Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei freien Trägern geht erneut die Angst um. Wegen des Sparkurses des Senats drohen der Kinder- und Jugendhilfe und der Familienförderung weitere Kürzungen. Ein Brandbrief soll helfen. „Wie im Frühjahr 2024 befinden sich die Träger erneut in einer katastrophalen Lage“, heißt es in einem neuerlichen Brandbrief an Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU), an das Abgeordnetenhaus und an den Bezirk Mitte. Den offenen Brief mit der Überschrift „Ist der soziale Frieden in Berlin auf dem...
Im Tiergarten vergeht dem Biber neuerdings der Appetit. Denn viele Bäume schmecken dort jetzt nach Leim. Der Große Tiergarten ist Berlins grüne Lunge – und Fressnapf für Biber. Seine Rückkehr ist zwar ein Riesenerfolg für den Artenschutz, bringt aber Probleme mit sich. Denn die Tiere knabbern wertvolle Nuss- und Mammutbäume an. Freiwillige Helfer haben daher jetzt Dutzende Bäume weiß angepinselt. Der atmungsaktive Anstrich aus Leim und Quarzsand auf dem Stamm soll die Biber davon abhalten, am...
Der Alterswohnsitz für lesbische Frauen unweit vom Alexanderplatz feierte jetzt Halbzeit. Die städtische WBM will die 72 Wohnungen bis 2026 fertig haben. Vor elf Monaten kam der Grundstein in den Boden. Jetzt ist der Achtgeschosser an der Berolinastraße im Rohbau fertig. Das teilte die WMB Mitte mit. Der altersgerechte Neubau, den die Wohnungsbaugesellschaft auf einem früheren Parkplatz baut und an die Initiative „RuT“ GmbH vermietet, wird 72 Mietwohnungen haben. Der Großteil ist barrierefrei,...
Friedrichshain. Johannes Hallervorden präsentiert mit "My Way" ein musikalisches Tribute an den großen Frank Sinatra. Der Vorhang für die glamouröse Welt des Swing hebt sich zur Premiere am 23. November im "Theater am Frankfurter Tor" (früher Theater Berliner Schnauze). Der Entertainer und Schauspieler Johannes Hallervorden verzaubert in seinem neuen Solo-Programm "My Way" das Publikum mit unvergesslichen Hits, und seine Live-Band spielt zeitlose Melodien. Sinatra-Fans bekommen aber nicht nur...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk hat die Goldstufe des Labels "Stadtgrün naturnah" erreicht. Mit der Auszeichnung honoriert das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" vorbildliches Engagement in Sachen naturnahe Grünflächengestaltung. Das Charlottenburger Grünflächenamt nutzt zum Beispiel regionales Saatgut und setzt innovative Projekte um. So weiden zum Beispiel Schafe im Wilmersdorfer Stadion als tierische Rasenmäher. Und im Volkspark Jungfernheide fördert der Bezirk die Resilienz...
Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt für Freitag, 15. November, zum winterlichen Flohmarkt zugunsten von Obdachlosen ein. Rund um die Marktstände gibt es ein buntes Begleitprogramm und die Möglichkeit, mit sozialen Trägern der Wohnungslosenhilfe ins Gespräch zu kommen. Außerdem ist das Bürgeramt mit all seinen Dienstleistungen vor Ort. Wer also einen Personalausweis beantragen oder seinen Führerschein tauschen will, kann das auf dem Flohmarkt zwischen 14 bis 18 Uhr tun. Ort des Marktes ist das Foyer...
Kreuzberg. Der Soul-Pop-Gospel-Chor "With All Your Senses" (Ways) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Das wollen Chorleiter Gunars Kalnins und seine Sänger mit einem großen Konzert am 16. November gebührend feiern. Damit möglichst viele Berliner dabei sind, zieht eine Gruppe von Sängern am Sonnabend, 2. November, durch Kreuzberg und gibt an verschiedenen Ecken eine musikalische Kostprobe. Um 11 Uhr geht es auf dem Lausitzer Platz los und danach weiter zur Markthalle Neun, zum...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die drei Bezirksbibliotheken laden für Sonnabend, 9. November, zum Familientag ein. Es gibt ein buntes Programm mit Lesungen, Kindertheater, Bilderbuchkino, Workshops und Büchertrödel. Der Tag beginnt an allen drei Standorten um 10.30 Uhr und läuft bis 17 Uhr. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) kommt um 10.30 Uhr zur Vorlesestunde in die Pablo-Neruda-Zentralbibliothek in der Frankfurter Allee 14A. Die anderen Bibliotheken sind die Mittelpunktbibliothek Wilhelm...
Friedrichshain. Für alle Jugendlichen, die Spaß an eigenen Spielideen haben, hat die Pablo-Neruda-Bibliothek das passende Angebot. In einem Kreativ-Workshop bekommen Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren das Rüstzeug an die Hand, um mit Games kreativ neue Perspektiven zu entdecken. Die Jugendlichen entwickeln zusammen eigene Spiele rund um das Thema Klimakrise. Der Workshop läuft am Freitag, 1. November, von 10 bis 14 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee 14A. Der Eintritt ist frei....
Friedrichshain. Die SPD-Abgeordnete Sevim Aydin lädt zu den nächsten Bürgersprechstunden ein. Die Termine sind am 1., 15. und 29. November von 16 bis 17 Uhr. Ort ist Aydins Bürgerbüro in der Wassertorstraße 2. Dort findet am 8. und am 22. November auch wieder die Sozialberatung mit Uwe Hilgendag statt. Zeit ist an beiden Terminen von 15 bis 17 Uhr. Und Michael Lüdtke lädt wieder zur Berufsberatung ins Bürgerbüro und zwar am 13. und 27. November von 16 bis 17 Uhr ein. Anmeldung per E-Mail an...
Mitte. Pop-up-Radwege kennen inzwischen alle Berliner. Aber was ist mit Pop-up-Autospuren? Die hat die CDU jetzt vorgeschlagen. Ihre Idee ist, Radspuren vorübergehend wieder für Autofahrer freizumachen. Denn: "In der kalten Jahreszeit lässt der Radverkehr auf den Straßen deutlich nach und es wird aufs Auto und die BVG umgestiegen", heißt es in dem entsprechenden Antrag. Breite Spuren könnten somit zeitweise für Autos und Busse in den Wintermonaten geöffnet werden. Laut CDU-Fraktion käme dafür...
Charlottenburg. Der nächste Stadtspaziergang "Terror, Widerstand und Erinnerung in Charlottenburg" führt am Sonntag, 17. November, ins Viertel rund um die Villa Oppenheim. Das Stadtviertel war in den 1930er Jahren wiederholt Schauplatz politischer Gewalt. Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten verbreitete der SA-Sturm 33 Terror. Insbesondere die kommunistische Gegenwehr im "Kleinen Wedding" war massiv, es gab auch Menschen anderer politischer Richtungen, die Widerstand leisteten. Entlang...
Im Streit um den Radweg auf der Kantstraße haben sich der Senat und das Bezirksamt geeinigt. Der Fahrstreifen wird neu geordnet – um den Brandschutz für die Anwohner zu gewährleisten. Die Drohung, dass Mieter in den oberen Etagen in der Kantstraße wegen des Radwegs ihre Wohnungen räumen müssen, ist vom Tisch. Radfahrstreifen und Parkstreifen werden jetzt laut Senatsverkehrsverwaltung getauscht, damit die Feuerwehr im Fall eines Brandes nahe genug an die Gebäude herankommt und genug Platz hat,...
Mitte. Im Humboldt-Forum liegen am Sonntag, 3. November, die Fernrohre bereit. Familien und Kinder können das bunte Treiben im Schlüterhof und die Architektur vom Fenster des Weltstudios aus ganz genau in den Blick nehmen. Inspiriert von diesem Fensterblick geht es dann darum, ein Phantasiegebäude als Bühne mit bewegbaren Figuren zu gestalten. Papierbögen, Bildvorlagen und Kreativmaterial werden zur Verfügung gestellt. Das fertige Papiertheater lässt sich falten und kann mit nach Hause genommen...
Plattenbauten haben keinen besonders guten Ruf. In der Spandauer Vorstadt aber wurden jetzt 28 von ihnen unter Denkmalschutz gestellt. Zum Beispiel an der Linienstraße und an der Torststraße. Das Landesdenkmalamt hatten in Mitte großflächig Plattenbauten aus den 1980er Jahren unter Schutz gestellt. In dieser Zeit sei die behutsame Erneuerung der historischen Stadt international zum Leitbild einer neuen Bau- und Planungspraxis geworden, erklärt Christoph Rauhut, Direktor des Landesdenkmalamtes...
Charlottenburg. Ein Stadtspaziergang folgt den Spuren jüdischen Lebens in der City West. An mehreren Terminen geht es rund um den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße vorbei an ehemaligen Kaffeehäusern, Restaurants, einem Kino und Theater und einem jüdischen Gemeindezentrum. Originaltöne und Musik begleiten die Zeitreise zurück in den Neuen Berliner Westen, den jüdische Geschäftsleute und Zionisten einst prägten. Die Führungen sind gratis und barrierefrei. Die nächsten starten am 10., 16....
Charlottenburg. Die wahre Geschichte eines mexikanischen Lehrers kommt jetzt auf die Leinwand. Als Teil der Filmreihe "Film & Talk #2030" zeigt das Kino Delphi Lux am Freitag, 1. November, den Film "Radical – eine Klasse für sich" von Regisseur Christopher Zalla. Der Streifen stellt die Welt der Sechstklässler der Jose-Urbina-Lopez-Grundschule in Matamoros vor, die geprägt ist von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Doch ihr neuer Lehrer Sergio Juarez will sie nicht aufgeben und seinen...
Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Eine blaue Bank macht darauf aufmerksam. Aufgestellt hat sie das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ (StoP). Vor dem türkischen Frauenverein an der Jahnstraße steht eine Bank mit klarer Botschaft. „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“. Daneben ist das Hand-Stop-Symbol gesprüht. „Eine klare Position gegen Partnergewalt“, sagt Carla Miranda Contreras. „Alle, die hier vorbeigehen oder sich hinsetzen, sollen ermutigt werden, bei Gewalt...
Gesundbrunnen. Einen tollen Mitmachnachmittag für Kinder haben die Evangelischen Kirchengemeinden an der Panke für Sonnabend, 9. November, organisiert. Es singen die Kinderchöre an der Panke. Einfach vorbeikommen und die Geschichte von St. Martin erleben. Vom Basteln und kleinen Spielen bis zu Musik und Liedern ist alles dabei, was Spaß macht. Der Eintritt ist frei. Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr in der St.Paul-Kirche in der Badstraße 50 und endet gegen 17 Uhr. uk
Die Schloßstraße und der Amtsgerichtsplatz bekommen keinen Milieuschutz. Das Bezirksparlament hat den Einwohnerantrag der Mieterwerkstadt mehrheitlich abgelehnt. Nur SPD und Linke stimmten dafür. Mehr als 1600 Unterschriften hatte die Mieterwerkstadt Charlottenburg für ihren Einwohnerantrag gegen die Verdrängung von Mietern gesammelt. Trotzdem votierten die Bezirksverordneten überwiegend gegen den Antrag auf Milieuschutzprüfung für die Wohngebiete Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz. Für die...
Gesundbrunnen. Ein Mal im Monat treffen sich Hobbyköche an einem Donnerstag im B-Laden. Gemeinsam wird geschnippelt, gekocht und gegessen. In die Pfanne kommen gerettete Lebensmittel von Foodsharing. Geschwungen wird der Kochlöffel immer ab 18.30 Uhr. Die nächsten Küchentermine sind der 21. November und 12. Dezember. Ort ist der B-Laden an der Lehrter Straße 30. Anmeldung per E-Mail an b-laden@lehrter-strasse-berlin.net. uk
Lange vernachlässigt sind sie heute eine der teuersten Immobilien Berlins: die Hackeschen Höfe. Ihre Geschichte dokumentieren nun erstmals die Fotografien des Ostberliners Klaus Bädicker. Zu sehen ist die Open-Air-Ausstellung bis Anfang Februar 2025. Sie liegen nicht weit weg vom Fernsehturm und auch vom Berliner Dom und der Museumsinsel sind die Hackeschen Höfe zu Fuß schnell zu erreichen. Der Zweite Weltkrieg hat sie fast zerstört, und in der Zeit der deutschen Teilung waren sie so gut wie...
Der Streit um die Friedensstatue hat das nächste Level erreicht. Der Korea Verband zieht gegen das Bezirksamt vor Gericht. Sein Ziel: den Abbau der "Trostfrau" doch noch verhindern. Der Korea Verband will rechtliche Schritte gegen das Bezirksamt einleiten. Der Eilantrag gegen den „Ablehnungsbescheid und die Beseitigungsanordnung des Bezirksamtes“ ist vor wenigen Tagen ans Berliner Verwaltungsgericht rausgegangen. Der Verband hofft damit zu verhindern, dass die Friedensstatue, auch „Trostfrau“...
Mitte muss wieder um die Weihnachtsbeleuchtung Unter den Linden bangen. Die ist aktuell noch nicht finanziert. Bürgermeisterin und Wirtschaftskreis führen Gespräche. Vergangene Weihnacht sprang kurzfristig die Senatsverwaltung für Wirtschaft ein. Wann die Lichter in diesem Jahr auf der Prachtstraße Unter den Linden angeknipst werden, steht noch nicht fest. „Aktuell ist die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard noch nicht sichergestellt“, bestätigt das Bezirksamt auf Anfrage....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.