Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Anna Baumgart vom Freundeskreis des Bezirksmuseums in der Schloßstraße 55 stellt am Sonntag, 25. August, um 11 Uhr in der Reihe "Kunst im Gespräch" Gemälde aus der Kunstsammlung der Villa Oppenheim vor. Am Mittwoch, 28. August, 11 Uhr lädt Dr. Christiane Schrübbers dort zu einer Bildbetrachtung ein. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. In Zusammenarbeit mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz gibt die mehrfach preisgekrönte Funtime Band der Musikschule bei der "Kunst im Zelt 2013" im Ziegenhof ein Konzert. Der Auftritt ist am Sonnabend, 24. August, um 16.30 Uhr in der Danckelmannstraße 16. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Donnerstag, 22. August, beginnt auf dem Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 ein sechswöchiger Kurs zu medizinischem Qi-Gong. Dies ist eine auf der traditionellen chinesischen Medizin beruhende Methode, um die Immunabwehr zu aktivieren sowie innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen. Die Treffen finden jeweils donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen für den Kurs werden unter 853 53 52 entgegengenommen. Frank Wecker /...
Westend. Die Charles-Dickens-Grundschule am Dickensweg 15 lädt am Sonnabend, 24. August, von 11 bis 15 Uhr zu einem Flohmarkt. Bei gutem Wetter findet der Markt draußen, bei Regen drinnen statt. Für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Es werden englische und deutsche Bücher, DVDs, Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und Kinderfahrzeuge gehandelt. Der Erlös aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf sowie den Standmieten kommt der Schule zugute. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Theater Jaro in der Schlangenbader Straße 30 spielt am Mittwoch, 28., und Donnerstag, 29. August, jeweils um 10.30 Uhr das Stück "Die Musik, der Ohrwurm und ich". Es ist die Geschichte von dem Musiker Philipp, der in seinem Musikzimmer sitzt und Musik macht, die keiner hören will. In der U-Bahn begegnet er dem Ohrwurm, der ihn zur Probe begleitet. Von ihm erfährt Philipp, dass gute Musik einer Melodie, des Rhythmus und Taktes bedarf. Das Stück ist für Kinder ab fünf Jahren...
Wilmersdorf. Am Wochenende 24. und 25. August wird auf dem Rüdesheimer Platz das traditionelle Sommerfest der Anwohnerinitiative Rüdinet gefeiert. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Mobil am Rüdi".Anlass ist die vor 100 Jahren, am Sonntag 12. Oktober 1913, in Betrieb genommene U-Bahnlinie vom Wittenbergplatz zum Thielplatz, die heutige U 3. Mit der Strecke wurde auch der U-Bahnhof Rüdesheimer Platz in Betrieb genommen, der durch seine Pracht auffällt. Seine Architektur und Ausgestaltung...
Wilmersdorf. Die Kleingärtner der Kolonie Oeynhausen haben einen Sieg errungen: Mit der Mehrheit von vier Stimmen, unterstützt von der CDU, Piraten und Linken, wurde ihrem Antrag an die BVV "Keine Bebauung ohne Bürgerbeteiligung" zugestimmt.Das Finanzunternehmen "Lorac" erzielte aus der Umwandlung von Kleingartenland in Bauland eine Wertsteigerung von 8582 Prozent. Um diese Rendite zu sichern, wurde geteilt. In einem von Baustadtrat Marc Schulte (SPD) ausgehandelten Kompromiss sollte eine...
Wilmersdorf. Am 21. Juli war unter dem Fehrbelliner Platz eine 80 Zentimeter starke Wasserleitung geplatzt. Die Schadstelle befindet sich direkt unter der stark befahrenen Kreuzung. Seitdem gibt es insbesondere im Berufsverkehr in nördlicher Richtung vor dem Fehrbelliner Platz einen Stau.Dieser Zustand wird auf alle Fälle noch bis Ende August, wenn nicht gar bis Anfang September anhalten. Durch ein modernes technisches Verfahren kann jedoch der Verkehr in Richtung Norden wenigstens auf einer...
Berlin. Seit 30 Jahren gibt es in Berlin den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Die Jubiläumsparty steigt am 18. August auf dem Tempelhofer Feld. Manches hat sich seit 1983 für die Radfahrer in Berlin verbessert, aber die 12 300 Mitglieder möchten noch viel mehr erreichen."Es gibt momentan in Berlin 660 Kilometer bauliche Radwege und lediglich 180 Kilometer Radspuren auf der Fahrbahn", sagt Eva-Maria Scheel (54), Diplompolitologin, Sozialmanagerin und seit 2012 Vorsitzende des ADFC...
Zehlendorf. Das Jugendhilfeprojekt Zephir e.V. bietet jetzt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Kilstetter Straße 20 eine familienrechtliche Beratung an. Die Termine mit der Familienanwältin Petra Wegener sollten vorher bei Johanna Abbasi 84 59 29 79 vereinbart werden. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Der Schlosspark Glienicke soll nach dem Willen der Grünen einen Ausstellungspavillon erhalten und durch einen Hinweis auf seinen Unesco-Status mehr Touristen anziehen. Seit 1990 ist Glienicke "Weltkulturerbe" der UN-Sonderorganisation.Bereits am Eingang des Parks soll auf die Unesco-Auszeichnung verwiesen und in den Räumen des Schlosses ein Ausstellungszentrum eingerichtet werden, in dem über die Bedeutung der Welterbestätte informiert wird. "Das ist zunächst ein Prüfauftrag, denn...
Nikolassee. Zur Vorbereitung neuer Hunde-Verordnungen in Berlin haben Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Stadtrat Michael Karnetzki (SPD) am Dienstag, 6. August, Ordnungshüter am Schlachtensee begleitet. Zahlreiche Verstöße kamen dabei zusammenBesonders in Parks kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Bürgern mit und ohne Hund. Es war das erste Mal, dass "Hundestreifen" des bezirklichen Ordnungsamtes (OA) bei ihrem Einsatz von Politikern begleitet wurden. Der Justizsenator plant für...
Zehlendorf. Die Argentinische Allee braucht eine Generalüberholung. Die in die Jahre gekommene Verbindung von der Clayallee bis Mexikoplatz ist in die Jahre gekommen. Die Piraten im Bezirk wollen Radwege und Übergänge für Fußgänger gründlich sanieren.In einem Antrag, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, beim Senat auf entsprechende Änderung zu drängen, setzen die Piraten darauf, den (wie sie es nennen) "Radangebotsstreifen" auf der Durchgangsstraße von der Clayallee bis zum U-Bahnhof Krumme...
Charlottenburg. Im interkulturellen Nachbarschaftszentrum "Divan" in der Nehringstraße 26 werden unter der Bezeichnung "Bürger Uni" neue Koch-, Sprach- und Alltagskurse angeboten. Am Freitag, 16. August, 11 Uhr findet eine türkisch-deutsche Schreibwerkstatt statt. Alle Kurse sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.buerger-uni.de. Frank Wecker / FW
Westend. Am Sonntag, 25. August, feiert der Verein "Kontakte schaffen Leben" von 14 bis 18 Uhr mit einem Sommerfest das einjährige Bestehen seines Begegnungszentrums am Spandauer Damm 233.Dies ist nicht allein für die Unterstützer des Vereins eine erfreuliche Mitteilung, sondern auch für die Leser der Berliner Woche, denn erst deren Hilfe sicherte das Weiterleben des Begegnungszentrums.Im Mai hatten wir unter der Überschrift "Viel Ehr, aber kein Geld" über den Verein berichtet, der mit seinem...
Charlottenburg. Am Wochenende 17. und 18. August findet unter dem Motto "Stadt im Fluss" in der Uhlandstraße das erste inklusive Straßenfest Berlins statt.Inklusiv heißt, dass alle mit gleichen Möglichkeiten an dem Fest teilhaben können. Das betrifft Behinderte ebenso wie fremdsprachige Besucher, junge oder alte Besucher. Damit das auch funktioniert, hat der Veranstalter dafür gesorgt, dass möglichst viele Hindernisse und Hürden abgebaut werden. Festmeile ist die Uhlandstraße zwischen der...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix lädt am Freitag, 16. August, um 17 Uhr zum Themennachmittag über Demenz in das Haus Schönow, Teltower Damm 195. Dort bekommen Interessierte Antworten auf Fragen wie: Wer bekommt sie und kann man sich gegen die Alzheimer-Krankheit schützen? Christa Matter von der Alzheimer-Gesellschaft Berlin und Professor Dr. Hans Gutzmann, Arzt für Gerontopsychiatrie, wollen umfassend zum Thema informieren. Pflegebedürftige Angehörige können während der...
Zehlendorf. Das Karpaten-Virtuosen-Duo Andrej Ur auf der Violine und Maxim Schagajew am Bajan spielen am Freitag, 16. August, um 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, bekannte Melodien von Csárdás bis Country. Der Eintritt beträgt fünf Euro, für Fördervereinsmitglieder vier Euro. Dazu wird Kaffee und Kuchen verkauft. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Infos unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Charlottenburg. Bei guter Stimmung feierte das Team des Brotgartens in der Seelingstraße 30 am 8. August mit Musikern aus dem Kiez und Anwohnern seinen 35. Geburtstag.Der 1978 gegründete Brotgarten war die erste Biobäckerei Berlins. Die Rohstoffe stammten schon damals aus kontrolliertem biologischen Anbau, sie mussten allerdings aus dem Bundesgebiet auf unökologischem Weg von weither herangeholt werden. Zugleich war der Betrieb basisdemokratisch organisiert. Die Arbeit ohne Chef funktionierte...
Westend. Die Spitzenhockeymannschaften der Damen und Herren des SCC spielen auf Bundesliganiveau. Solches Niveau ist nur zu halten, wenn die Spitze auf einer soliden Basis beruht und auch rechtzeitig der Nachwuchs herangeführt wird.Deshalb würden sich die Hockeymädchen vom Jahrgang 2006 über neue Mitspielerinnen freuen. Sie sind eine spielfreudige Truppe, die noch dringend Verstärkung sucht. Trainiert wird donnerstags um 16 Uhr auf den Kunstrasenplatz der Wally-Wittmann-Hockeyanlage gegenüber...
Charlottenburg. Vom 16. bis 18. August findet die 21. Internationale Kids-Tour des Berliner Radsportverbandes statt. Das Rennen für die Altersklassen unter 15 und unter 13 Jahren wird über vier Etappen ausgetragen. Nach dem Einzel- und Mannschaftszeitfahren sowie einem Straßenrennen in Brandenburg folgt am 18. August die vierte Etappe mit einem Rundkurs auf dem Kurfürstendamm. Die bis 13-Jährigen fahren die Schleife zwischen Ranke- und Knesebeckstraße über 24 Runden und die bis 15-Jährigen über...
Charlottenburg. Am Sonnabend, 17. August, gastiert um 20 Uhr das Sommertheater der Hochschule für Musik und Theater Rostock im Café Theater Schalotte in der Behaimstraße 22. Die Studenten zeigen das Stück "Der Geizige" nach Moliere. Die Karten kosten 13 beziehungsweise ermäßigt 9 Euro. Frank Wecker / FW
Westend. Am Freitag, 16. August, gibt um 19.30 Uhr die Pianistin Yao Yao Brandenburg im Konzertsaal der Musikschule in der Platanenallee 16 ein Konzert mit Werken von Beethoven und Prokofjew. Die deutsch-chinesische Pianistin begann im Alter von vier Jahren, Klavier zu spielen. Ihr Weg führte von der Charlottenburger Musikschule über die Universität der Künste in den Konzertsaal der Berliner Philharmonie und den Wienersaal der internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Yao Yao Brandenburg ist...
Charlottenburg. Am Sonnabend, 17. August, ist die "Lange Nacht der Religionen". Daran beteiligen sich mehrere Charlottenburger Gemeinden.Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz lädt um 18 Uhr zur Orgelvesper. Um 19.30 Uhr beginnt ein offener Dialog über Glaubensfragen mit Pfarrerin Cornelia Kulawik. Der Abend schließt gegen 23 Uhr mit einer Andacht. In der Epiphanienkirche in der Knobelsdorffstraße 72 beginnt unter dem Titel "Daniel Seroussi in Epiphanien" um 19 Uhr ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.