Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Wegen der Osterfeiertage und dem Maifeiertag schließt das Jobcenter Spandau am 2. und 30. April früher. Das Amt an der Altonaer Straße 70/72 ist an beiden Tagen bereits um 14 Uhr zu. Kunden können sich aber über die Servicenummer 55 55 71 22 22 (Ortstarif) bei wichtigen Anliegen melden. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Senatsfinanzverwaltung hat jetzt die Jahresabschlüsse der Bezirke für 2014 bekannt gegeben. Für Spandau steht dort ein Plus.Der Jahresabschluss 2014 fällt für Spandau erfreulich aus. So beendete der Bezirk das vergangene Haushaltsjahr mit einem Überschuss in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. In diesem positiven Saldo sind allerdings rund 1,8 Millionen Euro Lottomittel enthalten, die Spandau noch in diesem Jahr für die geplante Skulpturenausstellung auf der Zitadelle und dafür...
Spandau. Der Girls' Day steht vor der Tür. Mädchen, die am 23. April das Berliner Abgeordnetenhaus näher kennenlernen wollen, können sich bei den SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Burgunde Grosse melden.Der Girls' Day als Zukunftstag für Mädchen ist weiter auf Erfolgskurs. Mehr als 6400 Berliner Schülerinnen haben im vorigen Jahr mitgemacht und Labore, Büros, Hörsäle und Werkstätten gestürmt. Aber auch Politiker laden regelmäßig ein. So bietet der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz...
Reinickendorf. Oliver Rabitsch ist seit November 2012 Integrationsbeauftragter im Bezirk. Was Integration konkret bedeutet, wie Vielfalt gelebt werden kann und warum es bürgerschaftliches Engagement braucht, darüber sprach der 46-Jährige mit Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Kiefert.Was ist für Sie Integration? Oliver Rabitsch: Gleiche Chancen für alle. Das bedeutet für mich Integration. Dass jeder Mensch, egal welcher Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion einen gleichberechtigten...
Reinickendorf. Die Senatsfinanzverwaltung hat jetzt die Jahresabschlüsse der Bezirke für 2014 bekannt gegeben. Dank der Überschüsse aus den Vorjahren steht für Reinickendorf dort ein Plus.Der Jahresabschluss für 2014 fällt für Reinickendorf in der Summe erfreulich aus. So erwirtschaftete der Bezirk einen Überschuss in Höhe von knapp 7,5 Millionen Euro. Das positive Gesamtergebnis wurde möglich, weil der Bezirk mit Überschüssen aus den Vorjahren in das Haushaltsjahr 2014 gestartet war. Ohne...
Spandau. Weil die Schülerzahlen langfristig steigen, braucht der Bezirk neue Schulplätze. Module und Neubauten sollen mehr Klassenzimmer bringen.Die Schülerzahl wird in den nächsten Jahren stärker steigen als bislang angenommen. Derzeit besuchen rund 20 500 Schüler die öffentlichen Schulen (ohne Sonderschulen) im Bezirk. Im Schuljahr 2022/23 werden es nach einer Prognose der Senatsbildungsverwaltung schon knapp 22 700 Schüler sein. Eng wird es vor allem an Spandaus neun Sekundarschulen (ISS)....
Frohnau. Die Freiwillige Feuerwehr Frohnau und der Bezirk laden alle Reinickendorfer am 4. April zum traditionellen Osterfeuer auf den Zeltinger Platz ein. Die Verpflegungsstände sind ab 16 Uhr geöffnet. Das Feuer wird um 17 Uhr angezündet. Die Veranstaltung endet gegen 22 Uhr. Die Verkaufserlöse kommen der Feuerwehr zu Gute. Das Osterfeuer, auch Ostermeiler genannt, ist als Brauch vor allem in ländlichen Gegenden üblich, wo die Dörfer einen Wettstreit um das höchste Feuer abhalten und die...
Falkenhagener Feld. Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost und West lädt am 23. März zum 5. Bürgerforum ein. Themen sind diesmal Wohnen, Nachbarschaft und das Falkenhagener Feld im Jahr 2020. Jeder Interessierte ist willkommen mitzudiskutieren. Los geht es um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Aula des Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 54 soll renoviert und technisch modernisiert werden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. März. Bildungspolitiker der CDU-Fraktion hatten mit Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) kürzlich das Gymnasium besucht, um sich über den Sanierungsstau an der Schule und den Baufortschritt der neuen Mensa zu informieren. Aus Sicht der CDU sollte man sich jetzt auch die Aula vornehmen. Sie...
Hakenfelde. Das Schreibbüro an der Neuendorfer Straße ist ein weiteres Jahr gesichert. Das Jobcenter Spandau hat den Vertrag mit dem Maßnahmeträger verlängert.Erleichterung bei Mechtild Baum und ihrem Team: Das Schreibbüro bleibt ein weiteres Jahr offen. Das Jobcenter Spandau hat den Vertrag mit dem Maßnahmeträger, der "Zukunftswerkstatt Köpenick gGmbH" verlängert. Mechtild Baum ist dort die Geschäftsführerin. Noch vor wenigen Wochen war unklar, ob das Projekt für MAE-Kräfte, auch...
Spandau. Den Fotoautomaten im Rathaus wird es nicht geben. Dafür wollen jetzt aber die Bürgerämter technisch aufrüsten - Passbild inklusive.Im Bürgeramt des Rathauses sowie im Bürgerbüro in der Wasserstadt soll es künftig kombinierte Arbeitsplätze geben, mit denen vieles leichter wird. Extra-Geräte zum Scannen von digitalen Unterschriften oder Fingerabdrücken für den Pass werden damit überflüssig. Besser noch: Das biometrische Passbild gibt es dann direkt am Mitarbeitertisch. Was dem Kunden die...
Falkenhagener Feld. Türkische Lügenmärchen sind derzeit in der Stadtteilbibliothek zu hören. Erzählt werden sie von der Diplom-Puppenspielerin und Geschichtenerzählerin Birgit Hägele. In ihrer "Lügenwerkstatt" soll Kindern und Jugendlichen so die Poesie näher gebracht werden. In der Unsinnspoesie sind "Fehler" willkommen, einzig die Fantasie ist gefragt, und die Freude an Sprache zählt. Die Kinder können nacherzählen, reimen und erfinden, mit Wörtern und Klängen spielen. Die "Lügenwerkstatt"...
Spandau. An Spandaus Oberschulen haben sich weniger Schüler angemeldet als im Jahr zuvor. Trotzdem bekommen nicht alle Kinder ihren Erstwunsch erfüllt. Denn drei Schulen waren besonders nachgefragt.Für die 14 öffentlichen Oberschulen haben sich insgesamt 1431 Schüler für das Schuljahr 2015/16 angemeldet. Das waren rund 120 Kinder weniger als im Vorjahr. Die meisten entschieden sich für eine Integrierte Sekundarschule (ISS). Dort meldeten sich 983 Schüler an. Die fünf Gymnasien zählen insgesamt...
Spandau. In Spandau steigt die Zahl der schulpflichtigen Kinder ohne Deutschkenntnisse. Waren es vor drei Jahren noch 122 Kinder, sind es heute bereits 357. Die Kinder kommen mehrheitlich aus den Flüchtlingsunterkünften im Bezirk oder stammen aus Familien mit ausländischer Nationalität, die nach Spandau gezogen sind. Der Bezirk richtet für die Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse an seinen Grund- und Oberschulen sogenannte Willkommensklassen ein. Aktuell gibt es an elf Grundschulen und zehn...
Konradshöhe. Die Revierförsterei Tegelsee lädt am 22. März zu einer Kremserfahrt durch den Tegeler Forst. Anlass ist die 150-Jahrfeier des Dorfes Konradshöhe. Die Kutschfahrt dauert rund eineinhalb Stunden und startet um 11, 13 und 15 Uhr am Falkenplatz. Frank Mosch, Leiter der Revierförsterei, begleitet die Fahrt mit forsthistorischen Informationen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Karten sind begrenzt und nur in der Buchhandlung "Seitenblick" am Falkenplatz 9a erhältlich, 431 37...
Hakenfelde. "Kochen mit Kindern" heißt es am 21. März in der Gartenarbeitsschule "An der Kappe". Unter Anleitung kochen die Teilnehmer mit frischen und selbst gemachten Zutaten ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Am Ende wird alles gemeinsam verspeist. Rezepte zum Mitnehmen gibt es natürlich auch. Los geht es um 15 Uhr in der Gartenarbeitsschule an der Borkzeile 34. Die Kosten betragen pro Person vier Euro. Rückfragen und Anmeldung bis zum 19. März unter 26 30 53 45. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Ein Tanzkurs für Jedermann startet am 31. März in der Begegnungsstätte im Stephanus-Seniorenzentrum Reinickendorf. Alle, die gern das Tanzbein schwingen, sind zum Schnuppertag willkommen. Tanzlehrer Peter Schuler garantiert jede Menge Tanzspaß. Um 19 Uhr geht es mit Foxtrott und Wiener Walzer los. Ab 20 Uhr werden Grundschritte, schwungvolle Drehungen und Figuren des Disco Fox einstudiert. Die Kurse am Schnuppertag kosten jeweils zehn Euro. Treffpunkt ist in Alt-Wittenau 33. Anmeldung...
Tegel. Die Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel lädt am 22. März zu einem Orgelkonzert ein. Ab 17 Uhr spielt der Kirchenmusiker Markus Fritz die selten zu hörende Musik des dänischen Komponisten Otto Malling (1848-1915). Er komponierte im Geiste der Spätromantik mehrere große Zyklen von "Stimmungsbildern für die Orgel" nach biblischen Themen. Dabei bediente sich Malling einer einprägsamen, oft tonmalerischen Musiksprache. Zu hören ist im Orgelkonzert der Zyklus "Die sieben Worte des Erlösers am...
Lübars. Um die Bienenhaltung in der Stadt geht es am 22. März bei einer Informationsveranstaltung. Alle Naturliebhaber und Interessierte sind willkommen.Bienenstände auf dem Berliner Dom und dem Reichstag zeigen den Trend: Immer mehr Berliner widmen sich dem naturnahen Hobby der Imkerei. Alle, die mehr darüber wissen wollen, lädt der Imkerverein Reinickendorf-Mitte am 22. März auf die Familienfarm Lübars ein. Über das Imkern in der Stadt, die Bienen und das Bienensterben referiert...
Reinickendorf. Das drohende Aus ist abgewendet: Das Sozialwarenhaus bleibt den Reinickendorfern erhalten. Es hat an der Roedernallee 88-90 ein neues Domizil gefunden.Die Standortsuche war schwierig, aber erfolgreich. Das Sozialwarenhaus, das jetzt noch an der Aroser Allee sitzt, zieht in die Roedernallee 88-90 um. Der Vertrag mit dem neuen Vermieter ist bereits unterschrieben. Ab Mai ist der Umzug in das frühere Ladengeschäft geplant. "Vorher müssen wir allerdings noch kräftig renovieren, die...
Reinickendorf. Zum Pop-Konzert wird am 20. März in die Baptisten-Kirche geladen. Zwei Künstler stehen auf der Bühne.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "KuGuK-Kultur" gibt es diesmal gleich zwei Auftritte an einem Abend. Den Hauptact bestreitet der evangelikale Musiker Tobias Hundt, Gewinner des David Awards 2012. Seine Texte sind eine Mischung aus Popsongs und Pop-Versionen von Lobpreisliedern. Durch seine natürliche Bühnenpräsenz und Leidenschaft für das, was er macht, versteht er es, das...
Wittenau. Die CDU Wittenau will die zwei ehemaligen Luftschutzbunker im Ortsteil für Bürger öffnen. Doch der Eigentümer spielt nicht mit. Nun soll es wenigstens eine Hinweistafel geben.Die Wittenauer werden die zwei Luftschutzbunker an der Wittenauer Straße kennen. Erbaut um 1940 nach Entwürfen von Albert Speer gehören sie heute einem Privateigentümer, der die Bunker als Lagerhallen vermietet. Öffentlich zugänglich sind die gelisteten Kulturdenkmale aber nicht. Die CDU Wittenau will das ändern...
Spandau. Das Bezirksamt sucht "Trümmerfrauen" als Zeitzeugen. Spandauerinnen, die noch zur Generation der "Trümmerfrauen" gehören, die Schutt beseitigt und zum Wiederaufbau der zerstörten Stadt beigetragen haben, können sich bis zum 17. April beim Bürgermeister melden, um ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Rathauschef Helmut Kleebank (SPD) will anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes mehr über diese Frauen und ihre Tätigkeit als "Trümmerfrau" erfahren. Kontakt: 902 79 33 00 oder...
Staaken. Zur exklusiven Führung durch die Florida-Eis-Manufaktur lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz am 17. März ein. Bei dem Rundgang erfahren Interessierte mehr über die umweltfreundliche Kühl- und Solartechnik, die verschiedenen Eiskreationen und wie das handgemachte Speiseeis hergestellt wird. Wegen der großen Nachfrage werden ausschließlich Einzelplätze vergeben. Wer dabei sein will, sendet eine E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder hinterlässt seinen Namen mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.