Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Kaum hängen die Wahlplakate, sind sie auch schon zerrissen. Zur Sondernutzung von Straßen müssen Parteien strenge Regeln beachten. 23.000 Parteipropagandaflächen hat der Bezirk genehmigt.Für die "Sondernutzung" öffentlicher Bereiche sind beim Bezirk gleich zwei Behörden zuständig: Während die kleineren Schilder durch das Tiefbauamt genehmigt werden, kümmert sich das Ordnungsamt nach Angaben des zuständigen Stadtrates Michael Karnetzki (SPD) nur um die größeren Tafeln. Diese...
Steglitz-Zehlendorf. Startende Flugzeuge vom neuen BER sollen künftig in weitem Bogen über den Südwesten hinweg fliegen. Bei einem Horch-Spaziergang mit hochrangigen Experten und Politikern am Montag, 12. August, machte die Fluglärm-Bürgerinitiative (BI) den Test.Zwischen Schloss Diedersdorf und Genshagen verglichen Marela Bone-Winkel von der "Bürgerinitiative: Keine Flugrouten über Berlin" und die Fachleute die Flughöhe mit der jeweiligen Geräusch-Immission. Auf Einladung des...
Zehlendorf. Der Schreibtreff Zehlendorf im Pinnauweg 31 bietet ab September einen neuen Kurs "Kreatives Schreiben 50plus." Die Wochenend-Kompakt-Kurse finden vom 6. bis 8. und 20. bis 22. September jeweils ab 15 Uhr statt. Sie eignen sich besonders gut für Einsteiger. Am Montag, 2. September, fängt ein fortlaufender Wochen-Kurs für Neulinge wie für Schreiberfahrene an. Zwei freie Plätze gibt es zudem noch im "Herrenkurs 60plus". Mehr Informationen bei Barbara Mehl unter 36 43 05 63 oder per...
Dahlem. Die Freie Universität bietet im September Schülern der Oberstufen wieder kostenlose Schnupperstunden in ihren naturwissenschaftlichen Einrichtungen an.Von Montag bis Freitag, 9. bis 13. September können Schüler und Schülerinnen der Klassen zehn bis 13 an der Freien Universität Einzelheiten über MINT-Studiengänge erfahren. Die sogenannten "MINT"-Fächer stehen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wissenschaftler des Fachbereichs Physik bieten jeweils vormittags...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 22. August, wird im Theater am Kurfürstendamm 206-209 das Stück "Ich, Gunter Gabriel. Mein Leben mit Musik" uraufgeführt.Das Stück ist als Fortsetzung von "Hello, Im Johnny Cash" gedacht, das am Renaissancetheater mit über 150 Vorstellungen ein Riesenerfolg wurde. Diesmal erzählt Gunter Gabriel nicht die Geschichte eines Freundes, sondern seine eigene. Autor ist wiederum Volker Kühn und auch die Band ist die gleiche wie im Renaissancetheater. Geändert hat sich...
Charlottenburg. Im Europa-Center diskutierte die CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses die Perspektive für die City-West. Stolz verwies Gottfried Kupsch vom Vorstand der AG City darauf, dass "Kudamm und Tauentzien der größte Exportschlager Berlins sind".1,5 Milliarden Jahresumsatz werden hier von 20 000 Beschäftigten in nahezu 4000 Läden nebst Nebenstraßen erwirtschaftet. Die Kaufkraft fließt der Stadt hauptsächlich über Touristen zu, aber die Rate sei noch zu gering. Der von außen eingebrachte...
Westend. Am 12. August wurde gegen 14.30 Uhr ein Steuerberater in seinem Büro in der Leistikowstraße 3 erschossen. Zunächst wurden die beiden Söhne des Getöteten festgenommen. Da sich der Verdacht gegen die Söhne bislang nicht erhärten ließ, kamen sie wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen zu dem Tötungsdelikt dauern an. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei Zeugen, die zur Tatzeit Personen beim Betreten der Büroräume oder beim Verlassen des Gebäudes beobachtet haben. Hinweise...
Charlottenburg. Die Deutsche Oper in der Bismarckstraße 35 eröffnet am Donnerstag, 22. August, mit der Premiere des Musiktheaterprojektes "Himmelsmechanik" die neue Spielzeit. Dabei handelt es sich um eine begehbare Operninstallation, die sich über die beiden Foyers des Hauses erstreckt. Es ist eine Neukomposition von Christian Steinhäuser nach dem gleichnamigen Werk von Mauricio Kagel. 75 Lautsprecher umgeben das Publikum. Gemeinsam mit Gesangssolisten der Deutschen Oper begeben sich die...
Charlottenburg. Am Sonnabend, 24. August, 19 Uhr gibt es im Hotel Bogota in der Schlüterstraße 45 von Tango Oscilaciones eine Milonga. Die musikalische Untermalung erfolgt durch Detlef von Daniels am Cello und Mona Mooncat am Klavier. Es werden unter anderem Werke von Astor Piazzolla gespielt. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen einer Solidaritätsaktion für den Erhalt des Hotels "Bogota". Der Eintritt ist frei. Um Spenden, die dem Erhalt des Hotels Bogota zugutekommen, wird gebeten. Frank...
Westend. Das Senioren- und Pflegeheim Käthe-Dorsch-Haus in der Tharauer Allee 15 lädt am Sonnabend, 24. August, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Ab 13 Uhr wird in stündlichen Führungen das Haus gezeigt. Von 13.30 bis 15 Uhr werden die Tiere des Hauses vorgestellt und von 15 bis 17 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Freitag, 23. August, lädt um 22 Uhr die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu dem sommernächtlichen Jazzkonzert "In Spirit". Thema ist "Loben und Klagen". Es musizieren Uwe Steinmetz (Saxofon) und an der Orgel Helmut Hoeft. Über das Thema reflektiert Pfarrerin Marita Lersner. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Unter dem Thema "Wolken kratzen" lädt am Sonnabend, 24. August, von 19 bis 20 Uhr die Epiphanienkirche in der Knobelsdorffstraße 72 zu einem Konzert. Andrej Lakisov (Saxofon) und Nadezda Tseluykina (Klavier) spielen Werke von Bach, Swiridow, Bozza, Piazzola und Desenclos. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Sonnabend, 24. August, findet von 11 bis 18 Uhr auf der Spree am Tegeler Weg das zweite Drachenbootrennen statt. Damit wird ein Fest wieder aufgenommen, das die Unternehmergemeinschaft Mierendorffkiez für den Berliner Kiezwettbewerb "Mittendrin Berlin" 2011 unter dem Titel "Mittendrin die Kaiserin" ins Leben gerufen hatte. Erneut geht es um den Kaiserin-Augusta-Cup.Die Boote werden überwiegend mit Mannschaften von Unternehmen und Organisationen besetzt. Auch das Kiezbüro ist...
Charlottenburg. Unter dem Motto "Leonhardtstraße wird zu Abbey Road" beginnt am Sonnabend, 24. August, um 14 Uhr das diesjährige Sommerfest in der Leonhardtstraße.Auch in diesem Jahr haben sich die Ladenbesitzer der Straße am Stuttgarter Platz wieder viel Unterhaltsames für Familien einfallen lassen. Dazu gehören neben Speise- und Getränkeangeboten Spiele und ein heiteres Kleinkunstprogramm auf der Bühne. Einer der Höhepunkte wird auch in diesem Jahr wieder der Auftritt der Big Band des...
Charlottenburg. Viele Bürger empfinden die Tauben in der City als eine Plage, andere wiederum füttern sie, weil sie befürchten, die Tiere finden nicht ausreichend Nahrung.Auch der überall verbreitete Taubendreck trägt nicht gerade zur Verbesserung des Ansehens der City bei. Dies ist jedoch kein Grund, die Tiere zu quälen.So ist es bei einer Taube geschehen, die Anfang August von Passanten in der Hardenbergstraße entdeckt wurde. Unter dem Auge des Tieres steckte ein pinkfarbener Pfeil, wie man...
Charlottenburg. Aus Anlass des 100. Geburtstages des Aquariums im Zoo wurde das Buch "Picassofisch und Kompassqualle" vorgestellt. Neben Zoo- und Aquariumsdirektor Bernhard Blaszkiewitz haben fünf weitere Autoren Beiträge zur Geschichte des Hauses beigesteuert.Im Buch werden ebenso architektonische Besonderheiten des Hauses gewürdigt, wie auch ausführlich die Dinosaurierdarstellungen an der Fassade beschrieben werden, die erst in den 80er-Jahren rekonstruiert wurden. Dargestellt werden die...
Charlottenburg. Wer etwas über die Baugeschichte und die Bewohner Charlottenburgs erfahren möchte, sollte sich das neue Buch von Dorothea Zöbl vornehmen.Charlottenburg wurde als eine königliche Idealstadt gegründet. König Friedrich I hatte dort seiner Frau Sophie Charlotte ein Schloss errichtet. Um ihren Musentempel entstand eine Stadt. Sie entwickelte sich nicht als Marktflecken mit Handel und Gewerbe, sondern als Versorgungsstätte des höfischen Schlosses. So ging die Beschränkung bürgerlich...
Charlottenburg. Noch bis 11. Oktober werden die Straßenarbeiten auf dem Spandauer Damm zwischen Sophie-Charlotte-Straße und Klausenerplatz dauern. Der Spandauer Damm ist in diesem Abschnitt in beiden Richtungen jederzeit mit Einschränkungen befahrbar. An den einzelnen Bauabschnitten gilt Halteverbot. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Donnerstag, 22. August, findet um 18.30 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Spirale in der Westfälischen Straße 16a eine Gesprächsrunde zum Thema "Wer gibt der Jugend eine Perspektive?" statt. Daran nehmen unter anderem Jugendstadträtin Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen), Heike Witte von der Promotionagentur "Die Kommplizen", Karin Burgmüller vom Jobcenter Tempelhof-Schöneberg und Finn Martin von der Spirale teil. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr mit der Präsentation...
Charlottenburg. "Wir kommen wählen!" - unter diesem Motto bringt die gemeinnützige Gesellschaft "Gebewo-soziale Dienste Berlin" in Zusammenarbeit mit der Landesarmutskonferenz Obdachlose und arme Bürger mit Bundestagskandidaten zusammen. Die Begegnung funktioniert wie beim "Speed- Dating": Jeder Politiker hat einen Tisch, an dem er den Wählern über mehrere Runden Rede und Antwort steht. Eine Runde dauert 15 Minuten, dann wird gewechselt. Am Donnerstag, 22. August, 15.30 Uhr nehmen die...
Wilmersdorf. Am Sonntag, 25. August, 12 Uhr wird in der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 die Ausstellung "Janos Frecot - Die Jahre mit der Kamera. Fotografien aus Berlin 1964-1966" eröffnet. Zur Einführung spricht Dr. Matthias Harder von der Helmut-Newton-Stiftung. Janos Frecot fotografierte zwischen 1964 und 1966 die steinernen Brachen, die der Bombenkrieg geschaffen hatte. In dieser Zeit entwickelte Frecot einen Blick für die Architektur und stadtplanerische Details. Er...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler (CDU), sucht einen Imbissbetreiber, der die Versorgung der Politiker während der Sitzungen des Bezirksparlaments übernimmt. Die Sitzungen finden einmal im Monat im Rathaus Charlottenburg ab 17 Uhr statt. Speisen und Getränke sollten zumindest bis 20 Uhr angeboten werden. Ein Küchentrakt ist vorhanden. Das Angebot sollte zumindest kalte Speisen, eventuell auch heiße Würstchen sowie alkoholfreie...
Wilmersdorf. Die nächste Sprechstunde von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) findet am Mittwoch, 28. August, von 15 bis 17 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in der Schlangenbader Straße 11 statt. Es ist eine Anmeldung unter 902 915 747 erforderlich. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen ihrer regelmäßigen Dienstagsveranstaltungen lädt die Seniorenvertretung am 27. August, von 14 bis 16.30 Uhr in den Seniorenklub in der Nehringstraße 8 ein. Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich informiert und diskutiert mit den Teilnehmern über die richtige Abfassung einer Vorsorgevollmacht. Der Eintritt beträgt 1 Euro. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.