Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Die Bahnunterführung in der Wilmersdorfer Straße hat jetzt eine zusätzliche Beleuchtung erhalten. Damit wurde ein lang gehegter Wunsch von Händlern, Anwohnern und Stadtplanern Wirklichkeit.Die Kosten für die Installation übernehmen Boehlke Lichtdesign und die Selux AG. Die laufenden Kosten trägt das Bezirksamt, und für die Wartungskosten kommt in den kommenden fünf Jahren die Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße auf. Die dunkle Bahnunterführung war noch in...
Westend. Seit dem 1. März leitet Dr. Julia Wallner als Direktorin das Georg-Kolbe-Museum in der Sensburger Allee 25. Ihre Vorgängerin Ursel Berger war hier 35 Jahre im Amt.Unter ihrer Leitung wurde die Bewahrung des künstlerischen Erbes Georg Kolbes um die Präsentation von Bildhauerei des 20. Jahrhunderts erweitert. Aus dem einstigen Atelier wurde eines der aktivsten und bedeutendsten Bildhauermuseen in Deutschland. Mit Ursel Berger nahm auch der Ausstellungsleiter Marc Wellmann seinen...
Charlottenburg. "Das Schönste, was Berlin seinen Gästen mit auf den Weg geben kann, ist sein Porzellan", sagt Jörg Woltmann, Besitzer der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM). Vor 250 Jahren, am 19. September 1763, kaufte der preußische König von dem Berliner Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky die Porzellanmanufaktur. Friedrich der Große gab ihr den noch heute gültigen Namen und das kobaltblaue Zepter als Markenzeichen.Die KPM überstand fünf Könige und zwei Kaiser. Nach der Abdankung Wilhelm II....
Charlottenburg. Aus ihrer griechischen Heimat hat Isabella Mamatis die Tradition der "Langen Tafel" mitgebracht.Nachbarn sitzen zusammen am Tisch und erzählen sich beim Essen ihre Geschichten. Im Fall der "Langen Tafel" am Klausenerplatz haben Schüler der Peter-Ustinov-Schule und der Schule am Schloss die Geschichten ihrer Herkunft und ihrer Eltern aufgeschrieben. Neben Luftballons hingen sie entlang der Tafel auf der Leine. Sie gab es aber auch im Buch, das die Schüler Jugendstadträtin Elfi...
Charlottenburg. Die Galerie TVD Art, Schlüterstraße 54, zeigt bis zum 10. November die Ausstellung "Women in Art". Unter den Malerinnen befinden sich herausragende junge Frauen aus Riga, die von der Art Academy of Latvia ausgezeichnet wurden. Gleichzeitig zeigen die Werke vorwiegend weibliche Gestalten, Gesichter, Mimiken und Posen. Die Ausstellung zeigt, wie Frauen Frauen sehen. Sie wird vo gleichnamigen Kunstbildband "Women in Art" von Reinhard Fuchs begleitet. Die Galerie ist Montag bis...
Viele von ihnen haben in ihrer Jugend gerne getanzt. Auch wenn jetzt die Beine nicht mehr mitmachen, mit dem Herzen sind die Bewohner vom Müggelschlößchenweg 46 immer voll dabei, wenn die alten Lieder und Rhythmen erklingen. Doch leider fehlen oft die geeigneten Tanzpartner, oder auch Ideen, wie man mit jemand tanzt, der nicht alle Gliedmaßen bewegen kann und obendrein noch fast blind ist.Das war am Freiwilligentag alles ganz anders: Musik und Ideen, dazu auch noch ein paar Darbietungen brachte...
Steglitz-Zehlendorf. Für sprühwillige Jugendliche wollen die Grünen im Bezirk Wände bereitstellen, wo sich diese austoben können. Das sieht ein entsprechender Antrag in der kommenden BVV vor.Die Schäden durch Graffiti sind beträchtlich. Für die Beseitigung von Farbschmierereien gaben BVG und S-Bahn im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen Euro aus. Die Grünen fordern jetzt das das Bezirksamt auf, legale Möglichkeiten zu schaffen, damit Jugendliche legal Graffiti sprayen können.Die...
Charlottenburg. Für Investor Dirk Germandi war es ein "vorgezeichneter Erfolg", für Thomas Bscher eine "glückliche Fügung", dass nach rund zwei Jahren Bauzeit das Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193 am 14. September den Bewohnern übergeben werden konnte.Aus heutiger Sicht schien dieser Erfolg tatsächlich vorgezeichnet gewesen zu sein. Lange vor Fertigstellung waren die Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen schon verkauft. In nur sieben Monaten wurden 166 Wohnungen und 17 Penthäuser verkauft....
Charlottenburg. Die Organisation "SOS-Kinderdörfer weltweit" will für ihre Schützlinge möglichst viel erreichen. Eine erfolgreiche Methode ist, für ihre Arbeit sehr prominente und populäre Künstler zu begeistern.Jüngst berichtet im Berliner Büro in der Gierkezeile 38 Jochen Schropp von seinem Engagement. Er war gerade im Sonntagsfilm des ZDF in der Hauptrolle von Rosamunde Pilchers "Die versprochene Braut" zu sehen. Er moderierte die Sendung "X Factor" und die Ranking Show "Die tierischen 10"....
Charlottenburg. Beim Tango ist die Welt scheinbar noch in Ordnung: Der Mann führt, und die Frau bereichert die Tanzfigur um einige Verzierungen.Aber das ist nicht der Grund, warum sich seit nunmehr einem Jahr die Tango Friends in der "Tango Hütte" in der Carmerstraße 12 treffen. Hans-Jürgen Jahr ist ein seit Jahrzehnten in der City West erfolgreicher Unternehmer. Mit den Tango Friends hat er sich den Wunsch nach einem Treffpunkt für Leute erfüllt, die ein gemeinsames Interesse verbindet und die...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Bundestagswahlkampf im Kiez stellt an die Kandidaten und Moderatoren auf den Wahlkampfveranstaltungen ganz besondere Anforderungen.Im Unterschied zu den Spitzenkandidaten in den Fernsehduellen müssen sie sich nicht nur in der großen Politik, sondern auch in den Kiezen gut auskennen. Diesen Spagat beherrscht im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf nur eine: Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen). Bei den Kurfürstendammgesprächen des Kurfürstendammvereins konnte sie...
Schmargendorf. Seit dem 10. September werden Unterschriften zur Einleitung eines Bürgerentscheids über den Erhalt der Kleingartenkolonie Oeynhausen gesammelt.Bis zum 3. März müssen 7257 Bürger, die ihren Wohnsitz im Bezirk haben und älter als 15 Jahre sind, das Begehren, über die Zukunft der Kolonie entscheiden zu wollen, unterschrieben haben. Wenn die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dann weiterhin darauf beharrt, das Gelände bebauen zu wollen, kommt es zum Bürgerentscheid. An dem müssen...
Charlottenburg. Die Spitze der Turmruine der alten Gedächtniskirche ist wieder frei. Die denkmalgerechte Sanierung der Ruine wurde am Sonntag, 15. September, 12 Uhr abgeschlossen. Vom Turm erklang erstmals wieder das generalüberholte Glockenspiel, dessen Melodie Prinz Louis-Ferdinand von Preußen komponiert hatte. Neben Zuwendungen der öffentlichen Hand und Spenden von Unternehmen waren die Kleinspenden aus den "Fugenpatenschaften" entscheidend für die Finanzierung der Restaurationsarbeiten....
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 feiert am Freitag, 20. September, ab 16 Uhr, ein Kiezfest für Benin. Mit den an diesem Tag gesammelten Spenden will das Phoenix das Schul-Projekt "Ein Heft - Ein Kind" in dem westafrikanischen Land unterstützen. Zur Gestaltung des Solidaritätstages werden noch Leute gesucht, die Kuchen backen, einen Stand betreuen, Kinderspielangebote machen, oder etwas für den guten Zweck versteigern. Um 19 Uhr endet der Tag mit einem Konzert...
Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programm der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 21 für das Schuljahr 2013/14 ist jetzt erschienen. Die Schule bietet Unterricht und Projekte in allen Musikgenres. Die Broschüre liegt zur kostenlosen Mitnahme unter anderem in der Schule, den Rathäusern und Bürgerämtern aus. Bekannt ist die Musikschule auch für Ensembles, Bands, Chöre und Orchester, die zum Mitmachen einladen. Wer Interesse am Erlernen eines Instruments hat, der kann sich unter 902...
Wannsee. Der leichte Schlaf einer 46-Jährigen, führte in der Nacht zum Sonnabend, 14. September, in Wannsee zur Festnahme eines betrunkenen Einbrechers. Gegen 2.45 Uhr hatte eine Anwohnerin der Endestraße Geräusche gehört und gesehen, wie ein 24-jähriger Mann versuchte, die Scheibe eines Ford mit einem Pflasterstein einzuwerfen. Daraufhin alarmierte die Frau die Polizei. Sie nahm den 24-jährigen Täter wenig später in der Nähe des Tatorts fest. Der alkoholisierte junge Mann hatte an fünf...
Zehlendorf. Künstler und Kunstgewerbetreibende laden am kommenden Sonntag, 22. September, von 11 bis 18 Uhr auf den Mexikoplatz zur "Künstlerstation" ein. An 90 Ständen rund um "einen der schönsten Plätze Berlins" bieten Maler, Zeichner und Bildhauer ihre Werke feil. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Als frischer US-Soldat nahm er seinen jetzigen Namen an, der ihn zum Amerikaner machte. Der gebürtige Oberfranke Walter Reed hat sich mit seinem Geburtsland versöhnt. Darüber berichtete er nun im Alliierten-Museum.Als Werner Rindsberg flüchtete er einst in die USA. Im Sommer 1945 erfuhr der als "Sieger, Befreier und Besatzer" zurückgekehrte US-Staff Sergeant Walter W. Reed bei einem Kurzbesuch in Oberfranken, dass seine Eltern wenige Jahre zuvor abgeholt, deportiert und ermordet worden...
Zehlendorf. Bei einem Zusammenstoß zwischen dem Mercedes einer 65-Jährigen und einem Radfahrer erlitt dieser am Sonntagmorgen, 15. September, schwere Verletzungen. Die Kraftfahrerin, die von der Argentinischen Allee nach links in die Fischerhüttenstraße abbiegen wollte, hatte den 68-jährigen Radler zu spät entdeckt, der in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg gefahren war. Der Fahrradfahrer prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und stürzte auf die Fahrbahn. Er erlitt einen...
Zehlendorf. Von Seemannsliedern bis zu den Comedian Harmonists reicht das Repertoir des "Männer-Gesangs-Ensembles Projekt-Zeitlos" am Freitag, 20. September um 16 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet sechs (für Fördervereinsmitglieder fünf) Euro. Der Einlass ist ab 15. 30 Uhr. Weitere Informationen unter 845 07 76 02 26. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Zu einem Konzert für Flöte und Klavier lädt die Kulturscheune Mutter Fourage am Sonnabend, 21. September, um 20 Uhr in die Chausseestraße 15 a. Ulrich Roloff an der Flöte und Ji-Yeoun You am Klavier spielen Sonaten von Johann Sebastian Bach und Stücke von Albert Roussel, Isang Yun und Bohuslav Martinu. Beide Musiker treten sowohl als Solisten wie in Ensembles auf und haben Preise auf verschiedenen Musikwettbewerben gewonnen. Der Eintritt kostet 14 (ermäßgt elf) Euro. Mehr Infos unter...
Dahlem. Zum Kartoffelfest lädt die Domäne Dahlem am 21. und 22. September, jeweils von 10 bis 19 Uhr in die Königin-Luise-Straße 49. Besonders Kinder lernen auf diese Weise etwas über die Kultur der wichtigsten deutschen Speise und Wissenswertes rund um die Kartoffel. Auf dem Fest gibt es Musik, ein Bühnenprogramm, Spiel- und Bastelaktionen, deftige Kartoffelgerichte sowie ein Markt mit Kunsthandwerk und köstlichen Spezialitäten. Der Eintritt beträgt zwei, ermäßigt einen Euro. Für Kinder bis zu...
Dahlem. Das Brücke-Museum in Dahlem soll künftig für Menschen leichter zu erreichen sein Dazu soll nach den Wünschen der CDU auf der Clayallee eine Fußgängerampel zwischen Dohnenstieg und Finkensteinstraße aufgestellt werden.Bislang ist es für Fußgänger schwierig, die viel befahrene Verbindungsstraße zu überqueren und in das Museum am Bussardsteig 9 zu gelangen. Das gilt auch für Fahrgäste der BVG. An der Ecke Finkenstraße sowie an der Pücklerstraße halten Busse der Linie 115. Es gibt weder...
Zehlendorf. Eine Sonderausstellung zum Jahresthema "Zerstörte Vielfalt 1933 bis 1945" im Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, zeigt ab Freitag, 20. September, wie rasch die Nationalsozialisten sich vor 80 Jahren im Bezirk breitmachten. Nach der Machtergreifung verdrängten NS-Bezirksbürgermeister Walter Helfenstein und seine Gefolgsleute missliebige Verwaltungsbeamte und drangsalierten Zehlendorfer Geschäftsleute. Ein Teil der Ausstellung würdigt den Widerstand und Zusammenhalt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.