Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Schlagerkünstler Markus Dezemberkind kommt mit seinem "Best of 20 Jahre" auf die Fischerinsel. Seine unterhaltsame Kombination aus Schlagermusik und bissiger Comedy sorgt nicht nur auf der Bühne für gute Laune. Der Künstler scheut sich nicht, tiefgründige Themen aufzugreifen, sie auf humorvolle Weise zu transportieren und das Ganze dann am Ende in einer bunten "schlagertastischen" Party gipfeln zu lassen. "Ziehen Sie bitte ihre bunten und pfeilsicheren Rettungswesten an, passen Sie auf...
von Ulrike Kiefert Die charmante Alternative zu den großen Weihnachtsmärkten lädt wieder ein: das Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel. Natürlich wie immer mit Feuerzangenbowle. Das Filmfest im historischen Nikolaiviertel startet dieses Jahr etwas später, am 20. November. Traditionell flimmert dann bis kurz vor Heiligabend wieder mehrmals am Tag der schwarz-weiße Kultfilm "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann über die Leinwand. Dazu gibt’s stilecht das passende Heißgetränk aus dem großen...
Charlottenburg. Die Wintersteinstraße bleibt bis etwa Ende November in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße gen Otto-Suhr-Allee ist während der Bauphase nicht möglich. Grund für die Sperrung sind Markierungs- und Beschichtungsarbeiten für die Radverbindung "Opernroute Nord". Zuständig ist hierfür die landeseigene infraVelo GmbH. Mehr Infos stehen auf...
Charlottenburg. Das Haus am Mierendorffplatz präsentiert Handwerkskunst aus erster Hand. In der neuen Handarbeitsgruppe wird genäht, gestrickt und gehäkelt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer gern in Gesellschaft kreativ ist, meldet sich in der Dorfwerkstadt unter der Telefonnummer 81 80 53 63 oder per E-Mail an ham@dorfwerkstadt.de. Die nächsten Termine werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Das HaM sitzt am Mierendorffplatz 1. uk
Friedrichshain. Manga-Fans aufgepasst. Die Pablo-Neruda-Bibliothek hat wieder einen großen Anime- und Manga-Flohmarkt organisiert. Über 30 Stände präsentieren am 23. November Raritäten. Stöbern können alle von 10 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt. Die Bibliothek sitzt in der Frankfurter Allee 14A. uk
Tiergarten. Alle Gospelfans und Weihnachtsmusikliebhaber sind im Dezember zum großen Gospel-Christmas-Konzert in die Heilandskirche eingeladen. Gospel-Legende Kirk Smith ist direkt aus Chicago eingeflogen und sorgt mit musikalischen Freunden für einen stimmungsvollen Abend. Es gibt einen Mix aus kraftvollen Gospel-Songs und festlichen Weihnachtsklassikern auf die Ohren – mit Garantie auf echte Gänsehautmomente. Das Konzert ist am 5. und 6. Dezember zu hören sowie am 13.,19., 20. und 22....
Moabit. Der Tiny Forest in Moabit geht an den Start. Der Verein Kiezwald lädt daher für Sonnabend, 16. November, zum großen Mitmach-Event mit Pflanzaktion und feierlicher Einweihung des Miniwaldes ein. Los geht's um 11 Uhr. Bis 16 Uhr werden Setzlinge in den Boden gebracht, es gibt Redebeiträge von den Projektbeteiligten und Infos zum Tiny Forest. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Der Verein hatte bereits im April dieses Jahres zusammen mit Nachbarn und künstlerischer Begleitung des Zentrums...
Charlottenburg. Das Kinder-und Jugendparlament (KJP) hat seinen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist das Ehrenmitglied Luiza Podgórniak. Dem neuen Vorstand gehören außerdem Zoe Neugebauer (Gottfried-Keller-Gymnasium), Ida-Marie Avemark (Eichendorff Grundschule), Henri Henkommer (Judith-Kerr-Grundschule), Pauline Aman (Schiller-Gymnasium), David Adekunle (Jugendtreff Manna Westend), Connor Dähn (Jugendclub Halemweg) und Juri Ciesinger (Ehrenmitglied) an. Das Kinder- und Jugendparlament...
Der Leopoldplatz hat jetzt zwei Infopoints. Sie sollen dabei helfen, den Platz wieder sicherer für alle zu machen. Die ersten Beschwerden hat Sven Diettrich schon notiert. Auf dem Spielplatz ist das Karussell kaputt, in einer Ecke liegt Müll herum. „Das geben wir an das Grünflächenamt weiter.“ Auch mit der Parkbeleuchtung ist nicht jeder zufrieden. Dem einen ist sie zu hell, der anderen zu dunkel. „Aber dafür sind wir ja da.“ Sven Diettrich, Sprecher der Initiative „Wir am Leo“, gehört zum...
Gesundbrunnen. Die Ernst-Reuter-Schule soll spätestens ab Ende 2026 saniert werden. Ein Großteil der Schüler muss während der Bauarbeiten in Unterrichtscontainern auf dem Sportplatz des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums unterkommen. Schulstadtrat Benjamin Fritz (CDU) stellt die Umzugspläne am 28. November genauer vor und beantwortet Fragen. Die Inforunde beginnt um 18 Uhr im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28 und dauert etwa eineinhalb Stunden. uk
Mitte. Das Museum für Kommunikation lädt Familien für Sonntag, 24. November, wieder zu einer Führung durch seine aktuelle Ausstellung "Nachrichten-News" ein. Es geht um Nachrichtenagenturen und ihre heutige Rolle, um das Verhältnis der Mediennutzer zu Nachrichten und was eine Gesellschaft braucht, um auch in Zukunft gut informiert zu sein. Die Führung beginnt um 13.30 Uhr. Sonntags ist der Museumseintritt für Kinder unter 18 Jahre frei. Um 15 Uhr schließt sich ein geführter Rundgang durch die...
Charlottenburg. Die Parkläufer der Mierendorff-Insel laden ab sofort wieder zur regelmäßigen Sprechstunde ein. Was sie hören wollen, sind Ideen und Wünsche, die die Mierendorffer für die Grünflächen haben. Ob als Treffpunkt, schattiger Rückzugsort an heißen Tagen oder als Spielparadies für Kinder: Parks sind unverzichtbar in einer Großstadt. Doch sie müssen auch nachhaltig gestaltet und gepflegt werden. Die Sprechstunde findet immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Haus am Mierendorffplatz 1...
Das Museum für Kommunikation Berlin hat über 200 Poststempel an das Musée de la Poste in Paris übergeben. Die Stempel waren im Zweiten Weltkrieg eingezogen worden. Nach dem Überfall auf Frankreich 1940 raubten die Deutschen auch viele Poststempel. 216 hat das Museum für Kommunikation jetzt an die Franzosen zurückgegeben. Die historischen Stempel wurden bei einer Feier in Paris offiziell in die Sammlung des Musée de la Poste in Paris übergeben. Laut Mitteilung des Museums stammen die Stempel...
Friedrichshain. Die Modersohnstraße und die südliche Gärtnerstraße werden zur Fahrradstraße. Die Bauarbeiten haben im November zwischen Revaler Straße und Simplonstraße begonnen. Im zweiten Bauabschnitt folgt die Gärtnerstraße zwischen Simplonstraße und Wühlischstraße. Damit Autos nicht mehr durchfahren können, lässt das Bezirksamt zeitgleich gegenläufige Einbahnstraßen einrichten. Die sind auch im Verkehrsberuhigungskonzept für den Ostkreuz-Kiez enthalten. Von der Simplonstraße aus kann die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat mehrere neue Stolpersteine. In Friedrichshain und Kreuzberg gibt es damit jetzt mehr als 1050 solcher Gedenksteine, die an den letzten Wohnort der meist jüdischen Berliner erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und mehrheitlich ermordet wurden. Fünf Stolpersteine liegen vor der Mollstraße 31 bis 32 und gedenken Moses, Bertha Baisia, Alfred, Herbert und Margot Blum. In der Jessnerstraße 10 kamen drei Stolpersteine für Siegfried, Berta und...
Kreuzberg. Die Grünanlage zwischen Lobeckstraße und Alexandrinenstraße wird verschönert. Rund 950 Quadratmeter Fläche lässt das Bezirksamt dort entsiegeln, damit das Regenwasser versickern kann, die Pflanzen tränkt und die Luft in heißen Sommern kühlt. Außerdem werden der Geh- und Radweg ausgebaut. Da die Grünfläche die beiden Straßen als Durchgang verbindet, wird es für Radler und Fußgänger somit verkehrssicherer. Zudem ergänzt der kleine Park das Angebot des Nachbarsportplatzes um zwei...
Mitte. Taxifahrer haben in Berlin offenbar ein größeres Problem. Sie finden keine Toiletten. Das meint die CDU-Fraktion und hat das Bezirksamt daher aufgefordert, das notdürftige Problem zu lösen. Etwa über mehr mobile Klos im öffentlichen Raum. Vor manchen Toilettenstandorten wiederum ist das Kurzzeitparken nicht erlaubt. Hier könnten laut CDU ausgewiesene Liefer- und Ladezonen helfen. Ein weiteres Problem ist, dass die Taxifahrer nach Aussage der Taxiinnung keine Schlüssel für die...
Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ für den Grünzug Halemweg/Popitzweg ist entschieden. Das Rennen machte der Entwurf für zwei Widerstandskämpfer. Die Künstlerin Stephanie Imbeau hat mit ihrem Werk „Für Galina und Nikolaus“ den Wettbewerb „Kunst am Bau“ für die Grünverbindung Halemweg und Popitzweg gewonnen. Darüber informierte das Bezirksamt. Das preisgekrönte Kunstwerk setzt sich aus überdimensionierten Scherben zweier Schalen zusammen, die an die historischen Figuren Galina Romanowa und Nikolaus...
Friedrichshain. Queeren Comics widmet sich die Pablo-Neruda-Bibliothek am Sonnabend, 16. November. Comiczeichner Joris Bas Backer gibt einen Workshop, Claus Daniel Hermann stellt sein neues Buch "Pinke Monster" vor und abschließend kommen beide mit der Journalistin Lara Keilbart über das Thema queere Comics ins Gespräch. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 19 Uhr im Werkraum der Bibliothek an der Frankfurter Allee 14A. Der Eintritt ist für alle Comicfans frei. uk
Die Rundum-Grün-Ampel am Checkpoint Charlie soll angeschaltet bleiben. Das fordern die Grünen. Außerdem wollen sie die Kreuzung in Pride-Farben streichen – für ein weltoffenes Berlin. Seit 24 Jahren gibt es sie, die Rundum-Grün-Ampel am Checkpoint Charlie. Nach dem Vorbild der berühmten Shibuya-Kreuzung in Tokio dürfen die Fußgänger dort bei Grün zeitgleich drei Straßen in allen Richtungen überqueren: die Friedrichstraße, die Kochstraße und die Rudi-Dutschke-Straße. Der Vorteil: Fußgänger...
Charlottenburg. Was sind die Vorteile einer grünen Baumscheibe? Welche Pflanzen eignen sich, und was macht ein Baumpate? Diese und andere Fragen beantwortet die AG Klima der Mierendorff-Insel morgen, 9. November, bei einer Baumscheiben-Pflanzaktion. Alle sind eingeladen mitzumachen. Die Wildstauden für die Baumscheiben dreier Insel-Bäume kommen aus der Bezirksgärtnerei. Los geht es um 11 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Kiezbüro an der Mierendorffstraße 6. Die Aktion endet gegen 15 Uhr. uk
Gesundbrunnen. Im Labyrinth Kindermuseum ist der Eintritt für Familien jetzt jeden Freitag günstiger. Denn dann wird im Museum vorgelesen, gebastelt und getobt. Die Mitmachangebote sind für Kinder ab zwei Jahre geeignet und orientieren sich thematisch an der Umweltausstellung "Natürlich heute – Mitmachen für morgen", die bis zum 4. Mai 2025 zu sehen ist. Das Mitmachprogramm findet am "Freutag" immer von 14.30 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet freitags fünf Euro pro Person statt sieben Euro....
Charlottenburg. Ein weihnachtliches Festival erwartet alle Kunstliebhaber in der Art Gallery "WÜS". Noch bis zum 19. November präsentieren und verkaufen lokale Künstler dort ihre handlichen Kunstwerke als besondere Weihnachtsgeschenke. Die Art Gallery in der Kaiserin-Augusta-Allee 47 ist dienstags von 13 bis 20 Uhr, mittwochs von 16.30 bis 19 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie sonnabends zwischen 16 und 19 Uhr geöffnet. Das "Kleinkunstfestival der weihnachtlichen Geschenke" gilt auf...
Die vom Bezirksamt geplante Gründung einer Betreibergesellschaft für den Hardenbergplatz hat im Bezirksparlament für Verstimmung gesorgt. Die Verwaltung gebe damit öffentliche Aufgaben aus der Hand – vorbei an den Bezirksverordneten, so der Vorwurf. Charlottenburg-Wilmersdorf will als erster Berliner Bezirk eine private Betreibergesellschaft in bezirklicher Verwaltung gründen. Sie trägt den Namen „Urban Space GmbH“, hat ein Stammkapital von 50 000 Euro und ist im Bezirksamt bereits beschlossene...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.