Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Staaken. Die Kretzerzeile könnte bald Maria-von-Maltzan-Weg heißen. Das wünscht sich die CDU-Fraktion und hat darum diesen Namen vorgeschlagen.Die CDU will die NS-belastete Kretzerzeile nach der Widerstandskämpferin Maria Gräfin von Maltzan benennen. Die deutsche Biologin und Tierärztin wurde 1909 in Schlesien geboren und starb 1997 in Berlin. Als mutige Kämpferin gegen die Nationalsozialisten versteckte sie ab 1942 drei Juden in ihrer Wilmersdorfer Wohnung vor der Gestapo. Zusammen mit der...
Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...
Falkenhagener Feld. Sonia Gourri will einen geschlossenen Kiosk im Spektefeld wiederbeleben und zum Kieztreffpunkt ausbauen. Das Startkapital sammelt die junge Spandauerin über Crowdfunding.Kleine Läden sterben überall. Meist hält sich die Aufregung in Grenzen, weil der nächste Supermarkt nicht weit weg ist. Doch solche Kiezläden sind oft mehr als nur Einkaufsstätte. Das weiß auch Sonia Gourri, die einen früheren Zeitungskiosk nahe der Martin-Buber-Oberschule im Spektefeld wiederbeleben will....
Haselhorst. Mit Protesten gegen die Schließung aller Bankfilialen in Haselhorst hatte es begonnen. Nach zwei überfüllten Kiezversammlungen im vorigen Jahr laden die SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Swen Schulz am 10. Februar zur dritten Kiezversammlung. Dort stehen Experten für alle Fragen rund um Miete, Gewobag und die U-Bahn-Aufzüge bereit. Zwar gibt es mittlerweile wieder eine Post-Partnerfiliale an der Gartenfelder Straße 119. Aber viele Fragen sind noch offen: Wie werden sich die...
Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt werden Spenden für die Flüchtlingskinder aus der Erstaufnahmestelle am Rohrdamm gesammelt. Dringend benötigt werden Schulrucksäcke, Schulmaterialen wie Hefte, Stifte, Schreibblöcke, Klebstifte und Lineale, Malhefte und Sportkleidung. Die Spenden können montags bis freitags zwischen 13 und 14 Uhr (oder nach Vereinbarung) im Stadtteilzentrum an der Wattstraße 13 abgegeben werden. Weitere Infos und Kontakt: 382 89 12. Am Rohrdamm sind rund 400...
Wittenau. Ein schickes Kleid in Pink und Grau, Geburtstagskerzen auf dem Tisch und viele fröhliche Gäste: Herta Laudien feierte jetzt ihren 105. Geburtstag.Bürgermeister Frank Balzer (CDU) gratulierte am 19. Januar der ältesten Wittenauerin Herta Laudien. Die betagte Dame wurde 105 Jahre alt. Nur zwei Tage später, am 21. Januar, feierte auch die Hermsdorferin Hildegard Bellmann ihren 104. Geburtstag - ebenfalls mit vielen Gästen. Beide Frauen haben nicht nur gemeinsam, dass sie in Reinickendorf...
Reinickendorf. In den Winterferien wird in der Kreativ-Fabrik gekocht und gebrutzelt, was die Küche hergibt. Kinder, die mit auf kulinarische Weltreise gehen wollen, können vom 2. bis 6. Februar jeweils von 11 bis 18 Uhr vorbeischauen. Am Kochtopf gehen sie der Frage auf den Grund, was eigentlich typisch deutsches, türkisches oder arabisches Essen ist. Oder warum Muslime kein Schweinefleisch essen, Christen aber schon? Und warum sind die Gewürze so verschieden? Dazu wird gemeinsam gespielt,...
Reinickendorf. Der Bezirk kann in diesem Jahr wieder mit rund 2,3 Millionen Euro aus dem Schlagloch-Sonderprogramm des Senats rechnen. Die Liste löchriger Straße wird gerade erstellt, wie Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) jetzt mitteilte. Massiv geschädigt ist beispielsweise die Blankenfelder Chaussee in Lübars. Weshalb es dort ein Tempolimit gibt. Streckenweise dürfen Autofahrer nicht mehr als zehn Kilometer pro Stunde fahren. Weitere Straßen, die das Tiefbauamt anmelden will,...
Reinickendorf. Mehr als 3000 Euro kamen bei der Senioren-Sternwanderung zusammen. Der Erlös geht als Spende an das Schullandheim "Walter May".Stolze 3375,60 Euro erliefen die Reinickendorfer Senioren bei ihrer traditionellen Sternwanderung im Juli 2014. Jetzt übergaben Seniorenvertreter Helga Hötzl und Bernd Butkereit den Spendenscheck an den Förderverein "Freunde des Schullandheims Walter May". Bei der Übergabe an den Vorsitzender Manfred Scholz waren auch Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und...
Reinickendorf. Die Georg-Schlesinger-Schule öffnet am 21. Februar ihre Schultüren. Alle Eltern und Jugendlichen sind eingeladen, sich das Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik anzuschauen. Insbesondere die Aus- und Weiterbildungsangebote werden am Tag der offenen Tür näher vorgestellt. Dazu gehört auch der neue Schwerpunkt "Umwelttechnologie" an der gymnasialen Oberstufe der Schule. Dieser Bildungsgang richtet sich an Absolventen von Sekundarschulen, die mit dem Mittleren...
Reinickendorf. Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) lädt am 13. Februar wieder zur Bürgersprechstunde ein. Reinickendorfer können ihm von 10 bis 12 Uhr ihre Anliegen und Probleme zu Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdiensten vortragen. Um Anmeldung wird gebeten, 902 94 22 40. Treffpunkt ist das Bürgeramt Teichstraße 65, Zimmer 306. Ulrike Kiefert / uk
Staaken. Die Kretzerzeile ist nach einem Nazi-Sympathisanten benannt. Deshalb soll sie einen neuen Namen bekommen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten verständigt.Die Kretzerzeile soll möglichst nach einer Frau benannt werden, die sich während des Nationalsozialismus im Widerstand oder im Nachkriegs-Deutschland um den Aufbau der Demokratie verdient gemacht hat. Diesen Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten jetzt einstimmig befürwortet. Die Kretzerzeile ist nach dem Elkartweg...
Spandau. Der Senat hat den Bürgerämtern 2,5 neue Stellen bewilligt. Für die CDU-Fraktion ein Tropfen auf den heißen Stein, denn der Bedarf ist deutlich höher.Die Berliner Bürgerämter erhalten ab sofort mehr Personal. Insgesamt 31 neue Vollzeitstellen hat der Senat den Bezirken bewilligt. Spandau bekommt davon zweieinhalb. "Personell verstärkt das zwar die Bürgerämter, ist letztlich aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein", meint Josef Juchem (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für...
Spandau. Mit rund einer Milliarde Euro aus dem Europäischen Sozialfonds will der Bund in diesem Jahr den Berufseinstieg von Schülern fördern. Acht Spandauer Schulen können davon profitieren: Wolfgang-Borchert, Bertolt-Brecht, die Schule am Staakener Kleeblatt, Carlo-Schmid, die Schule an der Haveldüne und die Schule an der Jungfernheide sowie die B.-Traven- und die Heinrich-Böll-Schule."Viele junge Menschen stolpern beim Start ins Berufsleben. Mit der Berufseinstiegsbegleitung gibt es eine...
Spandau. Die SPD-Fraktion lehnt den Einsatz jugendlicher Testkäufer zur Kontrolle des Jugendschutzes ab. Dabei haben andere Bezirke durchaus positive Erfahrungen mit den verdeckten Alkoholkontrollen gemacht.Der Verkauf von Alkohol und Tabak an Jugendliche ist streng reglementiert. Hochprozentiges und Tabak sind für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Das Verbot wird jedoch nicht immer eingehalten. Die CDU-Fraktion hat deshalb vorgeschlagen, künftig verdeckt zu prüfen, ob Verkäufer und...
Spandau. Das Kopfsteinpflaster in der Altstadt mag zwar schön sein, für Rollstuhlfahrer aber ist es mühsam. Die CDU-Fraktion schlägt deshalb Asphaltstreifen als Fahrspuren vor. So kommen Rollstühle und auch Kinderwagen besser voran. Die Bezirksverordneten sahen das auf ihrer Sitzung am 21. Januar genauso und befürworteten den Antrag. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, die Machbarkeit der Rollistreifen in der Altstadt sowie auf der Zitadelle zu prüfen. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Rücksichtslose Autofahrer beschädigen wiederholt die Grünfläche zwischen Groenerstraße und Falkenseer Damm. Das Bezirksamt soll deshalb nach geeigneten Maßnahmen suchen, um das zu verhindern. Darauf haben sich jetzt die Bezirksverordneten auf Antrag der GAL verständigt. Die Groenerstraße ist an der Ecke Falkenseer Damm für die Durchfahrt gesperrt. Daran scheinen sich einige Autofahrer aber nicht zu halten, wie Reifenspuren auf dem Grünstreifen zwischen Falkenseer Damm und...
Spandau. Im Sozialamt ist die Zahl der Anträge auf die Übernahme von Mietschulden leicht gesunken. So hatte das Amt 2014 insgesamt 46 Anträge auf dem Tisch, von denen neun abgelehnt wurden. Im Vorjahr waren es noch 55 Anträge und 14 Ablehnungen. Das teilte Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) kürzlich den Bezirksverordneten mit. Ob ein Antrag genehmigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Ausnahmefällen kann das Sozialamt Mietschulden eines Hilfeempfängers übernehmen, um Wohnungslosigkeit...
Spandau. Der Feuerwehrdienst muss attraktiver werden. Darauf haben sich jetzt die Regierungsfraktionen SPD und CDU verständigt. Von dem Maßnahmenpaket profitieren auch die freiwilligen Feuerwehren in Spandau.SPD und CDU haben jetzt im Abgeordnetenhaus ein Maßnahmenpaket beschlossen. Es trägt den Titel "Ehrenamtliches Engagement stärker würdigen" und soll konkret den Feuerwehrdienst attraktiver machen. Damit das gelingt, fordern beide Parteien mehr Investitionen in Infrastruktur und Ausstattung...
Tegel. Die CDU Reinickendorf sammelt Unterschriften für den Erhalt des Strandbad Tegel. Mehr als 900 Reinickendorfer haben die Petition schon unterzeichnet.Wie berichtet, hatten die Berliner Bäderbetriebe angekündigt, das Freibad diesen Sommer nicht zu öffnen. Das Strandbad muss dringend saniert werden, und es fehlt an Personal. "Wir fordern die Bäderbetriebe auf, diese Entscheidung umgehend rückgängig zu machen. Wir wollen, dass dieser Ort auch in Zukunft für unsere Kinder und Jugendliche...
Hermsdorf. Der Waldsee Am Waldpark soll ab Herbst entschlammt werden. Am westlichen Seeufer haben die Vorarbeiten bereits begonnen.Leicht faulig riecht es am Waldsee. Sein Ufer ist stark verlaubt und verschlammt. Das kann auf Dauer böse Folgen haben. Denn bei sinkender Wasserqualität und steigendem Schlammvolumen droht der See irgendwann "umzukippen". Damit aber die ökologische Funktion des Gewässers erhalten bleibt, wird es jetzt entschlammt. "Wir haben uns bei der Senatsumweltverwaltung für...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel ist am 29. Januar nur einen Mausklick entfernt. Denn von 15 bis 16 Uhr können politisch Interessierte mit ihm skypen. Steffel beantwortet Fragen rund um seine Arbeit im Bundestag und hat ein offenes Ohr für aktuelle Probleme. Das Programm zum Skypen kann kostenlos auf www.skype.de heruntergeladen werden. Dort einfach "franksteffel" zu den Kontakten hinzufügen und schon geht die Fragestunde los. Wer zur genannten Zeit...
Haselhorst. Die Kita "Lünette" konnte sich jetzt über 330 Euro freuen. Die Spende kommt vom Siemensstädter Hobbymarkt.Wofür das Geld verwendet wird, wissen die 144 Kitakinder schon ganz genau. Eine nagelneue große Spiel- und Sportmatte wünschen sie sich. Und die bekommen sie dank der Spende jetzt auch. Zusammen kam das Geld beim vorweihnachtlichen Siemensstädter Hobbymarkt, der als nichtkommerzieller Markt seit 20 Jahren Tradition im Ortsteil ist. Über die 330 Euro war nicht nur Michael...
Reinickendorf. Der Bezirk gibt sein Spielmobil Bollerwagen an einen freien Träger ab. Für das mobile Kinderprojekt des Jugendamtes fehlt das Personal.Seit 45 Jahren ist das mobile Spielmobil in Reinickendorf auf Tour und gilt damit als die älteste Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Träger des Kinderprojektes war bislang das Bezirksamt. Doch jetzt ist Schluss damit. Das Spielmobil des Jugendamtes soll zum 1. März an einen freien Träger der Jugendhilfe abgegeben werden und zwar an den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.