Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Westend. Vom 8. bis 11. August startet täglich um 7.30 Uhr am Messedamm 10 ein Bus zur Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das maritime Großereignis an Land und auf einem Fahrgastschiff zu erleben. Der Preis beträgt 54 Euro inkl. Busfahrt, Reiseleitung und ca. zweistündiger Schifffahrt. Rückkehr ist voraussichtlich gegen 19 Uhr. Die Teilnahme ist nur möglich nach einer Anmeldung unter 60 97 48 84. / pw
Tegel. Vom 8. bis 11. August startet täglich um 7.50 Uhr an der Humboldtmühle, An der Mühle 2, ein Bus zur Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das maritime Großereignis an Land und auf einem Fahrgastschiff zu erleben. Der Preis beträgt 54 Euro inkl. Busfahrt, Reiseleitung und ca. zweistündiger Schifffahrt. Rückkehr ist voraussichtlich gegen 19 Uhr. Die Teilnahme ist nur möglich nach einer Anmeldung unter 60 97 48 84. / pw
Charlottenburg. Unmittelbar neben dem Zoofenster wächst mit "Upper West" der zweite Hochhausriese am Breitscheidplatz empor.Noch sticht auf dem Areal des früheren Schimmelpfenghauses außer einem Baukran und einer Reihe von Baustoffsilos nichts ins Auge. Bald aber werden der Kurfürstendamm 11 und die Kantstraße 163-165 zu den besten Adressen in Berlin zählen. Das Upper West soll nach seiner für 2016 vorgesehenen Fertigstellung als markantes Hochhaus am Breitscheidplatz den Beginn des...
Neukölln. Vom 8. bis 11. August startet täglich um 7 Uhr vom U-Bahnhof Blaschkoallee ein Bus zur Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das maritime Großereignis an Land und während einer Begleitfahrt in einem Fahrgastschiff zu erleben. Der Preis beträgt 54 Euro inkl. Busfahrt, Reiseleitung und ca. zweistündiger Schifffahrt. Rückkehr ist voraussichtlich gegen 19 Uhr. Die Teilnahme nur möglich nach einer Anmeldung unter 60 97 48 84 . / pm
Charlottenburg. Bereits vor dem Tag des offenen Denkmals besteht in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, den Turm des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 zu besteigen. Die Turmbesteigung findet am Freitag, 6. September, von 14 bis 16 Uhr statt. Der Aufstieg erfolgt im 20-minütigen Rhythmus. Auf der Aussichtsplattform gibt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eine Sondersprechstunde. Deshalb und weil die Turmbesteigung so begehrt ist, ist eine Anmeldung unter 902 912 300 erforderlich. Vor dem...
Charlottenburg. Am Sonntag, 4. August, 12 Uhr gibt der Restaurant- und Hotelkritiker Heinz Horrmann am Neuen Kranzler Eck den Startschuss für den 3. Berliner Kellnerlauf der Neuzeit.Der Hotel- und Gaststättenverband bringt damit die Kellnerwettläufe wieder zurück, wie sie in den 50er-Jahren alljährlich am Kurfürstendamm stattfanden. Damals zeichneten sich die Berliner Kellner mehr durch Arroganz denn durch Schnelligkeit aus, sodass sie bei dieser Gelegenheit wieder das Laufen lernen sollten....
Charlottenburg. Vom 2. bis zum 18. August werden die berühmtesten Einkaufsstraßen der Welt zu Gast beim Fest "Summer in the City" auf dem Breitscheidplatz sein.Damit wird das Sommerfest der AG City in seiner dritten Auflage nochmals verlängert und schließt nunmehr drei Wochenenden ein. "Die im Vorjahr beschlossene Verlängerung auf 17 Tage und drei Wochenenden werden wir beibehalten, damit viele Berliner und Besucher die Möglichkeit haben, die Kultur der weltweit bekannten Prachtstraßen...
Charlottenburg. Seit Montag wird das Gerüst um den alten Turm der Gedächtniskirche abgebaut. Zunächst werden 20 Meter mit dem markanten abgebrochenen Turmhelm und der filigranen Architektur der Glockenstube wieder sichtbar.Einige Wochen später werden unterhalb des Säulenfrieses weitere 20 Meter zurückgenommen. Dann werden die restaurierten und frisch vergoldeten Turmuhren die Zeit anzeigen und die beiden Nebentürme wieder in Erscheinung treten. Mit einem Festgottesdienst will die Gemeinde am...
Charlottenburg. Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Pflegestützpunkt in der Zillestraße 10 ein Treffpunkt für pflegende Angehörige statt. Die Gruppe wird fachlich begleitet. Das nächste Treffen ist am 6. August von 16.30 bis 18 Uhr. Bis zum Jahresende folgen am 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember weitere Treffen. Anmeldungen werden unter der kostenlosen Rufnummer 0800/265 080 252 01 entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Spielhaus in der Schillerstraße 86 ist bis zum Ferienende jeweils Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends bis 17 Uhr geöffnet. Täglich wird das "Baumscheibenprojekt" in der Nachbarschaft verfolgt. Neben Spiel, Sport und Spaß gibt es von 14 bis 19 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zu kaufen. Am Donnerstag, 1. August, steht von 14 bis 17 Uhr ein Ausflug ins Freibad Jungfernheide auf dem Programm. Tags darauf wird von 16 bis 18 Uhr wieder der "Feuerabend"...
Charlottenburg. Am Sonntag, 4. August, 14 Uhr wird in der Vitrine der Deutschen Bank am Kurfürstendamm 28 erneut eine künstlerische Installation vorgestellt.Bis zum 30. August präsentiert dort die Künstlerin Renate Herter ihr Werk "Am Kurfürstendamm sind jetzt sämtliche Lücken wieder ausgefüllt". Sie erzählt von Hunderten Menschen, die in den Jahren 1933 bis 1938 vom Kurfürstendamm vertrieben wurden.Die Installation erfolgt im Rahmen des Themenjahrs "Zerstörte Vielfalt - Berlin 1933-1938-1945"....
Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen der weiter zunehmenden Erkrankung von Berlinern an Masern ruft Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) die Bürger auf, sich zu vergewissern, ob ein ausreichender Impfschutz besteht. Falls dies nicht der Fall sein sollte, rät er zur Impfung. Die Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt sie für Personen, die nach 1970 geboren sind. Derzeit gibt es in Berlin über 450 Erkrankungen. Besonders ist die Altersgruppe der 17- bis 30-Jährigen mit insgesamt 140...
Charlottenburg. Von Montag, 5. August, bis zum 23. September wird der Spandauer Damm zwischen Sophie-Charlotten-Straße und dem Klausenerplatz saniert. Der Verkehr wird jedoch nicht gänzlich unterbrochen, sondern in beiden Richtungen halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. In den einzelnen Bauabschnitten wird jedoch ein Haltverbot angeordnet werden. Frank Wecker / FW
Westend. Am Sonnabend, 3. August, 19 Uhr gibt der Sänger Tim Bendzko in der Waldbühne ein Konzert. Diesmal kommt er mit eigener Band und weiteren Gästen, während er bei seinem ersten Auftritt 2011 hier noch Joe Cockers Konzert in der Waldbühne begleitete. Karten ab 31,50 Euro gibt es an den Vorverkaufskassen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Standesamt in der Villa Kogge, Alt-Lietzow 28, ist am Mittwoch, 7. August, geschlossen. Die für diesen Tag vereinbarten Eheschließungen finden dennoch statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Der nächste Blutspendetermin ist am Donnerstag, 8. August, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Mittwoch, 7. August, beginnen im Jugendclub Schloß 19 in der Schloßstraße 19 neue Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche mit Arne Haschke. Die Kurse werden in Gruppen von fünf bis acht Teilnehmern durchgeführt. Die Kurse laufen acht Wochen. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Der Kurs kostet für Kinder und Jugendliche 88 Euro und für Erwachsene 100 Euro. Anmeldungen nimmt Arne Haschke unter 312 25 43 entgegen. Weitere Informationen auf www.gitarrenunterricht.de.vu....
Charlottenburg. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und der Bezirk haben für die Jahre 2013 und 2014 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.Darin geht es um den Klausenerplatzkiez, wo die Gewobag 2300 Wohnungen bewirtschaftet. Für das zwischen Spandauer Damm und dem Sophie-Charlotte-Platz gelegene Quartier plant die Gewobag Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Mit schriftlichen Informationen und einer Ombudsperson will die Gewobag die Veränderungen transparent gestalten. Ferner...
Westend. Die SPD Neu-Westend lädt am Mittwoch, 7. August, von 18.30 bis 22 Uhr zu ihrem traditionellen Terrassenfest auf die Stadionterrassen am Olympiastadion in der Jesse-Owens-Allee 2 ein. Neben musikalischen Beiträgen von Red Daniel, Speisen und Getränken erwarten Gespräche mit Spitzenpolitikern der SPD die Gäste. Angesagt haben sich unter anderem der Präsident des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland, Senator Michael Müller, Stadtrat Marc Schulte, Staatssekretär Christian Gaebler, der...
Charlottenburg. Die Gruppe "Scheiden tut weh" trifft sich am Donnerstag, 1. August, von 19.30 bis 21 Uhr in der Wundtstraße 16. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden unter 0171/194 71 95 und per E-Mail unter: info@sinah-altmann.de entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Dienstag, 23. Juli, wurde gegen 13.45 Uhr eine 69-jährige Fußgängerin von einem Pkw erfasst, als sie den Kurfürstendamm überqueren wollte. Die Frau lief zwischen zwei parkenden Autos auf die Fahrbahn. Dem Fahrer des Pkw gelang es nicht mehr, den Zusammenstoß zu verhindern. Die Frau kam wegen schwerer Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Freitag, 2. August, lädt um 22 Uhr die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu dem sommernächtlichen Jazzkonzert "In Spirit". Thema ist "Dankbarkeit", worüber Pfarrer Olaf Trenn reflektiert. Es musizieren Birgitta Flick (Saxofon) und an der Orgel Helmut Hoeft. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. E. H. ist 62 Jahre alt, krebskrank, frisch operiert und in chemotherapeutischer Behandlung. Seit acht Tagen lebt er nicht mehr in seiner vertrauten Umgebung. Gegen seinen Willen wurde er aus seiner Wohnung in der Aachener Straße 42 in eine Obdachlosenunterkunft in der Forckenbeckstraße gebracht.E.H. ist körperlich nicht mehr in der Lage, das Haus für längere Zeit zu verlassen. Alle 14 Tage muss er zur Chemotherapie. Sämtliche ihn betreuenden Ärzte haben ihre Praxis im Umfeld der...
Wilmersdorf. Heinrich Ewald Weinhandel musste seinen Gästen im Xantener Eck immer wieder erklären, dass er tatsächlich seinen 100. Geburtstag feiert.So wie er leidenschaftlich gestikulierend an der Theke des Jahrzehnte von ihm geführten Lokals stand, um seine zur Feier geladenen Stammgäste zu begrüßen, wollte ihm keiner die 100 Jahre abnehmen. Die Gäste kamen von den Virgin Islands wie Konsulin Astrid C. Menzke, aus den Alpen, von der Ostseeküste, aus Hessen und auch aus der Nachbarschaft wie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.