Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. Das Japanisch-Deutsche Zentrum, Saargemünder Straße 2 zeigt in einer Ausstellung Arbeiten der Keramik-Künstlerin Cornelia Nagel. In den "Geschenken des Feuers" verschmelzen langjähriges Wissen in japanischer Brennkunst mit neuer Formensprache. Die Ausstellung ist von Sonnabend, 6. April, bis zum 31. Mai, Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 15.30 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Mehr Informationen unter 83 90 70 oder www.jdzb.de. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Bewegungsspezialisten in Dahlem haben eine Idee in die Wirklichkeit übersetzt. Statt Kunden ins Fitness-Studio zu locken, kommen die zweiMänner und zwei Frauen als individuelle Übungsleiter nach Hause.Der Einfall kam Jürgen Jaschke durch ein Missverhältnis. Der 48-Jährige fand heraus, dass die meisten Besucher von Fitness-Studios nach einigen Wochen nicht mehr wiederkamen. Das wollte Jaschke ändern.Gemeinsam mit drei Sportwissenschaftlern machte er sich daran, individuelle...
Zehlendorf. Das Trödelcafé der Evangelischen Paulusgemeinde lädt jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in den Teltower Damm 4-8. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen können Hausrat und Krimskrams, Kleider und Bücher erworben oder abgegeben werden. Die Erlöse aus den Spenden kommen der Gemeindearbeit zugute. Die Paulus-Gemeinde sucht zudem Menschen, die bei der Jugendarbeit oder im Besucherdienst als Ehrenamtliche helfen wollen. Interessenten melden sich im Gemeinde-Büro unter 809 83 20. Martinus...
Zehlendorf. Die Fotokünstlerin Beate Lau zeigt bis zum Sonntag, 28. April, im Rathaus Zehlendorf in der Kirchstraße 1 "Südliches Afrika - im Lichte meiner Begegnungen." Über Monate hat Lau die Wüste Namib, Landschaften und Menschen aus Südafrika und seinen Nachbarländern abgebildet. Die Schau ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Martinus Schmidt / mst
Berlin. Die Internetseite ytti.de hilft Eltern in Berlin familienfreundliche Veranstaltungen und Ausflugsziele zu finden.Mit einem Blog hat für Anja Dobbrow 2010 alles angefangen. In ihrer Elternzeit schrieb sie auf ytti.de über besuchte Veranstaltungen und Ausflüge mit ihren Kindern. Sie gab Tipps, worauf man achten sollte und beschrieb was gut und was schlecht war. "Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, wirklich übersichtliche Tipps und Termine im Internet zu sammeln und besonders auf wichtige...
Berlin. Zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und TÜV Rheinland unterstützt die Getränkemarke Fanta dieses Jahr die Sanierung von 100 Spielplätzen. Auf der Webseite des deutschen Kinderhilfswerks ( www.dkhw.de) können die Nutzer abstimmen, welche 100 Plätze unterstützt werden. Die Antragsfrist endet am 17. April. Weitere Infos auf www.dkhw.de. Sven Foligowski / sf
Marzahn-Hellersdorf. Die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters (CDU) sucht für das Planspiel "Jugend und Parlament 2013" vom 1. bis 4. Juni einen Teilnehmer aus ihrem Wahlkreis. Bei dem Planspiel können Jugendliche in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und den Weg der Gesetzgebung im Bundestag durchspielen. Der oder die Jugendliche sollte zwischen 16 und 20 Jahren alt sein, politikinteressiert und noch die Schule besuchen. Bewerbungen können noch bis 17. April an...
Berlin. Beim Classic Open Air Festival, vom 4. bis 8. Juli auf dem Gendarmenmarkt, werden auch dieses Jahr unter anderem wieder Stars aus der Popszene erwartet. Den Auftakt geben am Donnerstag, 4. Juli, die fünf Opernsänger von Adoro. Höhepunkt ist der Auftritt der Söhne Mannheims zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg am 8. Juli. Am Freitag, 5. Juli, stehen bei der Musica Italiana beliebte Opernmelodien auf dem Programm. Am 6. Juli werden ausgewählte Stücke von Bach, Händel und...
Neukölln. Vom 10. bis 14. April ist das dokumentarische Theater "Die Asyl-Monologe" jeweils um 19.30 Uhr erneut im Heimathafen zu sehen.Das dokumentarische Theaterstück erzählt von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden, ein Nein nie akzeptiert und unter aussichtslosen Bedingungen immer weiter gemacht haben. Es ist die erste Produktion des Berliner Vereins Bühne für Menschenrechte mit professionellen Schauspielern, die bereits in 45 Städten dargeboten worden ist. Wortgetreue...
Neukölln. Zwar gibt es bisher keine belegbaren Zahlen zu Mietsteigerungen im Reuterkiez, eine Studie bestätigt aber eindeutige Gentrifizierungstendenzen. Der Bezirk will dennoch keinen Milieuschutz für das Gebiet festlegen. Ein Zweckentfremdungsverbot könnte es aber bald geben.Andreas Haltermann lebt seit 2002 im Reuterkiez und bekam damals noch einen "günstigen Mietvertrag" wie er sagt. Als eine ausländische Immobilienfirma das Haus 2006 erwarb, wollte diese prompt sofort die Miete erheblich...
Wannsee. Das Strandbad Wannsee öffnet zu den Osterfeiertagen ab Karfreitag seine Pforten. Bis einschließlich Ostersonntag ist der Eintritt kostenlos. Die Öffnungszeiten sind täglich 10 bis 18 Uhr. Gäste, die sich ins Wasser trauen, erhalten eine Saunafreikarte. Je nach Wetterlage bleibt das Strandbad bis 30. April zu denselben Uhrzeiten geöffnet. Eintritt kostet dann 2,50 Euro. Offizieller Saisonstart mit regulären Preisen ist der 1. Mai. Weitere Informationen unter 22 19 00 11. Sven Foligowski...
Berlin. Bei Minustemperaturen hat die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ihr diesjähriges Programm vorgestellt.Am Morgen des 25. März sitzt Jürgen Loch, Geschäftsführer der Stern und Kreis Reederei, mit einem Lächeln auf seinem Gesicht am Tisch der MS "Sanssouci". Er hat noch einmal Glück gehabt. Die Gewässer in und um Berlin tauen langsam auf und auch die Meteorologen sagen für die erste Aprilhälfte Frühlingswetter voraus. "Die Wetterlage ist schon schwierig", sagt er zwar. Man müsse eben schauen,...
Berlin. "Aus dem Flickenteppich entwickelt sich langsam ein Netz von Radwegen", stellt Tilo Schütz, Radverkehrsexperte des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) bei der Vorstellung des neuen "Fahrradplan Berlin" fest.Die Bilanz fällt jedoch nicht durchweg positiv aus. Viel sei schon erreicht, aber "die Verhältnisse sind von Stadtteil zu Stadtteil immer noch sehr unterschiedlich", erklärte Schütz. Er weiß wovon er redet, denn der studierte Stadtplaner ist für die Erstellung der 3. Auflage der...
Neukölln. Das Quartiersmanagement Reuterplatz Bildungskatalog hat seinen Bildungskatalog "Im Reuterkiez der Bildung auf der Spur" neu aufgelegt, der am 12. April erscheint. Bildungseinrichtungen des Lokalen Bildungsverbunds Reuterkiez präsentieren sich hier mit ihren Profilen und Angeboten. Die Broschüre informiert über das Profil der verschiedenen Schulen im Kiez, über den Standort von Jugendfreizeiteinrichtungen, besondere Lernangebote für Kinder und vieles mehr. Erhältlich ist der Wegweiser...
Neukölln. Seit Jahren steigt die Zahl der Schulschwänzer drastisch, aber die Bezirke gehen - mit Ausnahme Neuköllns - kaum dagegen vor. Auf Initiative des Neuköllner Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) beschloss die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus jetzt ein ein einheitliches Vorgehen.Allein in der ersten Hälfte des letzten Schuljahres haben 21 400 Schüler unentschuldigt gefehlt. Das ist jeder fünfte. 655 blieben dem Unterricht länger als 40 Tage fern. Da ist die Karriere als Schulabbrecher...
Neukölln. Eine Bewerbung an Kunst- und Designhochschulen ist keine leichte Aufgabe. Die Agentur für Arbeit zeigt auf einer Veranstaltung am 11. April um 16 Uhr, wie sie erfolgreich zu meistern ist. Eine Dozentin der Universität der Künste mit Erfahrung auf dem Gebiet der Hochschulvorbereitung in künstlerischen Bereichen gibt Interessenten Tipps für Bewerbungsmappen und Informationen zur Aufnahme- prüfung. Sie zeigt Mittel und Wege zur Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit auf - die...
Britz. Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert am 6. April um 19 Uhr den Pianisten Markus Schlemmer in einem hochkarätigen Kammerkonzert im Kulturstall. Begleitet wird er von zwei Mitgliedern der Berliner Philharmoniker: Peter Brem (Violine) und Stefan de Leval Jezierski (Horn). In dem klassischen Programm sind Werke von Mozart, Beethoven und Brahms zu hören. Eintrittskarten zum Preis von 12, ermäßigt 7 Euro, sind im Schloss Britz, Alt-Britz 73, sowie unter 60 97 92 30 erhältlich. Weitere...
Neukölln. Am Sonnabend, 6. April, führt die Neuköllner Kultfigur Reinhold Steinle wieder einmal Gäste rund um den Richardplatz. In seiner 90-minütigen Führung "Damals und Heute am Richardplatz" ist allerlei Interessantes zur Entstehung Rixdorfs, zur Geschichte der Bethlehemskirche, zur böhmischen Geschichte und zur Schmiede zu erfahren. Die Tour startet um 15 Uhr bei der Kreativen Gesellschaft Berlin 44 in der Hertzbergstraße 1. Die Teilnahme kostet 10, ermäßigt 7 Euro. Um Anmeldung wird...
Neukölln. Der Unternehmerverein Punkt 20 lädt zu seinem Stammtisch am 4. April um 18.30 Uhr ins Restaurant "s...cultur" in der Erkstraße 1 ein. In der monatlich stattfindenden Runde treffen sich Freiberufler, Existenzgründer und interessierte Neuköllner. Der Verein möchte für mehr Verständnis und Zusammenhalt im Kiez werben und so die regionale Wirtschaft in Neukölln fördern. Weitere Infos zum Verein unter www.punkt20.org. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Am 6. April ist der Startschuss für die Route 44-Führungen. Um 11 Uhr geht es mit Emine Elci und Fatma Yilmaz in "Ein internationales Dorf". Mit den Frauen, die hier leben, können Gäste auf den Spuren der Geschichte wandeln: Böhmische Glaubensflüchtlinge kamen schon im 18. Jahrhundert hierher. Sollten sie auch gleich Deutsch lernen und sich integrieren? Diese und viele weitere Fragen erörtern die Stadtführerinnen, während sie Hinterhöfe, Gottesacker, Fuhrunternehmen und eine Moschee...
Neukölln. Vor 100 Jahren starb der erste Neuköllner Stadtbaurat Reinhold Kiel. Ihm ist die Ausstellung "Neues Wohnen Neukölln - Wohnquartiere von 1900 bis heute" des Mobilen Museums in Zusammenarbeit mit Studenten der TU gewidmet, die bis 26. April im Rathaus zu sehen ist.Neukölln ist ein vielfältiger Bezirk. Das spiegelt sich auch in der Architektur ganz unterschiedlicher Wohnquartiere wider. Zahlreiche Beispiele gibt es dafür, wie moderne Baukunst im Laufe der vergangenen 100 Jahre seit dem...
Neukölln. Jeden ersten Sonnabend im Monat veranstaltet die Neuköllner SPD von 10 bis 12 Uhr ein Arbeitslosenfrühstück im Kiosk auf dem Reuterplatz. Wer daran teilnimmt, erhält hier die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich mit anderen Erwerbslosen auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben und sich über Möglichkeiten und Rechte zu informieren. Neben verschiedenen wechselnden Gesprächspartnern stehen regelmäßig die Abgeordnete Kirsten Flesch und die Bezirksverordnete Katharina Stromeier...
Neukölln. Die Gesprächsgruppe pflegende Angehörige der Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln lädt am 10. April von 14 bis 15.30 Uhr zum Austausch über das Thema Demenz in das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln in der Lipschitzallee 80 ein. Die Diplom-Psychologin Christina Traube der Alzheimer Angehörigen Initiative gibt Tipps, wie ein gesunder Umgang mit den Erkrankten aussehen kann und wie gleichzeitig der pflegende Angehörige sein Wohlergehen nicht aus dem Auge verliert. Zudem...
Neukölln. Die Grün Berlin GmbH hat als Parkbetreiber des Tempelhofer Feldes 25 Bäume fällen lassen. Schon ab Mitte April soll es aber Neupflanzungen geben.Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, müssen Bäume auf öffentlich zugänglichen Freiflächen einmal im Jahr von Fachleuten kontrolliert werden. Für einige der Bäume auf dem ehemaligen Flugfeld - der Tempelhofer Freiheit - hat diese Begutachtung teilweise erhebliche Schäden ergeben. Zum Schutz der Besucher vor abbrechenden Ästen oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.