Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Gegenüber dem Schloss erheben sich markant zwei Turmbauten, die gewissermaßen ein überdimensioniertes Tor zur Berliner Repräsentanz der Hohenzollern bilden.Das sind die sogenannten Stülerbauten, die Friedrich Wilhelm IV als Kasernenbau für seine Eliteeinheit der schweren Kavallerie, die Gardes du Corps, in Auftrag gegeben hatte. Den Auftrag bekam der Architekt Friedrich August Stüler, der den Bau zwischen 1851 und 1859 errichtete. Die Gardes du Corps bestand bis 1918. Ende der...
Charlottenburg. Die Friedenskirche in der Bismarckstraße 40 hat sich zu einem Zentrum für Künstler der internationalen Musikavantgarde entwickelt.Neben den Konzerten mit klassischer Musik und Gospel treten mehr und mehr Künstler der Avantgarde auf. Mit Beginn des Jahres wurde dafür eine eigene Reihe eingerichtet. Den Auftakt gibt am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr das Konzert "Mensch Mensch Mensch" mit Liz Allbee und Burkhard Beins. Das bevorzugte Instrument der 1976 geborenen US-Amerikanerin...
Charlottenburg. Entlang der Danckelmannstraße wird von Vattenfall eine Rohrleitung verlegt, durch die künftig die Nehringschule mit Fernwärme versorgt werden soll."Bauzeitraum Juni bis November 2012" verkündet das Bauschild. Besorgte Bürger informierten die Berliner Woche, dass die Bauarbeiten nicht vorangehen. Sie vermuten, da als Auftraggeber das Bezirksamt ausgewiesen ist, dass es sich dabei um eine Fehlinvestition zulasten des Steueraufkommens handeln könne. Vattenfall versicherte jedoch...
Charlottenburg. Kurz vor Weihnachten machte sich der Zoo zwei Visayas-Pustelschweine zum Geschenk. Schweine werden häufig als reine Fleischlieferanten behandelt. Traditionell wendet sich jedoch der Zoo dieser scheinbar wenig attraktiven Art zu und kann daher eine enorme Vielfalt aufweisen.Zu den bisherigen Schätzen wie dem Warzenschwein, den Bartschweinen und dem Hirscheber gesellen sich nun die Visayas-Pustelschweine. Weil auch sie in ihrer heimatlichen Armutsregion auf dem Speisezettel...
Charlottenburg. Alle Jahre wieder führen Pflegearbeiten an den Straßenbäumen zu Konflikten mit besorgten Bürgern, die genauer als die Fachleute zu wissen glauben, welche Bäume gesund und welche morsch sind. Aus diesem Grund lädt das Bezirksamt gemeinsam mit dem Ökowerk zu einer Diskussion über die Pflege und die notwendigen Fällungen von Bäumen ein. Für die fachliche Diskussion stehen Stadtrat Marc Schulte (SPD), die Leiterin des Grünflächenamtes Dagmar Elbrandt, Naturschützer Christian Hönig...
Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz hat einen "Politischen Stadtplan von Alt-Charlottenburg" erstellt. In 46 Stationen werden die wichtigsten politischen Ereignisse im Kiez und in der Charlottenburger Altstadt während der Weimarer Republik und der NS-Zeit dargestellt. Die Broschüre im Format DIN A5 enthält 28 Seiten, den Stadtplan sowie zahlreiche Abbildungen. Sie ist im Kiezbüro in der Seelingstraße 14 und in der Buchhandlung Godolt in der Danckelmannstraße 50 für zwei Euro...
Charlottenburg. Das auf die Periode des Jugendstils spezialisierte Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a setzt auch in diesem Jahr seine Familiensonntage fort.Jeden 3. Sonntag im Monat um 11 Uhr werden für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren und ihre Familien spezielle Rundgänge, Suchspiele und Arbeitsgruppen angeboten, die in die fantasievolle Welt des Jugendstils einführen. Diese Veranstaltungen dauern etwa anderthalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Familiensonntag hat...
Charlottenburg. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Donald Runnicles ist ab 25. Januar in der Deutschen Oper in der Bismarckstraße 35 die Oper "Peter Grimes" zu erleben.Damit würdigt das Haus den Komponisten Benjamin Britten, der im November 100 Jahre alt geworden wäre. Es wird jene Inszenierung gezeigt, die der US-amerikanische Regisseur David Alden 2009 für die English National Opera erarbeitete. In Berlin sind Christopher Ventris in der Partie des Fischers, Michaela...
Charlottenburg. Am 31. Dezember gegen 0.30 Uhr war Jimmy C., Angestellter der Diskothek "Qdorf", in der Joachimstaler Straße von drei Männern angegriffen und geschlagen worden (wir berichteten).Anhand der Aussagen des aus Kenia stammenden Opfers konnte nunmehr ein Phantombild des Mannes gezeichnet werden, der den Mitarbeiter in der Herrentoilette mit einem Glas ins Gesicht geschlagen und dabei ausländerfeindlich beleidigt haben soll. Der Verdächtige ist 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß...
Westend. Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich von 18 bis 20 Uhr die neue Trauergruppe des Evangelischen Kirchenkreises in der Kirchengemeinde Neu-Westend in der Eichenallee 47-53. Sie wird von der Trauerbegleiterin Petra Hoffmann angeleitet. Interessenten können bei der Evangelischen Familienbildung unter 319 971 53 einen Termin für ein persönliches Vorgespräch vereinbaren. Die Teilnahme an fünf Treffen kostet 25 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Januar, stellt um 19 Uhr Helmut Ulrich in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 das "Mitlesebuch 84" vor. Die Reihe "Mitlesebuch" des Aphaiaverlags bietet Kostproben aus dem literarischen Schaffen noch nicht etablierter Künstler. Die Lesung wird von Heiko Welker mit Gitarrenimprovisationen begleitet. Der Leseabend ist eine Veranstaltung des Freundeskreises der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz. Der Eintritt...
Charlottenburg. Die Schlossparkklinik am Heubnerweg 2 widmet sich bei ihrem nächsten Patientenforum den Verletzungen beim Wintersport, ihrer Vorbeugung und Behandlungsmethoden. Das Forum findet am Dienstag, 22. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Cafeteria statt. Anmeldung unter 326 416 26 erbeten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die bezirkliche Selbsthilfegruppe für Rechtschreib- und Rechenschwäche im Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie trifft sich am Mittwoch, 23. Januar, um 20 Uhr in der Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 74. Das Treffen findet im Gruppenraum auf der ersten Etage statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das nächste Treffen des Unternehmernetzes Klausenerplatz (UNK) findet am Dienstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Restaurant "Rocco" am Kaiserdamm 109 statt. Bei dem Treffen gibt es unter anderem neue Informationen zum Projekt des Ökokiezes. Traditionell werden sich drei Unternehmer aus dem Kiez vorstellen. Es wird bis spätestens 21. Januar um Anmeldung per E-Mail an info@unk-berlin.de gebeten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.unk-berlin.de. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Im Rahmen der ökumenischen Plötzenseer Tage spricht am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr Altbischof Wolfgang Huber im Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee am Heckerdamm 226 zum Thema "Widerstand und Demokratie". Der Eintritt ist frei.Am Sonntag, 20. Januar, wird um 16 Uhr in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm 230 zum 50-jährigen Jubiläum der Kirche die szenische Lesung des "Artensemble Theaters" aus Bochum "Im Land der Gottlosen - Tagebuch und Briefe aus...
Neukölln. Das Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee 79 lädt Schüler der sechsten Klassen und deren Eltern am Donnerstag, 17. Januar, von 17 bis 20 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Das Ernst-Abbe-Gymnasium hat ein naturwissenschaftliches Profil. Sandra Schork / san
Alt-Hohenschönhausen. Am Donnerstag, 17. Januar, lädt die Gutenberg-Schule in der Sandinostraße 10 zu einem Tag der offenen Tür an. Die Schule bietet die Möglichkeit, nach der sechsjährigen Grundschule eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe zu besuchen. Diese Schulform ermöglicht es Schülern, alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur erreichen. Nach etwa halbstündigen Einführungsveranstaltungen um 16.30 Uhr und um 17.30 Uhr werden Führungen mit Schülern, Lehrern und der...
Mahlsdorf. Es passierte vor 100 Jahren. Am 18. Januar 1913 sorgte ein in Mahlsdorf gestrandetes Luftschiff für großes Aufsehen. Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr war es der wohl ungewöhnlichste Einsatz in ihrer Geschichte, der ihnen alles abverlangte.Was war geschehen? Bei einem Übungsflug über Potsdam war das Höhenruder des Lenkballons Schütte-Lanz (SL I) gebrochen. Der manövrierunfähige Militärluftkreuzer wurde bis nach Mahlsdorf-Süd abgetrieben, wo das Heck zunächst gegen das Dach...
Mahlsdorf. "Malen ist meine Berufung - ein Leben ohne geht nicht", unterstreicht Margret Döring. Wer die 67-Jährige in ihrem Atelier erlebt, ist davon überzeugt. Einige ihrer neuesten Arbeiten zeigt sie derzeit im Kunsthaus Flora, Florastraße 113. Das Besondere sind die ungewöhnlichen Techniken und Mittel, die sie einsetzt.Kunst im Hause Döring ist allgegenwärtig. Das sieht man auf dem ersten Blick. Die Wände zieren Zeichnungen, Malereien und Installationen auf Leinwand, Papier und Holz....
Neukölln. Das Führen eines Pflegetagebuchs kann sehr hilfreich für pflegende Angehörige sein. Aber was ist sein Nutzen und wie führt man es? Zu Fragen wie diesen hat die Juristin und Sozialpädagogin Beatrice Bayer in einer Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement im Selbsthilfezentrum Neukölln am 23. Januar Antworten. Unterstützt wird sie dabei von einer pflegenden Angehörigen, die seit vielen Jahren ein Pflegetagebuch führt. Die Veranstaltung in der Hertzbergstraße 22 findet von 14 bis...
Neukölln. Mit einem neuen Stück, in dem sogar Männer auftreten, also "Menschen ohne Menstruationshintergrund", wie die Rixdorfer Perlen sie nennen, sind die Damen des Heimathafen wieder ab 17. Januar auf der Bühne zu sehen. Thema ist Neukölln, wie es sich verändert und wie man es schafft, den seelenlosen Kommerz fern zu halten. Dieses Mal in Gestalt eines Gastronomie-Konzept-Hais, der sich die Kneipe "Zum feuchten Eck in der Sonnenallee" aneignen will. Premiere feiert das Stück am 17. Januar um...
Neukölln. Am 19. Januar haben interessierte Gäste wieder einmal die Gelegenheit, Neukölln auf amüsante und informative Art auf einer Führung mit der Kultfigur Reinhold Steinle kennen zu lernen. Der geborene Schwabe und gefühlte Berliner macht von 15 bis 16.30 Uhr "Entdeckungen im Reuterkiez". Steinle geht unter anderem der Frage nach, wer Fritz Reuter war und zeigt seinen Gästen eine Plakatindustrie und eine Schokofabrik. Ferner erklärt er aktuelle Entwicklungen im Kiez. Treffpunkt ist die...
Neukölln. Nach Ende der Weihnachtspause sind die Bauarbeiten auf dem Platz der Stadt Hof wieder aufgenommen worden. In diesem Abschnitt wird der Mischwasserkanal unter der Ganghoferstraße erneuert. Bei günstiger Witterung könnten die Kanalarbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sein. Auch die Arbeiten zur Erneuerung und Vergrößerung des Platzes werden fortgesetzt. Noch im Januar soll der alte Asia-Imbiss zurückgebaut werden. Die Ganghoferstraße ist zwischen Karl-Marx-Straße und Richardstraße...
Neukölln. Ein Gefühl wie im Teegarten in Istanbul und Kontakte zwischen Nachbarn will das Projekt "Istanbul Winter Teegarten" vermitteln, das am 18. Januar von 19 bis 22 Uhr sowie am 19. und 20. Januar von 16 bis 20 Uhr in der Thulestraße 54 in Pankow stattfindet. An dem Projekt, veranstaltet von der Gruppe "triage live art collective", sind Neuköllner Jugendliche türkischer Herkunft und Pankower Jugendliche beteiligt. Als Servicepersonal servieren sie Gästen "Gesprächs-Menus" mit Vorschlägen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.