Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wedding. Am 25. Mai findet zum zweiten Mal im Familienzentrum am Nauener Platz in der Schulstraße 101 ein Kleidertausch statt. Von 16 bis 18 Uhr können vor allem Frauen in den Kleiderbergen nach Frauen- und Kinder-Klamotten suchen. Jeder kann Sachen, die nicht mehr passen, mitbringen. DJ
Mitte. Bis zuletzt hatte der neue Käpt‘n des Schlagerdampfers, Hafenbar-Urgestein und langjährige Barfrau Petra Schreiber, den neuen Standort geheim gehalten. Jetzt sind die Verträge in Sack und Tüten und die originale Einrichtung der legendären Tanzkneipe bereits am neuen Standort eingebaut. „Hölle, Hölle, Hölle“, „Er gehört zu mir“ oder „Griechischer Wein“ – am 14. Mai gab es die letzte große Schlagernacht auf dem Partydampfer in der Chausseestraße 20. Das legendäre Lokal muss raus, weil das...
Mitte. Der Kieztreff Koepjohann in der Großen Hamburger Straße 29 lädt Mütter und Väter am 25. Mai zu einem gemeinsamen Krabbeltreffen mit ihren Babys ein. Von 9.30 bis 12.30 Uhr könne sich die Eltern so kennenlernen. Es gibt eine kostenlose Mahlzeit. Um eine Spende wird gebeten. Anmeldung unter 30 34 53 04. DJ
Mitte. Die Grünen in Mitte und Pankow laden am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr zum „Grünen Fahrradfest“ mit der Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop. Auf der Freifläche vor dem Biomarkt in der Bernauer Ecke/Schwedter Straße gibt es eine Fahrradreparaturwerkstatt des ADFC, Fahrradcodierungen durch die Polizei, eine Tombola und vieles mehr. Die Direktkandidatin für Mitte, Ramona Pop, steht für Gespräche zur Verfügung. DJ
Gesundbrunnen. Zum Tag der Städtebauförderung am 21. Mai gibt es vor dem Panke-Haus in der Soldiner Straße 76 ein kleines Nachbarschaftsfest. Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ wollen die Anwohner von 14 bis 17 Uhr mit einem bunten Programm für Jung und Alt feiern. Thomas Kilian, Soziologe und Vorstandsmitglied des Soldiner Kiez e.V., spricht um 14.30 Uhr zum Thema „20 Jahre in den Straßen des Soldiner Kiezes“ und beleuchtet die aktuellen Trends auf dem Wohnungsmarkt. DJ
Mitte. Zum Tag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai und am Internationalen Museumstag am 22. Mai ist der Eintritt in das Deutsche Historische Museum (DHM) frei. Zum Tag der kulturellen Vielfalt gibt es von 10 bis 22 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Livemusik und Performance. Um 19.30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit der Comedy-Show von Özcan Cosar „Adam & Erdal“ und einem Konzert der World-Music-Band Neofarius. Am Internationalen Museumstag stehen von 10 bis 18 Uhr die Geschichte des DHM...
Mitte. Berliner Chansons und argentinische Tangomusik – das Duo "PianLola" bringt jeden ersten Donnerstag im Monat im Restaurant Ephraim‘s das Publikum zum Lachen. Früher war Lola Bolze Eventmanagerin. Doch den Job hat sie vor vier Jahren an den Nagel gehängt. Lola Bolze ist jetzt die die Berliner Portiersche Lola und wischt sich mit Schrubber, Berliner Kodderschnauze und bekannten deutschen Chansons sowie eigenen Kompositionen in das Herz ihres Pianisten Jorge Idelsohn. Zusammen sind die...
Gesundbrunnen. Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai wird um 14 Uhr im Innenhof zwischen Demminer Straße, Brunnenstraße und Stralsunder Straße der Bewegungsparcours eingeweiht. Er wurde in Kooperation mit der Degewo vom Verein "bwgt" e.V. in vier Höfen gebaut. Finanziert wurden die Fitness-Elemente vom Quartiersmanagement. Im Familienzentrum in der Wattstraße 16 feiern die Anwohner um 15.30 Uhr Richtfest für den Anbau. Der Neubau wird ebenfalls mit Mitteln aus dem Programm...
Mitte. Am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai wollen Bürger, Initiativen und Institutionen bei einem Rundgang von 10.45 bis 13.30 Uhr ihre Ideen für den öffentlichen Spreeuferweg vorstellen. Der Start ist auf der südlichen Zufahrt zur Schillingbrücke. Die jeweiligen Initiatoren stellen zunächst in kurzen Vorträgen ihre Projekte vor, die sie beim Workshop-Verfahren zur Gestaltung des Spreeuferweges eingebracht haben. Projekte vorgestellt Mit dabei sind unter anderem die Initiatoren von...
Mitte. Am 21. Mai findet das erste Autorennen mitten in der City statt. Bei der Megashow der FIA Formula-E-Meisterschaft heizen Elektroflitzer mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde die Karl-Marx-Allee entlang. Dieser kostenlose Logenplatz ist unbezahlbar. Zumindest, wenn man kein Totalgegner von Autorennen ist. Zum ersten Mal rasen Boliden der ersten vollelektrischen Rennserie der Welt beim FIA Formula E Berlin ePrix die Karl-Marx-Allee entlang. Und wer hier wohnt, wird seinen Balkon an diesem...
Mitte. Am 23. Mai ist ein großer Tag für die Studenten der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HfS). Dann wird, ein Jahr später als geplant, Richtfest gefeiert in der einstigen Theaterfabrik am Nordbahnhof. Mitte 2018 ist der neue HfS-Zentralcampus in den früheren Opernwerkstätten in der Zinnowitzer Straße fertig. Der Termin steht, und HfS-Kanzler Kai Schlegel ist fest davon überzeugt, dass seine Schauspielstudenten in zwei Jahren „an einem einzigartigen Ort“ ihr Handwerk lernen. Nach...
Gesundbrunnen. Zu einer historischen Führung durch den Soldiner Kiez am 22. Mai um 14 Uhr (Start Hofeinfahrt der Fabrik Osloer Straße 12) lädt Diana Schaal. Die Teilnahme ist kostenlos. Die zweistündige Tour führt zu ehemaligen Fabriken und Fabrikantenvillen aus der Gründerzeit. Es geht auch um die Lebensbedingungen der Arbeiter, die Ursprünge der Besiedelung des Soldiner Kiezes und um das Schicksal einer jüdischen Familie. DJ
Mitte. Am 21. Mai findet von 11 bis 17 Uhr rund um die Sophienkirche in der Großen Hamburger Straße 29-30 ein Kinderflohmarkt statt. Es gibt Imbiss und Kuchen sowie Kurzkonzerte für Kinder in der Kirche. Der Flohmarkt ist eine Initiative vom Förderverein Evangelische Kita Sophien Berlin-Mitte; der Erlös fließt dorthin. Wer einen Stand mit Spielzeug oder anderem Trödel betreiben möchte, muss fünf Euro Standgebühr zahlen und einen Kuchen für die Kaffeetafel mitbringen. Anmeldung unter...
Wedding. In der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149 findet am 17. Mai von 14 bis 17 Uhr eine Film- und Diskussionsveranstaltung für Jugendliche unter dem Titel „Mitte liest Queer!" statt. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie. Mitglieder vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zeigen Kurzfilme und möchten mit den Jugendlichen über Diskriminierung, Coming-Out und Beziehungen diskutieren. Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen,...
Mitte. Auf „Kieztouren mit Herz“ können Teilnehmer bei kostenlosen Stadtspaziergängen engagierte Menschen treffen. Anlass für das Projekt vom Erzbistum, vom Caritasverband und vom Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) ist das von Papst Franziskus 2016 ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit. „Auf den Kieztouren soll gezeigt werden, was Barmherzigkeit heute bedeuten kann“, sagt Anne Langer vom KDFB. Bei der zweistündigen Kieztour am 7. Juni (Start 17.30 Uhr vor dem Caritas-Zentrum in der Großen...
Wedding. Am 18. Mai lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde. Von 16.30 bis 18 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 (Raum 325) seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. DJ
Mitte. Antike Vorstellungen von Körper und Seele sind Thema einer Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité, die vom 11. Mai bis 11. September gezeigt wird. Woraus besteht die Seele, wie steuert sie den menschlichen Körper und wo ist ihr Sitz im Körper? Was geschieht, wenn ein Mensch krank wird, und was trägt zu seiner Heilung bei? Antike Mediziner und Philosophen stellten sich Fragen wie diese, um zu verstehen, was der Mensch ist und wie er funktioniert. Dabei kamen sie zu...
Mitte. Das Schicksal der Berliner Oranienplatz-Flüchtlinge hat die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck angeregt, eine Geschichte vom Wegsehen und Hinsehen zu schreiben. Am 11. Mai liest die Autorin um 18 Uhr in der Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße 4 aus ihrem 2015 veröffentlichten Roman „Gehen, ging, gegangen“. Tickets (sieben, ermäßigt vier Euro) gibt es im Gemeindebüro in der Bernauer Straße 111 oder unter 463 60 34 sowie E-Mail: kirche.versoehnung@berlin.de. DJ
Gesundbrunnen. Am 7. Mai lädt die AG Gedenkstein von 11 bis 13 Uhr zum Bürgerfrühstück am Gedenkstein in der Wiesenstraße (Höhe der Pankebrücke), der an den „Blutmai 1929“ erinnert. In kurzen Reden wird über die damaligen Straßenkämpfe in Wedding informiert. Vor allem geht es darum, „welche Bedeutung die Ereignisse und der Stein für uns heute haben können“, so Katrin Schäfer vom Tageszentrum Wiese 30. Die Tagesstätte für psychisch kranke Menschen organisiert den Gedenktag als Bürgerfrühstück....
Mitte. Auf der Beachvolleyballanlage Beach Mitte am Nordbahnhof findet am 7. Mai der erste Charity-Beach-Cup statt. Von 9.30 bis 16 Uhr spielen Teams in drei Turnieren für einen wohltätigen Zweck. Spenden und Startgelder (15, ermäßigt 10 Euro) gehen an das Projekt Silbernetz. Initiatorin Elke Schilling plant ein Sorgentelefon für einsame Senioren. DJ
Wedding. Das Projekt „Gesund und bewegt im SprengelKiez“ geht auch 2016 weiter. Jeden Sonntag von 14.30 bis 17.30 Uhr ist das Sprengelmobil unterwegs. Am 15. Mai macht der Bus mit Sport- und Spielgeräten im Sprengelpark Station. Am 8. und 22. Mai steht das Sprengelmobil auf dem Sparrplatz. Die Angebote werden vom Quartiersmanagement Sparrplatz gefördert und sind kostenfrei. DJ
Wedding. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin lädt am 8. Mai zu einer kostenfreien Kieztour. Treffpunkt der Weddinger ADFC-Frühlingstour ist um 14 Uhr vor dem Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146/147. „Die Tour eignet sich für Neuberliner und Berliner, die ihren Bezirk kennenlernen oder neu entdecken möchten“, sagt ADFC-Sprecher Nikolas Linck. Der Verein möchte zeigen, wie man Wege in der Großstadt auch ohne Auto zurücklegen kann. Die Touren werden von Aktiven aus den...
Gesudbrunnen. Am 5. Mai um 20.30 Uhr feiert in den Uferstudios in der Uferstraße 8/23 das Musiktheater GHOST TAPE XI Premiere. Marion Wörle und Maciej Sledziecki beschäftigen sich in der Produktion mit dem Thema Einsatz von Musik im Krieg und in anderen Kontexten. Ob Propagandalieder oder musikalische Durchhalteparolen – Musik kann Waffe sein und Folterinstrument. In dem Musiktheater geht es auch um die „dunkle Seite der Musikverwertungskette, in der sich Wissenschaft, Glaube, Verschwörung und...
Wedding. Am 8. Mai startet wieder der Weddingmarkt am Nordufer. Von 11 bis 19 Uhr sind die Stände ziwschen Torf- und Samoastraße aufgebaut 60 Design- und Kunststände, fünf Stationen mit kulinarischen Leckereien und drei Infostände von Initiativen: Am 8. Mai werden wieder vor allem Produkte von Weddinger Kreativen aus den Bereichen Kunst, Schmuck, Mode, Design, Fotografie oder Malerei angeboten. Es gibt zum Beispiel Porzellan der Weddinger manufactory, Honig aus dem Gemeinschaftsgarten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.