Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hakenfelde. Winterzeit ist Bastelzeit. Dafür öffnet das Schulumweltzentrum (SUZ) am 18. Januar seine Werkstatt. Fensterbilder, Laternen, Windlichter, Baumwichtel oder Futterzapfen für Wintervögel können unter Anleitung gebastelt werden. Dazu gibt es weitere Tipps für die Faschings- und Winterzeit. Auch kleinere Laubsägearbeiten sind möglich. Bis zu vier Bastelarbeiten können je Teilnehmer erstellt werden. Die Materialkosten betragen sechs Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach...
Staaken. Der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz lädt am 14. Januar zur Diskussion über die soziale Stadt in das Kulturzentrum "Gemischtes" ein.Prominente Gäste sind Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD), der Berliner Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke-Daldrup (parteilos), Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und die Projektleiterin des Quartiersmanagement Heerstraße Nord, Cornelia Dittmar. Thematisch geht es um die Herausforderung der...
Spandau. Ein Unbekannter überfiel am Sonnabend ein Hotel und flüchtete im Anschluss. Der Maskierte hatte gegen 5 Uhr die Lobby des Hotels in der Freiheit betreten, die Angestellte mit einem unbekannten Gegenstand bedroht und Geld verlangt. Nach der Übergabe flüchtete der Räuber mit zwei Komplizen, die vor dem Hotel offenbar Schmiere standen. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 2 ermittelt jetzt. Ulrike Kiefert / uk
Staaken. Polizeibeamte haben in der Nacht zum 4. Januar zwei mutmaßliche Diebe geschnappt. Die beiden Männer hatten gerade versucht, die Auspuffanlage eines Kleinlasters abzuschrauben, der am Brunsbütteler Damm parkte. Den Beamten war zunächst nur ein Mann aufgefallen, den sie überprüfen wollten. Plötzlich kroch ein zweiter Mann unter dem Laster hervor. Überrascht von der Polizeistreife ließ er sofort ein Messer fallen. Daraufhin nahmen die Beamten das Duo vorläufig fest. Unter dem Kleinlaster...
Hakenfelde. Die Liegewiese vor der ehemaligen Gottlob-Münsinger-Schule auf der Insel Eiswerder soll zur Hundekot freien Zone werden. Darauf haben sich die Bezirksverordneten auf Antrag der GAL verständigt. Anwohner hatten wiederholt den Wunsch geäußert, die Grünfläche per Verbot von Hundekot freizuhalten. Das Bezirksamt ist nun beauftragt, geeignete Maßnahmen zu prüfen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Umweltsünden aufdecken, weltweit vernetzt sein und auf Reportagereise gehen. Darum geht es beim Wettbewerb "Junge Reporter für die Umwelt".Der Spandauer SPD-Abgeordnete und Umweltexperte, Daniel Buchholz, ruft wieder zum jährlichen Nachwuchs-Wettbewerb "Junge Reporter für die Umwelt" auf. Alles, was man mitbringen muss, sind Umweltinteresse, Spaß am Journalismus und den Medien, die sich mit Ökologie beschäftigen. Alleine oder im Team packen Jugendliche ihr drängendstes Umweltproblem im...
Spandau. Bei einem Raub in der Silvesternacht wurde ein Mann lebensgefährlich verletzt. Mehrere Angreifer hatten den Passanten in der Straße An der Kappe gegen den Kopf geschlagen und in ein Gebüsch geschubst. Dort raubten sie ihn aus. Eine Zeugin beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Der 59-Jährige erlitt durch den Schlag einen Schädelbruch und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Überfall ereignete sich gegen 1 Uhr in der Silvesternacht am Gorgasring. Dort nahm ein Räuber...
Spandau. Das Jobcenter Spandau setzt seine Kooperation mit der Sozialberatung im Jugendberatungshaus, dem Treffpunkt Regenbogen und dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord im neuen Jahr fort.Ziel der Vereinbarung, die im August 2013 besiegelt worden war, ist die schnelle und unbürokratische Hilfe bei Beschwerden und Fragen der Jobcenter-Kunden. So klären die Mitarbeiter in den Beratungsstellen mögliche Missverständnisse zur Rechtslage und finden Lösungen bei Konflikten. Die drei Beratungsstellen...
Haselhorst. Rettungskräfte mussten am Morgen des 26. Dezembers zu einem Einsatz an der Oberhavel ausrücken. An einem Steg an der Kleinen Eiswerderstraße stand ein Boot in Flammen. Ein Mann musste mit schwersten Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht werden. Er hatte offenbar versucht, den Brand selbst zu löschen. Wasserschutzpolizei und Berliner Feuerwehr übernahmen die Löscharbeiten. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Das Landeskriminalamt ermittelt. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. Der Stadtteilladen Wilhelmstadt an der Adamstraße 39 ist noch in der Winterpause. Er öffnet seine Pforten erst wieder am 12. Februar und dann wie gewohnt jeden zweiten Donnerstag im Monat. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Werbung von gestern ist das Thema einer neuen Ausstellung der Hobby-Künstler Spandau. Zu sehen ist sie bis zum 30. Januar im Lesecafé der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. In ihren Arbeiten gehen die Künstler der Frage nach, ob Werbeinhalte Inspiration sein können oder Werbetafeln eher als ökologisch korrekte Recyclingbasis für neue Inhalte dienen. Überraschungs- und Aha-Effekte beim Betrachter sind erwünscht. Geöffnet ist die Schau werktags von 10 bis 20 Uhr und...
Spandau. Interessierte Spandauer können mit Daniel Buchholz wieder auf Exlusiv-Tour gehen. Diesmal lädt er am 15. Januar in das Berliner Landesparlament.Dass Politik spannend sein kann, will der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz beweisen und lädt deshalb am 15. Januar zu einer dreistündigen Tour durch das Berliner Landesparlament ein. Seit 2001 Mitglied des Abgeordnetenhauses kennt sich Buchholz aus mit dem Politikgeschäft und will auf der Tour auch so manches Geheimnis aus dem Leben...
Spandau. Das "Repair Cafe" im Paul-Schneider-Haus ist am 26. Januar wieder offen. Kaputte Dinge können dann von 17.30 bis 20 Uhr in der Werkstatt repariert werden. Regulär ist das Repair Café gegen die Wegwerf-Kultur im neuen Jahr an jedem letzten Montag im Monat geöffnet. Adresse: Schönwalder Straße 23. Ulrike Kiefert / uk
Hakenfelde. Der Bund hat das Budget für das Technische Hilfswerk (THW) aufgestockt. Auch der Ortsverband Spandau profitiert von der Finanzspritze. Sein Sitz soll umgebaut werden.Das Domizil des Technischen Hilfswerk könnte sich bald im neuen Outfit präsentieren. Denn das Gebäude im Gewerbegebiet an der Neuendorfer Straße 67-69 soll in diesem Jahr umgebaut werden. Dringend nötig wäre es. Seit dem Einzug des Ortsverbandes Spandau in die ehemalige Spanplattenfabrik vor 36 Jahren ist dort kaum...
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel ruft alle Reinickendorfer Schulen zur Teilnahme am Wettbewerb "Schulhof der Zukunft" auf. Gesucht werden sechs der schönsten Schulhöfe Deutschlands. Ihnen winkt eine Prämie von je 2000 Euro. "Der Wettbewerb ist eine gute Gelegenheit, positiv auf die eigene Schule aufmerksam zu machen", so Steffel. Durch die immer längeren Schultage würden Kinder und Jugendliche mehr und mehr Zeit auf dem Schulhof verbringen. "Deshalb sollte er zum...
Wittenau. Bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen hält Reinickendorf seine Spitzenposition. Nur rund vier Wochen braucht das "Turbo-Amt" im Rathaus.Der Fachbereich Wohnen hat zum wiederholten Mal die kürzesten Bearbeitungszeiten bei den Wohngeldanträgen. Mit durchschnittlich viereinhalb Wochen ist Reinickendorf damit Berlin weit erneut Spitzenreiter. Hintergrund ist, dass die Bearbeitungszeiten in anderen Bezirken deutlich länger sind. So liegt die Frist etwa in Lichtenberg bei acht Wochen. Am...
Tegel. Am U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz gibt es immer noch keine Rolltreppe und keinen Fahrstuhl. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen einen Lift, aber die Verkehrslenkung Berlin (VLB) hat ihn noch nicht genehmigt. Dabei sei der Fahrstuhl bereits 2008 versprochen worden, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Marten. Da der Aufzug auf der Mittelinsel des Platzes gebaut werden muss, sei eine Ampel nötig. Die aber muss die VLB noch genehmigen. Inzwischen liegt...
Spandau. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner ruft Spandauer Schulen zur Beteiligung an "Deutschlands schönster Schulhof" auf. "Angesichts der Zunahme von Ganztagsschulen und Nachmittagsbetreuung erhält die Aufenthaltsqualität der Schulhöfe eine wachsende Bedeutung. Sie sollen im Schulalltag Möglichkeiten für Bewegung, Erholung und Erleben von Stadtnatur bieten", so Wegner.>Daher haben die Stiftung "Lebendige Stadt" und die Deutsche Umwelthilfe die Initiative "Dein Schulhof" ins Leben...
Siemensstadt. Nach einem versuchten Raub in einer Tankstelle konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen. Die Tat ereignete sich am frühen Morgen des 30. Dezembers. Ein Maskierter hatte in der Tankstelle an der Gartenfelder Straße die Kassiererin mit einer Pistole bedroht und Bargeld verlangt. Ein mutiger Mitarbeiter der Tankstelle, der den Überfall beobachtete, griff ein und hielt den jugendlichen Täter fest, bis die Polizei kam. Jetzt ermittelt die Kripo. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt. Was das alte Jahr gebracht hat und was der Bezirk 2015 auf den Weg bringt, darüber sprach Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Wenn Sie auf 2014 zurückschauen, wo konnte die Spandauer Kommunalpolitik etwas bewegen? Helmut Kleebank: Vorab vielleicht erst einmal mein herzliches Dankeschön an die rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes, die sich im alten Jahr ausgezeichnet für...
Spandau. Der Bezirk zieht für die Sanierung seiner Schulen Bilanz. Alle Fördermittel konnten im vorigen Jahr verbaut werden. Schwerpunktmäßig wurden die Sanitäranlagen erneuert.Spandau hat im vergangenen Jahr knapp 4,6 Millionen Euro in die Sanierung seiner Schulen investiert. Wie im Vorjahr wurden hauptsächlich Sanitäranlagen erneuert und zwar an insgesamt sechs Schulen. Die vier größten Bauprojekte im Jahr 2014 waren die Sanierung der Doppelstocksporthalle an der Heinrich-Böll-Oberschule in...
Spandau. In den Fachbereichen Schule und Sport fallen die Sprechzeiten zum Jahreswechsel aus. Das gilt bis zum 2. Januar 2015. Ab dem 5. Januar stehen die Mitarbeiter der beiden Fachbereiche den Spandauern dann wieder zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Der Parteiwechsel der zwei CDU-Bezirksverordneten ist formal vollzogen. Jochen Anders und Andreas Hehn sind jetzt SPD-Mitglieder. Das hat Folgen für die Spandauer Kommunalpolitik.Wie berichtet hatten die zwei CDU-Bezirksverordneten am 15. Dezember die CDU verlassen und waren in die SPD eingetreten. Die CDU Spandau entband die beiden noch am selben Abend von ihren Mitgliedsrechten. Der am Tag darauf erklärte Austritt aus der CDU-Fraktion wurde 72 Stunden später wirksam. Damit sind...
Spandau. Im Rathaus werden die alten PCs ausgetauscht. 146 moderne Computer kommen im neuen Jahr hinzu. Aufgestockt wird vor allem in den Ämtern für Soziales und Bürgerdienste.Das Bezirksamt rüstet auch im neuen Jahr seine Arbeitsplätze auf. Computer, die älter als fünf Jahre alt sind, fliegen raus. Das Bezirksamt hatte bereits im Dezember 2012 beschlossen, neue Technik im Rathaus anzuschaffen. 2014 wurden 130 Arbeitscomputer über die IT-Stelle der Serviceeinheit Facility Management durch neue...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.