Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Das Bezirksamt lehnt die S-Bahn-Trasse ins Falkenhagener Feld ausdrücklich ab. Der Beschluss gegen die Pläne der Senatsverwaltung fiel einstimmig.Das Bezirksamt hat sich deutlich gegen die geplante S-Bahntrasse auf der Bötzow-Bahn ins Falkenhagener Feld bis zum Evangelischen Johannesstift ausgesprochen. Das Votum der fünf Stadträte fiel einstimmig aus. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung werde über diesen Beschluss jetzt informiert. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat...
Spandau. Der Verein "El Faro" gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch lädt am 27. November zu einem Vortrag ein. Diesmal geht es um Inzest und seine Folgen für die Opfer. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in der Galerie des Kulturhauses, Mauerstraße 6. Der Eintritt kostet 15 Euro. Rentner, Schüler und Studenten zahlen fünf Euro. Für Hartz-IV-Empfänger ist der Eintritt frei. Anmeldung unter 35 13 50 94, E-Mail an elfaro-back@live.de. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Ein Missbilligungsantrag der GAL-Fraktion gegen Stadtrat Gerhard Hanke hat in der Bezirksverordnetenversammlung eine Mehrheit erhalten. Anlass war der umstrittene Widerruf von Nutzungszeiten in der Bruno-Gehrke-Halle.Gutsherrenart und rechtswidriges Verhalten warfen Verordnete der SPD, GAL und der Einzelverordnete der Linkspartei Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) vor. Sie sprachen ihm mit knapper Mehrheit eine Missbilligung, die CDU stimmt geschlossen dagegen. Zwei Piraten enthielten sich,...
Spandau. Die Pfandkisten in der Altstadt werden abmontiert. Das Pilotprojekt geht in die Winterpause. Seit Ende August hängen die vier Sammelboxen für Pfandflaschen vor dem Rathaus, an der Ellipse und in Reichweite der Eingänge zum U-Bahnhof Rathaus Spandau. Jetzt werden sie abmontiert.Das teilt die BSR mit. Außerdem entfernt die Stadtreinigung wie in jedem Jahr zum Weihnachtsmarkt die Papierkörbe in der Altstadt. Die Pause wird genutzt, um das Pfandkisten-Projekt wissenschaftlich auszuwerten....
Spandau. Eine schöne Bescherung für Kita-Kinder haben sich das Bezirksamt und der Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts ausgedacht.So laden das bezirkliche Projekt "Raum für Kinderträume" und die Partner für Spandau GmbH als Veranstalter Kita-Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einer Mitmachaktion ein. Jede Kita-Gruppe, die montags bis freitags zwischen 11 und 12 Uhr ein weihnachtliches Bild am Kassenhäuschen der Kindereisenbahn abgibt, erhält am gleichen Tag in diesem Zeitraum eine...
Falkenhagener Feld. Märchenhaft wird es beim Erzähltheater am 26. November und 10. Dezember in der Stadtteilbibliothek, Westerwaldstraße 9.Dann lädt die Geschichtenerzählerin und Puppenspielerin Birgit Hägele zu einer Märchenreise in den Norden zu König Winter ein. Erzählt wird von der "Christrose". Mit im Gepäck hat Birgit Hägele ihren japanischen Bilderschaukasten, in dem Kamishibai, Reh, Rentier, Wildgans und Eisbär lebendig werden. Die Begegnung im Nebel mit dem gefährlichen Schneeriesen...
Reinickendorf. Die Reinickendorfer Ulrich und Klaudyna Droske sammeln Weihnachtspenden für polnische Kinderheime. Die Aktion "I want to help" läuft noch bis zum 15. Dezember.Bereits im Vorjahr hatte sich Familie Droske an der Aktion der Polin Eliza Pawlik beteiligt. Damals wurden 100 Heimkinder in der polnischen Stadt Szamotuly mit individuellen Geschenken überrascht. "Die Mädchen und Jungen haben zum ersten Mal in ihrem Leben ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk erhalten", erzählt Ulrich...
Heiligensee. Der Pausenhof der Albrecht-Haushofer-Schule ist eine riesige Baustelle. Am Kurzebracker Weg 40 sind die Tiefbauarbeiten für die neue Mensa in vollem Gange.Die Entwässerungsanlage für das Schmutz- und Regenwasser ist bereits installiert. Auch die Baugrube ist ausgehoben. Jetzt machen sich die Bauarbeiter an die Fundamente. Noch vor dem Winter soll die Betonbodenplatte fertig sein. Bis die Mensa steht, müssen sich die Schüler aber noch bis zum nächsten Oktober gedulden. Die Mensa...
Heiligensee. In der Vorweihnachtszeit wird im Dachsbau, Heiligenseestraße 112-114, gewerkelt. Schließlich ist bald der 1. Advent. Darum öffnen vom 1. bis 3. Dezember die Adventswerkstätten für Kinder ab sechs Jahren. Offen stehen die Keramik-, Mal- und Holzwerkstatt, der Bastelraum und die Backstube. Dort können die Kinder jeweils von 14 bis 18 Uhr kreative Weihnachtsgeschenke basteln. Höhepunkt der Aktion ist das Adventsfest am 7. Dezember in Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Halle MV". Von...
Lübars. Zwischen Alt-Lübars und Benekendorffstraße wurde der neu gestaltete Reit- und Wanderweg eröffnet. Das Geld dafür kam zum Großteil von der EU.Spaziergänger kommen jetzt stolperfrei und ohne nasse Füße von Lübars bis nach Hermsdorf. Der Sandweg zwischen Alt-Lübars und Benekendorffstraße wurde gepflastert. Rund zwei Monate dauerte die im September begonnene Sanierung de 250 Meter langen Verbindung. Durch Regenwasser und Sand war der intensiv genutzte Weg nur noch schwer begehbar....
Reinickendorf. Liebe kennt kein Alter. Das beweisen Renate König und Horst Töpfer. Die Senioren haben jetzt geheiratet.Ihre Geschichte trug sich im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee zu. Dort verliebte sich Renate König (70) in den Bewohner Horst Töpfer (87). Es war keine Liebe auf den ersten Blick, aber ganz sicher auf den zweiten. "Er fiel mir auf, weil er immer so traurig war", erzählt Renate König. Sie arbeitet ehrenamtlich im Senioren-Zentrum, wofür sie mit dem Reinickendorfer...
Reinickendorf. Das Sozialwarenhaus und der "Bücherwurm" des Sozialprojekts Reinickendorf Ost veranstalten am Nikolaustag, 6. Dezember, einen Nikolausmarkt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es für die Besucher Informationen, Beratung, Spiel, Spaß und preiswerte Geschenke. Zu finden ist der Nikolausmarkt am Brückenhaus an der Aroser Allee 151. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. An den Flughäfen Tegel und Schönefeld sollen die An- und Abflüge endlich gerecht verteilt werden. Das fordert die GAL-Fraktion. Denn ein Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nicht in Sicht.Die GAL-Fraktion Spandau hat ihre Forderung wiederholt, den Flugverkehr zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld gerechter zu verteilen. Denn vor allem Tegel ist mit rund 884 Starts und Landungen täglich bis auf die Grenze ausgelastet. Jede Maschine hat bis zu 140...
Spandau. Der Bezirk lockert die Vorgaben zum Tuberkulose-Test für Flüchtlingskinder. Der Test gehört in Spandau zur Erstuntersuchung für die Einschulung - was die Wartezeit auf einen Schulplatz auf mehrere Wochen verlängert.Die Spandauer Amtsärztin hat ihre bisherige Vorgabe zur Tuberkulose-Untersuchung für Flüchtlingskinder modifiziert. Das teilte Schulstadtrat Gerhard Hanke (CDU) auf der Sitzung des Bildungsausschusses am 11. November mit. Demnach können die Kinder in die Schule, sofern der...
Hakenfelde. Ein Bootsmotor und Ausrüstungsgegenstände sind von der Wasserrettungsstation in Hakenfelde gestohlen worden. Für den Motor hatte die DLRG lange gespart.Als die Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Juli dieses Jahres den neuen Bootsmotor für das Rettungsboot "Reiher" in Betrieb nehmen konnten, war die Freude groß. Denn für den sparsamen Yamaha Motor hatten die Spandauer Wasserretter lange sparen und viele Förderer finden müssen. Der alte, reparaturanfällige...
Falkenhagener Feld. Mieter können sich an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat über den "Quartier-Strom" der Gewobag informieren. Nächster Termin ist der 20. November.Experten der Gewobag stehen von 15 bis 17 Uhr in der Kiezstube am Spekteweg 48 Rede und Antwort. Nächster Termin ist der 20. November. Der Mieter-Strom funktioniert nach dem ökologischen Prinzip: Wo der Strom erzeugt wird, sollte er auch verbraucht werden. Die Gewobag startete deshalb im April dieses Jahres ein...
Hakenfelde. Die Gartenarbeitsschule "An der Kappe" bedankt sich herzlich für die großzügigen Apfelspenden aus ganz Berlin. Nach dem Spendenaufruf zu Beginn der Apfelsaison meldeten sich Spandauer, Reinickendorfer, Schmargendorfer und Rudower in der Gartenarbeitsschule. Viele Spenden standen in Kisten und Körben bereit. In einigen Kleingärten ernteten die Mitarbeiter die Äpfel gemeinsam mit den Spendern von den Bäumen. So kamen insgesamt mehr als 600 Kilogramm Äpfel zusammen. Verarbeitet wurde...
Staaken. Die Spandauer SPD-Abgeordnete Burgunde Grosse lädt alle Spandauer am 24. November zu ihrem Stadtteiltag ein. Thema des Stadtteiltages ist dieses Mal die Bildung. Zu den öffentlichen Terminen gehört um 16 Uhr der Besuch vom "Jonas Haus" an der Schulstraße 3. Gesprächspartnerin ist dort auch die Vizevorsitzende der SPD Spandau, Susanne Pape. Um 18 Uhr gibt es das Bürgerforum Gartenstadt Staaken mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz. Ort des Forums ist der Unterstützungsverein...
Siemensstadt. Schüler der Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee 140-143 haben für die Jugendfreizeiteinrichtung "Quader" zwei Blockhäuser gebaut.Über sieben Wochen arbeiteten die Berufsschüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an ihrem Projekt. Im Ergebnis entstanden zwei kleine Blockhäuser, die nun auf dem Gelände des "Quaders" am Helen-Keller-Weg 12 stehen. Die jugendlichen Besucher des Quaders können die Blockhäuser als Werkstatt nutzen, beispielsweise um Fahrräder zu reparieren....
Hakenfelde. Der Streit um Mietverträge, Rückbau und Reparaturen in der Wohnsiedlung Hakenfelde spitzt sich zu. Die Wochenendhaussiedler bitten jetzt die Politik um Unterstützung.Die 354 Pächter der Grundstücke in der Wohnsiedlung Hakenfelde haben mit ihren Nachbarn Am Fährweg eine Petition an das Berliner Abgeordnetenhaus verfasst. Darin kritisieren sie die aus ihrer Sicht willkürliche Verwaltungspraxis des Bezirksamtes. 506 Siedler haben die Petition unterschrieben. Initiator ist der Verband...
Haselhorst. Etwa 30 000 Euro kostet die Bergung des in Köpenick vergrabenen Lenin-Kopfes. Ab Mai soll er in der Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle zu sehen sein.Er soll das Kernstück der Ausstellung sein: Der Kopf der 19 Meter hohen Lenin-Statue, die 1991 vom heutigen Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain demontiert und in der Nähe des Müggelsees im Wald verbuddelt wurde. Bergung, Transport und Reinigung des drei Tonnen schweren Granitkopfes sollen...
Hakenfelde. Die Fundamente des neuen Rutschenturms auf dem Spielplatz am Paul-Hirschfeld-Steig sind ausgehärtet. Nun kann der sieben Meter hohe Turm am 19. November den großen und kleinen Nutzern übergeben werden. Über zwei Jahre lang war das alte Spielgerät gesperrt, da die Spielpodeste nicht mehr verkehrssicher waren. Über das Kita- und Spielplatz Sanierungsprogramm (KSSP) des Senats konnte dann aber ein neuer Rutschenturm realisiert werden. Dafür gab es vorab einen Konzept-Wettbewerb. Eine...
Falkenhagener Feld. Beim 4. Bürgerforum am 22. November diskutieren Quartiersmanager und Quartiersräte mit Anwohnern über bezahlbares und altersgerechtes Wohnen.Reicht meine Rente auch in Zukunft für die Miete? Wer möchte mit mir eine Wohngemeinschaft gründen und kann die Wohnungsbaugesellschaft dabei helfen? Um diese und andere Fragen rund ums altersgerechte und bezahlbare Wohnen geht es beim 4. Bürgerforum im Klubhaus. Das Quartiersmanagement und die zwei Quartiersräte Falkenhagener Feld Ost...
Wittenau. Um Fluglärm und Steuerverschwendung beim Bau des Hauptstadtflughafens in Schönefeld geht es bei einer Diskussion am 22. November im Rathaus Reinickendorf. Dazu lädt die Bürgerinitiative "Tegel endlich schließen" ein. Diskutiert wird auch über die gesundheitlichen Schäden für die Anwohner rund um Tegel. Referent ist Dr. Henning Thole von "Ärzte gegen Fluglärm". Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr im BVV-Saal des Rathauses am Eichborndamm 215. Weitere Informationen unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.