Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Auch in diesem Jahr werden die Dienstags-Ausflüge und -Treffen des interkulturellen Seniorenprojekts im Reuterkiez weiter fortgeführt. Das vom Quartiersmanagement Reuterplatz geförderte Programm findet nun alle zwei Wochen dienstags vormittags statt. Der nächste Ausflug am 22. Januar führt zur Merkez Camii, der DITIB-Moschee in der Wiener Straße 12 in Kreuzberg. Die Seniorengruppe besichtigt die Räume der in einem Hinterhof gelegenen Moschee und erhält Informationen über die...
Neukölln. Zwei Schulen im Bezirk veranstalten am Freitag, 18. Januar, einen Tag der offenen Tür: Lehrer und Schüler stehen im Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133-137 von 17 bis 20 Uhr für Fragen der Besucher zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Begleitprogramm mit Musik und vielem mehr. Einblicke in ihre Unterrichtsarbeit gewährt die Evangelische Schule Neukölln, eine vierzügige Integrierte Sekundarschule in der Mainzer Straße 47, zwischen 15.30 und 18 Uhr. Weitere...
Lichtenberg. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr haben in der Nacht auf den 10. Januar bei Löscharbeiten einen toten Mann in einer Wohnung in der Hagenstraße entdeckt. Gegen 1.20 Uhr bemerkte ein Bewohner des Hauses Brandgeruch, der aus einer Wohnung im Hochparterre drang, und alarmierte die Feuerwehr. In der mit Unrat zugestellten Wohnung entdeckten die Beamten nach der nur kurz andauernden Brandbekämpfung den leblosen 46-jährigen Mieter. Ein Notarzt konnte bei ihm nur noch den Tod...
Fennpfuhl. Am Dienstag, 22. Januar, hält der Mitarbeiter der Widerspruchsstelle des Jobcenters Lichtenberg, Timo Moog, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde beim Arbeitslosenverband Berlin e.V. in der Landsberger Allee 180 D ab. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich unter 98 31 82 96 anzumelden. Sandra Schork /
Zehlendorf. Die Villa Mittelhof in der Königsstraße 42 lädt am Donnerstag, 10. Januar um 19.30 Uhr, zur Ausstellungseröffnung von Werken der Anya Gulitz, "Schattenbilder" und "Gesichter." Die Künstlerin, inspiriert von tanzenden Schatten ihrer Kinder, malte zum einen großflächige Collagen auf abstraktem Hintergrund, zum anderen ist in "Gesichtern" das Zusammenspiel von Farbe und Kontrast ein wichtiges Ausdrucksmittel von Gulitz. Mehr Informationen unter 80 19 75 11 oder safft@mittelhof.org....
Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 bietet Computerkurse verschiedener Stufen an. Im Kurs I für Neulinge mit geringen EDV-Kenntnissen soll der Umgang mit E-Mail, Internet, Schreibprogramm und Ordnen von Dateien gelehrt werden. Im Computerkurs II für Nutzer mit Vorkenntnissen können E-Mail- und Schreibprogramme, Ordnen und Spezialthemen erlernt werden. Die Termine sind vom 10. Januar bis 28. Februar, jeweils donnerstags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr (Kurs I) und von 11.30 bis 13...
Zehlendorf. Die Ausstellung "DenkMal energetisch" ist bis zum 15. Februar im Foyer des Rathaues Zehlendorf, Kirchstraße 1, zu sehen. Sie gibt Ratschläge, wie ein altes Haus denkmalgerecht und energieeffizient saniert werden kann. Die Ausstellung ist Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. Führungen sind nach Absprache unter 902 99 61 42 möglich. Die Ausstellung wurde von der Werkstatt Baukultur Kommunikation der Obersten Denkmalschutzbehörde Berlins konzipiert und erstellt. Im Mittelpunkt...
Wannsee. Unbekannte haben am Freitagabend, 4. Januar, gegen 19.25 Uhr in der Kohlhasenbrücker Straße in Zehlendorf einen VW Golf angezündet. Das Fahrzeug brannte völlig aus. Ein Passant hatte die Feuerwehr alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das als gestohlen gemeldete Fahrzeug von den Tätern bei Einbrüchen benutzt worden. Diese wollten vermutlich mit dem Feuer Spuren im Wagen verwischen. Die Ermittlungen dazu dauern an. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Beim Versuch, einen Bankautomaten am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte mit Hilfe eines Kraftwagens zu knacken, haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag, 6. Januar, gegen 4 Uhr das Gerät beschädigt. Nach Polizeiangaben blieb der Geldautomat stehen und wurde auch nicht geöffnet. Als die von einem Anwohner alarmierte Polizei eintraf, stand der Wagen mit qualmendem Motor in der Vorhalle der Station. Die Kennzeichen des Fahrzeugs waren im Dezember gestohlen worden. Die Ermittlungen zur Herkunft des...
Zehlendorf. Zu einer musikalischen Reise lädt das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, am Freitag, 18. Januar um 19 Uhr ein. Im Rahmen der "Kultur im Kiez" spielt und singt das Gitarren-Duo Fernando & Hans Brasilianische Rhythmen, vor allem Bossa Nova und Samba. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Infos unter 84 50 92 47. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Demonstrationen und Krawalle vor den Botschaften Libyens und Irans führen bei den Nachbarn der diplomatischen Vertretungen in der Podbielskiallee zu Unmut. In den Vertretungen kommt es immer wieder zu Ausschreitungen durch Staatsbürger der betreffenden Länder gegen ihre Vertretungen.Besonders in der Nachbarschaft der Podbielskiallee 42 ist der Unmut groß. Dort protestierten Kriegsversehrte, die gegen das Gaddafi-Regme gekämpft hatten und sich zur Behandlung in Berlin aufhalten, im...
Dahlem. Ein Abschnitt der Leichhardtraße soll einem Beschluss der BVV zufolge mit künstlichen Hindernissen versehen werden, um Tempo 30 durchzusetzen. Die Bewohner sind da eher skeptisch.Auf der Anliegerstraße zwischen Clayallee und Hüninger Straße gilt seit Langem Tempo 30. Doch viele Kraftfahrer ignorieren die Geschwindigkeitsreduzierung. So wollen die Bezirksverordneten nun den Teil der Straße zwischen Lützelsteiner Weg und Reichshofer Straße mit provisorischen Hindernissen bestücken, um...
Zehlendorf. Der Einbau einer Wendeltreppe von der Empore des Bürgersaales im Rathaus Zehlendorf lässt die kommende Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im alten Rathaus Steglitz tagen. Den Bau hatten Brandschützer nach einer Begehung angeordnet.Der BVV-Saal im Zehlendorfer Rathaus hat nur einen Eingang. Zu wenig nach Ansicht von Feuerschutzexperten. Im Falle eines Brandes brauchen die dort Versammelten einen weiteren Fluchtweg. Der wird jetzt in Form einer 1,2 Meter breiten Wendeltreppe...
Britz. An der Alfred-Nobel-Schule gibt es den ersten von Schülern erbauten Flugsimulator Berlins. Um den Nachbau des Airliner-Cockpits zu verbessern, suchen die Erbauer Sponsoren. Eine Schülerfirma will bald auch luftfahrinteressierten Besuchern die Möglichkeit des simulierten Fliegens bieten.Die Sicht ist schlecht, es herrscht ein dichtes Schneegestöber. Durch die starken Winde ist es nicht einfach für den Piloten, die Boeing 737 sicher auf die rechte Landebahn zu lenken. Er reduziert...
Neukölln. Zum achten Mal zeigt der Showfloor Kollektionen, die unter nachhaltigen und ökologischen Kriterien produziert wurden. Zum ersten Mal findet das Event in Neukölln statt, im Huxleys Neue Welt am Hermannplatz - in Kooperation mit Karstadt.Neukölln, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, hat sich zum neuen Zentrum der avantgardistischen Mode in Berlin gemausert. So verwundert es nicht, dass nun auch ein Event wie der Showfloor Berlin hier im Rahmen der Fashion Week veranstaltet wird....
Neukölln. Wegen einer Fortbildung aller Mitarbeiter der Berliner Elterngeldstellen muss auch die Sprechstunde der Elterngeldstelle des Jugendamtes Neukölln am 17. und 18. Januar entfallen. Auch telefonisch sind die Mitarbeiter der Elterngeldstelle an den beiden Fortbildungstagen nicht erreichbar. Anträge und Unterlagen können weiterhin per Post zugesandt oder in die Hausbriefkästen des Rathauses Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83 eingeworfen werden. Allgemeine Hinweise und Informationen zum...
Neukölln. Winterliche Landschaften wurden vor allem in Gemälden im 17. Jahrhundert dargestellt. Ursula Müller und Thomas Hoffmann erläutern auf einer Führung des Freilandlabors Britz in der Gemäldegalerie am Kulturforum Potsdamer Platz am 12. Januar von 11 bis 13 Uhr Darstellungen der Winterlandschaft wie auch besonderer Naturphänomene dieser Zeit auf den Gemälden. Das Entgelt für die Führung in der Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz in Tiergarten beträgt sechs Euro zuzüglich Eintritt. Slyvia...
Neukölln. Das Puppentheater-Museum Berlin in der Karl-Marx-Straße 135 bietet am 11. Januar um 10 Uhr eine Taschenlampenführung für Besucher mit starken Nerven an. In der verdunkelten Ausstellung können Groß und Klein ab acht Jahren die Puppen und Figuren im Schein einer einzigen Taschenlampe erleben. Das fokussierte Licht verstärkt die Konzentration auf das Detail. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Um Anmeldung unter 687 81 32 wird gebeten. Slyvia...
Britz. Zu einer Führung durch die winterliche Natur lädt das Freilandlabor Britz am 13. Januar um 14 Uhr ein. Trotz fehlenden Laubs können Baumarten auch in dieser Jahreszeit bestimmt werden. Es gibt oft eindeutige Merkmale wie Knospen, Borke oder Wuchsform, um sie unterscheiden zu können. Beate Schönefeld zeigt bei dem Rundgang die verschiedenen Baumarten des Britzer Gartens und woran sie zu erkennen sind. Treffpunkt ist der Ausstellungspavillon des Freilandlabors im Britzer Garten am...
Neukölln. Mehr als 80 Rollkunstläufer zwischen sechs und 60 Jahren aus vier Berliner Vereinen, vom Anfänger bis zur internationalen Spitzenläuferin, zeigen am Sonntag, 13. Januar, das Märchen "Belle und Biest" auf Rollschuhen in der Sporthalle Oderstraße 182. Groß und Klein sind eingeladen, an Belles Abenteuern teilzuhaben. In der Hauptrolle als Biest ist die vierfache Deutsche Meisterin und Dritte der World Games, Monika Lis, zu sehen. Am 19. Januar wird das Märchen in der Sporthalle am...
Neukölln. Sechs Menschen, die sich für den Bezirk in besonderem Maße engagieren, wurden im Dezember mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet. Eine von ihnen ist Beate Hauke, sie sich seit Jahren als verantwortungsbewusste Hauseigentümerin gegen den zunehmenden Verfall des Schillerkiezes einsetzt.Im Schillerkiez kennt jeder das Gesicht von Beate Hauke. Dabei wohnt sie gar nicht hier, sondern in Heiligensee. Dennoch sind ihr jedes Haus dieses Kiezes sehr vertraut. Denn bis sie 1980 heiratete,...
Neukölln. Acht Jahre lang hat Gabriele Sawitzki die Schmiede am Richardplatz geleitet. Nach einer Ausschreibung des Bezirksamts erhielt nun ab im Dezember ihr bisheriger Untermieter, der Messerschmied Martin Böck, den Zuschlag für die Weiterführung des Betriebes. Inhaber des denkmalgeschützten Gebäudes ist das Bezirksamt Neukölln. Das hatte zuvor ein Interessebekundungsverfahren ausgeschrieben, für das sich Interessenten bewerben konnten. Nach Angaben von Nicol Gebell, Leiterin des Fachbereichs...
Neukölln. In Kooperation mit dem Senioren Internetcafe "Weltenbummler" im Haus des älteren Bürgers bietet der Seniorentreffpunkt Neukölln jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. In kleiner Gruppe vermittelt ein erfahrener Dozent alles, was man über den Umgang mit Computern und das Internet wissen sollte. Nähere Informationen gibt es dazu im Haus des Älteren Bürgers in der Werbellinstraße 42, 681 80 62. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. "Frerk du Zwerg" heißt ein für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiertes Werk von Finn-Ole Heinrich. In der Neuköllner Oper ist das Stück, das im September Premiere feierte, in diesem Monat zum letzten Mal zu sehen.Frerk ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Aber er ist auch unglücklich. Sein Vater ist eine Lusche, seine Mutter redet viel zu viel und hat nur ihre Allergien im Kopf. Und sein Klassenkamerad Andi Kolumpeck verkloppt ihn ständig. Obwohl er eigentlich gar nicht so...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.