Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie sehr Bücher fesseln können oder dass das Buch den Leser erschlagen kann, war am 31. Mai auf dem Joachimstaler Platz zu sehen.Während sich auf dem Platz die Passanten im wahrsten Sinne des Wortes an ein Buch fesseln lassen konnten, las von der Verkehrskanzel herab der Schauspieler, Rundfunksprecher, Regisseur und Dramaturg Frank Arnold Texte berühmter Autoren "über die Sprengkraft der Bücher".Mit der Kampagne "Vorsicht Buch" startet der Landesverband...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf der nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll erneut der Antrag der CDU beraten werden, die Wochenmärkte nicht zu privatisieren.Die Tagung ist für Donnerstag, 13. Juni, um 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 anberaumt.Wochenmärkte sind beliebt. Sie arbeiten wirtschaftlich und bringen dem Bezirk auch finanziellen Gewinn. Seit Jahrzehnten, schon lange bevor "Öko" und "Bio" zu politischen Schlagworten wurden, vertrauen die Städter auf...
Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 lädt am 8. und 9. Juni wieder zu sportlichen, abenteuerlichen und lehrreichen Veranstaltungen ein.Am Sonnabend können die größeren Kinder von 12 bis 18 Uhr lernen, wie man sich mit dem Kompass im Wald orientiert, sich lautlos anpirscht sowie ohne Streichhölzer ein Feuer für ein Wildnisessen entfachen kann. Entsprechende Kleidung, Taschenmesser und Verpflegung sind mitzubringen. Anmeldungen werden unter 266 422 242 entgegengenommen.Am...
Westend. Das neue Flüchtlingsheim in der Soorstraße 83 wurde in der vorigen Woche von den ersten 30 Migranten bezogen. Sozialsenator Mario Czaja (CDU) und die Abgeordnete Ülker Radziwill (SPD) besuchten in Begleitung des Präsidenten des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Franz Allert, die Einrichtung.Zuvor hatte es erhebliche Unruhe unter den Anwohnern gegeben. "Noch nie habe ich so viele Beschwerden erhalten", sagte der Senator. Am Mittwoch, 12. Juni, findet deshalb um 19 Uhr in den...
Grunewald. Am Montag, 10. Juni, lädt die Produktionsschule im Sägewerk Grunewald in der Koenigsallee 87 von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Den Besuchern werden die Schönheit der Arbeit mit Holz und die entsprechenden Berufe gezeigt. Das Thema "Auf dem Holzweg - Berliner Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft" ist Bestandteil eines Veranstaltungszyklus des Bildungs- und Technologiezentrums der Berliner Handwerkskammer über "300 Jahre Nachhaltigkeit". Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Die Johannesschule Berlin lädt am Sonnabend, 8. Juni, 13 Uhr alle Bürger zu ihrem Sommerfest in die "Rote Villa" an der Bundesallee 35 ein. Für die Kinder gibt es Spiele und den Erwachsenen werden Arbeiten der Schüler vorgestellt. Frank Wecker / FW
Grunewald. Das Jugendorchester Charlottenburg gibt am Sonnabend, 8. Juni, um 18 Uhr, in der Grunewaldkirche in der Bismarckallee 28 B ein Sinfoniekonzert. Die Leitung hat Thomas Lamp. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Mädchentreff "D3" in der Düsseldorfer Straße 3 hat in den Sommerferien wieder eine Reitwoche für Mädchen ab acht Jahren im Programm. Die Reitwoche findet vom 24. bis zum 28. Juni statt. Wegen der erfahrungsgemäß großen Nachfrage empfiehlt sich bereits jetzt eine Anmeldung unter 343 529 52. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Donnerstag, 6. Juni, wird der Robert-Jungk-Oberschule in der Sächsischen Straße 58 im Rahmen ihres Sommerfestes der Titel "Schule ohne Rassismus" verliehen. Von 15 bis 18 Uhr stellen die Schüler auf der Bühne und auf dem Sportplatz mit Preisverleihungen, Modenschauen, Tanzeinlagen und Volleyballspielen ihr Schulleben vor. Zum Abschluss treten Susies Soul Singers auf. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Bis zum 1. März durfte die sportbetonte Erwin-von-Witzleben-Schule die benachbarte Turnhalle am Halemweg 30 mitbenutzen. Hier hatte unter anderem der Sportclub Charlottenburg seinen SCC-Hort "Villa Kunterbunt" und eine Physiotherapie.Diese Halle musste die Erwin-von-Witzleben-Schule räumen, da acht Künstler mit ihren Ateliers dorthin ausweichen sollen. Die im Verein "Kulturplus" zusammengeschlossenen Künstler haben gegenwärtig auf dem Dach des Gebäudes am Hohenzollerndamm...
Charlottenburg. Im Norden Charlottenburgs ändert sich das Stadtbild: In diesen Tagen werden die Strommasten in der Quedlinburger Straße demontiert.Für Stadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) ist dies die Reparatur einer "städtebaulichen Belastung", für den Geschäftsführer der Stromnetz Berlin GmbH Helmar Rendez ein Beitrag zur Versorgungssicherheit im Berliner Stromnetz.Die Freileitungskabel transportieren über ein Kupferkabel mit dem Querschnitt von 95 Quadratmillimetern eine Leistung von 75...
Wilmersdorf. Am Mittwoch, 12. Juni, veranstalten die Dienststellen der Caritas in der Pfalzburger Straße 18 von 14 bis 18 Uhr ein Hoffest. Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" werden Spiele, Musik, Speisen und Getränke sowie ein Trödelstand geboten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 bietet in den nächsten Tagen spannende Geschichten für Grundschüler.Am Donnerstag, 6. Juni, 10 Uhr wird das Stück "Paul will nicht in die Schule!" gespielt. In diesem von Hella Treu für Schulanfänger geschriebenen Stück, wird von Paul berichtet, der sich schon lange auf die Schule freut, aber plötzlich, kurz bevor der entscheidende Tag naht, auf keinen Fall eingeschult werden möchte. Was ihn bedrückt und wie die Sache endet, erfahren die...
Charlottenburg. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz lädt am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr zum Sommerkonzert "Keine Zukunft ohne Herkunft - No good without roots!"Der Berliner Soulchor wird im ersten Teil die Wurzel der sich später in den USA zur Blüte entwickelnden Soulmusik vorstellen: den feurigen afrikanischen Gospel. Chorleiter Andreas Schmidt-Hartmann vertonte den 23. Psalm und ein Kapitel des Predigers Salomon: "For everything there is a season". Beide Titel werden bei...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Dienstag, 11. Juni, findet um 19.30 Uhr im BVV-Saal im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 eine Einwohnerversammlung zum Bezirkshaushalt statt. Die Bürger werden im Vorfeld der anstehenden Haushaltsbeschlüsse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefragt. Der Entwurf des Bezirksdoppelhaushaltsplans 2014/15 wird bis August ausgearbeitet und im September 2013 in der BVV beschlossen. Sparauflagen werden den Bezirk zum weiteren Verkauf von...
Westend. Das Bürgeramt in der Heerstraße 12 bleibt am Mittwoch, 5. Juni, aus nicht näher bezeichneten Gründen geschlossen. Auch fertiggestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Ausstellung "Zensur und Willkür", die in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 gezeigt wird, treten dort am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr Hans-Jürgen Schatz und Sigrid Grajek mit dem Programm "Witze machen sollste... Heinrich Zille in Texten von Tucholsky, Liebermann, Kollwitz u.a." auf. Einführende Worte spricht Pay Matthis Karstens, auf dessen Publikation "Verboten und verfälscht. Heinrich Zille im Nationalsozialismus" die Ausstellung beruht. Die...
Charlottenburg. Die Schule am Schloss in der Schloßstraße 55 A lädt am Dienstag, 11. Juni, alle Nachbarn und Bürger von 15 bis 18 Uhr zum Schulfest ein. Höhepunkte sind die Aufführungen des Schwarzlichttheaters der 7. Klassen um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Der nächste Kiezspaziergang findet am Sonnabend, 8. Juni, statt. Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) spaziert mit Bürgern vom U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz zum Wasserturm im Volkspark Jungfernheide. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz am Kurt-Schumacher-Damm beim Klausingring. Der Weg führt durch die Paul-Hertz-Siedlung zur katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, die in diesem Jahr 50 Jahre besteht. Nach dem Überqueren der Stadtautobahn...
Charlottenburg. Nach Kiepert gibt nun auch Lehmanns den traditionellen Buchhandelsstandort in der Hardenbergstraße 5 auf. Am 31. Juli ist bei Lehmanns Media letzter Verkaufstag. Die Buchhandlung verabschiedet sich mit mehreren Veranstaltungen. Am 10. Juni sagt Gayle Tufts "Danke und Goodbye", am 12. Juni liest Max Bentow aus seinem Krimi "Die Puppenmacherin" und am 13. Juni berichtet der Rechtsmediziner Prof. Dr. Michael Tsokos unter dem Titel "Die Klaviatur des Todes" von seiner Arbeit in der...
Charlottenburg. Unter dem Motto "Unser Sommer, unser Kiez" lädt das Haus der Jugend in der Zillestraße 54 am Freitag, 7. Juni, von 15 bis 21 Uhr zum Zillestraßenfest ein. Beim Nachbarschaftsfest gibt es einen Infomarkt der lokalen Einrichtungen und ein buntes Bühnenprogramm. Die Junge Deutsche Oper und auch die Junge Staatsoper werden zum Mitsingen und zum Kennenlernen der Orchesterinstrumente einladen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Freunde der Hauptstadtzoos laden am Sonnabend, 8. Juni, 20 Uhr zu einer Musicalnacht in den Zoo ein. Die Sänger Judith Schäfer, Bianca Arndt, Daniel Pabst und Brady Swenson begeben sich auf eine Zeitreise von den Anfängen des Musicals bis in die Gegenwart, wobei sie die beliebtesten Melodien vortragen werden. Der Eintritt beträgt 22 Euro. Einlass ist ab 18 Uhr am Elefantentor. Karten gibt es an allen Vorverkaufskassen und unter 515 314 07. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr hat in der Komödie am Kurfürstendamm die Theateradaption von Choderlos de Laclos erotischem Briefroman "Gefährliche Liebschaften" Premiere. Die intrigante Marquise de Merteuil wird von Birge Schade und der Verführer Valmont von Oliver Stritzel gespielt. Ebenfalls auf der Bühne stehen Anne Keßler, Alice von Lindenau und Tim Mackenbrock. Das Stück steht den gesamten Juni über auf dem Spielplan. Karten können unter 885 911 88 und unter...
Westend. Die DRK Kliniken Westend am Spandauer Damm 130 laden am Sonnabend, 8. Juni, von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Die Klinikleitung, die Chefärzte und die Abteilungsleitungen stellen das Krankenhaus vor. Es gibt Führungen durch alle Abteilungen und die Operationssäle. Besondere Attraktionen sind ein begehbares Herzmodell und die Ausstellung der DRK-Schwesternschaft. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.