Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. In einem Kurs der Volkshochschule Neukölln (VHS) mit der Kunsthistorikerin Cornelia Hüge öffnen Künstler ihre Ateliers. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, Arbeiten, die in ihrer Themen- und Formenvielfalt die Möglichkeiten zeitgenössischer Kunst widerspiegeln, am Entstehungsort zu betrachten und Einblicke in künstlerische Prozesse zu nehmen. Die Termine finden vom 23. April bis 28. Mai jeweils von 18 bis 20.15 Uhr statt. Eine Vorbesprechung gibt es am 16. April von 18 bis 20.15 Uhr in...
Britz. Zu einer vogelkundlichen Tour lädt das Freilandlabor Britz am 7. April um 9 Uhr ein. Die ersten Zugvögel, wie Bachstelze, Mönchsgrasmücke und Zilpzalp, kehren jetzt aus ihren Winterquartieren zurück. Jürgen Herrmann macht eine Exkursion zum "Rudower Dörferblick", einem Aussichtshügel an der Stadtgrenze in Rudow. Von dort aus lässt sich der Zug der Vögel besonders gut beobachten. Treffpunkt der Führung ist der U-Bahnhof Rudow an der Haltestelle der Buslinie 271. Die Tour kostet 3,...
Britz. Ein Schaufahren und eine Präsentation von Schiffsmodellen erwartet die Besucher bei einem Besuch im Britzer Garten am 7. April von 12 bis 16 Uhr im Modellboothafen. Veranstaltet wird es vom Verein Sail and road Schiffs- u. Automodellbauclubs Berlin. Zur Eröffnung der Saison lädt der Britzer Garten am gleichen Tag von 15 bis 17 Uhr einen besonderen Gast auf die Festplatzbühne am See: Das Landespolizeiorchester Brandenburg bietet einen bunten Blumenstrauß aus Unterhaltungsmusik,...
Gropiusstadt. Mit einem Tag der offenen Tür begeht das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt seinen 40. Geburtstag am 6. April. Das Programm bietet Gelegenheit, das Haus mit seinen verschiedenartigen Angeboten und Facetten näher kennen zu lernen.Aus der Überlegung heraus, den Bewohnern der neu erstandenen Großsiedlung einen Treffpunkt bieten zu wollen, wurde das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt auf den Tag genau am 6. April 1973 eröffnet. Allumfassend sollte hier jedem Bewohner der Siedlung, egal ob alt...
Gropiusstadt. "Die krankhafte Angst - Wie Angst zur Krankheit wird" heißt das Thema eines Vortrages, den der Diplom-Psychologe André Wittmann von der Charité am 10. April im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hält. In der Informationsveranstaltung für Betroffene soll der Frage nachgegangen werden, welche Funktion die Angst erfüllt und welcher biologische Mechanismus dahinter steht. Der Vortrag stellt ferner vor, welche therapeutischen und selbsthilfegestützten Wege zum...
Britz. Im Rahmen der Skulpturenausstellung "Minotaur" der Bildhauerin Bärbel Dieckmann, die noch bis 21. April zu sehen ist, lädt das Museum Neukölln am 7. April zu einem Vortrag von Professor Dr. Joachim Bauer ein.Meldungen von Gewaltdelikten sind alltäglich, auch in Neukölln. Einige Fälle, wie die tödliche Prügelattacke auf Jonny K. am Alexanderplatz, erlangen überregionale Beachtung. Wie im Mythos des Minotaurus bezieht der Gewaltexzess seine Nahrung aus der Ausgrenzung des anderen. Der Arzt...
Zehlendorf. Die Mühlenstraße soll an der Kreuzung Prinz-Handjery-Straße mit einem Panoramaspiegel ausgestattet werden. Das sieht ein Beschluss der BVV vor."Das Bezirksamt wird ersucht, an der nordöstlichen Kreuzung der Mühlenstraße/Prinz-Handjery-Straße zu prüfen, ob ein Panoramaspiegel aufgestellt oder andere Maßnahmen ergriffen werden sollen", heißt es in dem Beschluss vom Mittwoch, 20. März. Die beliebte Durchfahrtstraße zwischen Dahlemer Weg und Teltower Damm gilt als beliebter Umweg, um...
Wannsee. Die Kernforschungsanlage in Wannsee erhitzt weiter die Gemüter. Die SPD möchte den Katastrophenschutzplan für die Anlage Zugezogenen überreichen.Nach Auskunft von Bezirksbürgermeister Norbert Kopp (CDU) ist nicht vorgesehen, den Bürgern im Nahbereich des BER II ein Exemplar des Katastrophenschutzplans auszuhändigen. In einer Kleinen Anfrage in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wollte die SPD-Fraktion unter anderem wissen, ob Zugezogenen in der Umgebung des Helmholtz-Zentrums...
Neukölln. Drei Einbrecher sind am 23. März in der Warthestraße auf frischer Tat ertappt worden. Das Trio war gegen 13.20 Uhr dabei beobachtet worden, wie sie die Wohnungstür eines Mietshauses aufbrachen. Alarmierte Polizisten nahmen die 19, 24 und 35 Jahre alten Männer noch in der Wohnung fest. An der Tür hatten sie schon Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt. Sandra Schork /
Zehlendorf. Der Betrieb auf der Wannseebahn wird für 13 Tage durch Bauarbeiten behindert. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.Ab Donnerstag, 28. März, bis Montag, 8. April, verkehren auf der S-Bahn-Linie 1 zwischen den Stationen Sundgauer Straße und Schlachtensee nur Busse. Sie nehmen keine Räder mit.Nach Auskunft der S-Bahn werden in dem genannten Abschnitt fast zwei Kilometer Schienen und 1500 Schwellen erneuert, 900 Tonnen Schotter ausgetauscht und 1000 Tonnen Schotter gereinigt...
Dahlem. Der Bezirk will an den früheren US-Militärsender AFN erinnern. Eine Gedenktafel oder Stele soll nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf das Gebäude in der Podbielskiallee/Ecke Hellriegelstraße in Dahlem hinweisen. Am 4. August 1945 strahlte der AFN erstmals sein Programm aus.1979 zog er in die Saargemünder Straße 28. Letztmals on air war er am 15. Juli 1994. Gehört wurde der AFN nicht nur von alliierten Soldaten in der Hauptstadt, sondern wegen seiner...
Dahlem. Die Private Kant-Schule, Lentzeallee 10, sucht Menschen, die in der früheren Geburtsklinik Haus Dahlem geboren wurden oder an dem Ort Kinder zur Welt brachten. Das Haus Dahlem wurde vor 90 Jahren auf dem heutigen Campus Dahlem eröffnet. Vor zehn Jahren übernahm die Private Kant-Schule das Gebäude. Jetzt fragt die Schulleitung: Wer hat in der damaligen Geburtsklinik und späteren Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz gearbeitet? Wer sein Wissen über die Geschichte des...
Zehlendorf. Burhan Karaca aus Friedrichshain-Kreuzberg erhält das diesjährige Dillan-Stipendium für einen Auszubildenden im Handwerksberuf. Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) überreicht dem jungen Mann das Stipendium am Donnerstag, 28. März. Das Stipendium umfasst monatlich 100 Euro bis zum Ausbildungsende. Die Stiftung geht auf den 1956 verstorbenen Zehlendorfer Bankdirektor Ernst Dillan zurück, der dem Land Berlin 100000 Mark für eine wohltätige Stiftung zur Förderung strebsamer, mittelloser,...
Zehlendorf. Claudia von Gélieu bietet am Karfreitag, 29. März, 13 Uhr, eine Führung über den Friedhof Zehlendorf an. Gräber prominenter Frauen wie das der Schriftstellerin Ingeborg Drewitz oder der Frauenrechtlerin Agnes von Zahn-Harnack besucht werden. Die Führung organisiert die Vereinigung "Frauentouren". Sie kümmert sich seit 20 Jahren um die Vermittlung der Geschichte von Frauen in Berlin und Brandenburg. Anmeldung unter 626 16 51, www.frauentouren.de. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 spielt KC Miller am Freitag, 5. April, um 15 Uhr am Klavier und Saxofon Blues, Swing, Boogie und RocknRoll. Dazu werden Kaffee, Kuchen und Getränke verkauft. Der Eintritt beträgt sechs (ermäßigt fünf) Euro. Anmeldung und Infos unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Der Kinder- und Jugend-Reit- und Fahrverein Zehlendorf (KJRFV) hat im bundesweiten Foto-Wettbewerb um den Fit&Ess-Pokal den zweiten Preis gemacht.Mit dem Pokal verbunden ist ein Scheck über 2000 Euro. Die vom Deutschen Kinderhilfswerk in Zusammenarbeit mit dem Geflügelhersteller Friki ausgelobte Prämie hatte Sportvereine in ganz Deutschland angeregt, Kinder beim gemeinsamen Kochen und Essen zu zeigen. "Viele Kinder kennen sich bei Lebensmitteln nicht mehr aus", bedauert...
Grunewald. Zu einer Aufführung des "Amphitryon" von Heinrich von Kleist lädt die Theaterwerkstatt Zehlendorf am Sonnabend, 6. April, um 20 Uhr in das St. Michael-Heim, Bismarckallee 23.Zwei als Menschen verkleidete Götter sorgen auf der Erde für Verwirrung. Die Verwechslungskomödie von Molière vollendete Kleist 1803 in Dresden. Statt des Feldherrn Amphitryon, den seine Gattin Alkmene aus dem Krieg gegen Athen zurückerwartet, erscheint der getarnte Jupiter und verbringt eine Nacht mit Alkmene....
Buckow. Erst vor zwei Wochen starteten Dr. Frank Kahmann und Dr. Thomas Oliver Henkel eine Kampagne, um auf den Mangel an niedergelassenen Ärzten in Neukölln aufmerksam zu machen. Mit einer Petition und zwei Umfragen im Internet wollen sie ihrer Forderung an die Kassenärztliche Vereinigung Nachdruck verleihen."Neukölln braucht mehr Kassenärzte" heißt die Kampagne, mit der Dr. Frank Kahmann und Dr. Thomas Oliver Henkel derzeit auf Plakaten und im Internet werben. Männliche und weibliche...
Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln (SHZ) Nord ist derzeit eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit unterschiedlichen Ängsten in Gründung. Die neue Gruppe, die sich am 4. April erstmals treffen will, sucht noch Mitglieder, die unter ihren Ängsten leiden und die daran etwas ändern wollen. Die Selbsthilfegruppe soll kein Therapieersatz sein, sondern die Möglichkeit geben, Menschen mit ähnlicher Problematik kennenzulernen und herauszufinden, wie man sich gegenseitig unterstützen kann....
Buckow. Vier Unbekannte haben am Abend des 19. März Geld aus einem Lebensmittelgeschäft im Wildhüterweg geraubt. Als vier Angestellte im Alter zwischen 22 und 54 Jahren den Supermarkt gegen 22.20 Uhr verlassen wollten, wurden sie von vier Maskierten zurück in das Geschäft gedrängt. Während sich zwei Mitarbeiterinnen und ein Angestellter in einem Büro auf den Boden legen mussten, zwang einer der Männer einen 29-jährigen Mitarbeiter mittels einer Schusswaffe, verschiedene Behältnisse zu öffnen,...
Neukölln. Mehrere Menschen sind am 18. März beim Brand eines sechsgeschossigen Wohnhauses in der Elsenstraße verletzt worden. Gegen 9 Uhr hatten Passanten das Feuer im ersten Obergeschoss bemerkt. Die Mieterin der ausgebrannten Wohnung erlitt schwere Brandverletzungen und zog sich außerdem Verletzungen beim Sprung von ihrem Balkon zu. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt 17 Anwohner mussten vor Ort wegen Rauchgasverletzungen behandelt werden. Die Feuerwehr rettete drei Menschen über...
Rudow. "Malen nach islamischer Kunst" heißt ein Kurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren, den die Alte Dorfschule Rudow im Rahmen ihres Osterferienprogramms anbietet. Der Kurs am 3., 4. und 5. April findet jeweils von 10 bis 14 Uhr in Alt Rudow 60 statt. Er kann nur komplett zum Preis von 15 Euro gebucht werden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind erbeten bis Freitag, 12 Uhr, unter 66 06 83 10 oder per E-Mail: anmeldung@dorfschule-rudow.de. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Nach einer kurzen Osterpause vom 29. März bis 1. April veranstaltet das Puppentheater-Museum Berlin in der Karl-Marx-Straße 135 am 2. bis 5. April jeweils um 11 Uhr eine Taschenlampenführung. Sie ist für Besucher ab acht Jahren mit starken Nerven geeignet. In der verdunkelten Ausstellung können Groß und Klein die Puppen und Figuren im Schein einer einzigen Taschenlampe erleben. Das fokussierte Licht verstärkt die Konzentration auf das Detail. Der Eintrittspreis für die...
Neukölln. Über ein Jahr haben Studenten der Universität der Künste zum Thema "Psychische Erkrankungen" mit viel Unterstützung von Ärzten, Pflegern und Patienten recherchiert. Daraus ist ein ungewöhnliches Stück Musiktheater entstanden.Phillip behauptet, dass wir alle programmiert worden sind. Hannes behauptet dagegen, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Während Hannes als guter Christ gilt, ist Phillip auf der geschlossenen Station einer Psychiatrie gelandet. Aber wer ist jetzt eigentlich der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.