Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Zum Ausbau seines Jugendteams sucht der SV Stern Britz 1889 e. V. motivierte und ehrgeizige Fußballspieler, vor allem im Bereich der B- und C-Jugend (Jahrgänge 1997 bis 2000). Der Verein bietet sehr gute Trainingsmöglichkeiten mit lizenzierten und engagierten Trainern. Ansprechpartner für die Jugendabteilung sind Armin Wolter und Oliver Kaufmann. Nähere Infos gibt es beim Verein am Buckower Damm 150 (neben der Britzer Mühle) sowie dienstags und donnerstags zwischen 17 bis 19 Uhr unter 66...
Neukölln. Bis zum 7. Juni wird zwischen den Bahnhöfen Hermannplatz und Britz-Süd entlang der U-Bahnlinie 7 an den Gleisen gearbeitet. Sonntags bis donnerstags fahren die Züge daher nicht zwischen 22 und 3.30 Uhr.Wie die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) bekannt geben, werden die Arbeiten an den Gleisen der U-Bahnlinie 7 bis zum 7. Juni in einer zeitlich begrenzten Zeit sonntags bis donnerstags jeweils von 22 Uhr 3.30 Uhr stattfinden. Der Zugverkehr muss daher während der Nachtstunden...
Neukölln. Das getötete Baby, das am 5. April von Mitarbeitern einer Recyclingfirma in einem Altkleidercontainer in der Wildenbruchstraße gefunden wurde, wird am 16. Mai beerdigt.Auf dem Friedhof Alter St. Michael in der Hermannstraße 191 findet zuvor um 14 Uhr eine öffentliche Trauerfeier für das Mädchen statt. Die Mitarbeiter der Fachdienststelle des Landeskriminalamts haben dem Mädchen den Namen Sara gegeben, um es würdevoll verabschieden zu können. Die Polizei ermittelt weiter in dem Fall...
Wannsee. Bei einem Zusammenstoß mit Wildschweinen ist am Himmelfahrtstag eine 42-jährige Motorradfahrerin in der Königstraße schwer verletzt worden. Gegen 21.45 Uhr war sie in Richtung Potsdam unterwegs, als plötzlich mehrere Wildschweine über die Fahrbahn rannten. Die Frau stürzte und kam zur stationären Behandlung in eine Klinik. Zwei Frischlinge verendeten bei dem Unglück. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Erst seit wenigen Wochen bläst der kleine Kurt Sachs seine Trompete. Doch auf Taufen oder wie hier beim Kirchenbasar in Dahlem hat der neunjährige Schüler schon 70 Euro erspielt - etwa mit Melodien wie: "Der Kuckuck und der Esel...". Der musikalische Knabe singt auch im Chor. Wenn er verschnauft, geht die Musik weiter. Dann stellt Kurt das 93 Jahre alte Grammophon mit Schellackplatten aus den 20er-Jahren an. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Statt der energetischen Rundsanierung will die Bezirksverordnetenversammlung das Rathaus Zehlendorf in einzelnen Schritten renovieren. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt mit dem Erstellen eines Finanzierungsplans bis zur Sommerpause beauftragt.Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die BVV das Bezirksamt aufgefordert, für die sanierungsbedürftigen Bereiche im Rathaus Zehlendorf einen Sanierungsplan über mehrere Jahre zu erstellen. Dabei sollen die Prioritäten der...
Dahlem. Die CDU setzt sich für den Straßenausbau im Parkviertel ein. Sie hat jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt bis spätestens August eine Planung vorlegen soll.Die bundeseigenen Häuser am Hüttenweg hatten die US-Truppen nach ihrem Abzug 1994 hinterlassen. 2005 verkaufte der Bund die Siedlung an einen Investor. Er modernisierte bis 2008 das "Parkviertel Dahlem" mit 51 Häusern und 1100 Wohnungen. 2009 zogen die letzten Bewohner ein. Doch Gehwege...
Dahlem. Mit Bußgeldbescheiden geht der Bezirk gegen Kraftfahrzeughalter vor, die ihr Auto an der Clayallee abstellen und zum Verkauf anbieten. Die vermutete unerlaubte Sondernutzung muss die Behörde allerdings nachweisen.Kommt das Frühjahr, kommen auch der Gebrauchtwagenmarkt wieder in Schwung. Frisch gewaschen und in praller Sonne stellt so mancher Berliner sein Auto mit Zetteln an den Scheiben an eine belebte Straße. Vor Jahren bereits zogen die Ämter die Notbremse und untersagten die...
Dahlem. Den musikalischen Spuren der US-Streitkräfte in Deutschland seit 1945 geht jetzt das Alliierten-Museum in Dahlem nach. Zur Ausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco", die am Freitag, 24. Mai, an der Clayallee 135 eröffnet, gehört auch die Feldjacke von Elvis Presley. Der Rock n Roll-Star leistete 1959 in Deutschland seinen Wehrdienst.Die US-Soldaten waren laut Alliierten-Museum "Botschafter der populären amerikanischen Kultur. Amerikaner und Deutsche begegneten sich sowohl in den...
Dahlem. Das AlliiertenMuseum lädt Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zu einem Graffiti- Workshop am Sonnabend, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr in die Clayallee 135 ein. Den Kurs leitet Frederik Brockmeyer. Er vermittelt den Teilnehmern verschiedene Techniken der Graffiti- Kunst und lässt sie einen Pappsitzhocker besprühen. Zwei der am besten gestalteten Hocker sollen in der Ausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco" im AlliiertenMuseum gezeigt werden, die ab 24. Mai zu sehen ist. Die...
Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 lädt am Freitag, 17. Mai, ab 15 Uhr zu einem lyrisch-musikalischen Programm aus vergangenen Jahrhunderten ein. Drei Künstler und Conferenciers wollen dort mit Gesang, Klavier und Texten deutsche Klassiker aufleben lassen. Der Eintritt beträgt fünf, ermäßigt vier Euro. Anmeldung erbeten unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Nikolassee. Die CDU möchte das Parken im südlichen Teil des Ilsensteinweges erlauben. In einem Antrag fordern die Christdemokraten ein halbseitige Parken auf dem Bürgersteig auf den letzten 250 Meter zwischen Niklasstraße bis Potsdamer Chaussee. Bis 2010 konnten die Anwohner in diesem Bereich parken. Hier herrsche Parkraumnot, heißt es in der Antragsbegründung. Die Birken am Straßenrand könnten mithilfe von Baumschutzbügeln geschützt werden. Nach Vorstellung der CDU sollten die Anwohner die...
Zehlendorf. An der Bushaltestelle der Linie 101 in der Sachtlebenstraße wollen die Grünen Fahrradabstellanlagen einrichten. Die Bezirksverordentenversammlung soll das Bezirksamt ersuchen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Bislang stellten viele Fahrgäste ihr Rad an der Haltestelle "völlig ungeordnet ab". Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Eine Ampel soll den Schulweg zur Nord-Grundschule an der Fischerhüttenstraße sicherer machen. Dafür macht sich die CDU-Fraktion stark. Die Verkehrsdichte hat nach Ansicht der Christdemokraten im Kreuzungsbereich Potsdamer Chaussee/Fischerhüttenstraße erheblich zugenommen. Die Grundschule liegt nur wenige Meter von der Potsdamer Chaussee entfernt. Eine Ampel fehle dort. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will den Museumsstandort Dahlem unbedingt erhalten. Das Bezirksamt soll daher Gespräche mit der Stiftung Staatliche Museen zu Berlin über die Nachnutzung des Ethnologischen Museums, des Museums für Asiatische Kunst und des Museums Europäischer Kulturen führen. Die BVV will verhindern, dass die Räumlichkeiten an der Lansstraße nach dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses nur als Lagerstätte dienen. "Ziel muss es sein, Dahlem als Museumsstandort mit...
Zehlendorf. Auf Spurensuche großer Zehlendorferinnen begeben sich Frauen des Südwestens am Mittwoch, 22. Mai. Die Spurensuche beginnt vor 300 Jahren mit der Zehlendorfer Amme König Friedrich II. Vorgestellt werden auch die Begründerin der höheren Mädchenschule, die erste Ärztin Zehlendorfs und die erste Elektroingenieurin Deutschlands. Die Spurensuche führt Claudia von Gelieu an. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Unterführung des Bahnhofs Zehlendorf am Teltower Damm. Mehr Infos auf...
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll die Bürger auf die Kampagne "Stadtbäume für Berlin" aufmerksam machen. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss. Die Verwaltung soll die Bürger zu Baumspenden ermutigen und eine Liste von geeigneten Standorten für Nachpflanzungen im Bezirk ausarbeiten. Zudem soll das Bezirksamt beim Senat Geld für die Pflege des Unesco-Welterbes in Glienicke beantragen. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Die Bezirksverordnetenversammlung diskutiert am Mittwoch, 15. Mai wieder einmal übwer die frühere Autobahnraststätte Dreilinden. In einer Kleinen Anfrage möchte die CDU vom Bezirksamt wissen, wie "der Stand bezüglich der Nutzung der Autobahnraststätte" sei und "welche Nutzungen dort nach Ansicht des Bezirksamts zulässig und wünschenswert" seien. Bisherige Ideen, das 5000 Quadratmeter-Gelände vor dem Zollamt Dreilinden für Gewerbe zu nutzen, waren an kulturpolitischen Ansprüchen der...
Zehlendorf. Die Verkehrsschule Zehlendorf lädt am Sonnabend, 18. Mai, ab 14 Uhr zum Frühlingsfest auf ihr Gelände in den Brittendorfer Weg 16a ein. Neben Geschicklichkeitsspielen auf Kettcars und Fahrrädern gibt es Ratespiele der Polizei und Knobelaufgaben zum Thema Straßenverkehr. Es gibt einen Zuckerwatte- und Schminkstand. Wegen des Festes bleibt die Verkehrsschule Steglitz an diesem Tag geschlossen. Martinus Schmidt / mst
Westend. Am Freitag, 17. Mai, findet im Jugendklub der Kirchengemeinde Neu-Westend in der Eichenallee 47-53 von 17.30 bis 20.30 Uhr die nächste "Traumdisco" statt. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Die "Traumdisco" wurde für Behinderte und deren Freunde eingerichtet. Für diese Begegnung von behinderten und nicht behinderten Jugendlichen hat vor anderthalb Jahren Pfarrer Frank Vöhler kostenlos den kirchlichen Jugendklub "Die Eiche" zur Verfügung stellt. Seither unterstützen viele Konfirmanden und...
Charlottenburg. Der Vorsitzende der Kleingartenkolonie Habsburger Ufer, Harald Lübeck, machte die Berliner Woche auf ein nicht alltägliches Kunstwerk in seiner Anlage aufmerksam.In den Kolonien Habsburger Ufer und Gerickeshof kamen die Gartenfreunde nämlich auf die Idee, sich von einem Graffitokünstler die Pumpstation ihrer gemeinsamen Kläranlage verschönern zu lassen. Die wasr als ein ständig verschmierter Schandfleck ein dauerndes Ärgernis. Auf Beschluss beider Vorstände betreut nunmehr Mario...
Charlottenburg. Noch bis Dienstag, 21. Mai, ist im Theater am Kurfürstendamm 206/209 das Stück "Tag der Gnade" mit Desiree Nosbusch und Roman Knizka zu sehen.Das Stück spielt in New York am 12. September 2001, einen Tag nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center. Der Angestellte Ben und seine Chefin Abby haben eine Affäre und waren einen Tag zuvor in Abbys Luxuswohnung verabredet, obwohl sie in ihren Büros in den Twintowers hätten sein müssen. Nach dem Attentat sind die beiden immer...
Westend. Alle finden gut, was der Verein "Kontakte schaffen Leben" leistet - der Bürgermeister, der Sozialstadtrat, der Behindertenbeauftragte - doch Geld, um die Zukunft des Vereins zu sichern, kann keiner von ihnen geben.Es geht um Mietkosten von monatlich 600 Euro für das Kontaktzentrum am Spandauer Damm 233. Dann könnte hier sogar ein vom Bezirk geförderter Arbeitsplatz für einen Berater geschaffen werden. Doch das sind vorerst Träume. Zwar ist die Miete durch eine einmalige großzügige...
Neukölln. Mit der Tangoshow "Tango y nada más" bringt der Heimathafen am 18. und 19. Mai jeweils um 20 Uhr zum ersten Mal authentischen Tango de Salon auf eine Berliner Bühne. Vier Tanzpaare und ein Orchester versetzen das Publikum mit ihrer Kunstfertigkeit in die Welt des Argentinischen Tango. Am Sonnabend lädt der Heimathafen im Anschluss an die Show zu einem "Milonga", einem Tangotanzabend, ein. Gespielt wird Live Musik von dem Sexteto Obsesión Tango, und Musik von Tango-DJ Florin Ovidiu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.