Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Im Theater Schalotte in der Behaimstraße 22 wird am Freitag, 14., und Sonnabend, 15. Juni, nochmals das Musical "Piraten! Die Abenteuer der Baracuda" gespielt. Die Geschichten von Kaperfahrten des auf allen Weltmeeren gefürchteten Kapitäns Rauhbein, gefährlichen Stürmen und Abenteuern wurde von Studenten auf die Beine gestellt, die mit jungen Musikern des Berliner Staats- und Domchors sowie mehreren Jugendorchestern zusammenarbeiten. Die Darsteller sind zwischen elf und 14 Jahre...
Charlottenburg. In der Reihe "Kunst im Gespräch" des Bezirksmuseums in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 stellt am Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr Peter Eichler seine Favoriten unter den Gemälden der Charlottenburger Kunstsammlung der Villa Oppenheim stellt vor und lädt zum Gespräch ein. Der Antiquar Peter Eichler gehört dem Freundeskreis des Museums an. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die private Rackow Schule in der Fasanenstraße 81 ist eine Wirtschafts- und Handelsschule, an der Abschlüsse wie die Allgemeine Fachhochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife, der Mittlere Schulabschluss und auch die neue Berufsausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten erworben werden können. Die Rackow Schule lädt Interessenten zu Infotagen und -abenden ein. Der nächste Infotag findet am Donnerstag, 20. Juni, von 15 bis 18 Uhr, der nächste Infoabend am Dienstag,...
Charlottenburg-Nord. Am Freitag, 14. Juni, findet zwischen 8 und 14 Uhr im Waldhochseilgarten im Volkspark Jungfernheide die Aktion "Pro Sport - Contra Alkohol" statt. Daran nehmen Schüler der 7. und 8. Klassen teil. Unter dem Leitsatz "Fit ohne Sprit" beteiligt sich damit der Bezirk wieder an der landesweiten Gemeinschaftskampagne zur Prävention von Alkoholkonsum und anderen Suchtmitteln. Die Veranstaltung wird unter anderem von der Bundesknappschaft, der Polizei, dem Landessportbund, den...
Das 6. Cartoonair findet dieses Jahr vom 15. Juni bis 15. September im Ostseebad Prerow statt. Jeden Tag von 11 bis 19 Uhr ist das Karikaturen-Freiluftfestival unter dem Motto "HARTE BILDER - Cartoons auf Arbeit" geöffnet.Physikalisch betrachtet ist Arbeit die Energiemenge, die bei einem Vorgang umgesetzt wird. Es soll Arbeit geben, bei der diese Menge gegen Null geht. Sonst geht der Trend eher zur Mehrarbeit. Früher hieß es "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen". Heute: "Erst die Arbeit, dann...
Berlin. Am Freitag, 21. Juni startet um 16 Uhr die Fête de la Musique. Hunderte Musiker, Bands und Ensembles machen die ganze Hauptstadt zu ihrer Bühne. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.Passend zum Sommeranfang kann bis 22 Uhr drinnen und draußen gefeiert werden. Danach nur noch drinnen. Die diesjährige Fête de la Musique präsentiert eine Mischung aus fast allen Stilrichtungen. Ein gewisser Trend ist trotzdem zu erkennen. Von den 104 Standorten sind allein zehn Electro-Bühnen, es gibt ein...
Berlin. Eine Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) ergab, dass die große Mehrheit der Bundesbürger einen Ausbau des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege befürwortet. Wie die repräsentative Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der Stiftung ergab, halten 71 Prozent eine Ausweitung des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege für wünschenswert. 28 Prozent äußerten jedoch auch keine Bereitschaft, sich in der Pflege ehrenamtlich zu engagieren. Lara Loehrke / lalo
Berlin. Die Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. bietet einen kostenlosen Abholservice für Senioren an. Die Senioren werden mit Fahrzeugen von zu Hause abgeholt und zum Tierpark oder Zoo gefahren. Dort werden sie von Ehrenamtlichen begleitet und dann wieder nach Hause gebracht. Nur der Eintrittspreis für Zoo ode Tierpark ist zu zahlen. Der Service der Fördergemeinschaft ist donnerstags von 13 bis 15 Uhr unter 51 53 14 07 zu erreichen. Lara Loehrke / lalo
Berlin. "Engagement macht stark!" Unter diesem Motto veranstaltet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) vom 10. bis 21. September die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Dazu wurde jetzt der Engagementkalender 2013 frei geschaltet. Bürger, Vereine und Unternehmen können Veranstaltungen, Workshops, Initiativen und Projekte unter www.engagement-macht-stark.de eintragen, die in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements stattfinden. Lara Loehrke / lalo
Berlin. Unterstützt von der Berliner Stadtreinigung (BSR) startet die Internetplattform WIR.DE eine Sammelaktion. Auf den drei BSR-Recyclinghöfen in der Behmstraße 74 in Gesundbrunnen, in der Fischerstraße 16 in Rummelsburg und in der Oberspreestraße 109 in Adlershof kann jeder nicht mehr benötigtes Spielzeug in Sammelcontainern abgeben.Die gespendeten Spielsachen kommen der Aktion "Teilen lernt man im Sandkasten" von WIR.DE zugute. Auf vier Spielplätzen in der Stadt stehen bereits...
Zehlendorf. Zu einem Diskussionsabend über Kroatien mit dem Botschafter des Landes in Berlin, Miro Kovac, lädt die Europabeauftragte des Bezirks, Christian Wegener, am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr in der Alten Feuerwache in der Onkel-Tom-Straße 14 ein. Die aus dem früheren Jugoslawien hervorgegangene Republik tritt am 1. Juli der Europäischen Union bei. Eintritt ist frei, Anmeldung ist erforderlich unter 902 99 52 58 oder christina.wegner@ba-sz.berlin.de. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. 16 Monate nach der Zerstörung ist das Restaurant "Villa Borbone" in der Königin-Luise-Straße 87 zum gefährlichen Abenteuerspielplatz verkommen. Nach Prüfung der Kosten besteht der Bezirk nicht auf den Wiederaufbau.Die frühere Pizzeria Villa Borbone gegenüber dem Arndt-Gymnasium wurde bei einem Brand am 28. Januar 2012 weitgehend zerstört. Seither steht das Haus leer und verfällt. Versuche, das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wieder aufzubauen, hat es offenbar nie gegeben....
Dahlem. Gail Halvorsen, einer der wenigen lebenden US-Piloten, die 1948/49 das freie Berlin belieferten, kommt nach Dahlem. Anlass ist die Umbennung der 9. ISS nach ihm.In einer Abstimmung Ende vergangenen Jahres hatte sich die Mehrheit der Integrierten Gesamtschule für den Namen des Rosinenbomberpiloten ausgesprochen. Die 9. ISS war 2011 aus der Alfred- Wegener- und der Beucke-Schule entstanden. Der 92-jährige Halvorsen, noch immer als Co-Pilot an Hilfseinsätzen beteiligt, wird sich für zehn...
Zehlendorf. Die S-Bahn will einen zweiten Ausgang am S-Bahnhof Zehlendorf bauen. Er würde sich unterhalb der Brücke zum Teltower Damm befinden. Viel zu eng an dieser Stelle, sagt dagegen die Bezirksverordnetenversammlung.Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, die Genehmigung für einen Zugang an der schmalen Stelle an der Westseite der Brückenunterführung zu versagen. In der Begründung heißt es, dass es dort nicht ausreichend Platz für einen Aufgang gibt. Um von unten an den...
Wannsee. Die Physiotherapeuten feiern Geburtstag. Die 1938 am Oskar-Helene-Heim gegründete Lehranstalt für Krankengymnastik ist heute Teil der Wannsee-Schule Zum Heckeshorn. Die meisten der 40 Absolventen pro Jahr sind weiblich.Mit einem großen Sommerfest will die Wannsee-Schule, zu der auch eine Krankenpflege- und eine Ergotherapie-Schule zählen, das Jubiläum der traditionsreichen Einrichtung begehen. Als vor 75Jahren mit Anna-Maria Hauptmann die erste Lehrkraft am damaligen Oskar-Helene-Heim...
Wannsee. Werke von Beethoven, Bloch und Janacek spielen die Geschwister Ursula Trede (Klavier) und Wolfgang Boettcher (Violoncello) am Sonnabend, 8. Juni, um 20 Uhr in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15a in Stolpe. Der ehemalige Solocellist der Berliner Philharmoniker und seine Schwester überraschen das Publikum seit vielen Jahren mit zeitgenössischer Musik. Der polnische Komponist Augustyn Bloch (1929-2006) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik. Der Eintritt...
Dahlem. Die Freie Universität lädt am Sonnabend, 8. Juni, wieder zur "Langen Nacht der Wissenschaften" ein. Die Info-Tour durch 76 Lehr- und Forschungseinrichtungen beginnt in diesem Jahr bereits um 16 Uhr. Dann sollen alle Fachgebiete der Freien Universität Berlin in mehr als 500 Einzelveranstaltungen Forschungsthemen von wirtschaftlicher, historischer oder politischer Relevanz vorstellen. Zum ersten Mal gibt es Flugvorführungen und die Möglichkeit, am Simulator sich als Pilot zu versuchen....
Dahlem. In der Jesus-Christus-Kirche, Hittorfstraße 23, bringt der Bach-Chor Dahlem unter der Leitung von Jan Sören Fölster am Sonntag, 9. Juni, um 19 Uhr das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Solisten sind Viola Wiemker (Sopran), Clemens Löschmann (Tenor) und Sebastian Noack (Bass). Es spielt das Beethoven-Orchester Berlin. Das 1798 uraufgeführte Werk hat die Erschaffung der Welt nach dem ersten Buch Mose zum Thema. Eintrittskarten zu zehn, 14 oder 18 Euro (ermäßigt jeweils um drei...
Dahlem. Die Bürgerinitiative "Onkel Tom" lädt am Sonnabend, 8. Juni, um 11 Uhr zur Kiez-Tafel am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Mit den Baumaßnahmen der BVG soll eine neue Entwicklung in und um die Ladenstraße eingeläutet werden. Dort soll nach den Vorstellungen der Macher die künftige Piazza am U-Bahnhof entstehen, die einen Wochenmarkt und Onkel Toms Sommer-Treff umfasst. In der Ladenstraße zu beiden Seiten des Bahnsteiges will ein türkischer Unternehmer eine "Döneria" eröffnen, wo früher ein...
Zehlendorf. Der Historiker und frühere Studentenführer Ilko Kowalczuk stellt am Freitag, 7. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache, Onkel-Tom-Straße 14 sein Buch "Stasi konkret - Überwachung und Repression in der DDR" vor. Der von der Volkshochschule eingeladene Kowalczuk liefert laut der VHS gute Argumente dafür, dass die Zahl der Freizeitagenten "nur halb so hoch gelegen haben dürfte wie gemeinhin angenommen und die Intensität der Postkontrolle und der Einfluss im Westen überschätzt...
Dahlem. Ein Fehlalarm hat am Mittwoch, 21. Mai, Feuerwehr und Polizei in Dahlem stundenlang in Atem gehalten. Gegen 21.10 Uhr hatte ein schadhafter Feuermelder im Institut für Chemie und Biochemie in der Takustraße 3 Alarm ausgelöst.Daraufhin rückte die Berliner Feuerwehr mit mehreren Löschzügen aus. Auch Beschäftigte der Technischen Abteilung der Freien Universität Berlin waren laut FU-Angaben am Institut zugegen.Der durch Regen gestörte Melder hatte im "Gefahrenlager" der Chemiker offenbar...
Charlottenburg. Auf die Lebensweise, das Vorkommen und die Gefahren für die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten möchte Voson Bilash in einem Vortrag am Sonnabend, 8. Juni, von 15-16.30 Uhr im Kulturcafé am Goslarer Platz 5 aufmerksam machen. Der Kubaner hat zehn Jahre lang Meeresschildkröten gezüchtet. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Bei ihrem Stadtteiltag am 29. Mai in Wilmersdorf und Schmargendorf besuchte die Abgeordnete Ülker Radziwill (SPD) begleitet von Staatssekretär Christian Gaebler auch den Rüdesheimer Platz.Aus den insgesamt 436 Geschäften auf ihrer Tour kam sie wohl aus der Glaserei von Glasermeister Sven Klingele am Rüdesheimer Platz mit dem weitreichendsten Vorschlag heraus: Eindringlich hat der Glasermeister, der auch Mitglied im Vorstand des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerkes ist, die...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter www.fixpunkt-berlin.de/index.php?id=drogenhilfe_cw ist der Bericht des Vereins "Fixpunkt" über seine Arbeit der Drogenhilfe im Bezirk im Internet abrufbar.Seit 1991 arbeitet der Bezirk mit dem Verein zusammen. Das Drogenkonsummobil steht jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr in der Jebensstraße am Bahnhof Zoo. Montag und Dienstag ist der Verein von 14 bis 18 Uhr am Stuttgarter Platz anzutreffen, wohin sich eindeutig der Schwerpunkt der Berliner...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.