Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Das Helios-Klinikum "Emil von Behring" in der Walterhöferstraße 11 hat jetzt einen neuen ärztlichen Direktor.Seit dem 1. Mai fungiert Professor Dr. Holger Rüssmann als Nachfolger von Professor Dr. Dirk Kaiser, der seit 2006 das Klinikum medizinisch leitete und jetzt in den Ruhestand trat. Der 48-jährige Rüssmann ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und war bislang Kaisers Stellvertreter. "Mit Rüssmann haben wir einen, der das Klinikum seit mehr als fünf Jahren...
Karlshorst. Am Donnerstag, 23. Mai, findet im digibet Pferdesportpark, Treskowallee 129, der nächste Renntag statt. Die Prüfungen beginnen um 16.30 Uhr, Rennbeginn ist gegen 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.pferdesportpark.de. Sandra Schork /
Charlottenburg. "Werden und Vergehen - Hoffnung im Angesicht des Todes" ist am Sonntag, 26. Mai, um 18 Uhr das Thema des Abendmahlsgottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Der Gottesdienst steht im Zeichen von 500 Jahren Reformation und widmet sich der Toleranz im religiösen Dialog. Es predigen Oberkonsistorialrat Christoph Vogel und die Buddhistin Sylvia Wetzel. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Theatergruppe der evangelischen Gemeinde Am Lietzensee spielt das Stück "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Loher. Die Vorstellungen in der Herbartstraße 4-6 finden am 25., 26. und 31. Mai sowie am 1. und 2. Juni jeweils um 19 Uhr statt. Der Eintritt: 7,50 Euro. Frank Wecker / FW
Westend. Die überdachte Außenfläche der neuen Eissporthalle in der Glockenturmstraße 14 steht nunmehr den Rollschuhsportlern zur Verfügung. Sie ist Montag von 15 bis 17.30 Uhr, Dienstag von 10 bis 16 Uhr, Mittwoch von 12 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und Freitag von 10 bis 18 Uhr für diesen Zweck geöffnet. Ausschließlich Senioren, Behinderten, Frauen und Mädchen steht die Fläche Dienstag von 16 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr zur Verfügung....
Charlottenburg. Am Donnerstag, 30. Mai, kann man von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74 Blut spenden. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Montag, 27. Mai, geben um 19 Uhr Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente im Festsaal des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 ein Konzert. Die Leitung hat Imme Kolkmeyer. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 23. Mai, 20.30 Uhr liest David Wagner im Buchhändlerkeller in der Carmerstraße 1 in der Reihe "Neue deutsche Literatur" aus seinem im Rowohlt Verlag erschienenen Roman "Leben". Ein junger, aber sterbenskranker Mann erhält einen Anruf. Es ist die Mitteilung, dass für ihn ein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Der Roman handelt von der Geschichte dieser Organtransplantation. Er berichtet von den Schicksalen seiner wechselnden Bettnachbarn auf der...
Charlottenburg. Der nächste Unternehmerstammtisch der "Initiative Punkt 11" findet am Freitag, 24. Mai, um 18.30 Uhr im Cafe Pikant in der Suarezstraße 20 statt. Eingeladen sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer und interessierte Bürger. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Am Sonnabend, 25. Mai, findet ab 15 Uhr auf dem Hof des evangelischen Gemeindezentrums am Heckerdamm 226 ein Nachbarschaftsfest statt. Es gibt ein Bühnenprogramm mit den "Pfefferonis", Afro-Gospel von "Bona Deus", Ciwan Tengezar, "Last Sound" und "Zumba". Alle sind eingeladen, sich am Kiezquiz zu beteiligen, über den Spieleparcour zu gehen und sich an verschiedenen Staionen zu erproben. An dem Fest wirken Kinder, Jugendliche und Eltern aus dem Kiez und dem Café Nightflight,...
Charlottenburg. Diakonin Claudia Bücherl lädt am Donnerstag, 23. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr Grundschulkinder zu einem australischen Abenteuer in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. "Wir bauen ein Telefon wie die Aborigines in Australien", lautet das Thema. Nach dem Widerhall der Buschtrommeln gibt es ein Abendessen. Frank Wecker / FW
Westend. Seit Monaten steht im Hempelsteig gegenüber vom U-Bahnhof Ruhleben ein unfertiges von einem Bauzaun umschlossenes Toilettenhäuschen.Schon dessen Anblick vermag Bedürfnisse zu wecken, die aber nicht befriedigt werden können. Leser hatten uns auf diesen Missstand hingewiesen. "Es wird an dem Toilettenhäuschen gearbeitet, ohne dass jedoch ein Fortschritt erkennbar ist".Sowohl der zuständige Baustadtrat Marc Schulte (SPD) als auch die Firma Wall versprachen, dass das Problem in zwei Wochen...
Charlottenburg. Von Donnerstag, 23. bis Sonntag 26. Mai, zeigt das Renaissancetheater in der Knesebeckstraße 100 eine Wiederaufnahme des Stückes "Von hinten durch die Brust ins Auge" von Francis Veber.In der Situationskomödie wirken unter der Regie von Guntbert Warns Boris Aljinovic, Robert Gallinowski, Anika Mauer, Kai Maertens und Thomas Schendel mit. Es ist die Geschichte des Verlegers Peter Brochalke, der mit seinen Freunden allwöchentlich ein Abendessen veranstaltet, zu dem abwechselnd...
Berlin. Die Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo Berlin bietet wieder einen ehrenamtlichen Besucherservice für Senioren an. Zoo und Tierpark sind auch für ältere Menschen soziale Treffpunkte, Orte der Begegnung und des Kennenlernens.Die Freunde der Hauptstadtzoos möchten mit der Aktion "Patenschaft zum tierischen Bummel" diesen Menschen einen Besuch von Tierpark oder Zoo ermöglichen. Die ehrenamtlichen Begleiter holen die Senioren mit Fahrzeugen von zu Hause ab, begleiten sie auf dem...
Westend. Am Wochenende 25. und 26. Mai lädt die Kiezinitiative "Family & Friends" zum Stadtteilfest in die Preußenallee. Das Fest steht unter dem Motto "Kultur, Kulinarisches, Kunsthandwerk und Kinderprogramm im Kiez".Das nun schon traditionelle Straßenfest wird durch die organisatorische Unterstützung seitens des Jugendamtes und des evangelischen Kirchenkreises bereichert. Erstmals wird es eine "junge Bühne" geben, auf der Schüler ihre musikalischen Talente vorstellen. Beteiligt sind außerdem...
Wilmersdorf. Bis zum 30. Juni ist in der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 die Ausstellung "Kunstraum Avus goes gallery" zu sehen.Diese Ausstellung geht auf Projekte der "Initiative temporäre Kunsträume" zurück. Sie entwickelt interdisziplinäre Kunstprojekte im Stadtraum und will dessen Wandel zeigen. So entstehen Werke, die vergänglich sind wie die Sand- und Eisskulpturen und sich damit nicht für Museen und Galerien eignen. So kann die Galerie bis auf wenige Ausnahmen nicht die...
Grunewald. Bevor sich einen ganzen Tag lang im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 alles um das Wasser dreht, gibt es aber noch einen spannende Nachtwanderung durch den Grunewald.Am Sonnabend, 25. Mai, begibt sich Reiner Grube mit Interessenten von 21 Uhr bis Mitternacht auf Fledermauspirsch. Bei dieser Nachtwanderung wollen die Teilnehmer Fledermäuse bei ihrem Jagdflug in der Dämmerung beobachten und ihre Rufe mit einem Ultraschalldetektor hörbar machen. Dem schließt sich eine Lichterreise...
Charlottenburg-Wilmersdorf. 20 Arbeiten unterschiedlicher Genres wurden beim diesjährigen Ideenwettbewerb: "Ich pfeife auf Pullen und Kippen" ausgezeichnet.Es ist der elfte Wettbewerb der Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes, der den Jugendlichen die Schädlichkeit von Alkohol, Drogen und Nikotin vor Augen führen will. Charlottenburg-Wilmersdorf ist einer der wenigen Bezirke Berlins, der für diese gesundheitserzieherische Idee Preise im Gesamtwert von 3000 Euro auszuloben. "Auch im...
Schmargendorf. Beinahe wären die vielen Kleingärtner vergebens zur Sitzung des Stadtplanungsausschusses gekommen. Denn der von den Piraten eingebrachte Antrag "Oeynhausen kritisch begleiten und aufklären" lief Gefahr, zum dritten Male vertagt zu werden.Der Antrag sieht vor, einen temporären Ausschuss zur Aufklärung der Vorgänge um die Kolonie Oeynhausen in der Verwaltung und in der bezirklichen Politik seit dem Jahre 1986 einzusetzen. Viele Bürger und vor allem die Kleingärtner hoffen, mit...
Charlottenburg. Nachdem die Kunstwerke aus den wichtigsten deutschen Großstädten zurückgekehrt sind, können alle für die Frühjahrsauktion der Villa Grisebach vorgesehenen Gemälde vom 24. bis 28. Mai besichtigt werden.In dieser Zeit wird das 1892 errichtete Künstlerhaus des Architekten Hans Grisebach in der Fasanenstraße 25 zu einem wichtigen Ausstellungsort und vom 29. Mai bis 1. Juni auch zu einem bedeutenden Handelsort für Kunst. Das Auktionshaus ist eines der führenden in der Welt und...
Charlottenburg. "Der Tourismus ist Berlins wichtigster Wirtschaftszweig." Mit dieser Aussage konfrontierte Stefan Evers jetzt maßgebliche Wirtschaftsführer der Berliner City.Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus nahm an einem Treffen der AG City teil. Seine Feststellung hat die Geschäftsleute wenig überrascht, mehr aber doch die Konsequenz, dass die Landespolitik die Kultur als wichtigste Säule der...
Wilmersdorf. Am Wochenende 25. und 26. Mai findet zum sechsten Mal das Maifest auf dem Rüdesheimer Platz statt. Die Festmeile ist am Sonnabend von 11 bis 22.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Sonnabend beginnt das Bühnenprogramm mit der offiziellen Eröffnung des Fests um 15 Uhr durch den stellvertretenden Bürgermeister Klaus-Dieter Gröhler (CDU). Der Kunsthandwerkermarkt auf der Landauer Straße findet an beiden Tagen von 11 bis 19 Uhr statt. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. In zwei Wochen wird der Knabenchor der Evangelischen Grundschule Wilmersdorf das Musical "Josef und seine Brüder" aufführen. Damit die musische Arbeit auch in der Zukunft fortgeführt werden kann, braucht der Chor dringend Nachwuchs. Im kommenden Schuljahr wird eine neue Gruppe für Jungen der fünften bis achten Klasse aufgebaut. Jungen, gleich welche Schule sie besuchen, können mitwirken. Voraussetzungen sind Spaß am Singen und eine gute Stimme. Der Chor wird von...
Wilmersdorf. Das Jaro Theater, Schlangenbaderstraße 30, zeigt vom 23. bis 26. Mai erneut das Stück "Der Koch und der Zauberfisch". Es ist für Kinder zwischen drei und neun Jahren zu empfehlen. In dieser Geschichte wird erzählt, was geschieht, wenn wundersame Kräfte in der Küche wirken. Koch Knut träumt, anstatt zu arbeiten, lieber von Abenteuern. Dabei fällt das Kochbuch in die Tomatensuppe und er hört plötzlich eine Stimme, die ihm von einem kleinen Zauberkochbuch erzählt, das in der Küche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.