Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Grunewald. In den Morgenstunden des 21. Juli konnte die Polizei Jugendliche stellen, die aus einer Gaststätte in der Koenigsallee Getränke gestohlen hatten. Die Beamten hörten gegen 3.30 Uhr an der Rückseite verdächtige Geräusche. Als die Polizisten dem nachgingen, flüchteten vier Personen. Drei von ihnen stellte die Polizei kurze Zeit später in Tatortnähe. Ein 16-Jähriger entkam zunächst, konnte jedoch durch Ermittlungen namhaft gemacht werden. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden...
Halensee. Unser Leser Horts Brauner kritisiert, dass am Halensee der WC-Container unmittelbar an den Gedenkstein für Karl Rudolf Friedental gerückt wurde. Er hält dies für eine unangemessene Würdigung dieses preußischen Politikers, nach dem der Park am Ufer des Halensees benannt wurde. Gleichzeitig regt er an, die Schellendorffstraße wieder nach Karl Rudolf Friedenthal zu benennen. Als die Nationalsozialisten 1938 allen nach Juden benannten Straßen neue Namen gaben, wurde aus der...
Wilmersdorf. Der nächste Blutspendetermin ist am Mittwoch, 31. Juli, von 11 bis 16 Uhr im Rathaus am Fehrbelliner Platz 4. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Sonnabend, 27. Juli, endet die Ausstellung der Berliner Malerin Brigitte Langner "Blütenzauber" im Kulturcafé Adam Delikatessen am Hohenzollerndamm 194/195. Aus diesem Anlass liest der Kunstmaler "Don" selbst verfasste Geschichten, Gedichte und Märchen zum Thema "Blütenzauber". Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Reservierungen werden unter 861 73 50 entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am 29. Januar 2010 wurde im Schoelerschlösschen mit viel Tamtam und Prominenz Richtfest gefeiert. Seitdem "ruht der See", was viele Anwohner aufregt, da auch der zugehörige denkmalgeschützte Park verkommt.Ende Januar 2010 gab es letztmalig frohe Botschaft aus dem Kulturausschuss. "Im Frühjahr 2012 soll das umgestaltete Schoelerschlösschen neu eröffnet werden", sagte vor zwei Jahren Marc Schulte (SPD) noch als Kulturstadtrat. Aber schon damals wurde das Problem benannt: Für den...
Charlottenburg. Dem Inhaber des Hotels Bogota, Joachim Rissmann, ist vom Hauseigentümer Thomas Bscher gekündigt worden. Das Hotel in der Schlüterstraße 45 befindet sich in einem geschichtsträchtigen Haus, das unter Denkmalschutz steht. Dieser Denkmalschutz behindert bislang eine Modernisierung des Hotels.Die Ausrüstung aller Zimmer mit Duschen, wie es heute Mindeststandard ist, würde den Denkmalwert des Gebäudes zerstören. Entsprechend kann das Hotel nicht marktgerecht betrieben werden. Die...
Charlottenburg. In Berlin leben etwa 11 000 Obdachlose. Davon kommen etwa 600 täglich in die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten.Mit der Versorgung von rund 5000 Menschen jährlich ist sie eine der größten karitativen Einrichtungen in Europa. Die Bahnhofsmission wird von Obdachlosen aus 35 Ländern aufgesucht. Immer mehr Menschen kommen aus Osteuropa. Dank der Hilfsbereitschaft der Berliner gibt es in der Jebensstraße Essen, Beratung und Bekleidung. Nun stößt die Leistungsfähigkeit des...
Schmargendorf. In diesem Jahr wird der "Sportgesundheitspark" 25 Jahre alt. Ein zweiter Grund für die Jubiläumsfeier am 7. Dezember ist, dass vor zehn Jahren beim Verein das Zentrum für Sportmedizin gebildet wurde.Das Zentrum setzt als Nachfolger des Landesinstituts für Sportmedizin die sportmedizinische Betreuung der mehr als 2500 Berliner Nachwuchsathleten an den Eliteschulen des Sports fort. In diesem Jahr hat der Verein die Marke von 6000 Mitgliedern überschritten. Damit steht er an achter...
Charlottenburg. Das nächste "Café Ehrenamt" im Nachbarschaftshaus am Lietzensee in der Herbartstraße 25 findet am Donnerstag, 1. August, von 17 bis 18.30 Uhr statt. Im Ehrenamtscafé treffen sich ehrenamtlich engagierte und interessierte Bürger zum Erfahrungsaustausch. Dabei lernen sich Bürger mit gleichen Interessen kennen und vermitteln dabei Anregungen für neue Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Anmeldungen werden unter 303 065 16 entgegengenommen. Die Treffen finden außer an...
Charlottenburg. Am Freitag, 26. Juli, lädt um 22 Uhr die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu dem sommernächtlichen Jazzkonzert "In Spirit". Thema ist "Wasser", worüber die Superintendentin des Kirchenkreises Schöneberg Birgit Klostermeier reflektiert. Es musizieren Uwe Steinmetz (Saxofon) und an der Orgel Helmut Hoeft. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. "Schuld und Vergebung: Ist immer ein Neubeginn möglich?" ist am Sonntag, 28. Juli, 18 Uhr das Thema des Abendmahlsgottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Der Gottesdienst steht im Zeichen von 500 Jahren Reformation und widmet sich der Toleranz im religiösen Dialog. Es predigen der Landespfarrer für interreligiösen Dialog Andreas Goetze und der buddhistische Meditationslehrer Wilfried Reuter. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Wochenende, 27. und 28. Juli, spielt jeweils um 16 Uhr das Theater Rafael Zwischenraum im Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 das für Kinder ab drei Jahren empfohlene Stück "Hosen, Hasen und freche Mäuse". Diesmal unternehmen Hündchen und Kätzchen einen Sonntagsspaziergang und werden von einem frechen Hasen ausgelacht. Das Stück dauert 50 Minuten. Die Vorstellungen beginnen um 16 Uhr. Die Karten kosten für Kinder fünf und für Erwachsene sechs Euro. Sie können unter 341...
Charlottenburg. Das Spielhaus in der Schillerstraße 86 ist während der Sommerferien jeweils Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends bis 17 Uhr geöffnet. Täglich wird das "Baumscheibenprojekt" in der Nachbarschaft verfolgt. Neben Spiel, Sport und Spaß gibt es von 14 bis 19 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zu kaufen. Am Donnerstag, 25. Juli, sind von 15 bis 17 Uhr kreative Köche in der Küche für "Pizza allerlei" gefragt. Freitag gibt es wieder von 16 bis 18 Uhr einen...
Halensee. An beiden Enden des Kurfürstendamms drehen sich die Baukräne. Während im Osten "Bikini Berlin" emporwächst, weht am westlichen Eingang in die City West der Richtkranz über dem Fachcentrum Berlin-Halensee des Unternehmens Bauhaus.Sein neues Fachzentrum am Kurfürstendamm 129a wird dem westlichen Portal zur City West ein grundsätzlich neues Aussehen verleihen. Deshalb wird sich das Gebäude in mehrfacher Hinsicht von den übrigen Fachmärkten des Unternehmens Bauhaus in Deutschland und...
Wedding. Solch Handwerkerfirma wünscht sich mancher Kunde: Unter Späßen und Lachen geht die Arbeit nur so von der Hand und zum Feierabend wird der Auftraggeber noch mit der Einladung zu einer Grillparty überrascht.Die Firma ist allerdings kein Handwerksbetrieb, sondern die Deutsche Bank. 20 Mitarbeiter der Filiale in der Otto-Suhr-Allee 6-16 in Charlottenburg sind am 11. Juli ins Ronald McDonald Haus in der Weddinger Seestraße 28 gefahren: Dort sind sie in Malerkittel geschlüpft, um das...
Berlin. "Die meisten Schüler ernähren sich von Snacks oder Fastfood", ärgert sich Florence Klement, Vorsitzende des Vereins Kulina. Gesundes Essen gelte gerade bei Jugendlichen als uncool und habe den Ruf, fad zu schmecken und teuer zu sein.Dagegen will die 21-Jährige mit ihrem Verein Kulina etwas unternehmen. "Ich habe mit 18 Jahren Kulina gegründet, weil ich diese Einstellung verändern will. Ich möchte gerade auch sozial benachteiligten Kindern zeigen, dass man sich gesund ernähren kann, dass...
Inge W. zog im Januar mit ihren vier Kindern aus dem Saarland nach Berlin. Nachdem sie alle mit dem Umzug einhergehenden Behördengänge erledigt hatte, dachte sie, dass die Zahlung des Kindergeldes auch reibungslos klappen würde. Doch da täuschte sie sich. Erst musste die Akte aus dem Saarland nach Berlin geschickt werden. Zahllose Anrufe und Nachfragen ergaben nichts. Im März erfuhr Inge W., dass die Akte in Berlin angekommen war. Bearbeitet war sie dann aber noch nicht. Nach mehreren...
Charlottenburg. Wer im Sommer, wo sich viele Theater Ferien leisten, Besucher in die Bühnenhäuser bekommen möchte, braucht kräftige Zugpferde. In der Komödie am Kurfürstendamm wurde mit Jochen Busse ein starker Schauspieler gefunden.In der Politsatire "November" des Autors David Mamet brilliert er in der Rolle des US-amerikanischen Präsidenten Charles Smith, der in der Bühnenwirklichkeit die Nachfolge von Bill Clinton übernommen hat. Wegen schlechter Aussichten zur Wiederwahl packt er im Oval...
Charlottenburg. Nach den beiden erfolgreichen Sommerateliers "Wassergeister" und "Bei Neptuns Bart" hatte die Jugendkunstschule in diesem Jahr zu der Werkstatt "Algenspuk" eingeladen.Kinder zwischen zwei und 14 Jahren waren aufgerufen, ihren Fantasien zu diesem Thema freien Lauf zu lassen. Dazu durften auch alle Verwandten mitgebracht werden. Am Tag, bevor die Jugendkunstschule in der Nordhauser Straße 2 in die Sommerpause ging, wurden die Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Für den...
Zehlendorf. Die Initiative "Punkt33" lädt am Donnerstag, 18. Juli, um 18.30 Uhr zum nächsten Unternehmer-Netzwerk-Stammtisch. Das Treffen findet im Ristorante Nuovo-Paladino | Fischerhüttenstraße 67 statt. Es dient der Kommunikation und Kooperation innerhalb der regionalen Wirtschaft in Zehlendorf. Mehr Informationen gibt es unter www.netzstamm.de oder unter 467 24 22 10. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die BVG beseitigt die Brandschäden am U-Bahnhof Dahlem Dorf. Aus diesem Grund ist der Bahnverkehr auf der U3 bis 26. Juli in Richtung Nollendorfplatz vormittags von 9 bis 13 Uhr unterbrochen. Zwischen Breitenbachplatz und Thielplatz pendeln in dieser Zeit Bahnen im 15-Minuten-Takt. Die Sperrung gilt nicht am Wochenende. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Der Förderverein der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 lädt am Freitag, 19. Juli, von 15-17 Uhr zum "Open-Air-Konzert in unserem Rosengarten" ein. Die Besucher erleben Potsdamer Lebensart. Dazu werden Kaffee, Kuchen und Getränke verkauft. Der Eintritt kostet sechs (ermäßigt fünf) Euro. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Anmeldung unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, veranstaltet am Donnerstag, 25. Juli, ab 13 Uhr ein Sommerfest mit einem bunten Programm. Dazu werden Getränke, Kaffee, Kuchen, heiße Würstchen und Salate verkauft. Der Eintritt ist frei. Infos unter 811 91 96. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Eine Beratung für Angehörige und Pflegende von dementen Personen gibt am Freitag, 19. Juli, um 17 Uhr die Gerontologin Barbara Wittke-Rose. "Demenz - was nun? Gemeinsam den Alltag bewältigen" heißt die Veranstaltung im Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89. Anmeldung: 81 49 99 53. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.