Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Auf den Tag genau am Sonntag, 18. August, wird das Zoo-Aquarium 100 Jahre alt. Alle Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren sind eingeladen, das Haus kostenlos zu besuchen.Dort können sie Schaufütterungen erleben, giftigen Schlangen und Fröschen, Spinnen und Skorpionen ganz nahe kommen. Die Tierpfleger werden viele Fragen beantworten. Neben diesem Spaß gibt es von 11 bis 16 Uhr auf der Zoobühne bei einem bunten musikalischen Programm Belustigung. Darüber hinaus werden Bastel- und...
Charlottenburg. Die Interessengemeinschaft "Plastiksparen" und das Umweltamt laden am Sonnabend, 17. August, auf dem Markt am Karl-August-Platz zu einem Aktionstag. Ziel ist die Vermeidung von Plastikmüll, indem die Käufer bewusst auf die Verpackung der Waren in Plastiktüten verzichten. Die Stadträte Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Marc Schulte (SPD) sind von 10 bis 12 Uhr anwesend und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Unter dem Motto "Kommt nicht in die Tüte"...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung findet am Donnerstag, 15. August, um 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Entwurf für den Haushaltsplan 2014/2015 und ein Einwohnerantrag, der zum Ziel hat, die Kleingartenkolonie Oeynhausen in ihrer jetzigen Größe zu erhalten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Rahmen des interreligiösen Dialogs findet am Donnerstag, 22. August, um 19 Uhr im BVV-Saal des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten für den Wahlkreis zum Thema "Religion und Gesellschaft" statt. Daran nehmen Ülker Radziwill (SPD), Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Marlene Cieschinger (Linke) und Siegfried Schlosser (Piraten) teil. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die private Rackow-Schule in der Fasanenstraße 81 führt im neuen Schuljahr ab dem 2. September die neue Fachrichtung "Medien und Gestaltung" ein. Wer einen Mittleren Schulabschluss (MSA) erreicht hat, kann das neue Fach in der Fachoberschule belegen und in zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife erlangen. Die Schüler werden über gestalterische und fotografische Grundlagen, Typografie und Grundlagen von Zeichentechniken unterrichtet. Infos: www.rackow-schulen.de sowie 31 50...
Schmargendorf. Die Einbrüche in Einrichtungen des Bezirksamtes scheinen nicht abzureißen. Am Donnerstag, 1. August, wurde in das Schmargendorfer Rathaus am Berkaer Platz eingebrochen. Diesmal hatten es die Täter, obwohl sie auch in das Standesamt eindrangen, offensichtlich hauptsächlich auf Geld abgesehen. Sie brachen Schränke, Schreibtische und Geldkassetten auf. Frank Wecker / FW
Grunewald. Am 27. Oktober geht im Seniorenklub in der Herthastraße 25a der Gesangswettbewerb "Oldie-Super-Star 60 +" in die 14. Runde. Wer mitmachen möchte, braucht nur eine Demo in Form einer CD mit Foto und Lebenslauf an Norbi Entertainment, Norbert Wohlan, Postfach 410226, 12112 Berlin oder die Bewerbung mit MP 3 per E-Mail an schlager-norbi@arcor.de zu senden. Am Senioren-Songcontest können alle Bürger teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Die...
Wilmersdorf. Die Peter-A.-Silbermann-Schule in der Blissestraße 22 ist Deutschlands ältestes Abendgymnasium. Sie führt berufstätige Erwachsene zum Abitur, die am Abend den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder den Mittleren Schulabschluss nachholen möchten.Aufnahmebedingungen sind ein Mindestalter von 19 Jahren, entweder eine dreijährige Berufstätigkeit oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Zeiten der Kindererziehung und das Freiwillige Soziale Jahr werden dabei berücksichtigt. Die...
Britz. Der in Wilmersdorf ansässige Verein "Berliner Steinkultur" richtet am 17. und 18. August zum zweiten Mal "Berlins bunteste Baustelle" ein.Das geht alles ohne Straßensperrungen und Umleitungen, denn beim "2. Berliner Steinewahn" sind in der Fritz-Karsen-Schule in der Britzer Onkel-Bräsig-Straße Baumeister am Wirken, die ihre Bauten aus geschätzten zwei Millionen Legosteinen errichten. Die Baustelle ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit entstehen neue Stadtlandschaften,...
Wilmersdorf. Im nächsten Jahr soll am Ludwig-Barnay-Platz ein Boulodrome eingerichtet werden. "Die grundsätzlichen Absprachen mit dem Grünflächenamt sind bereits erfolgt", teilt Gerd Stumper von Rüdinet mit.Die Modalitäten über die Finanzierung stehen noch aus. Grundsätzlich wird die Anwohnerinitiative Rüdinet die Anlage bezahlen. Es ist aber auch denkbar, dass Rüdinet das neben der heutigen "wilden" Bahn befindliche Blumenbeet pflegt und sich das Grünflächenamt dafür mit einer materiellen...
Wilmersdorf. Eine der kleinsten Kleingartenkolonien Berlins lädt am 17. August um 15 Uhr zum Sommerfest in die Straße am Schoelerpark 20. Anlass ist die Einweihung einer neuen Zugangsrampe, die nun auch den Rollifahrern den Besuch der Kolonie ermöglicht. Die Kolonie ist mit ihren 21 Parzellen deshalb so klein, weil sie 1970 über die Hälfte des Geländes für den Bau des Werner-Bockelmann-Hauses abgegeben hatte. Die Kleingärtner haben heute viele Besucher aus diesem Seniorenwohnhaus. Frank Wecker...
Charlottenburg. Die Frauenbeauftragten und der Landesfrauenrat laden am Montag, 19. August, um 18 Uhr zu einem Wahlforum in den Festsaal des Rathauses Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 ein. An dem Forum werden Monika Grütters (CDU), Eva Högl (SPD), Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), Mieke Senftleben (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) teilnehmen. Die Spitzenkandidatin der Piratenpartei Cornelia Otto ist angefragt. Die Veranstaltung wird von der Trägerin des Berliner Frauenpreises...
Wilmersdorf. Regelmäßige Besucher des Theaters Jaro in der Schlangenbader Straße 30 wissen, dass Luzie im Kühlschrank ihres Onkels, der ein berühmter Dinosaurierforscher ist, einen echten Dinosaurier entdeckt hatte. Nun hat sie Streit mit ihrem Lehrer bekommen, der immer alles besser weiß, sogar, dass Dinosaurier keine Feste gefeiert hätten, so wie Luzie eine Geburtstagsfeier unter Dinos gemalt hatte. Da nimmt sie den Dino kurzerhand mit in die Schule, um ihren Lehrer eines besseren zu...
Grunewald. Bereits zum zweiten Mal wurde die Bücherbox von der deutschen UNESCO als offizielles Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.Die Bücherbox ist ein öffentliches Bücherregal, aus dem Bücher entnommen, ausgetauscht und hineingestellt werden können. Diese weitverbreitete Einrichtung hat Prof. Konrad Kutt zu einem nachhaltigen Jugendprojekt in Form einer Telefonzelle weiterentwickelt. Er gründete nach seiner Pensionierung in der Trabener Straße 14b das...
Charlottenburg-Nord. Um das nachbarschaftliche Miteinander in den Wohngebieten Jungfernheide und Paul-Hertz-Siedlung zu fördern, stellt der Bezirk 17 000 Euro für Projekte zur Verfügung. Das Geld darf nur für Sachkosten verwandt werden. Das Projekt selbst muss ehrenamtlich durchgeführt werden. Der Höchstbetrag pro Projekt beträgt 2500 Euro. Voraussetzung ist, dass das Projekt noch in diesem Jahr durchgeführt wird. Es können einzelne Anwohner als auch Initiativen, Gruppen und Vereine Anträge bei...
Charlottenburg. Seit Mai wird am Mierendorffplatz das unterirdische Stromnetz erneuert. Gegenwärtig arbeitet die Stromnetz Berlin GmbH in der Sömmeringstraße. Die Arbeiten sollen bis Anfang 2014 dauern. Für rund 3,5 Millionen Euro wird das Stromnetz für künftige Anforderungen ertüchtigt. Es werden neue Kabel von gut 20 Kilometern verlegt. Dies erfolgt straßenweise, um die Beeinträchtigungen der Anwohner und Unternehmen gering zu halten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Der nächste Blutspendetermin ist am Donnerstag, 22. August, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Dienstag, 20. August, kann beim Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf des Deutschen Roten Kreuzes in der Schlangenbader Straße 11 von 16 bis 19 Uhr Blut gespendet werden. Blutspender erbringen eine oftmals lebensrettende Leistung für die Gemeinschaft. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Reinickendorf. Cornelia U. sollte zu viel erhaltene Gelder an das Jobcenter Reinickendorf zurückzahlen. Dazu war die Leistungsempfängerin auch bereit. Zunächst forderte das Jobcenter 2400 Euro. Viel zu hoch fand jedoch Cornelia U. und legte Widerspruch ein. Der Betrag wurde daraufhin auf 1500 Euro gesenkt und per Bescheid zuletzt sogar auf 900 Euro festgesetzt. Diese Zahlenspielerei - wenn auch zu ihren Gunsten - verwirrte Cornelia U. Sie wollte Klarheit und klagte vor dem Sozialgericht....
Buckow. Auch in diesem Jahr bietet der größte "Open-Air-Familien-Bauernhof" nach den Schulferien ein ländliches Festangebot für die ganze Familie inmitten der Stadt.Landwirtschaftsmeister Bauer Mette lädt vom 16. bis 18. August noch einmal zum 18. Buckower Strohballenfest die Berliner und Brandenburger nach Buckow auf sein Feld ein! Aus diesem Grund sind alle Freunde, Nachbarn und Gäste herzlich eingeladen, in Buckow drei fröhliche, friedliche und schöne Festtage zu verleben.Nachdem sicherlich...
Wilmersdorf. Es sind wirtschaftlich unruhige Zeiten. Davon ist nun auch das Traditionsgeschäft "Brummelinchen" in der Landauer Straße 16 betroffen.Das Geschäft ist mit seiner Kindermode fest im Kiez verankert. Die Inhaber sind vielfach ehrenamtlich im Kiez engagiert. Manager Wolfgang Hanisch ist Mitinitiator des Netzwerks "Rüdinet". Wilmersdorf ist der kinderreichste Ort in ganz Berlin. Das Geschäft hat sich mit preiswerter Markenware auf die Eltern eingestellt. Dennoch sagt Manager Wolfgang...
Grunewald. Für sein diesjähriges Sommerfest, das am Sonntag, 11. August, von 11 bis 18 Uhr an der Teufelsseechaussee 22-24 stattfindet, hat sich das Ökowerk Verstärkung geholt.Mit dabei sind die Ökofirmen "Bohlsener Mühle" und "Märkisches Landbrot" sowie die Gasag, die mit Erdgasfahrzeugen kostenlos den Zubringerverkehr zwischen dem S-Bahnhof Heerstraße und dem Ökowerk übernimmt.Zu Gast ist die mehrfach preisgekrönte Jugendband der Musikschule "Funtime". Unter der Leitung von Christof Griese...
Wilmersdorf. Der Kurfürstendamm soll im nächsten Jahr eine neue Veranstaltung bekommen: "Eine Straße liest ein Buch". Bei den Kudammgesprächen der Kurfürstendammgesellschaft, an denen auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) teilnahm, hat der Leiter des Literarischen Colloquiums Berlin Dr. Ulrich Janetzki vorgeschlagen, am Kurfürstendamm die Veranstaltung "Eine Straße liest ein Buch" zu etablieren."Erfolgreiche Vorgespräche sind bereits mit Kulturstaatssekretär André Schmitz und...
Charlottenburg. Ein glückliches Ende nahm am 30. Juli der unfreiwillige Ausflug eines neunjährigen Jungen. Mutter und Sohn hatten sich gegen 19 Uhr beim Umsteigen auf dem S-Bahnhof Westkreuz aus den Augen verloren. Für den jungen Mann begann auf der Ring- und Stadtbahn eine Irrfahrt. Völlig aufgelöst meldete sich der Junge auf dem S-Bahnhof Westkreuz bei Mitarbeitern der Deutschen Bahn. Sie übergaben ihn in die Obhut der Bundespolizei. Gemeinsam mit Kollegen der Berliner Polizei ermittelten sie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.