Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Siemensstadt. Dem Bezirk liegt ein Angebot zum Kauf der Siemens-Sporthalle mit Grundstück vor. Die CDU-Fraktion in der BVV würde das Areal am Lenther Steig 7 zum "EnergiePlusCampus" entwickeln.Das Projekt will der Bezirk jetzt bei der Senatsfinanzverwaltung beantragen. Das hat das Bezirksamt mit seinen fünf Stadträten vorige Woche so beschlossen. Der "EnergiePlusCampus" ist eine Idee der Spandauer CDU-Fraktion, die am Lenther Steig einen modernen Schul- und Sportstandort entwickeln will. Was...
Hakenfelde. Im Streit um dauerhafte Mietverträge für die Wochenendsiedler in der Wohnsiedlung Hakenfelde konnte jetzt eine Einigung erzielt werden.Die 354 Pächter in der Wohnsiedlung Hakenfelde können erst einmal aufatmen. Ihre Wochenendgrundstücke sind langfristig gesichert. So einigten sich jetzt der Vorstand des Vereins "Wohnsiedlung Hakenfelde", der beim Bezirksamt Hauptmieter der Parzellen ist, und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) auf die Eckpunkte für einen neuen Mietvertrag....
Spandau. Ein Spandauer hat sich beim Bezirksamt und der Bibliotheksleitung über unhygienische Toiletten beschwert. Die Stadtbibliothek hofft nun, dass die WCs öfter gereinigt werden können.Die Besuchertoiletten an der Carl-Schurz-Straße 13 lassen in Sachen Hygiene offenbar zu wünschen übrig. Das jedenfalls hat Maximilian Kästel festgestellt und sich in einem Brief an Bibliotheksleitung und Bezirksamt beschwert. Er büffelt in der Stadtbibliothek täglich für sein Jura-Examen. So weit, so gut,...
Siemensstadt. Wie geht es weiter mit der Siemensstadt? Warum stehen so viele Läden leer? Klappt es mit dem sozialen Zusammenhalt? Diese Fragen will der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz am 1. März bei einem Kiezfrühstück klären. Alle Siemensstädter sind dazu von 10 bis 12 Uhr in sein Bürgerbüro am Quellweg 10 eingeladen. Bei Kaffee und Brötchen will Daniel Buchholz auch Neues zum Kaufzentrum berichten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Eine junge Frau mit Kinderwagen wurde am Abend des 18. Februar von vier Männern auf dem Wilhelmsruher Damm dreist beraubt. Die Unbekannten lauerten ihr in einer Unterführung auf und nahmen ihr den Kinderwagen mit dem Säugling weg. Dann forderte das Quartett Geld von seinem Opfer. Die Frau übergab ihre Wertsachen und die Räuber flüchteten mit ihrer Beute. Die Überfallene und ihr Kind blieben unverletzt. Jetzt ermittelt ein Raubkommissariat wegen räuberischer Erpressung....
Falkenhagener Feld. Die Feuerwehr musste am Nachmittag des 18. Februar einen Wohnungsbrand im Kandeler Weg löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Der Mieter der Brandwohnung war beruflich unterwegs. Polizeibeamte konnten inzwischen ermitteln, dass wahrscheinlich ein Nachbar aus dem Haus das Feuer in der Wohnung gelegt hatte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt ermittelt jetzt. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Die Ausstellung "Spandau 1945 - 1990, ein Grenzbezirk zur DDR im Blickfeld der Stasi" macht jetzt Station im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13. Dort ist sie vom 4. März bis 10. April zu sehen. Die Schau gibt einen Eindruck davon, wie die Staatssicherheit auch in den Westbezirken Berlins, darunter auch in Spandau tätig war. Zu solchen Aktivitäten zählten beispielsweise "tote Briefkästen", die Auswertung von Grenzzwischenfällen oder das Ausspähen von Gaststätten, Polizei und...
Spandau. Sponsoren machten es möglich: Rund 90 Obdachlose der Wohnungslosenhilfe "Herberge zur Heimat" kamen am 16. Februar zum Herbergsschmaus ins Brauhaus Spandau. Restaurantleiter Skender Pacolli und sein Team hatten wieder eine Spezialität des Hauses vorbereitet: Kasslerbraten mit Klößen und Rotkohl. Diesen Schmaus organisiert der Verein Herberge zur Heimat einmal im Jahr für die Bewohner des Obdachlosenheims an der Falkenhagener Straße 28. Für das deftige Menü und die Geschenktüten gefüllt...
Haselhorst. Lange war er den Anwohnern versprochen worden. Jetzt soll der Aufzug für den U-Bahnhof Haselhorst endlich kommen.Die Nachricht brachte U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher zur jüngsten Kiezversammlung in Haselhorst mit. Im August, spätestens aber im Herbst 2015, werde es den Fahrstuhl am U-Bahnhof Haselhorst geben, informierte der BVG-Mann. Allerdings wird statt der angekündigten zwei Aufzüge nur einer gebaut. Das war die schlechte Nachricht. Installiert werden soll der neue Aufzug am...
Reinickendorf. Für ein neues Spieleprojekt in der Kita Letteallee werden Rechenpaten gesucht. Sie sollen mit den Kindern spielen und das mathematische Grunddenken fördern. Würfelspiele helfen den Kindern dabei, sich Zahlen leichter zu merken, Spielregeln und Fairness zu lernen und die Rechenschwäche abzubauen. Spielepaten, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind am 12. März zu einer Fortbildung mit einem Lerninstitut in die Kita Letteallee geladen. Die Fortbildung ist kostenfrei....
Reinickendorf. Elf Schulprojekte werden in diesem Jahr gefördert. 20.000 Euro gibt es dafür aus dem Projektmittelfonds Schule.Die Jury hat getagt und die Gewinner stehen fest. Elf Vorschläge aus den Schulen fanden die Unterstützung der Jury. 20.000 Euro hat der "Projektmittelfonds Schule" aus dem Haus von Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dafür im Budget. Entsprechend lang war auch die Wunschliste der Schulen. So werden unter anderem neue Musikinstrumente für eine Schülerband,...
Reinickendorf. Zum Internationalen Frauentag lädt das Familien- und Stadtteilzentrum alle Frauen und Mädchen am 6. März zu einem Frauenfrühstück ein. In gemütlicher Runde soll gemeinsam gefeiert werden. Eine Bauchtanzgruppe führt orientalische Tänze vor. Auch einige Überraschungen sind für diesen Tag geplant, spontane Ideen deshalb willkommen. Der Eintritt ist frei. Der Frühstückstisch ist von 10 bis 13 Uhr gedeckt. Veranstaltungsort ist das Haus am See an der Stargardtstraße 9. Ulrike Kiefert...
Falkenhagener Feld. Bei einem Verkehrsunfall am 17. Februar gegen 11.15 Uhr auf der Stadtrandstraße ist ein Fußgänger schwer verletzt worden. Ein 82-jähriger Fußgänger wollte an der Kreuzung zur Falkenseer Chaussee bei grüner Ampel die Stadtrandstraße queren, als er vom Fahrzeug eines 89-Jährigen erfasst wurde. Das Opfer erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Jetzt ermittelt die Polizei. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel lädt am 26. Februar zur Skype-Sprechstunde. Von 15 bis 16 Uhr beantwortet er Fragen rund um seine Arbeit im Bundestag und hat ein offenes Ohr für Probleme. Das Programm kann kostenlos auf www.skype.de aus dem Internet heruntergeladen und gleich installiert werden. Dort "franksteffel" zu den Kontakten hinzufügen und schon wird man seine Fragen an den Abgeordneten los. Wer am 26. Februar keine Zeit hat, kann eine Mail schreiben an...
Tegel. Polizeibeamte haben die Wohnung eines mutmaßlichen Drogenhändlers in Tegel durchsucht. Der Mann war am Abend des 15. Februar dabei beobachtet worden, wie er ein Haus in der Bernstorffstraße betrat und kurze Zeit später wieder verließ. Den Beamten kam das Verhalten verdächtig vor, weshalb sie den Mann überprüften. Der Durchsuchte hatte Drogen bei sich, die er nach eigenen Angaben kurz zuvor in einer Wohnung in dem Haus erworben hatte. Die Polizisten durchsuchten daraufhin die Wohnung und...
Waidmannslust. Der Vizefraktionschef der SPD und Vorsitzende der SPD Lübars, Waidmannslust und Wittenau, Alexander Ewers, lädt interessierte Reinickendorfer am 27. Februar zu seiner Sprechstunde ein. Thema ist die Lokalpolitik. Ort der Sprechstunde ist von 17 bis 18.30 Uhr die Buchhandlung "Leselust" am Waidmannsluster Damm 181. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Der Wechsel der beiden ehemaligen CDU-Verordneten Jochen Anders und Andreas Hehn zur SPD hält den Parteienstreit in der Zitadellenstadt weiter in Gang.So machten in der vergangenen Woche Hinweise die Runde, Anders und Hehn hätten vor ihrem Wechsel zur SPD eine Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD) gründen zu wollen. Mindestens drei Verordnete hätte es für die Fraktionsgründung gebraucht. Angesprochen wurde offenkundig der Bezirksverordnete und ehemalige SPD-Fraktionschef Jens...
Hakenfelde. Bei einem Streit ist ein Mann mit einem Messer schwer verletzt worden. Er starb später in der Klinik. Die Tat hatte sich am Samstag, 14. Februar ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen waren im Treppenhaus eines Wohnhauses zwei Männer in Streit geraten, worauf der eine Mann dem anderen Mann mit einem Messer am Oberkörper verletzte. Nachbarn waren auf die Auseinandersetzung aufmerksam geworden und hatten die Polizei und einen Notarzt alarmiert. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort...
Spandau. Im Bezirk sind alle Signale auf die Kampagne "Feuer und Flamme für Olympia" gestellt. Auf dem Marktplatz in der Altstadt sammelte das Promotionteam mit seinem historischen VW-Bus Unterschriften für Olympia in Berlin. Auch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) stimmte mit seinem Namen dafür. Entscheidet sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 21. März für Berlin, können die Berliner in einem Bürgervotum darüber abstimmen, ob die Stadt für eine internationale Bewerbung zur...
Falkenhagener Feld. An der B.-Traven-Oberschule am Recklinghauser Weg 26 könnten künftig auch Grundschüler lernen. Der Bildungsausschuss sprach sich jetzt mehrheitlich für einen Grundschulzweig aus.Die Frage, ob die B.-Traven-Oberschule eine eigene Grundstufe erhält, wird die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 25. Februar beschäftigen. Der Bildungsausschuss hat dem Antrag von SPD und GAL zwar bereits mehrheitlich zugestimmt, verabschieden aber muss ihn die BVV. Laut einer Prognose der...
Spandau. Das Bezirksamt sammelt Namensvorschläge zur Umbenennung des Elkartwegs in Hakenfelde. Die begründeten Vorschläge können bis zum 13. März 2015 schriftlich bei der Liegenschaftsverwaltung des Bezirksamtes Spandau eingereicht oder an umbenennung@ba-spandau.berlin.de geschickt werden. Im weiteren Verfahren will das Bezirksamt den Anliegern der landeseigenen Privatstraße sowie der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau die Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Nach der Meinungsbildung im...
Spandau. Immer mehr Menschen flüchten aus Kriegsgebieten, vor Verfolgung oder wirtschaftlicher Not. Wie kann sich der Bezirk langfristig darauf vorbereiten und eine Willkommenskultur etablieren? Darüber will die GAL-Fraktion mit Spandauern, Vertretern von Flüchtlingsorganisationen und Politikern aus Bundestag und Berliner Abgeordnetenhaus diskutieren. Bei der ersten Veranstaltung am 27. Februar stehen die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Spandau und Fragen ihrer Unterbringung im...
Falkenhagener Feld. Ein Fußgänger ist beim Überqueren der Falkenseer Chaussee von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Abend des 12. Februar an der Ecke Siegener Straße. Laut Polizei soll der Mann die Fahrbahn trotz roter Ampel betreten haben. Beim Zusammenstoß erlitt er schwere Kopf- und Beinverletzungen. Die Polizei ermittelt jetzt zum Unfallhergang. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Unter dem Motto "Der Westerwaldplatz braucht dich!" lädt der Verein "Stadtgeschichten" am 26. Februar zum ersten Workshop ein. Ziel ist, Ideen und Wünsche von Anwohnern für geplante Aktionen auf dem Platz zu sammeln. Außerdem werden die Ergebnisse der Akteurs- und Anwohnerbefragung zum neuen Platz an der Westerwaldstraße vorgestellt. Anwohner, Akteure, Träger, Vereine und Interessierte sind zum Workshop willkommen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Klubhaus an der Westerwaldstraße...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.