Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne, Ruhrstraße 6, ist am 7. Oktober 19.30 Uhr der Intendant des Friedrichstadtpalasts, Dr. Berndt Schmidt, zu Gast. Im Gespräch mit Alice Ströver wird er erläutern, wie er die größte Showbühne Europas zum Erfolg geführt hat. Er wird vom Aufwand, der hinter den locker und leicht wirkenden Revuen steckt, berichten und wie es ihm gelingt, mit den geringen öffentlichen Fördermitteln auszukommen. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker /...
Wilmersdorf. Das Theater Jaro, Schlangenbaderstraße 30, spielt am 3., 5. und 6. Oktober jeweils um 16 Uhr das Stück "Paulina und der tanzende Briefkasten". Paulina muss oft allein spielen. Da trifft sie den Briefkasten an der Ecke, der sprechen kann. Der erzählt von seinem Traum, einmal den Ort zu wechseln und zu tanzen. Paulina erfüllt dem Briefkasten seinen Wunsch. Die Musik zum Tanz stammt vom Briefträger. Das Stück ist für Kinder zwischen drei und neun Jahren geeignet. Die Karten kosten...
Charlottenburg. Die Jugendkunstschule, Nordhauser Straße 22, hat für den in der zweiten Herbstferienwoche stattfinden Porträtzeichenkurs freie Plätze. Im Kurs "Schlossgesichter" zeichnen oder malen Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren Porträts von Königen. Er findet in Zusammenarbeit mit dem Schloss Charlottenburg statt. Es werden alte Porträts untersucht und in der Jugendkunstschule moderne Techniken ausprobiert. Der Kurs findet vom 7. bis zum 11. Oktober jeweils von 10 bis 15...
Charlottenburg. Das Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.Zum Familiensonntag am 6. Oktober 11 Uhr können Kinder ab sechs Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen spannenden Geschichten lauschen und sich mit Spielen, die ebenfalls aus vergangener Zeit stammen, beschäftigen.Um 12 Uhr beginnt die Lesung "Der Erfolg mit der Pelztasse 1936 bedeutete mir nichts". Hildegard Schroedter liest aus persönlichen Dokumenten der auf den Tag...
Charlottenburg. In der Reihe "Junge Musiker begegnen dem Jugendstil" musizieren Studenten und Absolventen der Berliner Hochschulen im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a. Am 10. Oktober 14 Uhr spielt Pianistin Nadezda Filippova Werke von Beethoven, Liszt und Chopin. Das halbstündige Konzert ist kostenlos. Zudem gilt an Konzerttagen der ermäßigte Eintrittspreis von vier Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Die Initiative Bundesplatz wurde mit dem Erwin-Barth-Preis ausgezeichnet. Damit würdigt das Bezirksamt den ehrenamtlichen Einsatz zur Verschönerung des Platzes.Die in der Initiative vereinigten Anwohner haben 1020 mehrjährige Stauden in 64 Sorten gepflanzt sowie 300 Tulpenzwiebeln gesteckt. Die Klinkermauern, die für dunkle Geschäfte Deckung boten, wurden abgerissen, was dem Platz eine neue einladende Offenheit verleiht. Es wurde ein durchgehender Weg geschaffen. Der gibt dem einst...
Wilmersdorf. Da die Politik der zunehmenden Verarmung nicht Herr wird, soll doch wenigstens das Wühlen im Wohlstandsmüll würdevoller werden.Am 25. September wurde am Fennsee im Volkspark Wilmersdorf mit einem symbolischen ersten Spatenstich von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) und Baustadtrat Marc Schulte (SPD) das Projekt "Flaschensammler" gestartet. Künftig wird es dort neben den Papierkörben spezielle Sammelbehälter für Pfandflaschen geben. Die Parkbesucher sind angehalten, leere...
Charlottenburg. Sind die Business Improvement Districs (BID) der richtige Weg, um die Geschäftsstraßen zu entwickeln? Zur Diskussion dieser Frage hatte die IHK Politiker, Grundstückseigner und Unternehmer eingeladen.Allein dies ist beachtenswert, denn bislang hat sich die IHK gegenüber den BIDs zurückhaltend verhalten. Inzwischen wird dazu im Abgeordnetenhaus bereits der zweite Gesetzesentwurf diskutiert, der, wie schon in sieben Bundesländern geschehen, in Berlin die Einrichtung von BIDs...
Charlottenburg. Gegenwärtig wird eine Erneuerung des Zoos diskutiert. Bildung, Erholung und Unterhaltung der jährlich drei Millionen Besucher kann auf unterschiedliche Weise geschehen.Zwei gegensätzliche Möglichkeiten sind schon heute im Zoo verwirklicht. 1987 erhielt der Zoo jenseits des Landwehrkanals auf Kosten des Tiergartens ein Erweiterungsgelände. Der entscheidende Unterschied zum alten Zoo besteht darin, dass diese Anlage geografisch strukturiert ist, während im traditionellen Zoo die...
Charlottenburg. Am 6. Oktober ehrt der Berliner Theaterclub mit einer Gala einen Charlottenburger, der zu den Großen der Unterhaltungskunst aufstieg: Bert Beel."Ein Leben für das Entertainment" heißt die Gala anlässlich von 40 Jahren Bühnenpräsenz. Die Referenz erweisen das Orchester Ronny Heinrich, die Show-Dancers, die Evergreen Brothers, Bert Beels langjährige Gesangspartnerin Stefanie Simon, Gabi Decker, Heiner Knapp und Kammersänger Heiko Reissig.Während Bert Beel strahlend von den...
Grunewald. Als bislang einziger Berliner Sportverein ist am Montag, 23. September, der Bezirksverband Charlottenburg-Wilmersdorf der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit dem "Grünem Band" ausgezeichnet worden.Das "Grüne Band" wird von der Commerzbank und dem Deutschen Olympischen Sportbund an Vereine für deren vorbildliche Talentförderung verliehen. Seit 27 Jahren werden damit Vereine geehrt, die sich um die Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung verdient machen. Bis heute haben...
Wilmersdorf. Die CDU-Fraktion in der BVV will eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung im Bezirk verhindern. Und sie möchte, dass auch SPD und Grünen sich eindeutig dazu äußern. Bislang jedoch vergeblich.Zwar zog die CDU ihren eigenen Antrag, der eine Erweiterung untersagt, zur nochmaligen Beratung zurück. Dafür stimmte sie dem Antrag der SPD zu, der die im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU festgeschriebene Erarbeitung des gesamtstädtischen "Masterplans Parken" begrüßt. Der Masterplan...
Zehlendorf. Das Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89 bietet am Freitag, 4. Oktober, von 17 bis 19 Uhr eine Beratung für Angehörige und Pflegende von betreuungsbedürftigen Personen an. "Gemeinsam den Alltag bewältigen" heißt die Veranstaltung, die von Dr. Barbara Wittke-Rose geleitet wird. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 81 49 99 54. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Erzählung "Die linke Hand des Papstes" von F.C. Delius steht am Dienstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr beim Dahlemer Autorenforum in den Museen Dahlem, Lansstraße 8, auf dem Programm. Der Literaturjournalist Joachim Scholl unterhält sich mit dem Autor über den Gegenstand der Erzählung von 2011 - das rätselhafte, faszinierende und abgründige Rom der Gegenwart. An deren Ende steht die Legende, wie der Papst zum Lutheraner wurde. Der Eintritt kostet zwölf (ermäßigt acht) Euro....
Nikolassee. Die Durchfahrt von Güterzügen über die Stadtbahn möchte die CDU künftig einschränken. Das sieht ein Antrag des Christdemokraten Martin Reiher in der BVV vor.Dem Bezirksamt werde empfohlen, so heißt es im Antrag, sich an die Deutsche Bahn AG mit dem Anliegen zu wenden, die Durchfahrt von Güterzügen über die Stadtbahn "möglichst zu unterbinden." Reiher will damit die "Lärmbelästigungen in Nikolassee" durch die Eisenbahn erheblich verringern.Der 29-Jährige beruft sich auf Beschwerden...
Zehlendorf. Die gescheiterte Umwelt-Sanierung der Rathauses Zehlendorf nimmt die SPD zum Anlass, den Rücktritt von Bezirksbürgermeister Norbert Kopp zu fordern. Der ist nach Ansicht der SPD-Fraktion für das Projekt verantwortlich.Die SPD wirft dem Bürgermeister vor, auf einen Frage nach dem Zeitpunkt des Ausstiegs eine falsche Antwort gegeben zu haben. Während für CDU und Grüne das Thema durch ist, möchten die Sozialdemokraten nachweisen, dass Kopp das Projekt zur Energiesanierung des Rathauses...
Wannsee. Anwohner am Wannsee haben nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Berlin kein Recht, die Bebauung eines Nachbargrundstücks zu verzögern. Nach einer Verhandlung vor dem Neubau Am Großen Wannsee gab das Gericht dem Bezirksamt Recht.Am Donnerstag, 26. September, um 10.30 Uhr verkündete Richter Matthias Schubert im Freien seinen Beschluss: Der Eilantrag eines Nachbarn auf einen Baustopp gegen das Bezirksamt wird abgelehnt. Gegenstand des Streits ist ein Wochenendhaus an der Seeseite, das...
Hellersdorf. Am vergangenen Dienstag konnten zwölf Schüler der Schule am Mummelsoll einen Ausflug nach Wesendahl unternehmen. Die Kleinbusse für die Fahrt wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.In der Schule in der Eilenburger Straße 4 lernen Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren mit geistigen oder geistigen und körperlichen Behinderungen. Passend zur Jahreszeit hatten sich Schüler mit dem Apfel beschäftigt. Sie lasen Geschichten über Äpfel, malten Bilder und backten Apfelkuchen. Zum...
Neu-Hohenschönhausen. Zur 750-Jahr-Feier Berlins fand in Wartenberg das schönste und größte Erntefest der Stadt statt. Das damals zahlreich existierende bäuerliche Leben in der Region war die Basis des Festes. Ein beeindruckender Festumzug und ein prächtig ausgestatteter Festplatz sind unvergessen.Geblieben ist ein kleineres feines Fest. Die ausgestellten bäuerlichen Geräte rufen im Neubaugebiet Staunen hervor. So halten wir die Tradition des Erntefestes und die wirtschaftliche Vergangenheit...
Dahlem. Die CDU will das Wohngebiet Im Winkel/Edwin-Redslob-Straße vor Durchgangsverkehr schützen. Dazu hat die Fraktion eine Reihe von Vorschlägen gemacht, die derzeit im Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung diskutiert werden.Die Edwin-Redslob-Straße wird gern von Autofahrern und von Lastkraftfahrern als Schleichweg genutzt. Sie biegen von der Königin-Luise-Straße ab, um zur Archivstraße Richtung Innenstadt zu fahren. So sparen sie sich das Warten an der Ampel...
Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 lädt am Freitag, 4. Oktober, um 15 Uhr zu einem Konzert der "New Skiffle Spirits" ein. Die fünf Musiker spielen seit 50 Jahren Dixieland- und Country-Musik im Ragtime- und New-Orleans-Stil. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt fünf Euro. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Theatergruppe des Hans-Rosenthal-Hauses in der Bolchener Straße 5 lädt am Donnerstag, 26. September, um 15 Uhr zu einer "klingenden Erinnerungsreise" durch 30 Jahre Berliner Kabarettkultur. Eintritt kostet drei Euro, einschließlich einem Glas Prosecco. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, den künftigen Raumbedarf für die Schulen am Hüttenweg 40 zu prüfen.Angehörige der Quentin-Blake- und Biesalski-Schule demonstrierten zu Beginn der BVV am Mittwoch, 18. September, erneut für ihre Ziele vor dem Rathaus. Mehrere Dutzend Eltern, Lehrer und Schüler forderten auf Transparenten, mehr Räume für das kommende Schuljahr zur Verfügung zu stellen. Im Juni hatten Eltern und Lehrer per Unterschriftensammlung Rede- und...
Zehlendorf. Im Achtelfinale des DFB-Vereinspokals der Junioren trifft die U19-Elf von Hertha 03 Zehlendorf am kommenden Sonntag, 29. September, 11 Uhr, im Ernst-Reuter-Stadion an der Onkel-Tom-Straße 40 auf den SC Freiburg. Der Eintritt kostet fünf (ermäßigt drei) Euro. Mehr Infos auf www.h03.de oder unter 31 98 14 40. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.