Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Der Künstler Peter Kees präsentiert in der kommunalen Galerie „weisser elefant“ in der Auguststraße 21 erstmals in seiner Ausstellung „Arkadische Landnahmen“ die Orte Arkadiens. Der Konzeptkünstler, der in Berlin und Bayern lebt und arbeitet, hat 2006 die Botschaft Arkadiens gegründet und ist seit dem Botschafter der fiktiven Republik. Seit 2013 besetzt Kees in verschiedenen Ländern Europas jeweils einen Quadratmeter Land und erklärt diese okkupierte Fläche zu arkadischem Hoheitsgebiet....
Gesundbrunnen. „Eine Reise in die Ewigkeit“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „Made in Wedding“. Gezeigt werden Portraits und Stillleben der Malerin Natalia Fomicheva. Die Ausstellung in der Galerie „Made in Wedding“ in der Koloniestraße 120 ist vom 9. bis 27. Januar montag bis freitags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. DJ
Mitte. „Caravan Documentary“ heißt die Dokumentarkurzfilmserie aus dem Norden Perus, die am 19. Januar um 19 Uhr im Humboldt Forum gezeigt wird. Nach dem Film können die Besucher mit den Dokumentaristen José Balado Díaz und Isabel Madueño Medina ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet im Musterraum auf der Schlossbaustelle am Eingang Süd, Schlossplatz, Ecke Breite Straße, statt. Filme und Gespräch sind in spanischer Sprache mit deutscher Übersetzung. In ihren Dokus zeigen die Filmemacher...
Mitte. Am 13. Januar wird um 18 Uhr in der Salongalerie „Die Möwe" die Ausstellung „Von Gestern bis Heute. 150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen“ eröffnet. Am 13. Januar vor 150 Jahren hat sich der Verein „Die Möwe“ gegründet, um die Situation von Berliner Frauen im Kunstbetrieb zu verbessern. Zur Vernissage spricht die Vorsitzende des Vereins, Ute Gräfin von Hardenberg. „Die Möwe“ mit einer eigenen Mal- und Zeichenschule und regelmäßigen Ausstellungen war im deutschsprachigen Raum der...
Mitte. Am 10. Januar wird pünktlich zu Heinrich Zilles 159. Geburtstag das Berliner Zille-Museum im Nikolaiviertel, Propststraße 11, wiedereröffnet. Vorsitzender des neu gegründeten Trägervereins Heinrich Zille Freundeskreis e.V. ist der Schauspieler Walter Plathe. Für das Zille-Museum, das sich seit 2002 mit dem Leben und Werk von Heinrich Zille (1858-1929) beschäftigt, wurde ein neues Betreiberkonzept entwickelt. Dem bisherigen Pächter war gekündigt und das Museum im Herbst geschlossen...
Gesundbrunnen. Bis zum 24. Februar stellt der Egmont Verlag sein Imprint Graphic Novel in der Bibliothek am Luisenbad aus. Die Verlagsgruppe Egmont hat in Sachen Comic eine lange und traditionsreiche Geschichte und ist die verlegerische Heimat vieler populärer Comichelden und namhafter Autoren wie Asterix und Lucky Luke, Jean Giraud alias Moebius, Enki Bilal und Carl Barks. Um den Comic und ganz im Speziellen die Graphic Novel einer breiten Öffentlichkeit schmackhaft zu machen, wurde das...
Mitte. Die Gründerinnenzentrale der Frauengenossenschaft WeiberWirtschaft lädt für 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr zum Gründerinnentag in die Anklamer Straße 38 ein. Es gibt Vorträge zum Thema Start in die Selbstständigkeit für Frauen und die Möglichkeit für individuelle Gespräche mit Unternehmerinnen und Kooperationspartnern der WeiberWirtschaft. Der Auftaktvortrag von Gabriele Bergmann beschäftigt sich mit dem Thema „Gründen mit Kind“. Unternehmensberaterinnen stehen für Fragen zur Verfügung....
Gesundbrunnen. „White Wedding“ heißt die weihnachtliche Version des Brunnenmarktes, der jeden Monat auf der Brunnenstraße zwischen Bernauer und Demminer Straße stattfindet. Am 11. Dezember von 12 bis 20 Uhr gibt es viele Leckereien auf dem Street-Food-Markt, Apfelpunsch und Stockbrot am Lagerfeuer sowie eine Märchenjurte. An vielen Ständen kann man auch einzigartige Weihnachtsgeschenke finden. Mehr Infos auf Facebook unter www.facebook.com/brunnenmarkt. DJ
Gesundbrunnen. Am 9. Dezember um 20 Uhr kommt die Hamburger Illustratorin Jutta Bauer in der Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2. Sie wird live zeichnen und von dem Buchprojekt „Das Beste von Allem“ berichten, das sie gemeinsam mit Katja Spitzer und 60 bekannten Illustratoren verwirklicht hat. Jutta Bauer gilt als eine der bedeutendsten Illustratorinnen der Gegenwart für Bilder- und Kinderbücher. Sie gestaltet auch Cartoons für Zeitschriften und Trickfilme. Bauer wurde 2008 für den...
Wedding. Die Evangelische Kirchengemeinde Kapernaum in der Seestraße 35 lädt für 11. Dezember, 17 Uhr, zum Weihnachtskonzert in die Kapernaumkirche ein. Die Kantorei und das Orchester an Kapernaum spielen Heinrich von Herzogenbergs „Die Geburt Christi“ unter der Leitung von Alexander Kugler und Gesine Hagemann. Der Eintritt kostet sieben Euro. DJ
Weddig. Am zweiten Advent findet im Sprengelkiez von 13 bis 17 Uhr eine afghanisch-österreichische Adventsfeier statt. Unter dem Titel „Strudel meets Qabeli“ laden geflüchtete Jugendliche mit Unterstützung des Flüchtlingsprojektes Wedding.hilft und dem Café Strudelka alle Nachbarn zum gemeinsamen Essen, Basteln und Musizieren ein. Im Café Strudelka in der Sparrstraße 18 kochen die afghanischen Jugendlichen gemeinsam mit dem Strudelka-Team österreichischen Strudel mit afghanischer Füllung...
Mitte. Für 5. Dezember lädt das Humboldt Forum zu 19 Uhr zu einem Gesprächsabend zwischen Andrea Wulf und Neil MacGregor über Alexander von Humboldt ein. Die Veranstaltung in deutscher Sprache mit englischer Übersetzung findet im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, statt. Autorin Andrea Wulf, die 2016 für ihre Biografie „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ mit dem Royal Society Science Book Prize ausgezeichnet wurde, und Neil MacGregor, Leiter der Gründungsintendanz des...
Mitte. Vom 8. bis zum 11. Dezember findet im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (DHM) bereits zum 20. Mal die Zeughausmesse statt. Kunst zum Benutzen, designte Gebrauchsgegenstände, Hingucker für Zuhause: Die Verkaufsmesse für Angewandte Kunst ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu finden. Der Markt der Gebrauchskunst findet auf 1600 Quadratmetern im Innenhof des Zeughauses statt. Mehr als 85 Künstler, Kunsthandwerker und Designer...
Gesundbrunnen. Im Soldiner Kiez findet am 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr vor der Stephanuskirche eine vorweihnachtliche Tauschparty statt. Beim Soldiner Kieztausch kann jeder Gegenstände verschenken und ebenso in Mitbringseln anderer stöbern. „Das Ziel des Tauschrings für den Soldiner Kiez ist weniger sozial, sondern solidarisch. Die Währung in einem Tauschring ist Zeit“, sagt Organisatorin Brigitte Lüdecke. An dem Nachmittag kann man im benachbarten Projektraum bi’bak ab 16 Uhr auch an einem...
Mitte. Musiker des Bundestages geben am 12. Dezember um 18 Uhr in der Halle des Paul-Löbe-Hauses ein Adventskonzert. Sie werden dabei vom britischen Parlamentschor unterstützt. Bundestagspräsident Norbert Lammert wird das gemeinsame Konzert der Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag und des britischen Parlamentschores eröffnen. Wer das Konzert erleben möchte, kann sich auf der Internetseite des Bundestages unter: http://www.bundestag.de/chorkonzert anmelden. Nach Ablauf der Anmeldefrist gibt es...
Wedding. Die International Christian Revival Church lädt für 3. Dezember, 19 Uhr, zum weihnachtlichen Benefiz-Gospel-Konzert mit dem Revival Gospel Chor ein. Der Eintritt zum Konzert im silent green Kulturquartier in der Gerichtstraße 35 ist frei, aber es werden Spenden für das „Gebt zu essen“ gesammelt. Pastor Kingsley Arthur, 1959 in Ghana geboren, hat das Hilfsprojekt 2010 gegründet, um Kindern in Ghana ein Schulessen zu ermöglichen. Der Verein Give to Eat Ghana e.V. kann über Patenschaften...
Wedding. Vom 1. bis zum 4. Dezember wir die Togo-straße zum Togobazar. Mehr als 20 Designer, Künstler oder Modemacher präsentieren an fünf Standorten im Afrikanischen Viertel ihre selbstgemachten Sachen. Bereits zum siebten Mal haben sich die Kreativen im Kiez zusammengetan und einen Kreativ-Weihnachtsmarkt organisiert. In vorweihnachtlicher Atmosphäre kann man besondere Geschenkideen entdecken und Leckereien genießen. Der siebte Weddinger Indoor-Design-Weihnachtsmarkt startet am 1. Dezember um...
Gesundbrunnen. Beim 17.Soldiner Bildungssalon am 30. November um 17 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad geht es diesmal darum, wie Kinder mehr „(Stadt)Natur entdecken“ können. Verschiedene Projekte, die in Kitas und Schulen im Soldiner Kiez stattfinden oder stattgefunden haben, stellen sich mit ihrer Arbeit vor. Mit dabei sind die Schule im Wald, das Schul-Umwelt-Zentrum Mitte, Pindactica und eine Imkerin aus dem Kiez. Der Soldiner Bildungssalon wird unterstützt vom Quartiersmanagement Soldiner...
Wedding. Die Nordberliner Chorgemeinschaft lädt für Sonntag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr zum Weihnachtskonzert ein. Unter der Leitung von Anton Rotter werden in die St. Joseph-Kirche in der Müllerstraße 161 nationale und internationale Weihnachtslieder gesungen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. DJ
Mitte. Schräg gegenüber vom Mauerpark gastiert vom 17. November bis zum 4. Dezember an der Bernauer Straße 46 der Circus Aron. Die Vorstellungen finden außer dienstags und mittwochs täglich um 16 Uhr sowie sonntags um 14 Uhr statt. Donnerstag, Freitag und Montag sind Familientage, an denen die Tickets auf allen Plätzen sieben Euro kosten. Weitere Informationen auch unter 0176 60 92 23 44. DJ
Mitte. Die Seniorenfreizeitstätte in der Spandauer Straße 2, die vor kurzem ihr 22-jähriges Bestehen gefeiert hat, lädt für Donnerstag, 24. November, um 14 Uhr zu einem spannenden Nachmittag ein. Unter dem Titel „Tea and Crime“ nimmt Frau Rosenfeldt die Gäste mit auf eine literarisch-musikalische Reise nach London. Der Eintritt ist frei. Im Seniorenclub finden regelmäßig Lesungen, Vorträge und Tanznachmittage statt. Ältere können sich dort auch einfach nur treffen und miteinander klönen. Die...
Mitte. Im Rahmen der Sonderausstellung „Mumienglanz“ mit Stoffskulpturen der kubanischen Künstlerin Nancy Torres im Menschen Museum finden kostenfreie Vorträge statt. Nach dem Auftaktvortrag „Gruselleichen, Heilige und Plastinate. Dürfen Tote sichtbar sein?“ vom Ethikprofessor Franz Josef Wetz am 18. November referiert Anna-Maria Begerock vom wissenschaftlichen Mumienforschungsinstitut in Madrid am 2. Dezember um 19 Uhr zum Thema „Mumien als Quelle der Inspiration für Künstler“. Die Pathologin...
Mitte. Im Nikolaiviertel gibt es eine neue Interessengruppe (IG) von Gewerbetreibenden und Anwohnern. Auf einem ersten Treffen wurde das neue Maskottchen Niko vorgestellt. Der langjährige Verein Nikolaiviertel e.V. wundert sich über den Vorstoß. Julia Höger vom Designladen Bubbly Berlin in der Probstraße 11 ist selbst Mitglied im Nikolaiviertel-Verein. Gemeinsam mit einigen Mitstreiterin hat sie eine neue Initiative gestartet, „um das Viertel voranzubringen.“ Auf einem ersten Treffen wurde das...
Mitte. Der Nikolaiviertel-Verein lädt für 25. und 26. November zu den ersten Berliner Märchen-Festspielen ins Nikolaiviertel ein. Jeweils von 12 bis 20 Uhr verwandelt sich das historische Viertel in eine Märchenwelt. Mehr als 30 Schauspieler und Kostümierte des Festspielensembles der Nikolaifestspiele schlüpfen in die Rollen und Kostüme bekannter Märchenfiguren und spielen in den Gassen und auf Plätzen mitten im Publikum kleine Szenen. Mehrmals täglich ziehen Märchenfigurenparaden durch das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.