Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Die Grünen-Stadträtin Christa Markl-Vieto lädt im Rahmen der Aktionswoche "Das Jugendamt - Unterstützung, die ankommt" am Freitag, 7. Juni, um 11.30 Uhr in die Jugendfreizeiteinrichtung Düppel, Lissabonallee 6, zur Filmpremiere. Ausbilder wie Jugendliche stellen ihre Arbeit, ihren Beruf und ihr Arbeitsumfeld vor. Das dortige Jugendausbildungszentrum (JAZ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung zu machen, um danach im Berufsleben durchzustarten. Martinus...
Zehlendorf. Die nächste Sitzung des Runden Tisches Zehlendorf-Süd findet am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 statt. Alle sechs Wochen treffen sich die Freunde des Runden Tisches Zehlendorf-Süd, um über "stadtteilrelevante Themen" zu diskutieren. Weitere Informationen bei Dr. Winfried Glück unter 84 59 29 79. Martinus Schmidt / mst
Steglitz-Zehlendorf. Noch bis Sonnabend, 1. Juni, lädt die SPD Steglitz-Zehlendorf zur "Woche der SPD" ein. Interessierte Bürger können an Bürgersprechstunden, Diskussionen und Filmvorführungen teilnehmen. Höhepunkt ist das große Sommerfest am Sonnabend, 1. Juni von 10 bis 14 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf. Die Themen in dieser Woche sind unter anderem die Zukunft der Pflege, NSU-Terror und NDP-Verbot. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Direktkandidatin Dr. Ute Finckh-Krämer (SPD),...
Dahlem. Mit Giftkanonen geht Steglitz-Zehlendorf seit Anfang Mai gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Präventiv sollen die Raupen daran gehindert werden, ihre Härchen abzustoßen, sagt Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne). Mit 160 000 Euro finanziert das Land Berlin den Einsatz. Die Schwerpunkte liegen im Bereich von Kitas und Altenheimen. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Baumängel erschweren an der Grundschule am Buschgraben den Unterrichtsalltag. Auf die baldige Reparatur von Hoftür und Lüftungsanlage drängen die Grünen in der BVV und prangern "Schlendrian" im Bauamt an.In einer Großen Anfrage wollte der Grünen-Verordnete Carsten Berger vom Bezirksamt Genaueres über Mängel an der Grundschule wissen. In seiner Antwort wies der Bau- und Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD) vor allem auf drei Dinge hin: die Tür zum Hof, die Lüftungsanlage und...
Charlottenburg-Nord. Kinderstimmen dringen aus der Klasse 6b der Erwin-von-Witzleben-Grundschule. Plötzlich wird es still. Die Tür des Klassenraums öffnet sich und herein kommen drei Politiker. Es sind der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD), Fréderic Verrycken (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Wolfgang Tillinger (SPD), Bezirksverordneter.Es ist 11.30 Uhr und der Lebenskundeunterricht von Uta Bratmann beginnt. Swen Schulz und Fréderic Verrycken besuchten am 23. Mai den Lebenskunde...
Steglitz. Der Männergesangsverein Zehlendorf 1873 führt am Freitag, 31. Mai, im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, beliebte Volkslieder auf. Zehlendorfs ältester Verein möchte mit Klassikern wie "Wohlauf in Gottes schöne Welt", "Am Brunnen vor dem Tore" oder dem "Ännchen von Tharau" und Berliner Liedern wie "Das macht die Berliner Luft" oder dem "Zehlendorf-Lied" besonders Senioren eine Freude machen. Die wöchentlichen Proben finden in der Clubgastronomie des Sportvereins Z 88 in der...
Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 bietet vom 6. Juni an wieder Computerkurse für Senioren an. Im Kurs I können reifere Damen und Herren ohne Erfahrung mit Rechnern ihre Kenntnisse im Umgang mit E-Mails, dem Internet oder dem Schreiben von Texten vertiefen. Der Computerkurs II richtet sich an Menschen mit Vorkenntnissen. Die Teilnahem an acht Doppelstunden kostet 40 Euro. Die Kurse finden donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr statt. Anmeldung: 84 50 77 60. Martinus Schmidt /...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 gibt am Freitag, 31. Mai, ab 15 Uhr ein "Fest der Nachbarschaft." Es gibt Aktionen für Jung bis Alt und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zum Kennenlernen von Menschen und anderen Organisationen aus dem Kiez. Mehr Infos auf www.mittelhof.org oder 84 50 92 47. Martinus Schmidt / mst
Nikolassee. Für eine historische Sammlung sucht der Berliner SPD-Abgeordnete Sven Heinemann zwei Volkswagen der Familie Willy Brandt. Brandt wohnte zu seiner Zeit als Regierender Bürgermeister am Schlachtensee. Es geht um einen VW-Käfer, das damalige Einheitsauto in Deutschland, sowie um einen zweisitzigen Karmann-Ghia, der als Volks-Porsche bekannt war. Beide Autos kamen Heinemanns Angaben zufolge in den Besitz der Familie Brandt. Wer etwas über den Verbleib der Wagen weiß, der möge sich bei...
Zehlendorf. In der vergangenen Woche ist die neue Kita "Kiddies Nature", Fischerhüttenstraße 19, eröffnet worden. Im Rahmen der Eröffnung hat der Träger der Einrichtung, die Campus für Generationen gGmbH eine Auktion durchgeführt. Dabei zahlten die Besucher insgesamt 1500 Euro für die Bilder der Kinder. Die Kunstwerke waren zuvor in allen vier Einrichtungen der Campus für Generationen gGmbH gemalt worden. Die Hälfte des Erlöses geht an den Verein Interkulturelle Initiative, die im Bezirk ein...
Wannsee. Retter der DLRG haben am Freitag, 18. Mai, gegen 12 Uhr vor der Insel Käberwerder ein sieben Jahre altes Kind aus der Kajüte eines gekenterten Jollenkreuzers gerettet. Der Mannschaft des Rettungsboots Adler 26 gelang es nach DLRG-Angaben, das Durchkentern des Bootes in letzter Sekunde zu verhindern. Während dieses Einsatzes kenterten auf dem Wannsee etwa 30 "Optimisten"-Boote einer Regatta, teilte die DLRG mit. Den Lebensrettern fehlt derzeit eines der vier Rettungsboote auf der...
Zehlendorf. Polizeibeamte haben am Dienstagabend, 22. Mai, ein 18 Monate altes Kleinkind aus einem Auto befreit. Passanten hatten das verängstigte Baby gegen 22 Uhr ganz allein in einem Renault im Parkhaus an der Clayallee gesehen.Als sie eine halbe Stunde zurückkamen und das Mädchen weinen hörten, alarmierten sie die Polizei. Einer der Beamten brach eine Seitenscheibe des Renaults auf und übergab das schreiende Kind Rettern der Feuerwehr. Das Kleinkind hatte volle Windeln und war offenbar so...
Dahlem. Einen Einblick in die Kolonialgeschichte des Deutschen Reiches bietet die Ausstellung in der FU-Universitätsbibliothek in der Garystraße 39, die Montag bis Freitag, letztmalig am 21. Juni, zu sehen ist. "Ein Platz im Schatten? Erinnerungen an die deutsche Kolonialgeschichte" begibt sich auf Spurensuche im Alltag. Nicht nur im Sprachgebrauch, sondern auch in anderen Bereichen des alltäglichen Lebens, hat die Zeit der Kolonie von 1884 bis 1918 deutliche Spuren hinterlassen. Überschattet...
Nikolassee. Das Bezirksamt soll nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Reduzierung der Mülleimer an der Rehwiese rückgängig machen. In dem Ausflugsgebiet sollen neue Abfalleimer und auch Behälter für Hundekot mit Tütenspender aufgestellt werden. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Weitere Stolpersteine für sieben NS-Opfer sind in dieser Woche verlegt worden. Am Montag, 27. Mai, wurde vor dem Haus Am Wieselbau 26 an Sindel Zimet sowie an Berthold, Elsa, Karl und Ruth-Reisel Herzberg erinnert. Eine Schulklasse aus Paris hat die Patenschaft für diese fünf Stolpersteine übernommen. Am Dienstag, 28. Mai, wurden für Erna Holdheim und Martin Holdheim Stolpersteine vor dem Haus Karolinenstraße 4, verlegt. Über diese beiden Ermordeten ist leider wenig bekannt. Weitere...
Zehlendorf. Das Bezirksamt hat beschlossen, den Fortbestand der Kleingartenkolonie "Grünstreifen" durch neue Bebauungspläne langfristig zu sichern.Die geplanten Festsetzungen der Bebauungspläne "X-185 und X-186" sollen die Kolonie zu Dauerkleingärten machen. Formal musste dafür der Geltungsbereich der Bebauungspläne auf die Kolonie "Grünstreifen" beschränkt werden. Was bürokratisch klingt, bedeutet schlicht: "Durch das Gebiet zieht sich von Nord nach Süd ein grünes Band", sagt Baustadtrat...
Steglitz-Zehlendorf. Musiklehrer der Leo-Borchard-Schule sollen bis zum Ende des Monats neue Verträge mit schlechteren Arbeitsbedingungen unterschreiben. Andernfalls, so der Bezirk, dürfen sie an der kommunalen Musikschule nicht mehr unterrichten.Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben die Behörden den Instrumentalpädagogen die Pistole auf die Brust gesetzt: Unterschreiben oder ganz aufhören. Die neuen Verträge verschlechtern nach Auffassung der Lehrer die Bedingungen, zu denen sie...
Charlottenburg. Noch bis in den Herbst werden in der Sömmeringstraße und der Lise-Meitner-Straße im Bereich zwischen Caprivibrücke und Max-Dohrn-Straße Straßenbau- und Fahrbahnmarkierungsarbeiten durchgeführt. In der Sömmeringstraße werden abschnittsweise Fußwege und Parkflächen erneuert, während in der Lise-Meitner-Straße Radfahrstreifen markiert werden. Gleichzeitig werden Kabel verlegt. In den Baustellenbereichen gilt Haltverbot. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am 9. Juni 2011 wurde Charlottenburg-Wilmersdorf als erster Bezirk mit dem Titel "Fairtrade Town" ausgezeichnet. Aus diesem Grund hatten die Kampagne "Fairtrade Town" und das Bezirksamt am 18. Mai zu einem "fairen Frühstück" auf den Nikolsburger Platz eingeladen.Diesmal nahm das Haus Pangea aus der Trautenaustraße 5 als Mitveranstalter daran teil. Aus diesem Haus trug unter anderem der Verein "Dehkhoda" mit iranischer Musik und Tänzen zum Gelingen des fairen Frühstücks bei. Zur...
Neukölln. Die "Lebensschule" der Adventgemeinde Neukölln ist ein Bildungsangebot mit dem Ziel, grundlegende Kenntnisse über seelische und soziale Prozesse sowie praktische Anregungen zur Lebensbewältigung zu vermitteln. Der Kurs "Sich vor Depressionen schützen lernen - Damit der Blues nicht alles übertönt" im Rahmen der Lebensschule umfasst insgesamt acht Kursabende und wird einmal monatlich in der Wissmannstraße 27 veranstaltet. Am 3. Juni steht um 19 Uhr ein Abend mit dem Titel "Meine Balance...
Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 lädt auch am ersten Juniwochenende wieder zu einer Vielzahl abenteuerlicher und lehrreicher Veranstaltungen ein.Am Sonnabend, 1. Juni, können sich die Teilnehmer von 12 bis 16 Uhr als Wildnisköche versuchen und aus wilden Kräutern, Gänseblümchen, Giersch, Brennnesseln und Sauerampfer ein leckeres Mahl bereiten. Von 14 bis 16 Uhr gibt es ein Seminar für angehende und praktizierende Imker.Am Sonntag gibt es ganztägig einen Ausflug ins...
Charlottenburg. Aus Anlass des Internationalen Kindertages werden am Sonnabend, 1. Juni, von 10 bis 18 Uhr an der Ecke Kurfürstendamm/Uhlandstraße rund 40 Mini-Buddy-Bären aufgestellt. Sie sind eine Version des internationalen United Buddy Bears Projektes, das bisher über 25 Millionen Besucher auf allen Kontinenten gesehen haben. Jeder Buddybär wurde von einem Künstler des jeweiligen Landes gestaltet. Die Bären symbolisieren die Vision einer friedlichen Welt, wobei jeder Bär die Menschen und...
Wilmersdorf. Zum ersten Frühlingsfest der Bürgerinitiative Quartier Fasanenplatz am 24. Mai brachte der Intendant der Berliner Festspiele, Dr. Thomas Oberender, eine japanische Zierkirsche mit.Damit tat er es vielen Anwohnern gleich, die mit weißem und pinkfarbenem Schmetterlingsflieder, Rotdorn, japanischen Rosen - insgesamt mit über 20 Pflanzen - ihren Gerhart-Hauptmann-Park schöner gestalteten.Es war aber weder eine rein gärtnerische Aktion noch zeugt sie vom städtischen Idyll an der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.