Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Die Handballer des VfV Spandau haben ihre Sporthalle in Eigenregie gestrichen - natürlich in Grün-Weiß.Statt den Ball nahmen die Handballer des VfV Spandau in den Osterferien mal Pinsel und Putzzeug in die Hand. Denn ihre Sporthalle am Falkenseer Damm 20 brauchte dringend eine Schönheitskur. Das Ergebnis der Sanierung in Eigenregie kann sich sehen lassen. Pünktlich zum Saisonendspurt erstrahlen Kabinen, Halle und Umfeld jetzt in neuem grün-weißen Glanz. Das Bezirksamt hatte den...
Spandau. Die Musikschule Spandau lädt am 9. Mai wieder zu ihrem Instrumenten-Infotag. Alle Spandauer Kinder und Jugendlichen können von 11 bis 14 Uhr verschiedene Instrumente ausprobieren. Zur Auswahl stehen beispielsweise Akkordeon, Fagott, E-Gitarre, Harfe, Keyboard, Klarinette oder Violine. Instrumentallehrer geben Tipps und Anregungen. Wer lieber singt, kann erste Erfahrungen im Kinderchor sammeln. Die Musikschulleitung informiert zudem über das Unterrichtsangebot, Entgelte und...
Spandau. Mit 1,3 Millionen Ausleihen boomen die Bibliotheken. Längere Öffnungszeiten kämen dem Trend entgegen. Wie das machbar wäre, erläutert Heike Schmidt, Fachbereichsleiterin Bibliothek, Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Der Trend geht zur offenen Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet hat. Wäre dieses Konzept auch in Spandau realisierbar? Heike Schmidt: Angesichts der steigenden Zahl von Lesern und Ausleihen sind längere Öffnungszeiten auf jeden Fall wünschenswert, mit dem vorhandenen...
Spandau. Zum "Welttag des Buches" lädt die Stadtbibliothek alle Krimifans am 23. April zu einer Lesung ein. Der Berliner Autor Anders Alborg stellt seinen neuen Wissenschaftsthriller "Das Unikat - Rückfahrt in die Zukunft" vor. Bereits im Vorjahr erfreute er die Krimifreunde mit seinem Vorgängerroman "Das Unikat". In dem neuen Buch spinnt Alborg nun die spannende Geschichte um die Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik weiter. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Sie beginnt um 19 Uhr im...
Siemensstadt. Alle, die mal wieder richtig putzen wollen, sind am 25. April zum großen "Saubermachen in Siemensstadt" eingeladen.Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht es am 25. April wieder darum, den eigenen Kiez ein wenig sauberer zu machen. Dem Aufruf des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und der Stadtteilkonferenz Siemensstadt waren im Vorjahr mehr als ein Dutzend engagierte Siemensstädter gefolgt. Sie sammelten beim Frühjahrsputz mehrere Kubikmeter Abfall, alte...
Tegel. Der Berliner Sport- und Rettungstauchverein säubert am 25. April wieder den Flughafensee. Engagierte Helfer sind von 10 bis 14 Uhr willkommen. Die Taucher und Reinigungskräfte reinigen den See mit Badebereich jedes Jahr ehrenamtlich. Auch die Berliner Feuerwehr, der Technische Dienst, die DRK-Wasserwacht und der ortsansässige Sportfischerverein Flughafensee sind mit Helfern dabei. In den letzten 16 Jahren wurden 51 Kubikmeter Müll und Glas aus dem beliebten Badesee geholt. Basislager der...
Spandau. Seit gut einer Woche präsentiert sich das Bezirksamt unter www.spandau.de mit einem neuen Erscheinungsbild im Internet.Die Bedienung soll für die Spandauer jetzt einfacher und übersichtlicher sein. So sind Veranstaltungen, aktuelle Hinweise oder der Termin beim Ordnungsamt mit einem Mausklick gefunden. "Ein Relaunch ist bestens dafür geeignet, den Webauftritt mal so richtig aufzuräumen und ihn vor allem mit neuen Ideen zu gestalten", sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Das...
Falkenhagener Feld. Kunterbunt, weitläufig, auffällig und vielgestaltig: Das ist der neue Spielplatz am Spekteweg.Lachende Kinder, die spielen, toben und Spaß haben. Und das nicht irgendwo, sondern am Spekteweg nahe dem Hohenzollernring. Dort durften die Kita-Kinder der evangelischen Kirchengemeinde Klosterfelde am 15. April den neuen Spielplatz eröffnen, der alles hat, um es den Kleinen nicht langweilig werden zu lassen. Es gibt eine Nestschaukel und einen Motorikpark mit zehn Stationen. Dazu...
Staaken. In der Staakener Dorfkirche hebt sich am 26. April der Vorhang der mobilen Märchenbühne.Gezeigt wird "Die kleine Meerjungfrau" als Puppentheater frei nach Hans Christian Andersen. Zuschauer ab vier Jahren können dabei sein, wenn sich die Staakener Dorfkirche in das Reich des Meerkönigs verwandelt. Dessen jüngste Tochter hat große Sehnsucht nach den Menschen. Aus Liebe zu einem Prinzen ist sie bereit, einen teuflischen Pakt mit der Meerhexe einzugehen und ihr Leben zu wagen. Die...
Wilhelmstadt. Die Videogruppe des Seniorenklubs Südpark lädt interessierte Spandauer zur Vorführung von zwei Kurzfilmen ein. Termin ist am 23. April von 14 bis 15.30 Uhr im Klubhaus an der Weverstraße 38. Die Produktion von Kurzfilmen ist eines der vielen Interessensgebieten der Hobbygruppe, die ihre Arbeiten regelmäßig der Öffentlichkeit vorstellt. Die Videomacher treffen sich immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Seniorenklub. Wer eine neue Freizeitbeschäftigung sucht, ist herzlich...
Siemensstadt. Der Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. macht mit bei der deutschlandweiten Aktion "Deutschland spielt Tennis" des Deutschen Tennisbundes (DTB) und seiner Landesverbände.Alle Tennisfans sind deshalb am 26. April herzlich zum Tag der offenen Klubtür eingeladen. Ab 11 Uhr kann jeder Tennis ausprobieren und ein kostenloses Schnuppertraining mit dem Trainerteam nutzen. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden. Nur eigene Sportkleidung, Tennisschuhe und gute Laune sollten...
Falkenhagener Feld. Der Chor der Evangelischen Jeremia Gemeinde sucht neue Sänger. Jeder mit Lust am Singen ist willkommen. Geprobt wird immer mittwochs von 19.45 bis 21.30 Uhr. Thematisch befasst sich der Chor mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen für Konzerte und Gottesdienste. Kontakt: Jeremia-Gemeinde, Siegener Straße/Ecke Burbacher Weg, 372 30 85. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Radler kollidierte am Morgen des 14. April mit einem Lkw. Dieser war auf der Ruhlebener Straße unterwegs, als er beim Abbiegen in die Schulenburgstraße den in die gleiche Richtung fahrenden Radfahrer erfasste. Er prallte gegen die Beifahrertür des Lkw und musste mit einer Schulterfraktur ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte der Lkw-Fahrer seine Brille nicht...
Hakenfelde. "Russisch-französische Impressionen" erwarten die Besucher eines Konzerts am 26. April auf der Zitadelle Spandau. Zu hören sind Werke von Rachmaninow, Tschaikowsky, Fauré und Gounod. Es spielen Antje Messerschmidt auf der Violine und Natalia Christoph am Klavier. Es singt Marie-Audrey Schatz (Sopran). Die Karte kostet zwölf, ermäßigt neun Euro. Vorbestellung 89 37 05 30. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Gotischen Saal auf der Zitadelle Am Juliusturm. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die CDU hat das Projekt "Giftköderalarm Berlin" gestartet. Auf Twitter und Facebook werden Hundehalter über aktuelle Fundorte präparierter Köder informiert.Ausgelegte Giftköder, Rattengift oder Glasscherben in Wurststücken: Immer häufiger werden auch in Spandau tödliche Hundeköder entdeckt. Der stellvertretende Fraktionschef der CDU Spandau, Thorsten Schatz, hat darum jetzt mit dem Spandauer Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner, das Projekt...
Hakenfelde. Im Seniorenklub Hakenfelde wird gerade eine Chorgruppe gegründet. Wer Freude am Singen hat und weiß, wie glücklich das Singen machen kann, ist herzlich willkommen. Der Chor trifft sich ab dem 16. April jeden Donnerstag von 14 bis 15 Uhr im Seniorenclub am Helen-Keller-Weg 10. Die Gruppe wird von einem erfahrenen Chorleiter geführt. Der Kostenbeitrag pro Einheit beträgt 1,50 Euro. Wer darüber hinaus gern in geselliger Runde noch einen Kaffee trinkt, ein Stück Kuchen isst und die...
Spandau. Für die Sanierung seiner Sportanlagen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 900 000 Euro zur Verfügung. Das ist mehr Geld als im Vorjahr. Große Sprünge sind damit aber trotzdem nicht drin.Um marode Sportstätten sanieren zu können, hat der Bezirk im laufenden Jahr 936 000 Euro vom Senat zur Verfügung. Das sind 166 000 Euro mehr als 2014. Der Bedarf ist deutlich höher. Der Bezirk drängt seit Jahren auf höhere Zuschüsse. "Wir haben insbesondere bei den Sportplatzbelägen und in den...
Spandau. "Kamishibai" heißt das neue Programm in der Kinder- und Jugendbibliothek Spandau. Bis Juli können Kitakinder mit der Puppenspielerin Birgit Hägele Grimms Märchen erleben. Dafür bringt Hägele ihren Märchenbilderschaukasten aus Japan mit. So werden "Die Bremer Stadtmusikanten", "Frau Holle", "Jorinde und Joringel" und "Rapunzel" auf der Puppenbühne lebendig. Die Kinder können das Märchen aktiv mitgestalten und mit selbst gemalten Bildern das Erzähltheater neu erfinden. Fantasie und...
Reinickendorf. Das neue Familienzentrum an der Letteallee feiert sein Einjähriges mit einem großen Fest.Vor einem Jahr hat das Familienzentrum Letteallee eröffnet. Jetzt wird das Jubiläum groß gefeiert. Familien und Anwohner sind dazu am 17. April herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen, eine Tombola, Kinderspiele und weitere Überraschungen. Gemeinsam mit Arno Heseler von der Kita Mittelbruchzeile wird gesungen, und Wolfgang Rembow vom Repair-Café steht bereit, um das eine oder andere...
Falkenhagener Feld. Zum Welttag des Buches liest die Krimi-Autorin Astrid Ann Jabusch am 23. April in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld. Jabuschs Erzählungen sind in spannende Erlebnisberichte ihrer Reisen eingebettet, auf denen sie Kurioses und Gefährliches von Damaskus bis Sankt Petersburg erlebt hat. Die Lesung ist für alle Krimibegeisterten kostenfrei. Sie beginnt um 17.30 Uhr in der Bibliothek an der Westerwaldstraße 9. Ulrike Kiefert / uk
Hermsdorf. Bis April 2017 wird der Waldsee in Hermsdorf entschlammt. Vor Abschluss der Planungen werden die Reinickendorfer am 28. April zu einer Informationsveranstaltung geladen. Sie beginnt um 18 Uhr im BVV-Saal des Rathauses (Altbau) am Eichborndamm 215-239. Informiert wird über die geplanten Maßnahmen, Arbeiten und Abläufe. Hinweise von Anwohnern sind willkommen. Beim Entschlammen werden neben Müll und Unrat auch Sande und organische Stoffe, die sich im Laufe der Jahre auf der Seesohle...
Spandau. "Farbige Vielfalt" heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Spandau. Sie zeigt Aquarelle, Acryl, Holzschnitte und Collagen von Anneliese Plümecke. Die Künstlerin mag Farben, denn sie können Ruhe oder Unruhe erzeugen, angenehm oder abstoßend, schrill oder sanft, strahlend oder stumpf sein. Plümeckes Arbeiten vermitteln somit ganz unterschiedliche Stimmungen. Das wird bei ihren Aquarellen besonders deutlich. Hier entsteht durch das Fließen der Farbe oft etwas Ungewolltes. Diese...
Spandau. Sturmtief "Niklas" richtete zahlreiche Schäden auf Spandaus Sportstätten an.Herabgefallene Äste, umgestürzte Bänke: Die stürmische Wetterlage vor Ostern machte auch vor Sportplätzen nicht halt. Teilweise wurden erhebliche Schäden festgestellt, die kurzfristig nicht zu beheben sind. "Die genaue Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern, wird aber einige Tausend Euro betragen", bilanziert Sportamtsleiter Lars Marx. Weil Äste und kleinere Baumstämme herumflogen, mussten Anlagen sogar...
Spandau. Wegen einer Schulung der Verwaltungsmitarbeiter bleibt das Büro der Musikschule Spandau vom 20. bis 25 April geschlossen. Für Anfragen ist die Verwaltung an der Moritzstraße 17 an diesen Tagen nur per E-Mail zu erreichen: musik schule@ba-spandau.berlin.de. Ulrike Kiefert / uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.