Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nikolassee. Die CDU möchte an der Havelchaussee weitere Parkflächen ausweisen. Besonders an Sommertagen sei die Allee völlig zugeparkt. Die Kosten für neue Parkplätze sollen durch Gebühren wieder erwirtschaftet werden.Die Christdemokraten wollen durch ein Zusatzangebot an Parkflächen das "Chaos" an der gut zehn Kilometer langen Verbindungsstraße zwischen Nikolassee und Spandau beenden. "Um den Parkdruck zu verringern und die Naherholung der Bevölkerung zu unterstützen, sollen zusätzliche...
Dahlem. Eine ägyptisch-deutsche Lebensgeschichte präsentiert die Autorin Wafaa El Saddik am Sonntag, 29. September, um 11 Uhr im Dahlemer Autorenforum im Ethnologischen Museum in der Lansstraße 8. "Es gibt nur den geraden Weg" heißt das Selbstporträt einer Archäologin, die als Leiterin des Ägyptischen Museums in Kairo beharrlich ihren Weg geht und in einem korrupten System integer bleibt. Die Lesung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Welten der Muslime" und wird vom Auswärtigen Amt...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf der jüngsten Tagung der Bezirksverordneten kam es zu heftigen Auseinandersetzungen über den Bezirkshaushalt. Insbesondere spielte dabei die Kürzung des Senats für Lernmittel in den Grundschulen eine große Rolle.Diese will der Senat um nahezu die Hälfte von 330 000 auf 180 000 Euro kürzen. Einstimmig forderten die Bezirksverordneten vom Senat, diese Kürzung zurückzunehmen. Dieser Kürzung steht eine Verdopplung der Aufwendungen für das Schulessen gegenüber. Die...
Schmargendorf. Aus dem früheren Firmengelände der AEG am Hohenzollerndamm wird der "Hohenzollern Campus". Der mehrfach - zuletzt mit dem "Haus Cumberland" - durch seine profitablen Neunutzungen denkmalgeschützter Immobilien hervorgetretene Investor Dirk Germandi hat in einem neuen Konsortium einen Teil des früheren AEG Hauptsitzes erworben.Das war ursprünglich, bevor die AEG-Direktoren hier einzogen, Kaserne und Sitz des Wehrkreiskommandos der Wehrmacht. Nach der Sanierung der unter...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Fast 190 000 Fahrzeuge befahren täglich die nur 22 Kilometer lange Autobahn 100, die mitten durch Berlin führt. Unweigerlich entstehen bei dieser Belastung Schäden an der Fahrbahn. Deren Beseitigung führt jedes Mal zu Staus, da in diesem Fahrzeugstrom kaum eine Lücke zu finden ist, um die Arbeiten auszuführen. Diese Belastung führt aber auch zu einer starken Verschmutzung der Autobahn, dennoch ist sie jeden Tag sauber, ohne dass in ähnlicher Weise die Reinigung der...
Schmargendorf. Manche Mutter ist schon verzweifelt, wenn sie ihr Kind nur für einen Augenblick auf dem Spielplatz aus dem Auge verliert. Was sollen aber die Mütter sagen, deren Kinder regelrecht abtauchen?Das können sie am 1. Oktober um 19.30 Uhr im Schul- und Vereinsschwimmbad in der Fritz-Wildung-Straße 7 ausprobieren. Dort lädt die Tauchsportabteilung des Vereins Pro Sport Berlin 24 zum Schnuppertauchen ein. Daran können auch die Eltern teilnehmen. Auf ihrer ersten abenteuerlichen Reise in...
Charlottenburg-Nord. Spätestens im Dezember wird im Heinickeweg 1 ein Pflegestützpunkt eröffnet. Darüber informierte die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte Priska Junkersdorf. Damit erhalten die Bürger in Charlottenburg-Nord auf kurzem Weg Zugang zu entsprechenden Beratungsleistungen. Die Pflegestützpunkte sind Anlaufstellen für Berliner, die von der Pflege betroffen sind, gleich, ob sie pflegen oder selbst der Pflege bedürfen. Weitere Informationen gibt es im Internet...
Wilmersdorf. Am Freitag, 27. September, 20 Uhr lädt die Galerie "Palm Art Press", Pfalzburger Straße 69, zu einem Musikabend mit der amerikanischen Sopranistin Patricia Holtzmann und dem französischen Pianisten Julien Piot ein. Patricia Holtzmann tritt seit über 15 Jahren auf Opern-, Musical- und Operettenbühnen in New York und ganz Deutschland auf. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Kantgarage ist die erste mehretagige Großgarage in Berlin. Sie steht unter Denkmalschutz. Der Antrag des Eigentümers, sie abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wurde von den Bezirksverordneten einstimmig abgelehnt. Sie schlagen dem Eigentümer vor, das Gebäude als Standort der Elektromobilität, Museum oder Fahrradparkhaus zu nutzen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Friedenskirche, Bismarckstraße 40, feiert am Mittwoch, 2. Oktober, ihren 115 Geburtstag. Aus diesem Grund lädt sie zum Tag der offenen Tür ein. Ab 12 Uhr gibt es stündlich Führungen durch die Kirche und zum Wandbild. Die Geburtstagsgäste werden auch Essen und Getränke bekommen. Um 20 Uhr musiziert das junge norwegische Vokalduo "Propan". Die Sängerinnen Natali A. Garner und Ina E. Sagstuen haben ihre Wurzeln im ruhigen Jazz Skandinaviens im Stil Jan Garbareks. Frank Wecker /...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Tag des Ehrenamts wurden von politischen Repräsentanten des Bezirks Bürger geehrt, die sich durch ein beträchtliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Die sechs Preisträger sind: das Multikulturelle Jugend Integrationszentrum für sein vielfältiges Wirken zur Entwicklung des sozialen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen; Bernd Koglin, der sich gegen die Glücksspielsucht engagiert; Ursel Ortmann, die in Charlottenburg-Nord für...
Wilmersdorf. In einer mündlichen Anfrage erkundigte sich auf der jüngsten Tagung der Bezirksverordneten Alexander Kaas Elias nach der Haltung des Bezirks zu einer erneuten Tagung des "Instituts für Staatspolitik" im Logenhaus in der Emser Straße. Dieses Institut ist eine Bildungseinrichtung, die der rechten Szene zuzuordnen ist. Dies erfuhr Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), der die Anfrage beantwortete, auf Nachfrage von der Polizei. Die Tagung erfolgt unter konspirativen Bedingungen. Im...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird zum zweiten Mal einen Integrationspreis verlieren. Damit werden besondere Aktivitäten und Leistungen für das interkulturelle Zusammenleben und die Förderung des Gemeinsinns im Bezirk gewürdigt. Der Preis wird in den Kategorien "Einzelpersonen" und "Verbände oder Institutionen" verliehen. Das Preisgeld beträgt 1500 Euro. 1000 Euro sind für die Verleihung an Institutionen und Verbände und 500 Euro für Einzelpersonen...
Westend. Die Prager Rilkestiftung lädt im Rahmen des Festivals "Prager Kultur am Prager Platz" am Montag, 30. September, um 19 Uhr in den Konzertsaal der Musikschule, Platanenallee 16, ein. Auf dem Programm steht die deutsche Erstaufführung der Lesung mit Musik "Bach und Rilke". Der Schauspieler Christian Wewerka liest die Duineser Elegien in der Bühnenbearbeitung von Jiri Kostelecky. Die tschechische Cellistin Jitka Vlasankova spielt Suiten von Johann Sebastian Bach. Die Aufführung wird vom...
Wilmersdorf. Die Württembergische Straße wird bis zum 16. November zwischen Hohenzollerndamm und Pommerscher Straße vollständig gesperrt. Die Umleitung in südlicher Richtung wird über Konstanzer Straße, Brandenburgische Straße und Hohenzollerndamm, in nördlicher Fahrtrichtung über Sächsische und Pommersche Straße geführt. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Grund sind Instandsetzungsarbeiten am Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am 27. September um 20 Uhr wird an der Bahnbrücke Bleibtreustraße am S-Bahnhof Savignyplatz die künstlerische Beleuchtung der Brücke eingeschaltet.Es ist die erste von acht Brücken, die eine von Lichtkünstlern gestaltete Erhellung erhalten. Damit soll die ängstigende Wirkung der dunklen Unterführungen aufgehoben werden und sie sollen zu einem nächtlichen Schmuckstück der Stadt werden, wenn nicht gar zu einem Touristenmagneten. Das betrifft die Brücken in der Bleibtreu-, Kant-,...
Wilmersdorf. Weltweit darf es nur 400 lebende Träger des Verdienstordens des Landes Berlin geben. Die Verleihung erfolgt jährlich am Tag der Berliner Verfassung, dem 1. Oktober.In diesem Jahr werden 13 Berliner mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Unter ihnen ist der Wilmersdorfer Visagist René Koch. Er hat sich nicht nur als exzellenter Fachmann weltweit einen hervorragenden Ruf erworben. Sein Können stellt er in den Dienst von Menschen mit schweren Hautanomalien, Verbrennungen und...
Steglitz-Zehlendorf. Jugendliche aus der Partnergemeinde Lagadas in Griechenland sollen eine Ausbildung im Bezirksamt machen können. Die Piraten wollen so das Angebot für Lehrstellensuchende aus der Partnergemeinde erweitern.Nach Ansicht der Piratenpartei benötigt die Verwaltung in den nächsten Jahren zunehmend junge Menschen, um den Betrieb funktionsfähig zu halten. Zudem stünde es Steglitz-Zehlendorf gut an, ebenfalls aktiv zu werden, nachdem hiesige Gewerbetreibende 15 Griechen einen...
Charlottenburg. Die diesjährigen Preisträger für den "Goldenen Vorhang" sind Katharine Mehrling und Boris Aljinovic. Katharine Mehrling erhält die Auszeichnung für ihre Darstellung in "End of the rainbow" im Schlossparktheater sowie in "Ball im Savoy" in der Komischen Oper. Boris Aljinovic wird für seine Rolle in "Von hinten durch die Brust ins Auge" im Renaissancetheater ausgezeichnet. Der Goldene Vorhang ist die einzige Auszeichnung für Schauspieler, die vom Publikum direkt vergeben wird. Der...
Charlottenburg. Die Galerie "ROOT am Savignyplatz" in der Carmerstraße 11 lädt am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung "Verlassen" ein. Die philosophische Welt der Österreicherin Ingeborg Rauss, die sich mit Piktogrammen und allgemeingültigen Ordnungssystemen befasst, trifft auf die Kunst der Französin Isabelle Lafeuille. Sie setzt sich mit Fragen der Herkunft, Heimat und Fremde auseinander. Isabelle Lafeuille befragt alte Familienfotos nach ihrer heutigen...
Charlottenburg. Die Jugendkunstschule in der Nordhauser Straße 22 bietet in den Herbstferien wieder einen Workshop an. Diesmal steht er unter dem generationsübergreifenden Motto "Touching Moments - Grab the Moment".Das Projekt richtet sich an Kinder zwischen neun und zwölf Jahren sowie an Senioren, die älter als 60 Jahre alt sind. Sie werden der Frage nachgehen: Wie können wir einen Moment festhalten? Die Künstlergruppe "Gooey Team" wird mit den Teilnehmern wichtige Momente aus deren Leben als...
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 zeigt am Donnerstag, 26. September, sowie am Dienstag und Mittwoch, 1. beziehungsweise 2. Oktober, jeweils um 10 Uhr den Klassiker "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew. Die musikalische Geschichte vom mutigen Peter, der den starken Wolf überlistet und ihn letztlich vor den Jägern rettet, wird speziell für Kinder von vier bis zu zehn Jahren so erzählt, dass sie sich an dem aufregenden Geschehen beteiligen können. Der Eintritt beträgt 6,50...
Charlottenburg. In der Deutschen Oper in der Bismarckstraße 35 spielt am 28. September um 20 Uhr das "Landesjugendensemble Neue Musik Berlin" unter der Leitung von Jobst Liebrecht und Gerhard Scherer.Die jungen Musiker sind zwischen 14 und 24 Jahre alt. Sie spielen auf höchstem Niveau Musik von der klassischen Moderne mit Hindemith und Nono bis hin zu Uraufführungen und Ensembleimprovisationen. Höhepunkt des Programms ist die Uraufführung von "Nebelheim und Sonnenland", einer Suite aus Hans...
Charlottenburg. Am Mittwoch, 2. Oktober, 20 Uhr heißt es im Renaissancetheater in der Knesebeckstraße 100 wieder "Wir lernen Ihnen deutsch!" mit dem Autoren Horst Pillau und dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz.Für diejenigen, denen weniger als zwei Fehler im Titel unangenehm aufstoßen, wird es ein Bildungserlebnis mit viel Spaß, für die anderen sicherlich ein Riesenspaß mit auch ein wenig Bildungszuwachs.Es ist bereits der fünfte Deutschkurs der beiden Berliner Künstler. Sie unternehmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.