Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) veranstaltet seit diesem Frühjahr regelmäßig Führungen in ihren Bereichen Berlin-Studien und Historische Sammlungen. Jeden ersten Mittwoch im Monat (nächste Termine sind der 4. Mai und 1. Juni jeweils um 18 Uhr) werden den Besuchern bei der einstündigen Führung die Berlin-Studien gezeigt. In diesem Bereich werden aktuelle und historische Literatur über Berlin, Zeitungen oder Stadtpläne gesammelt. „Von Adlershof bis Zoologischer Garten, von...
Wedding. Beim nächsten Händlerfrühstück für die Gewerbetreiben in der Müllerstraße am 4. Mai um 7.30 Uhr im Alhambra-Kino in der Seestraße 94 will die StandortGemeinschaft Müllerstraße die einzelnen Akteure und Programme für das Gebiet rund um die Einkaufsmeile näher erläutern. Um die Geschäftsstraße nach vorn zu bringen und das Image aufzupolieren, werden aus verschiedenen Fördertöpfen Gelder in den Kiez gepumpt. Die Müllerstraße ist zum Beispiel Teil des Senatsprogramms Aktives Zentrum. Neben...
Mitte. Am 2. Mai wird um 17 Uhr in der Berolina Galerie im Rathaus Mitte (Karl-Marx-Allee 31) die Fotoausstellung „Wildfang“ mit Bildern von Nora Bibel eröffnet. Die Fotografin hat zwei Abenteuerreisen dokumentiert, bei denen jugendliche Straftäter resozialisiert werden sollen. Die Vorurteile über solche teuren Reisen mit vermeintlich geringem Nutzen sind groß. Nora Bibel hat zwei solcher Jugendhilfeprojekte dokumentiert: das Projekt Maramures in den rumänischen Bergen und eine Tour auf der...
Wedding. Noch bis zum 17. Juni präsentiert der bloomoon Verlag in der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149 sein Jugendbuchprogramm. Bloomoon ist seit 2013 das Imprint für Jugendliteratur des traditionsreichen Münchner Buchverlages arsEdition. Geöffnet ist die Schau von Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr. DJ
Wedding. Am 10. und 11. September findet zum ersten Mal das Kulturfestival "2 Tage WEDDING" statt. Die Initiatoren organisieren dies im Gegensatz zum hoch subventionierten "Kulturfestival Wedding Moabit" auf eigene Kosten. Galerien, Bars, Restaurants, Projekträume, Ateliers und spannende Läden wie eine Kaffeerösterei, Friseur, Minibrauerei oder Modeatelier – in Wedding gibt es viele tolle Sachen und eine riesige Kreativszene. Beim Kulturfestival „2 Tage WEDDING“ wollen die zahlreichen Kunst-...
Mitte. Auf die Bücher, fertig, los. Das bundesweite Festival StadtLesen 2016 startet vom 28. April bis zum 1. Mai auf dem Bebelplatz. Schmökern unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Bereits im achten Jahr werden die schönsten Plätze in Städten zu gemütlichen Leseoasen. Über 3000 Bücher aus allen Genres zum Schmökern und bequeme Lesemöbel stehen bereit. „Wir wollen zeigen, dass Lesen genussvoll ist“, erklärt Sebastian Mettler, Initiator von StadtLesen und Chef der Salzburger...
Wedding. Am 30. Mai findet auf dem Sportplatz in der Ruheplatzstraße zwischen Schulstraße und Antonstraße von 16 bis 19 Uhr zum fünften Mal der Clara-Kiez-Cup statt. Das ist ein Fußballturnier für Mädchen der umliegenden Schulen und Sportvereine. Organisiert wird der Cup vom Outreach-Kontaktladen CLARA in der Nazarethkirchstraße 40. DJ
Mitte. Im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom, Karl-Liebknecht-Straße 1, gibt es mit „Spuk im Hochhaus“ zum ersten Mal ein Theaterstück. Das Ensemble vom SpukTheaterBerlin spielt nur wenige Minuten vom ehemaligen Original-Hochhaus der früheren DEFA-Kultserie von C. U. Wiesner aus dem Jahr 1982 die Geschichte „Spuk im Hochhaus“. Die Doppelpremiere findet am 29. April um 15 und 19 Uhr statt. Weitere Vorstellungen: 30. April, 1.4. und 5. Mai jeweils um 15 und 19 Uhr. Tickets kosten ab 21 Euro,...
Mitte. Am 3. Mai tagt der Senat im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Anschließend tourt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) durch den Bezirk und stellt sich um 17 Uhr bei einem Bürgerdialog im Rathaus Mitte (BVV-Saal) den Fragen der Besucher. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis 29. April per E-Mail: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de mit Namen, Telefonnummer sowie kurzem Themenstichwort anmelden. DJ
Mitte. Am 14. Mai singen die Partygäste in der Hafenbar in der Chausseestraße 20 definitiv zum letzten Mal deutsche Schlagerhits unterm Fischernetz. Berlins legendärer Partydampfer muss nach 49 Jahren seinen Hafen verlassen. Dass die Hafenbar raus muss, weil der neue Eigentümer das Haus abreißt, war schon seit über einem Jahr bekannt. Doch alle hatten gehofft, zum 50. Geburtstag 2017 noch hier abzuhotten. Jetzt ist die Liegezeit für den Schlagerdampfer endgültig abgelaufen. Das Gebäude weicht...
Mitte. Am 30. April laufen Angehörige der Humboldt-Universität (HU) sowie Freunde und Partner die Humboldt-Meile. Die Strecke führt vom Campus Mitte zum Campus Adlershof und ist zehn Meilen (zirka 16 Kilometer) lang. Sportbegeisterte können einzeln oder in der Staffel antreten. Start ist um 11 Uhr am Bebelplatz gegenüber dem HU-Hauptgebäude Unter den Linden. Auf dem Campus Adlershof in der Newtonstraße 14 (Walter-Nernst-Haus) findet ab 13 Uhr ein Frühlingsfest statt. Schirmherr der...
Gesundbrunnen. Sascha Hommer und Aisha Franz lesen am 28. April um 19.30 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad in der Travemünder Straße 2 aus ihren neuen Comics „In China“ und „Shit is real“. Die doppelte Buchvorstellung ist gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Verlagspräsentation des Reprodukt Verlages zu seinem 25. Geburtstag. Der Eintritt ist frei. Bibliothek am Luisenbad hat Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. DJ
Mitte. Am 4. Mai gastiert der Libertas-Chor aus dem südafrikanischen Stellenbosch auf seiner One-World-Tour erstmals im Berliner Dom (Am Lustgarten). Das Konzert findet im Rahmen des diesjährigen Themas der Reformationsdekade statt: "Reformation und die EINE Welt". Unter der Leitung von Johan de Villiers bietet der Chor eine bunte Mischung aus geistlicher und weltlicher Musik, südafrikanischem Folk und zeitgenössischen Werken aus Afrika und Europa. Das Repertoire reicht von südafrikanisch...
Mitte. Im Märkischen Museum Am Köllnischen Park 5 wird am 27. April um 11 Uhr die Sonderausstellung „Wolfgang Leber – Bilder aus 50 Jahren“ eröffnet. Vom 28. April bis zum 25. September wird die umfassende Werkschau mit über 100 Gemälden, Grafiken und Plastiken des Berliner Malers, Grafikers und Bildhauers Wolfgang Leber gezeigt. „Als ein distanzierter, dabei aber höchst feinsinniger Beobachter spürt Leber der spröden Poesie der Großstadt nach und übersetzt seine Eindrücke in mehr oder weniger...
Mitte. Kulturveranstalter Eberhard Elfert, der auch den Weddingmarkt mit ins Leben gerufen hat, möchte einen ähnlichen Markt mit Design- und Kunstständen auf dem Gelände der Alten Münze am Molkemarkt etablieren. Am 19. Juni sollen in den ehemaligen Werkstätten der einstigen Münzprägefabrik, die heute repräsentative Galerie-Räume sind, erstmals „hochwertige Kunst und Kulturgegenstände“ angeboten werden, heißt es in Elferts Aufruf zum „Kulturmarkt-Münze“. Mindestens 60 verschiedene Anbieter...
Gesundbrunnen. Am 27. April findet um 19 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad (Travemünder Straße 2) der 15. Soldiner Bildungssalon statt. Diesmal geht es um das Thema Mehrsprachigkeit. Dagmar Buchwald und Heike Schimkus vom Sprachförderzentrum Mitte erklären, was es bedeutet, mehrsprachig aufzuwachsen und wollen zeigen, wie man Kinder durch Lesen, Spielen und Singen fördern kann. Der Soldiner Bildungssalon wird vom Quartiersmanagement Soldiner Straße, der Bibliothek am Luisenbad, der...
Mitte. Am 25. April lädt die WeiberWirtschaft um 18 Uhr zum Sofagespräch in die Gründerinnenzentrale der Frauengenossenschaft WeiberWirtschaft in der Anklamer Straße 39-40. In dem einstündigen Vortrag informieren die Geschäftsfrauen über die Unterstützung für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Der Eintritt ist frei. DJ
Wedding. Am 21. April machen die Schüler, Eltern und Lehrer der Gottfried-Röhl-Grundschule in der Ungarnstraße 75 den Schulhof grün. Dann werden auf dem Schulgelände 150 Sträucher und Pflanzen sowie ein Kastanienbaum gepflanzt. Die Firma Fielmann hat die Pflanzen gespendet. DJ
Wedding. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12 startet in die Gartensaison. Mit dem neuen Projekt „tuml“ wollen sich die Kiezgärtner mit dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit auseinandersetzen. „tuml“ steht für „Teilhabe und Mitbestimmung leben“. Am 22. April (10 bis 16 Uhr) soll das ökologische Ehrenamtsprojekt im Himmelbeet gestartet werden. Soziale Träger, Nachbarn mit und ohne Behinderung und alle Interessierten sind eingeladen, sich beim...
Mitte. Im Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Eingang Spreeufer-Promenade) hat Bundestagspräsident Norbert Lammert die Ausstellung „Kreuzweg“ von Stephan Schenk eröffnet. Zum 100-jährigen Jahrestag der Schlacht um Verdun wurde Stephan Schenk eingeladen, seine Serie „Kreuzweg“ im Mauer-Mahnmal zu präsentieren. Schenk reiste 2011 und 2012 zu 14 Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges und brachte Aufnahmen mit, „die der Abstraktheit von Geschichte einen...
Mitte. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft vom 10. Juni bis zum 10. Juli veranstaltet der Bezirk Mitte am 9. Juni ein Fußballturnier für Grundschüler. Alle Grundschulen sind zum EuroCup 2016 eingeladen. Ein Schülerturnier gab es bereits 2007 bis 2010. Beim EuroCup kicken Mädchen und Jungen bis Klasse vier in gemischten Teams. Das Turnier findet im Sportpark Poststadion an der Lehrter Straße statt. Auch Flüchtlingskinder aus Willkommensklassen spielen mit. Jede Mannschaft bekommt ein...
Wedding. Am 26. April findet von 19 bis 20.30 Uhr im Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements Pankstraße in der Adolfstraße 12 ein Treffen zum Thema „Nachbarschaft online“ statt. Es wird unter anderem die Internetplattform nebenan.de vorgestellt, auf der sich Nachbarn aus dem direkten Kiez vernetzen, Veranstaltungen und Nachrichten teilen oder Sachen tauschen können. An dem Abend geht es auch um weitere Nachbarschaftsplattformen. DJ
Mitte. Unter dem Titel „Mitte! Stadtgeschichte und Stadtdebatte“ wird am 13. April um 18 Uhr in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 eine gemeinsame Ausstellung des Bürgerforums Berlin und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eröffnet. Die Ausstellung zeigt die historische Entwicklung des Stadtkerns und berichtet über die vom Senat im vergangenen Jahr durchgeführte Stadtdebatte „Alte Mitte – neue Liebe?“ zur Zukunft des Areals zwischen Fernsehturm und Spree....
Gesundbrunnen. Wie kann das Brunnenviertel für Menschen über 60 Jahren attraktiver werden? Am 18. April startet dazu ein langfristiges Projekt, das Antworten auf diese Frage geben will. Für ältere Menschen kann das Leben zur Qual werden, wenn sie einsam in ihren vier Wänden den Tag verbringen. Die Lebensphase nach einem Berufsleben kann aber auch schöne Zeiten bringen, wenn man aktiv am Kiezleben teilnimmt und gemeinsam mit Nachbarn tolle Sachen macht. Wandern, Tanzen, Spielen, Musizieren oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.