Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Grunewald. Am Sonnabend, 2. November, 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 3. November, 11 bis 18 Uhr präsentieren 15 Berliner Goldschmiede im Löwenpalais in der Koenigsallee 30/32 exquisite Schmuckstücke im kreativen Design. Im jährlichen Rhythmus stellen in der von der Stiftung Starke zur Förderung zeitgenössischer Kunst genutzten Villa Berliner Goldschmiede Schmuckstücke vor, die sich durch ausgefeilte Spezialtechniken und Individualität auszeichnen. Aus Wilmersdorf sind die Goldschmiede Anja...
Grunewald. Die langjährige frühere Bürgermeisterin Monika Thiemen lädt im Rahmen des Ökowerkprogramms am Sonntag, 3. November, von 11 bis 13 Uhr zu einem Spaziergang durch den Müggelheimer Forst ein. Die etwa sechs Kilometer lange Strecke verläuft zunächst am Ufer der Großen Krampe entlang. Treffpunkt ist an der Haltestelle Alt-Müggelheim der Buslinie X 69. Im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 bastelt von 11.30 bis 15.30 Marie-Luise Büchner mit Kindern Herbst- und Wintermännchen aus...
Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. November, gibt um 16 Uhr der "Potsdam Gospel Choir" unter der Leitung von Daniel Bazant in der katholischen Kirche Sankt Ludwig am Ludwigkirchplatz zugunsten der St.-Martin-Gesellschaft ein Benefizkonzert. Die Gesellschaft unterstützt seit mehr als 15 Jahren soziale Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Spenden in Höhe von rund 170.000 Euro konnten bisher überwiesen werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Donnerstag, 7. November, 16 Uhr führt die Seniorenvertretung in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt die 6. Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Senioren durch. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat mit den Stadträten die Teilnahme zugesagt. Die höchsten Bezirkspolitiker werden sich den Anträgen, Fragen und Forderungen der Senioren stellen. Mehrheitlich verabschiedete Anträge werden der BVV zur Entscheidung vorgelegt. Es liegen 31 Anträge vor. Hauptthemen sind...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt stellt jetzt seine auf geografischen Daten beruhenden amtlichen Dokumente kostenlos im Internet zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Karten in den Maßstäben 1:1000 bis 1:25 000 und Bebauungspläne. Die bisherigen Nutzungsbedingungen und -entgelte sind entfallen. Sie wurden durch vereinfachte Nutzungsbedingungen ersetzt. Die Dokumente sind im Internet unter www.geodaten.charlottenburg-wilmersdorf.de zu finden. Die Bebauungspläne können unter...
Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. November, 17 Uhr gibt die US-amerikanische Sängerin Nina Hill in der Vaterunser-Kirche in der Detmolder Straße 17 ein Soul- und Gospelkonzert. Nina Hill stand mit Musikgrößen wie der Blueslegende B.B. King, Ike und Tina Turner sowie Shakira auf der Bühne. Karten zu 15 Euro können unter 436 54 837 reserviert werden. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Verein "Home Care" begeht seinen 20. Geburtstag. Der am St. Gertrauden Krankenhaus in der Brabanter Straße 21 ansässige Verein hat 126 Mitgliedern und ist relativ wenig bekannt. Dabei hat er für ganz Deutschland Bedeutendes geleistet.Er hat ein Netzwerk der "spezialisierten ambulanten Palliativversorgung" S(APV-Medizin) geschaffen, wie es 2007 für die ganze Bundesrepublik gesetzlich vorgeschrieben wurde. Es geht um die medizinische Betreuung von Patienten, für die es keine...
Schmargendorf. Unter den Tausenden Flüchtlingen, die von Nordafrika nach Europa wollen, sind auch viele Äthiopier, die vor Krieg und Armut fliehen.Marlis und Wilfried Weidenhöfer sind überzeugt, das die Probleme der Flüchtlingen in deren Heimat gelöst werden müssen. Deshalb sind sie schon seit acht Jahren als Helfer aktiv. Sie haben in Addis Abeba eine Schule gebaut, deren Schüler sie jetzt sogar mit Essen versorgen können. Seit 2005 reisen sie regelmäßig nach Äthiopien. Dabei haben sie auch...
Wilmersdorf. Im Kinderfußball wird jetzt probeweise ohne Schiedsrichter gespielt. Und die Eltern müssen die Spiele von entfernten "Fanblöcken" aus betrachten.Damit reagiert der Berliner Fußballverband auf Gewaltexzesse bei Spielern in den jüngsten Altersgruppen. Opfer verbaler und bisweilen auch tätlicher Angriffe sind nicht selten die Schiedsrichter. Aufgrund dieser Entwicklung trafen sich erfahrene Funktionäre im Jugendsport und Mitarbeiter der Sportverwaltungen der Bezirksämter beim...
Berlin. Beim achten Wettbewerb um die "Sterne des Sports" in Silber, den die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin gemeinsam ausgerufen haben, gewann der Wander-Segler-Verein 1922 e.V. mit seinem Projekt " Wir bauen ein Boot" den Großen "Stern des Sports" in Silber.Damit qualifiziert sich der Verein für die Teilnahme am Wettbewerb um den Großen "Stern des Sports" in Gold auf Bundesebene. An 18 Wochenenden bauten Kinder und Jugendliche mithilfe älterer Vereinsmitglieder einen...
Berlin. Was haben Marlene Dietrich, Erich Kästner und David Bowie gemeinsam? Die Künstler wohnten alle in Berlin. Die Journalisten Rasso Knoller und Susanne Kilimann haben nun ein Buch herausgebracht, das sich mit den einstigen Wohnorten von 50 berühmten Berlinern beschäftigt.In "Berlin - Wer wohnte wo?" tauchen neben bekannten Adressen, wie der Liebermann-Villa am Wannsee, auch bisher unbekannte Wohnorte auf. So besuchte Otto von Bismarck beispielsweise in der Wilhelmstraße 139 in Kreuzberg...
Kaulsdorf. Eine neue Gedenktafel für den Berliner Ehrenbürger Pfarrer Heinrich Grüber wird am 4. November enthüllt. Im Januar 2012 beschädigten Unbekannte die Tafel schwer.Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke), der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf und die evangelische Kirchengemeinde Kaulsdorf starteten daraufhin eine Spendenaktion, um eine neue Tafel anbringen zu können. Heinrich Grüber war während der NS-Zeit Pfarrer in Kaulsdorf und gründete das "Büro Grüber". Es organisierte die...
Biesdorf. Die Hans-Werner Henze-Musikschule, Maratstraße 182, sucht Sänger für den Kinderchor. Kinder von fünf bis sieben Jahren treffen sich dienstags um 16 Uhr, die 8-13-jährigen um 18 Uhr für eine einstündige Probe im Raum 2.7 der Musikschule. Die Teilnahme ist für Schüler der Musikschule kostenfrei, alle anderen zahlen eine monatliche Gebühr von 13 Euro. Anmeldung erbeten unter 902 93 57 52. Simon Grothe / sg
Zehlendorf. Das Rathaus Zehlendorf braucht dringend eine Runderneuerung. Eigentlich hätte der Auftrag dazu schon in diesem Jahr erteilt werden sollen. Doch der unterlegene Mitbewerber einer Ausschreibung zog vor Gericht.Nun entscheidet nach Auskunft des für Hochbau zuständigen Stadtrates Michael Karnetzki (CDU) das Kammergericht über die Beschwerde eines Ingenieurbüros. So könne der Auftrag dann erst 2014 erteilt werden. Besonders die jüngsten Bauteile B und E der Bezirkszentrale sind...
Zehlendorf. Informationen zu Vollmachten für den Krankheitsfall gibt es am Dienstag, 29. Oktober, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228. Ulrich Deroni vom Cura-Betreuungsverein wird auch über die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung aufklären. Anmeldung unter 80 19 75 38. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Polizei will in den kommenden Wochen auf dem Sprengplatz im Grunewald wieder Granaten und Munition vernichten. Die jeweils mittwochs vorgesehenen Großsprengungen finden am 23. und 30. Oktober sowie am 6. November gegen 10 Uhr statt. In dieser Zeit wird die Avus zwischen den Anschlussstellen Hüttenweg und Nikolassee kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Beamte des Polizeiabschnitts 43 haben am Dienstagnachmittag, 15. Oktober, zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Eine 44-Jährige hatte gegen 14.50 Uhr vier Fremde in ihrem Haus in der Bülowstraße bemerkt, als sie vom Einkauf heimkehrte. Die Vier flüchteten sofort. Alarmierte Polizisten konnten noch in Tatortnähe zwei Jungendliche im Alter von 15 und 16 Jahren festnehmen und Beweismittel beschlagnahmen. Die Jugendlichen wurden dem Fachkommissariat der Direktion 4 überstellt....
Zehlendorf. Erstmals setzt eine Berliner Klinik fremde Bakterien in den Enddarm von Patienten mit Darmentzündung ein. Am Waldfriede-Krankenhaus wird gesunder Stuhl transplantiert, um den gestörten Stoffwechsel wieder in Ordnung zu bringen.Bereits vier Mal hat das Team von Chefarzt Andreas Sturm in der Station für Inneres am Waldfriede-Krankenhaus die Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) vorgenommen. Das Ziel ist, einen widerstandsfähigen Bakterienhaushalt im Dickdarm wiederherzustellen. Den...
Zehlendorf. Die Phorms-Schule in der Harry-S.-Truman-Allee 3 lädt am Sonnabend, 26. Oktober, von 11 bis 14 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. Interessierte können mit Lehrern und Erziehern sprechen oder an Campus-Touren teilnehmen. Die private Schule mit Kita, Grundschule und Gymnasium in der früheren McNair-Kaserne fing vor knapp fünf Jahren mit 68 Schülern an. Heute lernen auf dem Phorms-Campus 389 Kinder. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 lädt am Freitag, 25. Oktober, zu einem bunten Nachmittag mit österreichischem Flair. Der Eintritt kostet sechs Euro einschließlich Kaffeegedeck und einem Getränk. Anmeldung erbeten unter 811 91 96. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Das Japanisch-Deutsche Zentrum in der Saargemünder Straße 2 zeigt bis Mittwoch, 27. November, die Foto-Ausstellung "Silence" von Gerald Christ über die Millionen-Metropole Tokio. Den Klischeevorstellungen von Hektik und Menschenmassen wollen Christs Fotografien entgegentreten. Seine Portraits entführen den Betrachter in eine entrückte Parallelwelt der Stille. Die Aufnahmen der Stadt richten den Blick des Betrachters auf seltsam leere öffentliche Räume - Bilder zum Nachdenken oder zum...
Zehlendorf. Das Nachbarschaftshaus Mittelhof in der Königstraße 42 veranstaltet am Sonntag, 27. Oktober, ab 10 Uhr einen "Internationalen Frühstücksbrunch". In Zusammenarbeit mit der Hellenischen Gemeinde wird das reichhaltige griechische Buffet von griechischer Musik und Volkstänzen begleitet. Der Eintritt kostet fünf Euro (ohne Getränke), für Kinder bis zu zwölf Jahren ein Euro. Anmeldung unter 80 19 75 14. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die CDU will das Gemeindezentrum am Hüttenweg neu vermieten. Die drei Religionsgemeinschaften in dem Haus sollen dann gleichberechtigt sein. Einen Kindergarten soll es dort nicht mehr geben.Ein Antrag der Christdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sieht vor, den Vertrag mit der "All Saints Catholic Community" nicht zu verlängern. Die englischsprachige Kirche ist noch bis zum kommenden Januar Hauptmieter in der alten Kirche der US-Truppen. Sie vermietet Teile des...
Zehlendorf. Das Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89 lädt am Dienstag, 29. Oktober, um 15 Uhr zu einer "musikalischen Weltreise in Wort und Ton" ein. Der Pianist Hartmut Valenske will am Akkordeon die Zuhörer nach Argentinien, Brasilien und die USA sowie nach Österreich, Italien und Israel führen. Zu den musikalischen Leckerbissen aus mannigfaltigen Gegenden der Welt liest Eva Dobrzinski-Petersein kleine Geschichten und Denkwürdigkeiten. Eintritt sechs, ermäßigt vier Euro....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.