Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gatow. 35 Flüchtlingskinder haben den Kinder- und Familienbauernhof Vierfelderhof besucht. Der hatte zu einer besonderen „Auszeit“ geladen. „Super, danke schön!“ Diesen Satz hörte das Team des Vierfelderhofes gleich mehrfach. Die Dankesworte kamen von den Müttern und Betreuern der 35 Flüchtlingskinder aus der AWO-Erstaufnahme am Waldschluchtpfad, die der Vierfelderhof kürzlich zu einem besonderen Willkommens-Nachmittag auf sein Gelände am Alt-Glienicker Weg 30 eingeladen hatte. Dank einer...
Spandau. Taubenkot ist ein ewiges Ärgernis. Am Bahnhof Spandau hat die Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 jetzt den Gehweg gereinigt. Die Eisenbahnbrücke Klosterstraße ist beliebte Brutstätte von Tauben. Denn die verzweigte Brückenkonstruktion bietet den Vögeln ideale Rückzugsmöglichkeiten. Die Folge: Unter der Brücke liegt der Kot fingerdick und der Boden ist eher grau als weiß. „Das sieht schlimm aus“, sagt Jürgen Czarnetzki. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Spandauer...
Wilhelmstadt. Der Wochenmarkt in der Brüderstraße ist zum 26. September geschlossen worden. Das teilte Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung jetzt mit. Alternativ eröffnet am 6. Oktober ein neuer Wochenmarkt auf dem Földerichplatz. Dort bieten die Händler vor allem frischen und geräucherten Fisch, türkische Feinkost, Wurstwaren, Textilien, Lederwaren, Obst und Gemüse an. Auch warme Speisen sind dort erhältlich. Die Markthändler erwarten ihre Kunden ab dem 6. Oktober...
Spandau. Im Fall der Kontopfändung des Ehepaares Röckendorf ist eine Lösung gefunden. Privatspender haben den Pfändungsbetrag vorgestreckt – initiiert vom Bezirksverordneten Jürgen Kessling. Ende voriger Woche konnte Jürgen Kessling dem Ehepaar Röckendorf die erfreuliche Nachricht übermitteln. Ein kleiner Kreis von Spandauern, darunter auch Bezirksverordnete, haben den Pfändungsbetrag für das Konto von Paul-Uwe Röckendorf vorgestreckt. „Exakt 3813,41 Euro konnten wir jetzt der Bank übergeben....
Spandau.Faßberg hat den Spandauern zwei Heidschnucken geschenkt. Bock und Aue sollen die Schafzucht am Fort Hahneberg auffrischen. Zwei Schafe stehen vor dem Rathaus und kräuseln die Nase. Das Havelwasser ist kein Leckerli, es macht nur die Wolle nass. Hermann passt das gar nicht. Der Bock bockt und Schäfer Björn Hagge muss ihn kräftig bei den Hörnern packen. Dann ist das tierische Prozedere auch schon vorbei. Die beiden Heidschnucken sind getauft, und Hermann darf mit seiner Heidi zurück ins...
Siemensstadt. Mehr als zwei Jahre lang war ihre Zukunft ungewiss. Jetzt können die Kegler in der Robert-von-Siemens-Halle bleiben. Ein langjähriger Nutzungsvertrag wurde unterzeichnet. Lange hatten die Kegler des in der Robert-von-Siemens-Halle beheimateten Vereins zittern müssen. Jetzt ist es sicher. Die Sportler können in der Halle weitertrainieren. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) unterzeichnete jetzt mit Vereinschef Thomas Unger und Kassierer Ralf Bruns einen langjährigen Nutzungsvertrag...
Spandau. Die Aktion hat Tradition: Einmal im Jahr säubern „Spax“ und Lebenshilfe e.V. gemeinsam mit Stadtrat Frank Bewig (CDU) den Koeltzepark. Am 18. September war es wieder soweit: Mit Besen und Kehricht zogen Neustädter gemeinsam mit Frank Bewig, Stadtrat für Soziales und Gesundheit, durch den Koeltzepark. Erklärtes Ziel: leere Flaschen, Papier und weggeworfenen Müll einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Arg viel zu tun gab es beim letzten Termin aber erfreulicherweise nicht. Die...
Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau bietet ab dem 6. Oktober wieder Einführungen in den Umgang mit Computern und dem Internet an. Das Angebot richtet sich vorrangig an Senioren. Erklärt werden die Grundlagen der Computernutzung, wie man eine E-Mail einrichtet, soziale Netzwerke oder digitale Medien nutzt. Einfache PC-Kenntnisse und der Umgang mit der Maus sind von Vorteil. Die Einführung ist kostenfrei und findet immer dienstags von 9 bis 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek an der...
Wittenau. Trist und verdreckt: Der Bahnhof Wittenau sieht wenig einladend aus. Die CDU Wittenau will das ändern und hat beim Kiezforum Ideen gesammelt. Leerstand, Schmierereien und Taubendreck bestimmen seit Jahren das Erscheinungsbild des U- und S-Bahnhofes Wittenau. Der Nordeingang verwahrlost, die Geschäfte sind längst verschwunden. Auch der Südeingang wirkt trist und verdreckt. Dort macht das Bahnfahren alles andere als Spaß. Die CDU Wittenau will das ändern und hatte darum kürzlich mit der...
Falkenhagener Feld. Ein bewaffneter Mann hat eine Apotheke an der Falkenseer Chaussee überfallen. Dort bedrohte er am Abend des 23. September den Inhaber mit einer Schusswaffe und verlangte Bargeld. Nach Übergabe der Beute flüchtete der Täter unerkannt. Der überfallene Apotheker blieb unverletzt. uk
Falkenhagener Feld. Für die Projekttage "Bauernhofbesuch und Kochen aus der Tonne" werden noch Teilnehmer gesucht. Das Projekt findet noch bis Dezember statt. Die genauen Termine werden bei der Anmeldung abgesprochen. Auf dem ersten Projekttag erfahren Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, wie der Alltag auf einem Bauernhof aussieht, woher unsere Lebensmittel kommen und wie ökologische Landwirtschaft funktioniert. Dafür geht es nach draußen auf den ökologischen Hof von...
Gatow. Am Weinmeisterhorn haben zwischen Scharfe Lanke und der Straße Am Ortsrand die Bauarbeiten für den Havel-Radweg begonnen. Sie dauern bis etwa Mitte Dezember. Während der Maßnahme ist die Trasse in Teilen nicht begehbar. Gebaut wird abschnittsweise. Umleitungen werden abhängig vom Baufortschritt rechtzeitig ausgeschildert. Auch Am Schifffahrtsufer an der Havel wird im Radwegabschnitt Burgwall-Halbinsel bis Mitte Dezember gebaut. Hier bleibt die Trasse nicht begehbar. Der Havel-Radweg ist...
Spandau. Die Bezirksverordneten haben den Spandauer Doppelhaushalt ohne Schulden einstimmig verabschiedet. Der Etat umfasst für 2016 rund 576 Millionen Euro. 2017 sind es knapp 581 Millionen Euro. Das sind etliche Millionen mehr, die der Bezirk im Vergleich zum letzten Doppelhaushalt ausgeben kann. Denn die Verordneten haben den Haushaltsentwurf am 16. September unisono verabschiedet. Die Fraktionen zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. In den dreitägigen Beratungen habe man zielorientiert...
Spandau. In der BVV am 16. September erklärte Jürgen Kessling seinen Austritt aus der SPD-Fraktion persönlich. Wer allerdings eine Abrechnung erwartet hatte, wurde enttäuscht. Wie berichtet, hatte der Bezirksverordnete und SPD-Vizefraktionschef Jürgen Kessling seinen Austritt aus der SPD-Fraktion bereits öffentlich gemacht. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 16. September begründete er seinen Austritt zum 30. September nun das erste Mal persönlich. „Wer eine scharfe Abrechnung mit...
Wilhelmstadt. Auf einem kurzen und behindertengerechten Weg können Fußgänger jetzt vom Metzer Platz bis zur Krowelstraße spazieren. Der fertige Bauabschnitt wurde am 16. September eröffnet. Die Pichelsdorfer Straße soll künftig an den Naturraum an der Havel angebunden werden. Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Fußweg vom Metzer Platz bis zum Uferweg sind die Abschnitte Bethanienweg und Herrmann-Oxfort-Promenade bereits fertig. Am 16. September wurde nun der Abschnitt vom Metzer Platz bis...
Spandau. Mit Plakaten und Trillerpfeifen machten jetzt mehr als 100 Siedler und Einzelmieter der Wohnsiedlung Hakenfelde ihrem Ärger öffentlich Luft.Kurz vor Beginn der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am 16. September im Rathaus protestierten sie vor der Ellipse Spandau am Altstädter Ring gegen „die Willkür des Bürgermeisters". Seit 2013 fordern die Wochenendsiedler und Einzelmieter von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Verhandlungspartner verlässliche Verträge mit langfristiger...
Wilhelmstadt. An der Heerstraße hat ein Mann am 17. September eine Polizistin mit einem Messer angegriffen. Polizisten erschossen den Angreifer. Die Beamtin wurde schwer verletzt. Der dramatische Vorfall ereignete sich an der Ecke Heer- und Pichelsdorfer Straße. Dort erschossen Polizeibeamte am Vormittag einen bis Redaktionsschluss dieser Zeitung nicht identifizierten Mann. Zuvor soll er nach Zeugenberichten mit einem Messer durch die Straße gelaufen sein und mehrere Passanten bedroht haben....
Siemensstadt. Jugendliche wollten in der Nacht zum 15. September einen Motorroller stehlen. Das Fahrzeug stand auf dem Innenhof eines Mehrfamilienhauses am Rohrdamm. Eine Bewohnerin hatte verdächtige Geräusche gehört und auf dem Innenhof nachgeschaut. Dort beobachtete sie zwei Jugendliche, die sich an dem Roller zu schaffen machten. Die Zeugin verständigte die Polizei. Das Duo floh zunächst vom Tatort, konnte wenig später jedoch aufgrund der Personenbeschreibung vorläufig festgenommen werden....
Hakenfelde. Schwer verletzt musste eine Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei war die Seniorin am Vormittag des 16. Septembers auf dem kombinierten Geh- und Radweg der Rauchstraße in Richtung Goltzstraße unterwegs. Ihr Ehemann fuhr hinter ihr. Ein Lkw-Fahrer, der mit einem Sattelschlepper von einem Grundstück fuhr, übersah die Radfahrerin und erfasste sie. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Die genaue Unfallursache wird...
Spandau. Der Haushaltsausschuss hat die Beschlussempfehlung der rot-grünen Zählgemeinschaft für den Doppelhaushalt 2016/17 verabschiedet. Damit kann der Bezirk wieder mehr investieren. Großen Zoff zwischen den Fraktionen gab es diesmal nicht. Das Votum für die Beschlussempfehlung von SPD und GAL zum Doppelhaushalt 2016/17 fiel im jüngsten Haushaltsausschuss einstimmig aus. Das war bei den zähen Haushaltsberatungen vor zwei Jahren noch ganz anders. Doch mittlerweile ist Spandau konsolidiert und...
Spandau. Der Bezirksverordnete Jürgen Kessling verlässt die SPD-Fraktion. Seinen Austritt gab er am 16. September der Öffentlichkeit bekannt. Den Gedanken hatte Jürgen Kessling schon länger. Nun hat er sich entschieden: Der Bezirksverordnete der SPD-Fraktion hat seinen Austritt zum 30. September geplant. Leicht gemacht er sich diesen Schritt nicht. „Es ist schwer für mich, den Posten zu verlassen“, sagt Kessling und meint damit vor allem sein Amt als stellvertretender Fraktionschef. Zu den...
Siemensstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz lädt am 30. September zu einer "Fraktion vor Ort"-Veranstaltung bei Siemens ein. Thema ist die "Industrie 4.0." Darunter zu verstehen ist die Strategie, Techniken dem digitalen Zeitalter anzupassen und Firmenbereiche wie Produktentwicklung, Produktion oder Logistik internetbasiert zu vernetzen. Diskutiert werden solche Fragen wie: Welchen Platz werden Arbeitnehmer künftig einnehmen? Wie entwickeln sich Berufsbilder und wie ist der Schutz...
Frohnau. Im Karmeliterweg beginnen zwischen Frohnauer Straße und Alemannenstraße am 19. Oktober Straßenarbeiten – die Fahrbahn wird neu asphaltiert. Der Straßenabschnitt bleibt während der Bauarbeiten bis 14. November voll gesperrt. Die Kosten betragen rund 49 000 Euro und werden aus dem Straßensanierungsprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt finanziert. uk
Wittenau. Die Wiese vor der Jean-Krämer-Oberschule, Alt-Wittenau 8, soll attraktiver werden. Das wünscht sich die CDU und ruft darum alle Wittenauer auf, Ideen zu entwickeln. „Mit der Pflegeeinrichtung und den entstehenden Wohneinheiten gegenüber der Grünfläche ist der Bedarf an Erholungs- und Freizeitangeboten im Grünen weiter gestiegen. Wir wollen daher gemeinsam mit den Wittenauern überlegen, was getan werden kann, um die freie Wiese vor der Jean-Krämer-Oberschule noch interessanter zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.