Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilhelmstadt. Im "Sozialen Café Spandau" in der Geschäftsstelle der Linkspartei wird regelmäßig rund um Hartz IV, Grundsicherung im Alter und Geringverdienst beraten. Die Türen stehen immer montags und donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr offen. Die Geschäftsstelle der Spandauer Linken ist an der Pichelsdorfer Straße 138 zu finden, 36 43 74 72. Zu jeder Beratung gibt es eine Tasse Kaffee gratis. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Im Paracelsusbad kann wieder geschwitzt werden. Die Sanierung der Sauna ist beendet. Knapp zwei Millionen Euro wurden insgesamt investiert.Die Berliner Bäder haben im Paracelsusbad an der Roedernallee 200-204 eine ihrer größten Saunalandschaften wiedereröffnet. Mehrere Monate schwitzten dort nur die Bauarbeiter, denn die drei alten Whirlpools mussten abgerissen und neue wieder eingebaut werden. Jetzt ist die Landschaft mit Trocken- und Aufgusssauna, russisch-römischem Dampfbad,...
Reinickendorf. Die Idee eines Fahrradparkhauses wird im Bezirk nicht aufgegeben. Um eine geeignete Fläche zu finden, nimmt die CDU jetzt BVG und S-Bahn in die Pflicht.Seit einem Jahr wird im Bezirk nach einer Fläche für ein Fahrradparkhaus gesucht. Bislang ohne Ergebnis. Zwar gibt es diverse Standortvorschläge, etwa an den S-Bahnhöfen Tegel und Frohnau, auf privaten Parkflächen am Tegel-Center oder auf dem Göschenplatz am S-Bahnausgang Wittenau. Doch die Gespräche des Bezirksamtes mit den...
Heiligensee. Stephan Schmidt bleibt Ortsvorsitzender der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort. Das Votum zu seiner Wiederwahl fiel einstimmig aus.Stephan Schmidt ist alter und neuer CDU-Vorsitzender in Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort. Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes wählten ihn die Mitglieder einstimmig für weitere zwei Jahre ins Amt. Schmidt ist 41 Jahre alt, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und gelernter Immobilienkaufmann....
Märkisches Viertel. Das Vitanas Senioren Centrum Märkisches Viertel wird am 27. Februar wieder zur Fashionmeile. Senioren werfen sich in stylische Kleider und präsentieren auf dem Laufsteg bunte Frühlings- und Sommermode. Bekanntes Model ist die frühere Bürgermeisterin Marlies Wanjura, die seit Jahren mitläuft. Los geht die Modenschau um 15 Uhr im hauseigenen Restaurant. Der Eintritt ist frei. Nach der Schau können die Kleidungsstücke der Firma Seniorenchic käuflich erworben werden. Mit Kaffee...
Reinickendorf. Reinickendorfs älteste Einwohnerin ist 110 Jahre alt geworden. Am 14. Februar feierte sie im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee.Elfriede Martha Petrasch hält unter den 250.000 Einwohnern Reinickendorfs den Titel der ältesten Bürgerin. 110 Jahre alt ist die hochbetagte Dame jetzt geworden. Familienangehörige, Nachbarn und Freunde feierten am 14. Februar ihren Ehrentag mit einem feierlichen Umtrunk. Elfriede Martha Petrasch ist zwar etwas kamerascheu, Gesellschaft und Musik...
Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht engagierte Reinickendorfer, die Senioren zum Geburtstag oder zu Ehejubiläen gratulieren und somit eine kleine Freude bereiten wollen. Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich auf diese Weise für älteren Mitmenschen im Bezirk zu engagieren, können sich von Alexandra Sachse-Taubert in der Gratulationsstelle unverbindlich beraten lassen. Die Mitarbeiterin ist montags bis mittwochs von 9 bis 14 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr und freitags zwischen 9 und 13...
Spandau. Nach dem Wechsel der zwei CDU-Bezirksverordneten Jochen Anders und Andreas Hehn zur SPD haben sich auch personelle Änderungen in den BVV-Ausschüssen ergeben - was in Teilen der SPD-Fraktion auf Kritik stößt.Jochen Anders und Andreas Hehn sind ab sofort Mitglieder des Integrationsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). "Unsere beiden neuen Mitglieder arbeiten dort auf ihrem Spezialgebiet, in dem sie sich auch bisher profiliert haben", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende...
Spandau. Die erste Bildungstour im neuen Jahr führte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in die Charlie-Rivel-Grundschule, Flankenschanze 20. Sie ist Spandaus einzige Schule mit Jahrgangsmischung von Klasse 1 bis 3.Mittwochvormittag an der Charlie-Rivel-Grundschule. Im Klassenraum der 4a sitzen 25 Schüler im Kreis. Der Klassenrat tagt. Aktuelles Thema heute: Diebstähle. "Wenn der Lehrer rausgeht, schleichen sich ein paar Schüler in die Räume, um zu stehlen", schildert Franziska das Problem....
Spandau. Zehn Vorlesepaten arbeiten zurzeit ehrenamtlich in sechs Spandauer Kitas. Dort fördern sie die Sprachkompetenz von Kindern. Vermittelt werden die Paten von Casablanca.Sie lesen vor, singen und spielen mit den Kindern. Und sie tun das ohne Bezahlung. Zehn Vorlesepaten fördern ehrenamtlich in Kitas die Sprachkompetenz von Kindern. Möglich macht dies das Patenprojekt "Sprachmäuse" der Casablanca gGmbH. Eine der zehn Vorlesepaten ist Regina Schild. Die frühere Deutschlehrerin kommt jeden...
Spandau. Berufstätige werden im Jobcenter Spandau künftig länger beraten als bisher. Die Behörde hat dafür ihre Öffnungszeiten verbessert. So werden ab dem 19. Februar jeden Donnerstag ab 11.30 Uhr ausschließlich die Anliegen von Berufstätigen und Maßnahmeteilnehmern bearbeitet. Damit steht eine Stunde mehr für diese Anliegen zur Verfügung. Nichtberufstätige Kunden berät das Jobcenter donnerstags bis 11.30 Uhr. Das Angebot gilt nur für die Altonaer Straße 70/72 und nicht für die Außenstelle des...
Tegel. Das Strandbad Tegel könnte doch in diesem Sommer öffnen. Der Senat hat signalisiert, zusätzliche Mittel für den Badebetrieb bereitstellen zu wollen.Der Protest aus Reinickendorf gegen die drohende Schließung des Strandbades Tegel hat offenbar gefruchtet. SPD und CDU bestätigten jetzt, dass die Senatsfinanzverwaltung bereit sei, den Berliner Bäderbetrieben die nötigen Finanzmittel in die Hand zu geben, um das Strandbad in diesem Sommer doch zu öffnen. "In der Berliner Koalition gibt es...
Tegel. Der Verein "Menschen helfen" lädt Senioren regelmäßig zu Freizeitangeboten und Kursen ein. Immer montags ab 13 Uhr und mittwochs ab 14 Uhr gibt es einen Spielnachmittag. Die Kosten betragen drei Euro. Donnerstags können sich Senioren am Computer fit machen. Los geht es um 12.30 Uhr. Hier kostet der Beitrag 25 Euro. Alle Angebote finden Am Borsigturm 29 statt. Anmeldung unter 40 39 57 84. Ulrike Kiefert / uk
Haselhorst. Weil auf der Rhenaniastraße immer wieder Biber von Autos überrollt werden, fordert die GAL-Fraktion dort nächtliche Schranken. Die Grüne Alternative Liste (GAL) will auf der Rhenaniastraße in Höhe des Rohrbruchteichs Schranken aufstellen. Nur so könnten die dort lebenden Biber besser geschützt werden.Auf der Rhenaniastraße gilt seit Jahren ein nächtliches Fahrverbot, dass jedoch missachtet werde und somit wirkungslos sei, so die GAL. Die Fraktion stützt sich dabei auf ein Gutachten,...
Reinickendorf. Der Berliner Projektfonds schüttet 30 000 Euro für kulturelle Projekte aus. "Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur", ruft Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dazu auf sich zu bewerben. Konkret gefördert werden kleinere Projekte von Künstlern, die mit Kitas, Schulen oder Jugendeinrichtungen kooperieren. Die Anträge müssen also von einem Partner aus Kunst und Kultur sowie aus den Bereichen...
Tegel. Für einen Arbeitseinsatz im Vogelschutzreservat Flughafensee werden noch Freiwillige gesucht. Alle Interessierten treffen sich am 15. März um 10 Uhr am Reservatseingang der Horst-Ulrich-Blockhütte an der Holzhauser Straße. Der Arbeitseinsatz dauert etwa drei bis vier Stunden. Ulrike Kiefert / uk
Siemensstadt. Für das Projekt "EnergiePlusCampus Schule an der Jungfernheide" werden keine Bundesfördermittel fließen. Mit dem Geld sollte auch eine neue Sporthalle finanziert werden.Die Bezirksverordneten hatten das Bezirksamt per Beschluss vom 17. September 2014 damit beauftragt, fristgerecht Bundesmittel aus dem Programm "Nationale Projekte des Städtebaus" zu beantragen. Damit sollte die Hochbau-Investitionsmaßnahme "nachhaltiger EnergiePlusCampus Schule an der Jungfernheide" realisiert...
Spandau. Warum ein Park kein Ort für schmutzige Geschäfte sein sollte, zeigt ein bizarrer Fall aus dem Wröhmännerpark. Dort will ein Spandauer kürzlich beobachtet haben, wie zwei Frauen wahllos junge Bäume fällten. Als der Anwohner die Frauen ansprechen wollte, sollen sie den Park fluchtartig verlassen haben. Der Mann vermutete nun offenbar einen Fall von Vandalismus. Doch weit gefehlt. Denn wie das Bezirksamt aufklärte, wurden dort keine Bäume gefällt, sondern lediglich Haselnusssträucher...
Spandau. Das Jugendamt bekommt einen neuen Leiter. Ein Pankower soll ab Mai das Amt übernehmen. Die Stelle ist seit Oktober 2013 unbesetzt.Das Bezirksamt hat endlich einen neuen Jugendamtsdirektor gefunden. Walter Sablotny soll den seit 19 Monaten vakanten Chefsessel des Spandauer Jugendamtes besetzen. Darüber informierte Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) jetzt den Jugendhilfeausschuss. "Im Dezember vorigen Jahres fiel dann die Entscheidung", so Gerhard Hanke. Seine neue Stelle im Spandauer...
Kladow. An der Grundschule am Ritterfeld, Schallweg 31, hat es einen Masernfall gegeben. Gesundheitsamt und Schulaufsicht leiteten entsprechende Maßnahmen ein.Ein Kind aus der 4. Klasse war an Masern erkrankt. Der Fall aus der Grundschule am Ritterfeld wurde dem Gesundheitsamt am 23. Januar gemeldet. Das Kind war nicht gegen Masern geimpft und hatte sich vermutlich bei einer erwachsenen Person mit dem Virus infiziert. Die Gesundheitsaufsicht nahm sofort im Rahmen der Ermittlungen nach dem...
Haselhorst. Die Fahrbahn der Gartenfelder Straße ist zwischen Paulsternstraße und Haselhorster Damm fertig saniert. Darüber informiert das Bezirksamt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Km/h gilt auf diesem Teilabschnitt ab sofort nur noch nachts und zur Schulwegsicherung. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Stresower bekommen nun doch ein Familienzentrum. Das Geld dafür kommt aus dem Etat des Jugendamtes.Schon im Februar soll das Familienzentrum unweit der Petruskirche an der Grundwaldstraße 7 eröffnen. Das teilte Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) jetzt mit. Die nötigen 40 000 Euro kommen aus dem Etat des Jugendamtes. Freier Träger ist die Skt. Nikolai-Kirchengemeinde Spandau. Im Oktober vorigen Jahres hatte der Jugendhilfeausschuss noch mehrheitlich gegen die Schaffung eines...
Spandau. Der Berliner Senat stellt jedem Bezirk zwei zusätzliche Stellen zur Bewältigung des erhöhten Flüchtlingsaufkommens zur Verfügung. In Spandau sollen die neuen Mitarbeiter in den Bereichen Schule (Willkommensklassen) und Jugendschutz arbeiten. Die Stellen können sofort besetzt werden und sind bis zum 31. Dezember 2016 befristet. In Spandau werden rund 1900 Flüchtlinge in fünf Einrichtungen betreut. Ulrike Kiefert / uk
Kladow. Das Angebot der Jugendfreizeiteinrichtung im Parnemannweg 22 soll auf Jugendliche und Familien erweitert werden. Das hat der Jugendhilfeausschuss jetzt einstimmig auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Die Angebote in Kladows einziger Jugendfreizeitstätte sind bislang nur auf Kinder zugeschnitten. Jetzt sollen dort auch Jugendliche und Familien ihre Freizeit verbringen können. "Die Erweiterung des Angebotes ist ein notwendiger Schritt. Die Kinder werden älter und gerade dann ist es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.