Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Schüler der Paul-Hindemith-Musikschule Neukölln präsentieren sich am 13. April von 14 bis 16 Uhr erstmalig in einem Konzert.An der der Paul-Hindemith-Musikschule Neukölln sind etliche Orchester beheimatet. Sie gehören nicht nur einer Fachgruppe an, sondern spielen auch in gemischten Orchestern vom Anfänger bis zum professionellen großen Kammerorchester mit vielen Lehrkräften und fortgeschrittenen Schülern. Schon die jüngeren Schüler finden sich zu kleinen Orchestern zusammen, um...
Britz. In der Hoffnung auf wärmeres Frühlingswetter geht es in einer Veranstaltung des Freilandlabors am 14. April auf die Suche nach Frühblühern. Den richtigen Schnitt für Ziergehölze können Hobbygärtner in einem zweitätigen Kurs erlernen.Trotz des Schnees und der dauerhaft niedrigen Temperaturen stehen die Frühblüher in den Startlöchern und warten nur auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Beate Schönefeld macht sich bei einem Spaziergang im Britzer Garten am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr...
Fennpfuhl. Das Projekt "Für Sie" des Arbeitslosenverbandes Berlin e.V. bietet zwei Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, die von einem Muttersprachler durchgeführt werden. Die Kurse starten am Donnerstag, 11. April, um 16 Uhr, in den Räumen des Arbeitslosenverbandes in der Franz-Jacob-Straße 20. Es wird eine geringe Aufwandsentschädigung erhoben. Anmeldung und weitere Infos unter 98 31 82 96. Sandra Schork / san
Berlin. Die Hotline-Kinderschutz hat jetzt das Beratungsangebot sprachlich erweitert. Der vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg betreute Dienst bietet ab sofort freitags von 14 bis 22 Uhr telefonische Beratung auf Russisch an. Die Hotline ist eine Anlaufstelle bei Erziehungsfragen und Hinweisen zu Misshandlungen, Missbräuchen und Verwahrlosungen. Bereits seit vergangem Herbst gibt es jeweils von 14 bis 22 Uhr montags eine arabische und mittwochs eine türkische Telefonberatung. Mit dem...
Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zur bundesweiten Schmetterlingszählung auf. Bis 31. Oktober können heimische Schmetterlinge im Garten, im Park oder in der freien Natur zählen. Die Beobachtungen können dann per Zählbogen an den BUND geschickt werden. Konkret geht es um zehn einfach zu erkennende und weit verbreitete Arten. Hintergrund der Faltertage ist die Bedrohung der Schmetterlinge durch Pestizide und Düngermittel. Die Zählbögen kann man unter...
Schöneberg. Die Deutsche Tinnitus-Liga veranstaltet am internationalen Tag des Lärms, 24. April, von 19 bis 21 Uhr, einen Info-Abend im DGB-Haus in der Keithstraße 1-2. Unter dem Motto "ruhig bleiben" werden verschiedene Vorträge über Lärm an Schulen und seine Konsequenzen gehalten. Hohe Lärmpegel an Schulen schwächen unter anderem die Lernfähigkeit der Schüler und strapazieren Lehrer und Erzieher. Weitere Infos bei der Tinnitus-Liga unter 66 81 12 77. Sven Foligowski / sf
Marzahn-Hellersdorf. Der Wuhletal-Wanderweg soll noch mehr Touristen anlocken. Dazu hat der Bezirk jetzt den Service entlang der Strecke erhöht und weist Ausflügler mit Symbolen auf Geschäfte abseits der Strecke hin.Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, stellte kürzlich an der Cecilienstraße das neue Service-Angebot des Bezirks vor. An den 22 Wegweisern entlang des Wanderweges auf Marzahn-Hellersdorfer Gebiet wurden insgesamt 118 neue Piktogramme angebracht. "Sie...
Marzahn. Das Frauenzentrum Marie in der Flämingstraße 122 startet unter dem Titel "LebensLAUF - Kompetenzen in Gang setzen" eine kostenlose Workshopreihe mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein und die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmerinnen zu stärken. Die Frauen können außerdem erste Medienkompetenzen im Umgang mit Social Media und einem eigenen Blog erwerben. Den Auftakt macht der Workshop "Den Talenten auf der Spur" vom 11. bis 13. April. Weitere Termine sind der 6. bis 8. Juni, sowie der...
Gropiusstadt. Zwei Aufführungen für Kinder stehen nächste Woche auf dem Programm des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1: Am Dienstag, 16. April, um 10.30 Uhr führt das Kindertheater Woffelpantoffel für Kinder ab drei Jahren sein spannendes Theaterspiel "Der kleine Hase im Glück" auf, der den listigen Fuchs besiegt und viele Freunde findet. Karten kosten vier Euro und könen unter 42 85 16 42 bestelt werden.Gartenlieder für Kinder von drei bis acht Jahren zum Mitsingen...
Rudow. Das Vladimir Karparov Jazz-Quartett ist am 13. April um 20 Uhr zu Gast in der Alten Dorfschule Rudow in Alt Rudow 60. Der vielseitige Musiker und talentierte Komponist Karparov lässt sich von türkisch-arabesken Klängen, Gypsy-Sounds und Tango-Musik inspirieren und findet seinen eigenen Stil in einer neuen bulgarischen Musik. Die Harmonien der Stücke basieren auf der verfeinerten Tradition des amerikanisch geprägten Modern Jazz. Seine ausdrucksvollen Melodien hingegen zeigen die typische,...
Neukölln. Zum achten Mal ruft die Bürgerstiftung Neukölln zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf. Das diesjährige Motto heißt "Augenblick Neukölln". Jeweils drei Bilder können als Foto im Format 20 mal 30 Zentimeter, als Negativ oder als digitale Datei (300 dpi) mit Namen und Adresse, Titel und Ortsangabe des Dargestellten eingereicht werden. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preise, die am 5. Juli im Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm im Rahmen einer Ausstellung verliehen...
Niederschöneweide. Der Berlin Tennis Club 92 feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tag der offenen Tu¨r. Am 27. April zwischen 10 und 16 Uhr können Besucher der Anlage im Bruno-Bu¨rgel-Weg 125 den Tennissport mit all seinen Facetten erleben und das vielseitige Angebot kostenfrei kennenzulernen. Beim BTC steht der Freizeitsport aller Generationen im Mittelpunkt. Zusätzlich messen sich die Sportler in diversen Mannschaften mit anderen Vereinen. Mannschaftsspieler wie Anfänger treffen...
Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord, Hertzbergstraße 22, sucht eine Gruppe, die sich gerade gründet, noch Menschen, die füreinander da sein, sich unterstützen und Freizeit miteinander verbringen wollen. Weitere Infos zur Gruppe unter 681 60 64. Slyvia Baumeister / syri
Neu-Hohenschönhausen. Vom 11. bis 14. April findet in diesem Jahr das traditionelle "Blütenfest Hohenschönhausen" statt. Es wird ein dreitägiges Bühnenprogramm geboten, welches bei schönem Wetter zum gemütlichen Verweilen einlädt. Ein gemütlicher Biergarten umrandet die Bühnenatmosphäre.An allen vier Veranstaltungstagen gibt es ein buntes Markttreiben mit Gastronomen, Spiel- und Fahrgeschäften. Den kleinen Festbesuchern werden unter anderem Bungee Trampolin, Kinderkarussells, Kindereisenbahn...
Berlin. Die Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo sucht wieder ehrenamtliche Scouts für den Tierpark. Sie sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zum Tierpark beantworten. Zu erkennen sind sie an einem Hinweisschild, einem T-Shirt oder einer Weste. Nach einem Auswahlverfahren werden die Scouts geschult. Einsatzzeiten sind meist an Wochenenden und Feiertagen. Interessenten melden sich unter 51 53 14 07 oder per Mail an info@freunde-hauptstadtzoos.de. / her
Berlin. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) erhielt im vergangenen Jahr von 11 854 Berlinern insgesamt 1 201 817 Euro an Spenden. Umgerechnet in Operationen am Grauen Star kann mit dem Geld etwa 40 000 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika geholfen werden. Die Hälfte der weltweit 39 Millionen blinden Menschen leidet am Grauen Star. Eine Operation, die in der Regel 15 Minuten dauert, macht Betroffene wieder sehend. Weitere Informationen unter www.cbm.de. / hh
Im September vergangenen Jahres stellte Kiana S. für ihre Tochter Arya (22) einen Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse Berlin Mitte. Arya hatte endlich eine Ausbildungsstelle gefunden und hatte wieder Anspruch auf Kindergeld bis zu ihrem 25. Lebensjahr. Bis Ende Februar wartete Kiana S. auf die Bearbeitung des Antrages durch die Kindergeldkasse. Dann war sie mit ihrer Geduld am Ende und bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus um Hilfe. Das Büro des...
Wilmersdorf. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf lädt zum Forum Pflegequalität ein. Um für den Ernstfall der Entscheidung "Mutti muss ins Heim" besser vorbereitet zu sein, wollen die Fachleute vermitteln, welche Aufgaben hat die Heimaufsicht und nach welchen Kriterien werden vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) die Noten für eine Heimbewertung vergeben. Auf welche Kriterien sollte man achten, wenn man eine stationäre Pflegeeinrichtung wähle. Und reicht es, sich nur an...
Dahlem. Trotz Bedenken an Details befürwortet Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) den baldigen Baubeginn auf dem Gelände des Dahlemer Paulinums. Anwohner lehnen dagegen die Flachdächer und die Ausnutzung der Flächen ab.Der Unmut machte sich kürzlich auf einer Bürgerversammlung Luft. Eingeladen dazu hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann. Mehr als 80 Nachbarn kritisierten auf der Veranstaltung die zu hohe Bebauung. Sie zerstöre den "Dahlemer Baucharakter." Dabei standen Fassaden...
Zehlendorf. Wer seinen Namen in einer Orgel verewigt sehen will, hat dazu bei der Paulus-Kirche Gelegenheit. Zur Finanzierung der "Königin der Instrumente" bietet der Orgelbauverein jetzt Patenschaften an.Während auf die kleinsten Pfeifen im Zwei-Fuß-Register für 50 Euro der Name der Spenderin graviert wird, kostet ein Namenszug am "Soubasse" 500 Euro, auf der Prospektpfeife sogar 1000 Euro. Ein ganzes Register wird erst ab 1600 Euro (in der Kategorie A) bis hin zu 16 000 Euro (in der Kategorie...
Zehlendorf. Malereien, Collagen und Druckgrafiken von Kindern aus der Musikschule Teltow zeigt die Villa Mittelhof, Königstraße 42, bis zum Sonntag, 14. April. Die Arbeiten stammen von Kindern im Alter zwischen fünf und 13 Jahren. Zu sehen sind die Werke Dienstag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr und Sonntag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Eintritt ist frei. Infos: 80 19 75 16 oder www.mittelhof.org. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Malerin und Grafikerin Katja Sittig zeigt noch bis zum 30. August im Haus der Weiterbildung, Goethestraße 11, Arbeiten, die von Ihrem Aufenthalt aus Neuseeland geprägt sind. Dazu kommen Illustrationen zu den grafischen Novellen wie "N.I.N.A. - No Identificar, No Asimilar." Sittig, die seit 2012 Dozentin an der VHS des Bezirks ist, weiß großflächige Malerei ebenso aufzutragen wie sensible Bleistift- oder Tuschzeichnungen. Geöffnet ist die Ausstellung Mo bis Fr, 9-21 Uhr. Der...
Dahlem. Eine Führung zu den Gräbern prominenter Berliner auf dem Walfriedhof Hüttenweg, Hüttenweg 47, bietet Rosemarie Köhler am Sonnabend, 6. April, um 14 Uhr an. Besucht werden sollen die Ruhestätten von Gottfried Benn, Erich Mühsam, Heinz Berggruen, Friedrich Luft und Harald Juhnke. Der Dichter Mühsam wurde nach dem Reichstagsbrand vor 80 Jahren verhaftet und am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet. Die Führung dauert zwei Stunden. Die Teilnahme kostet acht Euro. Martinus Schmidt /...
Zehlendorf. Schwarzweiß-Fotografien von Claudia C. Strauß zeigt die Zehlendorfer Remise am Sonntag, 7. April am Teltower Damm 20 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr. In Anwesenheit der Künstlerin präsentiert außerdem das "Zentrum für Spirituelle Wege" während einer Teestunde "Texturen, Gewebe und Geflecht", die zum Raum- und Ebenentauchen einladen sollen. Mehr Informationen auf www.remisezehlendorf.de oder unter 811 08 45. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.