Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Die steht natürlich auf dem "Spandauer Weihnachtstraum". Die "Feuerzangenbowlen-Hütte" haben Andreas Vespermann (rechts) und sein Team mit viel Liebe dekoriert. Und: Der leckere Punsch wird dort noch von Hand kreiert. Dafür gab es Platz Eins im Wettbewerb. Der Weihnachtsmann gratulierte. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Renovierung und Umgestaltung der Kinder- und Jugendbibliothek ist abgeschlossen. Damit hat das Haus an der Carl-Schurz-Straße 13 jetzt auch einen neuen Bilderbuchraum. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) weihte ihn am 1. Dezember feierlich ein. Im Bücherraum warten aber nicht nur neue Schätze auf die jungen Leser. Auch 75 speziell auf Kitas und Grundschulen zugeschnittene Medienboxen können Erzieher und Lehrer dort ab sofort kostenfrei ausleihen. Die Themenpalette reicht von A wie...
Spandau. In Spandau hat die Kritik des Flüchtlingsrats an der Leiterin des Gesundheitsamtes Empörung ausgelöst. Wegen mehrerer Fälle von Windpocken und Masern hatte die Amtsärztin die Aufnahme neuer Flüchtlinge gestoppt.Woraufhin der Berliner Flüchtlingsrat den Aufnahmestopp für vier Flüchtlingsheime in Spandau öffentlich als "völlig überzogen" bezeichnete und "hinter dieser Entscheidung blankes Kalkül der Berliner Politik" vermutete, um die Aufnahme weiterer Flüchtlinge zu verhindern....
Tegel. Für einen winterlichen Einsatz im Vogelschutzreservat Flughafensee sucht der Naturschutzbund (Nabu) noch helfende Hände.Am 14. Dezember sollen die restlichen Stauden, Grasflächen und Gehölze beschnitten werden. Im Frühjahr und Sommer musste die Arbeit der Naturschützer zum Erhalt der Trockenrasen- und Heidelandschaft zeitweise ruhen. Denn Rohrdommel, Drosselrohrsänger und Eisvogel zogen in dieser Zeit ihren Nachwuchs groß. Im Spätsommer kamen dann die vierbeinigen Landschaftspfleger. 40...
Konradshöhe. An der Kreuzung Heiligensee- und Konradshöher Straße sind zehn neue Fahrradstellplätze entstanden. Die Ständer an der Bushaltestelle hat das Bezirksamt in der letzten Novemberwoche installiert. Die Kosten betrugen 2500 Euro. An der Kreuzung steigen viele Konradshöher und Heiligenseer vom Rad in den Bus um. "Bisher gab es dort jedoch keine Möglichkeiten, sein Fahrrad anzuschließen, außer an kleinen Bäumen im Forst", sagt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). Aus diesem...
Wittenau. Erstmals im Bezirk sollen Flüchtlinge in Wohnungen ziehen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)plant 40 Plätze für traumatisierte Familien in der Cité Foch.Für Reinickendorf wäre es Novum: Asylbewerber leben nicht mehr Gemeinschaftsunterkünften, sondern in Wohnungen. Das bringt vor allem traumatisierten Flüchtlingen viele Vorteile. Sie können ein halbwegs normales Familienleben führen und endlich einmal zur Ruhe kommen. Die Arbeiterwohlfahrt Mitte will diesen Weg jetzt gehen und hat in der...
Reinickendorf. Das Bauberatungszentrum des Bezirksmts hat ein Merkblatt für Investoren erstellt, die Parkplätze bauen. Sie sollen für je vier Stellplätze einen Laubbaum mit großer Krone pflanzen, der für Schatten auf den befestigten Flächen sorgt. Der Baum muss in den ersten vier Jahren nach der Pflanzung bewässert werden. Als geeignet empfiehlt das Merkblatt Edel-Kastanien, Schmalblättrige Eschen, Silber-Linden und Japanische Schnurbäume. Die Baumscheiben sollen mindestens vier Quadratmeter...
Wittenau. Im Bezirk wird weiter nach einer Fläche für ein Fahrradparkhaus gesucht. Der Buddeplatz ist zu klein.Auf der Suche nach einem Standort ist das Bezirksamt bislang nicht fündig geworden. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) in der Sitzung des Haushaltsausschusses am 1. Dezember mit. Dort stand ein entsprechender Antrag der Grünen auf der Tagesordnung. Ursprünglich war der Buddeplatz in Tegel im Gespräch. Doch dort reicht die Fläche nicht aus. Mindestens 100...
Spandau. Auf dem Schulhof des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium, Jungfernheideweg 79, findet am 12. Dezember wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Dazu sind alle Spandauer von 17 bis 20 Uhr herzlich eingeladen. An Ständen können Arbeiten von Schülern der Klassenstufen 7 bis 9 erworben werden. Die Klassenstufen 10 bis 12 sorgen mit Bratwürsten, süßen Waffeln, selbstgebackenen Keksen und vielem mehr für das leibliche Wohl. Es gibt Showeinlagen und eine Tombola. Der Erlös kommt wie...
Spandau. Neuer Boden und Fußballtore: Der Bolzplatz im Koeltzepark ist fertig saniert. Der alte Asphaltbelag war stark abgenutzt und musste erneuert werden.Auf den Bolzplatz, fertig, los! Im Koeltzepark rollen wieder die Fußbälle. Der frisch sanierte Platz ist am 28. November offiziell eröffnet worden. Für die vielen jungen Leute in der Neustadt hat sich damit ein Herzenswunsch erfüllt. So baten Jugendliche, vor allem aus der benachbarten Jugendfreizeiteinrichtung Koeltzepark, vor zwei Jahren...
Hakenfelde. Rechtzeitig vor dem ersten Frost hat der Verein "Wohnsiedlung Hakenfelde" Kleidung für Menschen gesammelt, die auf der Straße leben, und übergab sie der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo. Für die vielen Spenden, darunter Wolldecken, dicke Jacken und warme Schuhe, bedankt sich der Verein herzlich bei den Spandauern. Neue Unterwäsche und Hygieneartikel hatte er dazugekauft. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeauftragten bekommen. Dafür hat sich der Jugendhilfeausschuss mehrheitlich ausgesprochen. Der Vorsitzende Christiane Mross (SPD) begrüßte das Votum als ersten Schritt hin zu mehr politischer Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Konkret sieht der Beschluss vor, im Doppelhaushalt 2016/17 eine Vollzeitstelle zu schaffen. Außerdem sollen jährlich 10 000 Euro für Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung und selbstverwaltete demokratische...
Spandau. Die Arbeitsgruppe "Asyl" der Evangelischen Kirche Spandau will für die rund 600 Flüchtlingskinder im Bezirk wieder eine Weihnachtfeier organisieren.Die Kinder sollen aber nicht nur vom Weihnachtsmann überrascht werden, sondern auch eine Geschenketüte mit Spielzeug, Stiften und Bastelmaterial bekommen. Spendenfreudige Spandauer sind darum aufgerufen, die Tüte mit fünf Euro mitzufinanzieren. Diese Aktion mit engagierten Gruppen, Ehrenamtlichen und der Initiative "Weihnachten für Alle"...
Spandau. Die Bibliothek der Charlie-Rivel-Grundschule, Flankenschanze 20, wurde neu ausgestattet. Viele Sachbücher, Computer und Möbel sind dazugekommen.Etwa 25 000 Euro sind in diesem Jahr in die Ausstattung der Schulbibliothek geflossen. Lustige und spannende Geschichten zum Schmökern, viele neue Sachbücher zum Lernen, Computer, neue Tische und Stühle und ein bunter großer Drache zum Lümmeln konnten mit den Fördergeldern angeschafft werden. So ausgestattet soll die Schulbibliothek den...
Spandau. Mit dem traditionellen Anschnitt von Berlins wohl längstem Weihnachtsstollen hat am 26. November der 44. "Spandauer Weihnachtstraum" vor dem Rathaus eröffnet.Es brauchte wieder jede Menge Tische, um den 44 Meter langen Christstollen vor dem Rathaus auszulegen. Gebacken wurde er in diesem Jahr in der Familienbäckerei Rösler. 1878 gegründet ist sie Berlins älteste Bäckerei. Der Butterfrüchtestollen, der zwei Meter länger war als sein Vorgänger, wog 216 Kilogramm. Verbacken wurden sage...
Spandau. Die SPD Spandau lädt wieder zum "Dialog der Religionen" ein. Diesmal geht es am 10. Dezember um "Paradieserwartungen". Gesprächspartner sind Rabbiner Daniel Alter, Dr. Christine Schlund, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai, sowie Burhan Kesici, Generalsekretär des Islamrats. Diskutiert wird ab 17 Uhr im Hermann-Kantorowicz-Haus, Schönwalder Straße 50. Den Dialog der Religionen veranstaltet die Spandauer SPD zum zwölften Mal. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Bürgerbüros in der Wasserstadt und im Falkenhagener Feld bleiben vom 22. Dezember bis einschließlich 2. Januar 2015 geschlossen. Ab dem 5. Januar ist das Bürgerbüro Wasserstadt an der Hugo-Cassirer-Straße 48 wieder regulär für Besucher geöffnet. Auch das Bürgerbüro Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, ist ab dem 6. Januar wieder planmäßig geöffnet und zwar jeden zweiten Dienstag im Monat. Vom Jahreswechsel unberührt bleiben hingegen die Bürgerämter Rathaus Spandau und das...
Wittenau. In Wittenau lebt es sich sicherer als anderswo. Einbrüche, Drogendelikte oder Vandalismus sind laut Polizei rückläufig. Wittenau ist aus Polizei-Sicht kein Kriminalitätsschwerpunkt. Das ist das Fazit der Wittenauer Runde zum Thema "Schutz vor Kriminalität in Wittenau". Die CDU Wittenau hatte dazu am 26. November in den Ratskeller am Eichborndamm 215-239 geladen. Dort diskutierten Experten aus Politik, Polizei und BVG mit interessierten Bürgern.Haben Gewaltdelikte und Einbrüche in...
Reinickendorf. Familien sind am 3. Dezember wieder zum traditionellen Adventsfest ins Haus am See geladen. Im festlich geschmückten Stadtteilzentrum mit Blick auf den Schäfersee können sich Eltern und ihre Kinder auf Weihnachten einstimmen. Das Kindertheater "Woffelpantoffel" ist zu Gast und zeigt eine spannende, musikalische Mitspielgeschichte. Die Kids können kleine Geschenke basteln und zusammen mit den Eltern Weihnachtslieder singen. Natürlich gibt es auch Weihnachtliches zu essen und zu...
Spandau. Die bezirkliche Frauenbeauftragte Annukka Ahonen lädt Seniorinnen am 4. Dezember zum Selbstbehauptungstraining ins Rathaus ein. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Frauen ein wenig unsicher, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit alleine unterwegs sind. Dabei können schon ein paar wenige Änderungen im Verhalten und das Wissen, angemessen auftreten zu können, das Selbstbewusstsein steigern. Opferschutzbeauftragte der Polizeidirektion 2 geben Tipps und Anregungen und...
Haselhorst. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Bezirksverordnetenvorsteher Joachim Koza (CDU) verliehen am 24. November die Spandauer Ehrennadel auf der Zitadelle. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks.Wer sich weit über das übliche Maß für andere einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Wertschätzung erhalten. In Spandau ist das seit 2001 Tradition. 54 Persönlichkeiten wurden seither ausgezeichnet. Jetzt gehören fünf weitere Frauen und Männer dazu. Bei dem...
Gatow. Die Flüchtlingsunterkunft am Waldschluchtpfad war Thema einer Anwohnerrunde mit dem SPD-Bundespolitiker Swen Schulz. Teilnehmer sprachen sich dagegen aus, dass das Heim zu einer Dauerlösung wird.Viele Sätze an jenem Abend begannen so: "Grundsätzlich haben wir ja nichts dagegen, aber ...". Eine Anwohnerin formulierte es drastischer: "Wir sind nicht gegen Ausländer, nur benehmen müssen sie sich". Die Rede ist von 550 Flüchtlingen, die im ehemaligen Pflegeheim der Vivantes-Klinik am...
Hakenfelde. Der Diebstahl eines Außenbordmotors von der Wasserrettungsstation Hakenfelde löst im Bezirk viel Hilfsbereitschaft aus.So will das Team vom "Brauhaus Spandau" an der Neuendorfer Straße den 20. Geburtstag des Brauhauses dazu nutzen, die Wasserretter zu unterstützen. Darüber informierte jetzt die DLRG Spandau. Zur Geburtstagsfeier am 1. Dezember gelten Preise wie vor 20 Jahren und alle Gäste können in DM bezahlen. Sämtliche Erlöse in D-Mark werden dann den Wasserrettern für einen...
Hakenfelde. Ganze sieben Meter hoch ist der neue Rutschenturm auf dem Spielplatz am Paul-Hirschfeld-Steig. Das Besondere an ihm ist der Kriechtunnel aus Edelstahlgitter an der Außenseite. So wird er auch für ältere Kinder interessant. Das alte Spielgerät musste vor rund zwei Jahren gesperrt worden, weil die Spielpodeste nicht mehr verkehrssicher waren. Mit etwa 55.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP) konnte nun aber der neue Rutschenturm realisiert werden. Dafür gab...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.