Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wedding. Die AOK lädt vom 21. bis 25. November zur Impfwoche in ihr Gesundheitszentrum in der Müllerstraße 143 ein. Sich impfen lassen und dabei Stand-up-Comedy genießen: Mit solchen Aktionen will die AOK Nordost ihre Versicherten dazu bringen, wichtige Schutzimpfungen vornehmen lassen. Bei der Impfwoche bekommen AOK-Versicherte sämtliche Impfungen, für die die AOK Nordost die Kosten übernimmt. Interessierte sollten, falls vorhanden, ihren Impfpass mitbringen. Während der Impfwoche, Montag bis...
Wedding. Am 26. November um 17 Uhr findet in der Kapernaumkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Kapernaum in der Seestraße 35 ein Konzert mit dem Tambouraschen Chor Wellebit 1902 statt. Zu hören sind volkstümliche Klänge auf Mandolinen, Gitarren und Tambourizza-Instrumenten. Der Eintritt an der Abendkasse kostet sieben Euro. DJ
Mitte. Im Rahmen der Präventions- und Aufklärungskampagne der Senatsgesundheitsverwaltung „Zu breit? durch zu viel Cannabis“ findet am 17. November von 18 bis 21 Uhr im John-Lennon-Gymnasium in der Zehdenicker Straße 17 die nächste Info-Lounge für Eltern und Lehrer statt. Weil Kiffen „ein Teil der Lebensrealität vieler Jugendlicher“ ist, wie es in der Einladung heißt, sollen Eltern über Risiken des Cannabiskonsums bei Jugendlichen informiert werden. „Denn: Nicht jeder gelegentliche...
Wedding. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) lädt Ehrenamtliche, die Geflüchtete bei der Wohnraumsuche unterstützen wollen, für Donnerstag, 17. November, zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus Wedding ein. Wer Flüchtlingen helfen möchte, eine eigene Bleibe zu finden, muss vieles wissen und beachten. Das Willkommensbüro des Bezirksamtes Mitte möchte die Ehrenamtlichen über die grundsätzlichen Abläufe und Zuständigkeiten beim Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), beim Jobcenter und...
Wedding. Das Quartiersmanagement Pankstraße lädt Nachbarn sowie Akteure aus dem Kiez für Freitag, 25. November, von 15 bis 18.30 Uhr zur öffentlichen Quartierswerkstatt in das silent green Kulturquartier in der Gerichtstraße 35 ein. Unter dem Titel „Quartiersvisionäre“ möchte sich das QM-Team mit Bewohnern und Bezirksamtsmitarbeitern über „die Entwicklung von strukturfördernden Zielen und Visionen für das Gebiet austauschen“. Geklärt werden sollen Fragen wie zum Beispiel, welche Orte und Räume...
Mitte. Am 17. November um 20 Uhr präsentieren Wolfgang Feyerabend, Thomas Raschke und Veit Stiller in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 ihr Buch „Das Scheunenviertel und die Spandauer Vorstadt - Vom Armeleuteviertel zum Szenekiez“. Die Spandauer Vorstadt mitsamt dem Scheunenviertel ist das einzige historische Stadtquartier Berlins, das weitgehend geschlossen erhalten geblieben ist und mit Bauten wie der Sophienkirche, der Neuen Synagoge oder den Hackeschen Höfen auf mehr...
Mitte. Unikate zum Discountpreis: Mit einer Vernissage am 11. November um 17 Uhr startet der mittlerweile 16. Kunstsupermarkt im Quartier 205 in der Friedrichstraße 67-70. Bis zum 14. Januar ist die Verkaufsausstellung geöffnet. Zeitgenössische Kunst zu erschwinglichen Preisen, das ist die Idee des Kunstsupermarktes. In diesem Jahr bieten 80 nationale und internationale Künstler ihre Werke an. Unter dem Slogan „Kunst macht glücklich“ präsentieren die Künstler über 5000 Zeichnungen, Acryl- und...
Wedding. Im Stadtteil- und Familienzentrum im Paul Gerhardt Stift, Müllerstraße 56-58, findet am 25. November von 15 bis 19 Uhr ein Kreativmarkt zum Advent statt. Rund 25 kleine Gewerbe sowie Privatpersonen aus dem Kiez verkaufen ihre selbst hergestellten Produkte – von Kerzen in Tassen bis zu Socken und kunstvollen Karten ist alles dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich im Stadtteilzentrum unter 45 00 51 38 anmelden. „Mit dem Kreativmarkt möchten wir...
Mitte. Vom 11. November bis zum 15. Januar präsentiert Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art in der Oranienburger Straße 27 Bilder der in Berlin lebenden Künstlerin Monika Maurer-Morgenstern. Vernissage ist am 10. November um 19 Uhr. „Ich male, weil ich nicht Theater spiele, und in den Bildern inszeniere ich die Dramen meiner ungeduldigen Seele“, schrieb die 1942 in Leipzig geborene Künstlerin zu ihrer ersten Einzelausstellung 1986 in München. Seit 2012 lebt und arbeitet Monika...
Gesundbrunnen. Riesige Kunstwerke auf Hausgiebeln, Megagraffiti auf Fassaden: In Berlin soll es rund 700 große Wandbilder geben. Der Fotograf Norbert Martins hat in den vergangenen 41 Jahren alle Auftragsarbeiten dokumentiert und berichtet in seinem Lichtbild-Vortrag am 12. November um 18.30 Uhr in der NachbarschaftsEtage Fabrik, Osloer Straße 12, über die Galerie auf der Straße. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Infos unter www.norbert-martins-wandbilder-berlin.de DJ
Wedding. Der EU-Beauftragte des Bezirks Mitte, Sajid Kramme, und der Verein Bürger Europas laden Senioren wie jedes Jahr zum gemeinsamen Europa-Wissensquiz ein. Am 16. November von 14 bis 15.30 Uhr können die Senioren im Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 miträtseln und ihr Wissen rund um Europa testen. Dazu werden die Fragen an eine Multimediawand projiziert. Wie in Fernsehsendungen können die Senioren mittels speziellen Fernbedienungen abstimmen. Man kann kleine Sachpreise gewinnen...
Wedding. Das Familienzentrum am Nauener Platz in der Schulstraße 101 bietet immer am letzten Freitag im Monat von 12 bis 14 Uhr eine kostenlose Mieterberatung. Wer ein Problem hat, kann sich damit an Angelika Schamp-Jammeh wenden, die jahrelang in einer Hausverwaltung gearbeitet hat. Die letzte Beratung in diesem Jahr findet am 25. November statt. DJ
Wedding. In der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149 finden vom 8. bis 11. November täglich von 17 bis 20 Uhr kostenlose Workshops zur Software Magix Music Maker statt. Mit dem Programm kann man eigene Musiktracks erstellen. Dozent Janek Bennewitz will Musikfans die Welt der digitalen Musikkomposition näher bringen und zeigen, wie man per Mausklick eigene Songs kreiert. Bennewitz ist Softwaretrainer für Multimedia-Unternehmen und leitet an der Magix Akademie Berlin regelmäßig Music...
Gesundbrunnen. In der Gartenstadt Atlantic wird am 9. November um 13 Uhr in der Heidebrinker Straße 19 die Kinder- und Jugendbibliothek der Literaturwerkstatt von Tuncay Gary und der Lichtburg Stiftung eröffnet. Die Bibliothek in der Wohnanlage wird von der Lichtburg Stiftung und vom Quartiersmanagement Badstraße gefördert. Die Bücherspenden kommen vom Berliner Büchertisch und drei Verlagen. In der denkmalgeschützten Gartenstadt Atlantic zwischen Heidebrinker Straße, Bellermann- und Behmstraße...
Gesundbrunnen. Der Soldiner Kiez Verein lädt für 9. November um 19 Uhr zum sogenannten Kiezpalaver in das Café Pförtner in der Uferstraße 8-11 ein. In den Uferhallen spielen regelmäßig die Polizisten der Wache 36 in voller Uniform mit Jugendlichen aus dem Kiez Fußball. Sozialarbeiter Yousef Ayoub berichtet über seine Arbeit und über das Fußballprojekt. Ayoub kümmert sich im Kiez darum, dass das Verhältnis zwischen Jugendlichen und der Polizei besser wird. DJ
Mitte. Der Freundeskreis der Zentral- und Landesbibliothek Berlin e.V. lädt für den 12. November zum traditionellen Buchverkauf ein. Von 10 bis 19 Uhr werden im Foyer der Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße 30-36 Bücher, CDs und DVDs zu günstigen Preisen verkauft. Im Angebot sind Kinder- und Jugendliteratur aus der ehemaligen DDR, aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Romane und Belletristik, Sachliteratur aus den Naturwissenschaften und den Fachbereichen Religion, Philosophie,...
Wedding. Am 16. November lädt die Beuth Hochschule für Technik in der Luxemburger Straße 10 zu einem besonderen Kreativwettbewerb. Unter dem Titel „Beuth meets MacGyver“ werden beim fünften MacGyver-Wettbewerb ab 14 Uhr Schüler von Berliner und Brandenburger Oberschulen sowie Studierende der Beuth Hochschule versuchen, eine scheinbar einfache Aufgabe originell zu lösen. Ganz im Sinne des einfallsreichen TV-Helden MacGyver sollen die Teams eine „Freudentanzmaschine“ oder Vorrichtung bauen, die...
Mitte. Die Ausrufung der Republik 1918, der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923, die Novemberpogrome 1938 und der Mauerfall 1989 – der 9. November ist ein geschichtsträchtiges Datum. Das Deutsche Historische Museum Unter den Linden 2 begeht diesen „Schicksalstag der Deutschen“ mit freiem Eintritt, kostenlosen Themenführungen in der Dauerausstellung um 11, 14 und 15 Uhr sowie Führungen durch die Sonderausstellung „Deutscher Kolonialismus. Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart“ stündlich von 12 bis...
Mitte. Im Menschen Museum im Sockelgebäude des Fernsehturms finden im November und Dezember wieder Anatomie-Workshops für Kinder statt. In den anderthalbstündigen „Dr. Junior“-Kursen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren erklärt ein Mediziner, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern lösen die Kinder Quizfragen und lernen bei Übungen und Experimenten viel über das komplexe System des menschlichen Körpers. Die Teilnehmer bekommen...
Gesundbrunnen. Für 29. Oktober bis 7. November lädt die Tanzfabrik Berlin zu vier Uraufführungen in die Uferstudios in der Uferstraße 8 ein. Zu sehen sind beim Open Spaces#3-2016 zeitgenössische Tanzshows von Felix M. Ott, Claire Cunningham und Jess Curtis, Enrico Ticconi und Christina Ciupke. Die Tickets kosten 14, ermäßigt neun Euro. Beim Abschlussball von deufert&plischke am 4. November um 17 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, ist der Eintritt frei. Ebenfalls...
Mitte. „Mumienglanz“ heißt die Ausstellung mit Stoffskulpturen der kubanischen Künstlerin Nancy Torres, die am 1. November im umstrittenen Menschen Museum im Sockelbau des Fernsehturms eröffnet wird. „Im Menschen Museum ziehen die Mumien ein!“ heißt es in der Einladung zur neuen Sonderausstellung in der umstrittenen Leichen-Show von Plastinator Gunther von Hagens. Doch bei den Mumien handelt es sich nicht um echte Verstorbene, sondern um „farbenprächtige Objekte, Assemblagen und...
Gesundbrunnen. Die Evangelische Versöhnungsgemeinde hat jetzt eine Kirchenmusikerin. Die 34-jährige Kantorin Annette Diening lädt ab sofort immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr zur offenen Singstunde in den Gruppenraum der Evangelischen Versöhnungsgemeinde in der Bernauer Straße 111. Jeder, der gerne singen oder es probieren möchte, kann vorbeikommen. Wie Pfarrer Thomas Jeutner sagt, will Annette Diening auch gemeindeübergreifende kirchenmusikalische Projekte in der Region erarbeiten. DJ
Gesundbrunnen. Am 9. November bleiben alle Bibliotheken im Bezirk wegen einer Personalversammlung des Bezirksamtes geschlossen. Nur die Bibliothek am Luisenbad in der Travemünder Straße 2 hat an diesem Tag normal geöffnet, wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt. Für die Rückgabe von Büchern oder Datenträgern stehen in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek und Schiller-Bibliothek Außenrückgabeautomaten zur Verfügung. Verlängerungen und Recherchen sind jederzeit über www.voebb.de...
Mitte. Am 7. November beginnt im Bildungs- und Coachingzentrum Mitte der gemeinnützigen Firma Goldnetz, Am Köllnischen Park 1, ein Seminar- und Coachinprogramm für Frauen ab 45 Jahren. „Potentiale 45 plus“ heißt das Projekt, bei dem Motivations- und Kommunikationstrainer arbeitslosen Frauen helfen wollen, wieder den Weg zurück in den Beruf zu finden. Bis zum 16. Dezember geht es in den Kursen (täglich von 9 bis 14 Uhr) um Fragen der beruflichen Neuorientierung und Jobsuche. Die Seminarmodule...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.