen, die unter ständigen Schlafstörungen leiden, wendet sich ein Vortrag der Diplom-Pädagogin Rike Schulz, der am 23. Januar ab 18.30 Uhr im Löwensteinring 22 A stattfindet. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Feministischen FrauenGesundheitsZentrum e.V. Berlin (FFGZ) und dem Frauen-Café...
Rudow. Ein Musiktheaterstück für Menschen von fünf bis 99 Jahren führt das Theater Jaro am 20. Januar ab 16 Uhr in der Alten Dorfschule Rudow in Alt Rudow 60 auf. "Die Musik, der Ohrwurm und ich" ist die Geschichte von dem Musiker Roman, der Musik macht, die keiner hören will. In der U-Bahn findet er den Ohrwurm, der ihm zeigt, dass man eine schöne Melodie braucht, den richtigen Rhythmus und den Takt, der alles zusammenhält. Auf Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Klavier werden die schönsten...
Neukölln. Eine Infomesse zu Ausbildung, Beschäftigung, Praktika und Studium im Ausland veranstaltet das Berufsinformationszentrum (BiZ) Neukölln am 24. Januar von 15 bis 18 Uhr in der Sonnenallee 282.Erfahrungen im Ausland sammeln, andere Kulturen kennenlernen oder für den künftigen Beruf eine Fremdsprache trainieren - besonders die Zeit nach der Schulausbildung bietet dafür eine gute Gelegenheit. Ein Auslandsaufenthalt wirft aber auch viele Fragen auf, die zuvor geklärt werden sollten. Eine...
Neukölln. Bei der Durchsuchung der Wohnungen von zwei Tatverdächtigen in Kreuzberg und Neukölln ist die Kriminalpolizei am 9. Januar fündig geworden: Insgesamt 23 Einbrüche seit 2010 konnte die Kriminalpolizei dem 25-jährigen Mann und seiner 20-jährigen Komplizin bisher zuordnen. Die Beamten gehen davon aus, dass noch weitere Taten, die in erster Linie der Finanzierung des Drogenkonsums beider gedient haben dürften, auf das Konto der beiden gehen. Hintergrund für die Durchsuchungen war ein...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Noch ist nur ein Bruchteil des Sanierungsprogramms für die Straßen im Bezirk abgearbeitet, schon sind neue und in ihrem Ausmaß noch nicht zu übersehende Schäden entstanden."Seit Langem ist bekannt", sagt Baustadtrat Marc Schulte (SPD), "dass das Hauptverkehrsstraßennetz fast flächendeckend geschädigt ist". Die harten Winter der vergangenen Jahre vermehrten die Schäden, aber auf der anderen Seite wurde unzureichend in den Unterhalt der Straßen investiert und zeitweise...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.