Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Die Charlie-Rivel-Grundschule verwandelt sich am 21. November in ein Vor-Lese-Haus. Denn die Schüler machen mit beim bundesweiten Vorlesetag. Von 8 bis 13 Uhr lassen sich die Kinder in spannende, lustige, aufregende, ungeahnte und entfernte Welten entführen. Zwei der Vorleser sind Fernsehreporter Uli Zelle (RBB) und Markus Mawil Witzel, ausgezeichnet mit dem "Max-&-Moritz-Preis" für den besten deutschsprachigen Comic 2014. Auch Schüler der Wolfgang-Borchert-Oberschule Spandau haben...
Reinickendorf. Die neue Grundschule in Reinickendorf-Ost kommt nun offenbar doch nicht. Die Senatsbildungsverwaltung hält den Neubau für unnötig. Damit dürfte auch die Finanzierung geplatzt sein.Die Neuigkeit, die Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) den Bezirksverordneten am 12. November verkündigte, überraschte und schockierte zugleich. "Die Senatsbildungsverwaltung sieht keine Notwendigkeit für einen Grundschulneubau in Reinickendorf-Ost", zitierte Schultze-Berndt aus einem Schreiben...
Siemensstadt. Ideen gibt es viele. Was noch fehlt, sind aktive Nachbarn. Mit regelmäßigen Treffs will sich das Lotsen-Projekt im Kiez jetzt bekannter machen. Deshalb stehen die Nachbarschaftslotsen am 22. November mit einem Infostand neben der Commerzbank an der Nonnendammallee 89.Interessierte Nachbarn sind ab 11 Uhr zu einem Glas Tee oder alkoholfreiem Glühwein eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Mitarbeiter des Stadtteilzentrums sind vor Ort. In dem...
Reinickendorf. An der Aroser Allee wird noch bis September 2015 eine neue Fernwärme-Leitung verlegt. Sie verbindet die Heizkraftwerke Märkisches Viertel und Moabit miteinander.Mit der Baumaßnahme erweitert Vattenfall das bestehende Fernwärmenetz an der Aroser Allee bis Höhe Romanshorner Straße. Die neue, 900 Meter lange Trasse verbindet künftig die zwei Heiznetze des Biomasse-Heizkraftwerks Märkisches Viertel und des Heizkraftwerks Moabit und ermöglicht so laut Vattenfall eine effizientere...
Reinickendorf. Der Songschreiber und DDR-Dissident Stephan Krawczyk kommt am 21. November in die Baptisten-Kirche. Dort stellt der Liedermacher, Poet und Komponist seine Songs vor und diskutiert über den Mauerfall. Los geht es um 20 Uhr in der Kirche in Alt-Reinickendorf 32. Ulrike Kiefert / uk
Hakenfelde. Die Gartenarbeitsschule "An der Kappe" (SUZ) lädt am 23. November zur Adventsausstellung ein. Von 15 bis 18 Uhr sind im weihnachtlich geschmückten Schulhaus floristische Dekorationen ausgestellt. In ehrenamtlicher Arbeit wurden traditionelle und moderne Adventsgestecke, Kränze und ausgefallene Deko-Ideen vorbereitet. Sie können erworben oder bestellt werden oder einfach nur Ideen für eigene weihnachtliche Dekorationen liefern. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, damit sich die Besucher...
Spandau. Märchen aus England, Nordirland und Schottland stehen im Focus der diesjährigen Berliner Märchentage. Gelesen wird am 20. November auch in der Stadtbibliothek Spandau. Dort entführen Ute Dibbert, Renate Raber und Anne Schmitz-Arden als Erzählerinnen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreises auf die britischen Inseln. Der Märchentag beginnt um 19 Uhr im barrierefreien Lesecafé der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 4,50 Euro. Ulrike Kiefert /...
Siemensstadt. Das Sport Centrum Siemensstadt, Buolstraße 14, öffnet am 14. November zum 15. Mal nachts seine Türen. Von 20 bis 1 Uhr können alle, die Spaß an Sport, Fitness und Gesundheit haben, in sechs Hallen und im Schwimmbad aktiv sein. Mit knapp 40 Fitnesskursen im Halbstundentakt wird so die Nacht zum Tag. Neben Klassikern wie Aerobic, Spinning, Pilates oder Aquafitness gibt es auch wieder Neues zu erleben. So können Kizomba, Salsa und Pencak Silat ausprobiert werden. Ausklingen wird die...
Gatow. Die Flüchtlingsunterkunft am Waldschluchtpfad in Hohengatow soll offen bleiben. Das fordert der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz in einem Brief an Berlins Sozialsenator.Weil die Flüchtlingszahlen unvermindert steigen, sollten Unterkünfte wie die am Waldschluchtpfad längerfristig offen bleiben. "In Zeiten, in denen Container und sogar Traglufthallen für Flüchtlinge errichtet werden, ist es widersinnig, einen gut etablierten Standort zu schließen", schreibt Swen Schulz an...
Spandau. Die Neustädter feiern am 22. November wieder ihr Kulturfestival. Alle Spandauer sind dazu herzlich eingeladen. Los geht es um 16 Uhr im Paul-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23. Volkstanz, Rock und Pop unterhalten die Besucher. Durch das Programm führen die beiden Radiomoderatoren Safak Salda und Ebru Okatan von Metropol FM. Das Kulturfestival findet seit 2010 in der Spandauer Neustadt statt. Die Idee dahinter: Unterschiedliche Kulturen präsentieren ihre musikalischen,...
Spandau. Die Berliner SPD-Fraktion lädt am 12. November zum Spandauer Stadtteiltag mit ihrem Fraktionschef Raed Saleh ein. Besucht wird auch die Berliner Stadtreinigung.Um 11 Uhr wird der BSR-Standort am Brunsbütteler Damm 47 besucht. Dort beantwortet Rolf Wiegand, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats BSR, alle Fragen zur Straßenreinigung. Anschließend führt er die Besucher über den Betriebs- und Recyclinghof. Um 13 Uhr eröffnen die Abgeordneten ihren Infostand auf dem...
Siemensstadt. In der Wattstraße und im Jungfernheideweg wird gebaut. Wenn das Wetter mitspielt, sind die Sanierungsarbeiten Ende November beendet.In beiden Straßen werden die Fahrbahndecken erneuert. Das teilte das Straßen- und Grünflächenamt jetzt mit. Im Zuge der Bauarbeiten wollen die Berliner Wasserbetriebe die Regenabläufe sanieren. Bei günstiger Witterung wird in der Wattstraße zwischen Jugendweg und Nonnendammallee bis zum 29. November gebaut. Bei Regenwetter können sich die Arbeiten...
Siemensstadt. Die neue Hofbühne "StairStage" auf dem Schulhof des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums am Jungfernheideweg 79 ist fertig. Sie entstand im Projekt "Die Hofhelden".Die Bühne besteht aus vier "Stairstages". Das sind module Bühnenelemente, die vertikal als Treppenpodest oder horizontal als Plattform genutzt werden können. Der intelligente Entwurf aus dem Kunstleistungskurs stammt von Hoan Le. Die Idee dahinter: "Auf den Stairstages kann man sowohl sitzen als auch stehen und Reden...
Hakenfelde. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Quader" lädt wieder zur Kinderdisco ein. Bis Jahresende können Kinder im Grundschulalter gemeinsam Musik hören und tanzen. Die Kinderdisco findet alle zwei Wochen immer freitags von 16 bis 18 Uhr am Helen-Keller-Weg 12 statt. Der Eintritt ist frei. Termine sind am 21. November, 5. und 19. Dezember. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. Berliner Rotarier fördern die Kinder der Grundschule am Amalienhof. Am 7. November wurde gemeinsam gekocht, Lesebücher und Mathekisten wurden verschenkt.Im Rahmen einer Rotary-Benefiz-Aktion besuchten Vertreter aus Berliner Rotary-Clubs am 7. November die "Grundschule am Amalienhof" am Weinmeisterhornweg 122. Beim gemeinsamen Kochen mit dem Spandauer Szene-Gastronom Dominik Weigand bekamen die Kinder Ernährungstipps und besondere Lesebücher überreicht. Sie sollen den Grundschülern...
Falkenhagener Feld. Die drei Sieger des Fotowettbewerbs "Schieß dein Foto aus dem FF" sind prämiert. Ihre Impressionen aus dem Falkenhagener Feld hängen jetzt in der Stadtteilbibliothek aus.Rund 100 Spandauer hatten sich an dem Fotowettbewerb beteiligt. 20 der besten Schnappschüsse hängen in der Stadtteilbiliothek an der Westerwaldstraße 9 aus. Sie zeigen spannende Begegnungen mit Architektur und Natur, versteckte Orte, Menschen im Alltag und überraschende Bildkompositionen. Vor allem aber...
Hakenfelde. Das Musikprojekt "Open Stage" in der Jugendfreizeiteinrichtung "Quader" geht in die nächste Runde. Die Wintersaison wird am 13. November eröffnet. Gefragt sind junge Musiker, Schüler- oder Jugendbands, die ihre Musik vorstellen, gemeinsam proben oder talentierte Bandmitglieder suchen. Die Instrumente müssen selbst mitgebracht werden. Ein Schlagzeug, zwei Gitarrenverstärker, ein Bassverstärker und eine Musikanlage sind im Quader vorhanden. Das Projekt leitet Quader-Mitarbeiter Ingo...
Spandau. Null Bock auf Rechts? Ideen für mehr Toleranz? Beim Jugendforum "denk!mal 15" des Berliner Abgeordnetenhauses am 21. Januar 2015 können auch Spandauer mitmachen.Beim Jugendforum werden Projekte präsentiert, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern oder gegen Rassismus und Intoleranz ein Zeichen setzen. "In einer großen Abendveranstaltung werden Projekte ausgezeichnet, mit denen sich Jugendliche gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren", informiert der Spandauer...
Spandau. Für die neuen Computerkurse im Seniorenklub Südpark gibt es noch freie Plätze. Die Kurse mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind für Senioren gedacht und laufen noch bis Dezember. Die Gruppen sind klein und der Kursleiter geduldig. Vom Einsteiger bis zum Profi findet jeder den passenden Kurs. Die Gebühr beträgt 55 Euro für fünf Termine à eineinhalb Stunden. Kurstage sind dienstags, donnerstags oder freitags. Die Anmeldung erfolgt unter 36 28 67 99 oder 0160-92 64 97 36. Der...
Spandau. Der Uferweg entlang der Havel wird zwischen Juliusbrücke und Dischingerbrücke in "Sternbergpromenade" benannt. Das Spandauer Straßen- und Grünflächenamt folgt damit einem Beschluss der Bezirksverordneten. Die drei Wegschilder werden im Vorfeld der Gedenkstunde am Mahnmal Lindenufer am 10. November aufgestellt. Eine umfassende Informationstafel folgt dann im Frühjahr 2015. Diese informiert künftig Spaziergänger südlich der Charlottenbrücke auf Höhe der Anlegestellen am Havelufer über...
Falkenhagener Feld. Die Jeremia- und Zufluchtgemeinde laden am 14. November um 17.30 Uhr gemeinsam in die Westerwaldstraße 16 ein. Dort wird die Geschichte des Heiligen Martin erzählt. Gegen 18 Uhr beginnt der Laternenumzug durch das Falkenhagener Feld zur Jeremia-Gemeinde. Eine kleine Blaskapelle sorgt unterwegs für zünftige Musik. Am Ziel, auf dem Henry-Dunant-Platz, gibt es dann Martinshörnchen als Knabberei und warmen Punsch zum Aufwärmen. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Das Kinder- und Jugendballett der Deutschen Oper Berlin kommt mit einer Neuproduktion ins Fontane-Haus. Getanzt wird das Märchenstück "Hänsel und Gretel".Choreograph und Regisseur ist Giorgio Madia, der sonst von großen Ballettcompagnien und Opernensembles in ganz Europa verpflichtet wird. Für die kleinen Tänzer hat er das Stück maßgeschneidert. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. So verdanken es die Geschwister Hänsel und Gretel allein ihren Träumen, dass sie...
Spandau. Zwei neue soziale Projekte könnten 2015 in Spandau starten. Sie unterstützen Jugendliche und Arbeitslose. Der Bezirk müsste die Bundesprojekte allerdings kofinanzieren.Von den beiden neuen Bundesprojekten "Jugend stärken im Quartier" und "Biwaq" könnten im kommenden Jahr auch die Spandauer profitieren. Darauf weist der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hin. Spandau sei von der Bundesregierung als eine Region ausgewählt worden, um an dem Programm "Jugend stärken im...
Tegel. Die dicke Marie gilt als der älteste Baum Berlins. Ihr Alter wird auf über 800 Jahre geschätzt. Jetzt bekam die knorrige Eiche am Rande des Schlossparks Tegel eine neue Informationstafel.Als die Stieleiche das erste Mal grünte, war Berlin noch ein Dorf und Raubritter schlugen sich durch die Wälder. Das war vor mehr als 800 Jahren. Seitdem grünt die "Dicke Marie" jedes Jahr. Einst 26 Meter hoch ist der Baum zwar mittlerweile auf 18 Meter geschrumpft. Doch es braucht immer noch an die fünf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.