Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Siemensstadt. Um die "Anfänge der Spandauer Sozialdemokratie und Arbeiterbewegung" geht es am 3. Februar bei einem Vortrag im Stadtteilbüro Siemensstadt. Zu dem Thema referiert Karl-Heinz Bannasch, Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. Los geht es um 16.30 Uhr an der Wattstraße 3. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Publikumsfragen und Diskussion. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter 382 89 12 oder stadtteilbuero@casa-ev.de. Ulrike Kiefert / uk
Siemensstadt. Welche Hilfen es für Messies gibt, stellt der Verein Freiraum Berlin-Brandenburg am 29. Januar im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt vor. Gegründet 2007 hilft der Verein sogenannten Messies mit ambulanten Hilfen weiter, hält Vorträge, bietet Telefonsprechstunden und gemeinsame Freizeitaktivitäten für Betroffene. Zudem ist der Verein Teil eines Netzwerks von Psychologen, Anwälten und Selbsthilfegruppen. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr in der Wattstraße 13. Um Anmeldung wird...
Tegel. Die Kinder- und Jugendeinrichtung Metronom und das Medienkompetenzzentrum Meredo starten wieder ihre Ferienbörse für Eltern und Kinder. Sie findet am 12. Februar von 17 bis 19 Uhr im Meredo, Namslaustraße 45/47, statt. Beide Jugendeinrichtungen präsentieren an diesem Tag ihre Ferienangebote. Vorgestellt wird ein breites Spektrum an Aktivitäten für acht- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche. Darunter sind Ausflüge, Sportevents, Spiele, Streetartprojekte, Trickfilmprojekte und eine...
Staaken. Die Schule am Staakener Kleeblatt ist das Sorgenkind des Bezirks. Die Sekundarschule hatte im vorigen Schuljahr die niedrigste Anmeldezahl in ganz Spandau. Das Schulamt will nun gegensteuern.Die Schule am Staakener Kleeblatt leidet unter geringer Nachfrage. Gerade mal acht Anmeldungen für 75 Plätze hatte die Schule am Brunsbütteler Damm 431-437 im vorigen Jahr. Gründe dafür gibt es viele. Trotz Millioneninvestitionen hat die integrierte Sekundarschule die Fusion von Hauptschule und...
Spandau. Das Brauhaus Spandau feierte im Dezember Jubiläum und spendete die Einnahmen jetzt an die Spandauer Wasserretter. Der DLRG war im November ein Bootsmotor gestohlen worden.Das Brauhaus Spandau hat jetzt sein Versprechen eingelöst und der DRLG Spandau 600 Euro gespendet. Das Geld stammt aus der Feier zum 20. Jubiläum des Brauhauses an der Neuendorfer Straße 1. Sämtliche Gäste konnten zur Geburtstagsrunde am 1. Dezember 2014 wie vor 20 Jahren in deutscher Mark bezahlen. So kamen 1200 DM...
Falkenhagener Feld. Fast fünf Wochen mussten die Anwohner rund um den Knüllweg darauf warten, dass ihre Wertstoffe abgeholt werden. Jetzt hat Alba die gelben Tonnen entleert und sich bei den Anwohnern entschuldigt.In der Wohnsiedlung rund um den Knüllweg hat die Abholung der rund 30 gelben Tonnen nicht geklappt. Fast fünf Wochen quollen die Wertstofftonnen über, zum Ärger der Anwohner. "Überall lag der Abfall herum, so dass man auch an die Mülltonnen nicht mehr heran kam", erzählt ein Anwohner...
Tegel. Im Strandbad Tegel fällt die diesjährige Badesaison womöglich ins Wasser. Die Berliner Bäderbetriebe wollen das Freibad im Sommer nicht öffnen. Endgültig fest steht das aber noch nicht.Wieder gibt es Wirbel um das Strandbad Tegel. Weil die Berliner Bäderbetriebe (BBB) jetzt mitgeteilt haben, das Freibad am Tegeler See in diesem Sommer nicht öffnen zu wollen, hat Bürgermeister Frank Balzer (CDU) das Landesunternehmen scharf kritisiert. "Ich fordere die Berliner Bäderbetriebe und den...
Reinickendorf. Der Familienwegweiser mit wichtigen Tipps ist wieder erschienen. Die Broschüre liegt kostenfrei öffentlich aus.Welche Hilfen gibt es nach der Geburt? Wie beantrage ich Elterngeld und Unterhaltsvorschuss? Wer hilft kompetent im Krisenfall? Wo gibt es Wohnangebote für Familien oder Freizeitangebote für Jugendliche? Antworten auf all diese Fragen finden Reinickendorfer im aktuellen Familienwegweiser. Dort sind alle Angebote vom Medienkompetenzzentrum über Pfadfinderburg und...
Reinickendorf. Immer mehr Reinickendorfer beantragen beim Sozialamt die Übernahme von Miet- und Stromschulden. Das zeigt die Zahl der Anträge 2014. Diese hatte sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Wie Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD) mitteilte, lagen dem Sozialamt im vorigen Jahr insgesamt 59 Anträge vor, von denen 31 bewilligt wurden. 2013 waren es nur 30 Anträge und 18 Bewilligungen. Ob ein Antrag genehmigt wird oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Ausnahmefällen...
Tegel. Die Waldarbeiten in der Revierförsterei Tegelsee sind beendet. Das Holz wird verkauft oder versteigert. Zerfahrene Waldwege sollen bis Ostern wieder befestigt sein.Alljährlich werden in der kalten Jahreszeit Berlins Wälder durchforstet. In der Revierförsterei Tegelsee sind diese Waldarbeiten nach gut zwei Monaten inzwischen beendet. Auf rund 40 Hektar Fläche wurden vorrangig Kiefern, Eichen und Buchen gefällt. So kamen insgesamt 3867 Festmeter Holz zusammen. Ein Festmeter entspricht...
Reinickendorf. Eben noch beim Schlagerolymp in Lübars und jetzt in Florida: Das Hauptstadt-Duo "Olaf & Hans" feilt weiter an seiner Karriere.Derzeit nehmen die beiden Sänger in Miami (USA) ein Album mit Ben Rogers, dem Ex-Produzenten von Pink Floyd auf. Der Besuch in den USA hat eine Vorgeschichte. Im August 2014 hatten "Olaf & Hans" auf der Lübarser Musikveranstaltung "Schlagerolymp" ihren Titel "Du bist mein Stern" vor mehr als 20 000 Besuchern vorgestellt. Es folgten ein Plattenvertrag mit...
Wilhelmstadt. Das Jobcenter Spandau schließt am 30. Januar bereits um 12 Uhr. Grund sind technische Arbeiten. Ab dem 2. Februar ist das Jobcenter an der Altonaer Straße 70-72 dann wieder zu den bekannten Sprechzeiten geöffnet. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. 54 Bezirksverordnete vertreten im Rathaus die Interessen der Spandauer. Doch viele wissen gar nicht, worüber die Bezirkspolitiker entscheiden dürfen und wie sie arbeiten.Alle vier Wochen tagt im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2 die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zwölf BVVs gibt es in Berlin, eine in jedem Bezirk. Doch wer selbst keine Baustelle vor der Haustür zu beklagen hat, weiß meist wenig darüber. "Oft entdecken Bürger die BVV erst, wenn sie ein akutes Problem haben",...
Siemensstadt. Puzzle, Legobausteine, Zauberkästen und jede Menge Wissensspiele bekamen jetzt die Kinder in der Erstaufnahmestelle an der Motardstraße 101a geschenkt. Gestiftet hat die Spiele der Verband Spielwaren Industrie e.V. auf Vorschlag des Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD). Der brachte die nachweihnachtlichen Geschenke kürzlich mit seiner Mitarbeiterin und Bezirksverordneten Christiane Mross vorbei. In der Erstaufnahme leben rund 70 Kinder im Alter von zwei bis zwölf...
Siemensstadt. Die abrissreife zentrale Flüchtlingseinrichtung an der Motardstraße 101a soll nun doch schließen. Im Mai werden die Bewohner in die Unterkunft am Rohrdamm umziehen, so der Plan.Wohnen in maroden Containern mitten im Industriegebiet, beengte Zimmer, muffige Gemeinschaftsküchen und Duschräume, die nicht abschließbar sind. Seit Jahren stehen die Wohnverhältnisse in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Motardstraße in der Kritik. Jetzt aber soll endgültig damit Schluss sein. Die derzeit...
Gatow. Nach viereinhalb Jahren haben die Spandauer jetzt wieder ein Hallenbad mit 50-Meter-Becken. Elf Millionen Euro kostete die Sanierung des Kombibades Spandau-Süd, Gatower Straße 19. Für die Sauna reichte das Geld nicht.Als zweites der vier großen Kombibäder Berlins ist die Halle des Kombibades Spandau-Süd jetzt fertig saniert und seit Montag nach kurzem Probebetrieb für alle Schwimmfans wieder geöffnet. Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) investierten 1,1 Millionen Euro in die Bauarbeiten,...
Spandau. Auf dem Rathausturm weht in luftigen 88 Metern Höhe wieder eine Fahne. Der raue Wind hatte die alte Flagge verschlissen. Sponsor ist diesmal der Logistikdienstleister Rhenus SE & Co. KG. Die Fahne ist 2,40 mal vier Meter groß und kostet etwa 300 Euro. Dass die Spandauer Fahne privat gesponsert wird, ist seit Februar 2012 Tradition im Bezirk. Die Spende schont den Bezirkshaushalt und zeigt das Engagement von Unternehmern für ihren Bezirk. Ulrike Kiefert / uk
Siemensstadt. Ob politische Themen, Ärger mit Behörden, Alltagssorgen oder Erfahrungen aus Kiez und Nachbarschaft: Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat für alle Fragen ein offenes Ohr. Am 16. Januar lädt er zu seiner ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein. Treffpunkt ist von 15 bis 16.30 Uhr der Stadtteilladen am Quellweg 10. Um Anmeldung wird gebeten, 92 35 92 80 oder info@daniel-buchholz.de. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat am Abend des 9. Januar einen Mann in einem Hotel an der Klosterstraße festgenommen. Kurz nach 21 Uhr drangen die Polizeikräfte in das Hotelzimmer ein und überwältigten den Mann. Er soll am Neujahrsmorgen zunächst mit zwei Männern in einem Lokal in Wedding in Streit geraten sein. Später fand die Auseinandersetzung in der Reinickendorfer Straße ihren Fortgang. Im Verlauf zog der Festgenommene plötzlich eine Waffe und schoss auf die beiden...
Spandau. Das Bezirksamt sucht eine neue Schiedsperson. Im Schiedsamtsbezirk Spandau 3 soll sie ehrenamtlich Streitigkeiten schlichten.Der Amtsbezirk 3 umfasst die Altstadt, die Georg-Ramin-Siedlung, den Eiserfelder Ring, den Germersheimer Platz und den Hohenzollernring sowie das Wohngebiet westlich der Schönwalder Straße. Die Schiedsperson arbeitet ehrenamtlich und soll in den kommenden fünf Jahren außergerichtlich Streitigkeiten klären. Dazu zählen Beleidigung, Sachbeschädigung,...
Haselhorst. Die Kleiderausgabe Am Juliusturm 17 hat zum neuen Jahr geschlossen. Der Grund: Die Jobcenter Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf fördern die befristete Maßnahme nicht weiter. In der Kleiderkammer waren zuletzt zehn sogenannte Ein-Euro-Jobber beschäftigt. Träger des Sozialprojektes war acht Jahre lang die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft BQ Nord GmbH. Deren Geschäftsführerin Sabine Bahmata bedauert das Aus des Angebots, aber die Miete sei nun nicht mehr aufbringbar....
Reinickendorf. Schiedspersonen schlichten Streitigkeiten unter Nachbarn und entlasten so die Gerichte. Drei von ihnen gibt es im Bezirk.So mancher Reinickendorfer kennt das Problem. Auf dem Nachbargrundstück lärmt sonntags die Kreissäge, ein bellender Hund stört die Mittagsruhe, der Apfelbaum wächst über den Gartenzaun oder die neue Garageneinfahrt des Nachbarn ist zu breit. Oft enden solche Nachbarschaftsstreitigkeiten vor dem Richter. Aber das muss nicht sein. Denn dafür gibt es...
Reinickendorf. Das Sozialwarenhaus an der Aroser Allee 151 steht vor dem Aus. Die Deutsche Wohnen AG will den Mietvertrag nicht verlängern. Bezirksverordnete und Stadträte fordern den Erhalt des Angebots.Im Weltkulturerbe "Weiße Stadt", gleich am Brückenhaus an der Aroser Allee, hat das Sozialwarenhaus sein Domizil. Reinickendorfer mit schmalem Geldbeutel finden hier auf 350 Quadratmetern so ziemlich alles, was sie für ihren Hausstand brauchten: Möbel, Küchengeräte und Kleidung. Fünf Jahre gibt...
Spandau. Das Jobcenter Spandau lädt am 21. Januar wieder zur Bildungsmesse ein. Zahlreiche Bildungsträger werden an diesem Tag ihr modulares Weiterbildungsangebot vorstellen. Bildungsexperten beraten zu allen Fragen rund um die berufliche Qualifizierung, und an Informationsständen stehen Mitarbeiter von Jobcenter und Bildungsträgern für Gespräche bereit. Darüber hinaus können vor Ort Termine für individuelle Beratungsgespräche zu Fördermöglichkeiten mit dem Jobcenter vereinbart werden. Der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.