Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Das Quartiersmanagement Neustadt eröffnet am 16. April den Nachbarschaftshof an der Mittelstraße 19. Anwohner sind eingeladen mitzufeiern. Auch für den Rest des Jahres haben die Quartiersmanager einiges vor im Kiez.Der Spielplatz Mittelstraße hat sich zu einem prachtvollen Nachbarschaftshof mit Wasserspielplatz, Turngeräten und Erlebnisgarten gewandelt. Am 16. April wird er um 15 Uhr mit einem großen Festakt feierlich eröffnet. Dann darf geplanscht, geturnt und relaxt werden. Eine...
Falkenhagener Feld. Im Klubhaus an der Westerwaldstraße wird ab dem 14. April die Ausstellung "Friends Always" zu 67 Jahren Berliner Luftbrücke gezeigt. Organisator ist die Stiftung Luftbrückendank in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und dem Militärhistorischen Museum. Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) eröffnet die Schau um 19 Uhr. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Das "Däumelinchen" von Hans-Christian Andersen kennt mit Sicherheit jeder. Wenn aber Puppenspielerin Birgit Hägele das Märchen vom daumengroßen Wesen erzählt, dann entsteht ein Zaubergarten der Kindheit, in dem Puppen Märchenprinzessinnen sind, Dinge sich verwandeln und das goldene Schloss mit dem Prinzen hinter jedem Busch hervorlugen kann. Kinder und ihre Eltern sind am 21. April herzlich eingeladen, diesen literarischen Zaubergarten zu besuchen. Das Puppenspiel beginnt um...
Siemensstadt. Der Grundwasserspiegel steigt weiter in Siemensstadt. Darum braucht der Ortsteil endlich ein Grundwassermanagement, fordert Matthias Brauner.Der Fakt ist nicht neu: Weil die Berliner weniger Trinkwasser verbrauchen, steigt das Grundwasser und führt in vielen Häusern zu nassen Kellern. Seit das Wasserwerk Jungfernheide im September 2001 schloss, sind auch das Industrie- und Gewerbegebiet Siemensstadt sowie angrenzende Wohngebiete bis zum Jungfernheidepark und in Haselhorst davon...
Spandau. Pünktlich zur Frühlingssaison sprudeln wieder die Brunnen im Bezirk. Ab Mitte April dreht die Wall AG als Betreiberin der Brunnen, Fontänen und Wasserspiele in Berlin den Wasserhahn für fünf Spandauer Brunnen auf. Für kühles Nass bis in den Spätsommer sorgen dann der Jugendplatzbrunnen auf dem Jugendplatz, der Trinkwasserbrunnen in der Carl-Schurz-Straße/Ecke Mauerstraße, der Partnerschaftsbrunnen in der Havelstraße, die Havelwelle am Markt und der Mühlenbrunnen im Münsinger Park am...
Siemensstadt. Freies Hanf für alle? Um diese Frage dreht sich eine Diskussionsveranstaltung am 16. April im Bürgerbüro des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Welche Vor- und Nachteile hätte eine kontrollierte Abgabe von Cannabis in Apotheken? Wie könnte der Jugendschutz gewährleistet werden. Wären die USA mit ihren neuen Wegen in der Drogenpolitik ein Vorbild und welche Reformen braucht Berlin? Diese Fragen können Interessierte mit dem Gesundheitsexperten Thomas Isenberg diskutieren....
Reinickendorf. Eine Petition soll den geforderten Neubau der Grundschule in Reinickendorf-Ost sichern. Initiatoren sind CDU-Politiker.Seit rund zwei Jahren lässt das Thema Schulneubau in Reinickendorf-Ost die Reinickendorfer Politik nicht los. Denn in der Region werden ab 2017 mindestens 39 Klassenräume fehlen, was einer dreizügigen Grundschule entspricht. Das Bezirksamt hat deshalb den Neubau einer Grundschule an der Walliser Straße bei der Senatsbildungsverwaltung angemeldet. Alle...
Spandau. Mit der Frühlingsaison beginnen auf dem Fort Hahneberg wieder die Führungen. Sie finden immer samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Kinder bis zwölf Jahre ist er frei. Am Ostersonntag, 5. April, werden für Kinder Osternester versteckt, die bei Rundgang gesucht und mitgenommen werden können. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Sprechstunde im Jugendamt wird am 2. April vorverlegt. Statt von 16 bis 18 Uhr ist das Jugendamt an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Am Gründonnerstag ist die Bürgernachfrage für die Spätsprechstunde laut Jugendamt erfahrungsgemäß gering. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Spandaus Schulen sollen fitter für die Zukunft werden. Laptopklassen könnten hierbei helfen, finden die Bezirksverordneten.Spandaus Schulen technisch auf dem neuesten Stand zu halten, ist das Ziel der Bezirksverordneten. Auf ihrer Sitzung am 25. März stimmten sie deshalb für den Antrag einer Jugendlichen aus der Generationen-BVV im vorigen Jahr. Die Schülerin hatte vorgeschlagen, an einer Schule im Modellversuch eine Tablet- oder Laptopklasse einzurichten. Solche Klassen gibt es...
Spandau. Für die Sanierung seiner Schulen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 1,2 Millionen Euro mehr im Budget. Die schlechte Nachricht: Der Sanierungsrückstau beträgt 90 Millionen Euro.Für mittelgroße Sanierungsmaßnahmen hat Spandau 2015 rund neun Millionen Euro zur Verfügung. Das sind 1,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Löwenanteil fließt aus dem Schul- und Sportanlagen-Sanierungsprogramm (SSSP) des Senats. 3,4 Millionen Euro kommen aus dem Bezirksbudget für bauliche Unterhaltung. 24...
Spandau. Die Piraten wollen mehr öffentliche Bücherschränke in Spandau. Die Bezirksverordneten finden die Idee gut. Darum soll das Bezirksamt jetzt nach geeigneten Plätzen suchen.Viele Spandauer kennen das: Zu viele Bücher zuhause und doch immer wieder auf der Suche nach neuem Lesestoff. Öffentliche Bücherschränke können hier eine nachhaltige Lösung sein. Das sieht auch die Fraktion der Piraten so und hat deshalb vorgeschlagen, mehr solcher Schränke im Bezirk aufzustellen. "Bücher sind ein...
Falkenhagener Feld. Ein Spielhäuschen macht den Spielplatz Wasserwerkstraße um eine Attraktion reicher. Berufsschüler der Knobelsdorff-Schule haben es im Auftrag des Bezirksamtes gefertigt.Über zehn Wochen haben 18 Schüler der Schülerfirma "Woodpeckers" an der Knobelsdorff-Berufsschule an dem Spielhäuschen gewerkelt. Lärchenholz zugeschnitten, Kanten abgeschliffen, Baufurnierholz zu Platten verarbeitet, gestrichen, geschraubt und Fundamente gegossen. Der Aufbau vor gut einer Woche dauerte...
Spandau. Ein Puppentheater für die ganze Familie zeigt das Kulturhaus Spandau am 1. April. Erzählt wird "Die Geschichte vom kleinen Onkel", frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch. In dem Stück geht es um Sehnsucht, die Suche nach Freundschaft und das Glück, Beziehungen zu haben. Inszeniert hat das Puppentheater Nicole Gospodarek, die sich mit Thema Einsamkeit und Zweisamkeit beschäftigt. Der kleine Onkel ist einsam und niemand kümmert sich um ihn. Da kommt ein Hund. Er legt seine Schnauze in...
Spandau. Die SPD Neustadt verteilt am Ostersamstag an zwei Standorten in der Neustadt Ostereier. Verteilt werden die Eier am 4. April von 9.30 bis 10.30 Uhr am SPD-Infostand auf der Kolkbrücke sowie von 11 bis 12 Uhr vor "Rewe" an der Schönwalder Straße. Bezirksverordnete stehen auch für Gespräche bereit. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V. in Spandau sucht dringend Ehrenamtliche, die Deutschkurse für Flüchtlinge geben. Im Bezirk leben rund 1900 Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften. Viele von ihnen dürfen keinen Sprachkurs besuchen. Deutsch aber ist wichtig, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die GIZ sucht darum Personen, die regelmäßig ein- oder zweimal in der Woche 90 Minuten ehrenamtlich Deutschunterricht für eine Gruppe...
Reinickendorf. Der Spielplatz an der Letteallee 25 soll neu gestaltet werden. Anwohner sind aufgerufen, sich mit Ideen am Konzept zu beteiligen. Die grobe Planung sieht vor, auch den Fußweg, der entlang des Semkensteiges die Letteallee, Pankower Allee und Simmelstraße miteinander verbindet, einzubeziehen. Den Zuschlag für die Neugestaltung hat das Büro Lechner Landschaftsarchitekten bekommen. Die Bürgerbeteiligung wiederum organisiert das Büro stadt.menschen.berlin. Der Vorentwurf mit ersten...
Tegel. Das Strandbad Tegel bleibt offen. Kurz vor Saisonbeginn liegt nun die Finanzierungszusage des Senats vor.Im Strandbad Tegel kann nun doch in diesem Sommer gebadet werden. Die Senatsfinanzverwaltung hat den Antrag aus dem Haus von Sportsenator Frank Henkel (CDU) auf zusätzliche Personalmittel für den Badebetrieb endlich unterzeichnet. Demnach bekommen die Berliner Bäderbetriebe im Jahr 2015 zusätzlich 495.000 Euro, um das Strandbad Tegel und das Sommerbad Staaken in Spandau offen halten...
Siemensstadt. Die Knobelsdorff-Schule, Nonnendammallee 140-143, könnte in den Genuss des Bonusprogramms kommen. Das kündigte Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh bei einem Besuch in der Berufsschule an.Die 2000 Schüler der Knobelsdorff-Berufsschule könnten künftig auch vom Brennpunktschulprogramm profitieren. Schulen, die in diesem Bonusprogramm sind, erhalten bis zu 100.000 Euro zusätzlich im Jahr. Schulleiter Hartmut Ott wäre das Geld sehr willkommen und er weiß auch schon, wofür er es...
Reinickendorf. Die CDU-Fraktion will die Schulhöfe zum Blühen bringen. Dafür soll das Bezirksamt einen Wettbewerb ausloben.Langweilige Pausen auf dem tristen Schulhof? Damit soll bald Schluss sein. Denn die Schulhöfe im Bezirk sollen grüner und bunter werden. Wie das gehen kann, hat sich die CDU-Fraktion überlegt. So könnte das Bezirksamt einen Wettbewerb "Blühender Schulhof" ausloben und so die Pausenhöfe zum Blühen bringen. "Grünflächengestaltung in der Schule bleibt meist auf den Schulgarten...
Spandau. Die Gefahren des Toten Winkels erklärt die Polizei bei einem Einsatz am 31. März an der Kreuzung Brunsbütteler Damm/Klosterstraße und Klosterstraße/Ruhlebener Straße vor den Spandau Arcaden. Von 15 bis 17 Uhr werden Radfahrer zum sicheren Verhalten gegenüber rechts abbiegenden Fahrzeugen informiert. Dafür wird eine dreieckige gelbe Plane am Fahrbahnrand ausgelegt. Sie zeigt, wie groß der Tote Winkel für Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen sein kann. Radfahrer sollen an diesem praktischen...
Siemensstadt. Die Erstaufnahmeeinrichtung an der Motardstraße wird in diesem Jahr nicht schließen. Dabei sollte das Heim bereits im Mai in den Rohrdamm umziehen. Doch die Notunterkunft dort muss erst noch ausgebaut werden.Im Mai sollten die rund 550 Flüchtlinge von der Motardstraße 101a in den Rohrdamm umziehen, damit die abrissreife Erstaufnahme endlich schließen kann. So war es jedenfalls geplant. Doch in der Motardstraße läuft schon seit Jahren wenig nach Plan. Immer wieder wurden...
Siemensstadt. Die schon lange angekündigten Jugendberufsagenturen sollen im Herbst in vier Bezirken ans Netz gehen. Auch Spandau ist wie erwartet dabei.Der Rat der Bürgermeister hat die Startbezirke in der vorigen Woche offiziell ausgewählt. Im Herbst bekommt auch Spandau wie erwartet eine regionale Anlaufstelle. Ihr Sitz soll künftig am Wohlrabedamm sein. Dort hat das Jobcenter Spandau bereits seine Beratungsstelle für Jugendliche unter 25 Jahren. In Spandau ist die Jugendarbeitslosigkeit mit...
Spandau. Fast 20 Jahre hat es gedauert. Jetzt ist es so weit: Am Ostersonntag wird in der Spandauer Lutherkirche eine neue Orgel eingeweiht und bis in den Sommer hinein mit Konzerten gefeiert. Rund 120.000 Euro Spendengeld wurden für die neue Orgel gesammelt. Denn sie ist ein außergewöhnliches Instrument. Sie klingt im "französisch-elsässischen" Stil und hat 1500 Pfeifen. In strahlendem Rot und Weiß mutet sie fast Japanisch an und belebt den neugotischen Backsteinraum der Kirche. Zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.