Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau.Um den viel zu frühen Tod eines ungeborenen Lebens in der Welt der Missbrauchsopfer geht es bei einem Vortrag am 12. Juni um 19 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6. Organisiert vom Verein "El Faro", richtet sich der Vortrag nicht nur an Betroffene, sondern an alle, die an diesem Thema interessiert sind. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 5 Euro. Anmeldung unter 35 13 50 94 oder per E-Mail an elfaro-back@live.de. "El Faro" ist ein Verein zur Hilfe und Unterstützung von Opfern...
Spandau.Verborgenes und Geheimnisvolles stellt der Journalist Claus-Dieter Steyer in seinen Ausflugsführern für Neugierige vor. Abseits bekannter Wege sucht er an außergewöhnlichen Schauplätzen spannende Geschichten. Am 5. Juni ist der Autor zu Gast in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf."Alt sein - Würde und Bürde" heißt es eine Fotoausstellung im Haus am See, Stargardtstraße 9. Die Fotografinnen Barbara Becker und Ingrid Bethke zeigen Fotos aus Burkina Faso und dem Tschad. Sie erzählen, wie alte Menschen dort leben. Sie sind meist in alle Abläufe des Alltags einbezogen, aber auch in afrikanischen Ländern geraten alte Menschen zunehmend an den Rand der Gesellschaft. Die Ausstellung eröffnet am 11. Juni um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Spandau.Mit Blick auf das neue Kita-Jahr suchen viele Eltern nach einem Platz in der Tagesbetreuung. Mit dem Berliner Gutscheinverfahren haben sie die Wahl zwischen einer Kita und der Kindertagespflege bei einer Tagesmutter. Für die Tagespflege gibt es noch mehr als 50 freie Plätze in allen Ortsteilen. Die Kindertagespflege richtet sich wegen der familiennahen Betreuungsform zwar insbesondere an Kinder unter drei Jahren, sie kann aber auch bis zum Schuleintritt besucht werden. Beratung und...
Wittenau. Stadtrat Andreas Höhne (SPD) lädt am 16. Juni zur Bürgersprechstunde ein. Seine Ressorts sind Jugend, Familie und Soziales. Zu diesen Bereichen beantwortet er Fragen und nimmt Anregungen entgegen. Ort ist von 14.30 bis 16 das Rathaus, Zimmer 398b, Eichborndamm 215-239. Um Anmeldung wird gebeten unter 902 94 23 31. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Für das Bauvorhaben der Mensa am Kant-Gymnasium hat die CDU-Fraktion jetzt Akteneinsicht beantragt. Sie vermutet, dass beim Ausschreibungsverfahren gegen das Vergabegesetz verstoßen wurde.Im ersten öffentlichen Ausschreibungsverfahren für den Mensarohbau lag das günstigste Firmenangebot bei etwa 378.000 Euro. Bei der zweiten, nunmehr beschränkten Ausschreibung verteuerte sich das Bauvorhaben um 6000 Euro auf 384.000 Euro. Die CDU-Fraktion vermutet, dass dabei gegen das Vergabegesetz...
Falkenhagener Feld. Neue Pläne zur S-Bahn rufen Kritiker auf den Plan. Der Senat prüft eine Trasse ins Falkenhagener Feld. Anwohner sind schockiert.Weil die Pläne einer Verlängerung vom Bahnhof Spandau nach Falkensee am Land Brandenburg scheitern, prüft der Senat jetzt eine Trassenführung in die Großsiedlung Falkenhagener Feld. Demnach könnte die Strecke über die bisher von der Osthavelländischen Eisenbahn für den Güterverkehr genutzte Trasse führen und zwar mit Bahnhöfen an der Nauener Straße,...
Spandau. Mit der Sanierung des Dachstuhls hat der Umbau des früheren Hauses der Gesundheit an der Carl-Schurz-Straße 17 begonnen. Im März 2016 soll die Volkshochschule in das Baudenkmal einziehen.Vier Jahre lang war der rote Klinkerbau hinter Stahlrohren versteckt. Mittlerweile hat ein Arbeitsgerüst das Schutzgerüst ersetzt. Die Sanierung des Daches am ehemaligen Haus der Gesundheit hat begonnen. Im Laufe der Jahre war der Bau so undicht geworden, dass Gesims und Außenwand stark beschädigt...
Spandau. Nach dem Tod eines weiteren Bibers auf der Rhenaniastraße wollen die Bezirksverordneten den Biberschutz verstärken. Auf ihrer Sitzung am 21. Mai forderten sie das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz für geeignete Maßnahmen auf der Straße einzusetzen. Das könnten verschärfte Kontrollen, ein Nachtfahrverbot oder eine autofreie Zone sein. Der Biber war in der Nacht zum 16. Mai auf der Rhenaniastraße von einem Auto überfahren worden. Laut dem...
Spandau. Der Freifläche am Reformationsplatz in der Altstadt, auf der das Marmor-Standbild des Freiherrn vom und zum Stein stand, soll neu gestaltet werden.Das teilte Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) am 21. Mai den Bezirksverordneten auf Anfrage der GAL-Fraktion mit. Eine Liebesplastik soll die leere Fläche füllen, wo bis vor kurzem noch der preußische Beamte stand. Das Kunstprojekt als Ersatz für die "Liebesschlösser" an Spandaus Brücken war im Februar in der BVV beschlossen worden. Was...
Spandau. Immer wieder beklagen sich Spandauer über zu wenige Mülleimer in Parks und Grünanlagen. Werbefinanzierte Abfalleimer könnten die Lösung sein. Firmen platzieren ihre Werbung gegen ein Entgelt auf bezirkseigenen Mülleimern. Mit dem Geld könnten dann nicht nur mehr Abfallbehälter entleert, sondern auch neue finanziert werden. Diese Idee kommt von der SPD-Fraktion, die damit eine zunehmende Vermüllung der Parks verhindern will. Denn die städtischen Mülleimer der Berliner Stadtreinigung...
Spandau. Der Bezirk könnte bald einen Tierfriedhof bekommen. Das haben jetzt die Bezirksverordneten beschlossen. Was jedoch noch fehlt, ist ein geeigneter Standort.Wenn der geliebte Hund oder die Katze stirbt, ist die Trauer groß. Es macht den Abschied aber ein wenig leichter, wenn Hund oder Katze würdevoll beerdigt werden. Deshalb sollen nun auch die Spandauer einen Tierfriedhof bekommen. Beantragt hatte ihn die CDU-Fraktion. In ihrer Sitzung am 21. Mai sprachen sich die Bezirksverordneten...
Reinickendorf. In der Staatlichen Münze Berlin zeigt eine Fotoinstallation großformatige Aufnahmen eines 38 Meter langen Münzfrieses. Dieses schuf der Bildhauer Johann Gottfried Schadow als Schmuck der Außenwände der 1800 erbauten Berliner Münze. Mit dieser Ausstellung sei es gelungen, das monumentale bildhauerische Werk für den Besucher erfahrbar zu machen, sagte Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bei der Vernissage am 8. Mai. Die Ausstellung an der Ollenhauerstraße 97 ist montags bis...
Wittenau. Mit dem Jahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Eine Ausstellung im Rathaus skizziert die "Säuberung des Beamtenapparates" im Bezirk.Die Machtergreifung der Nationalsozialisten ist intensiv erforscht. Nur auf Bezirksebene wurde sie selten untersucht. Dieser Thematik hat sich deshalb der Verwaltungsnachwuchs im Bezirksamt angenommen. Im Rahmen eines Projektes untersuchten sie die Geschehnisse im Rathaus Reinickendorf und die damit zusammenhängende "Säuberung...
Reinickendorf. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni wird auch im Fuchsbau, Thurgauer Straße 66, gefeiert. Alle Kinder und Jugendliche sind von 15 bis 18 Uhr eingeladen. Im Haus, auf dem Hof und auf der Wiese warten verschiedene Spielangebote auf die Besucher. Im Fuchsbau-Café gibt es Gesellschaftsspiele, eine Dartecke und einen Kicker. Auf dem Hof kann Tischtennis und auf der Wiese Fußball gespielt werden. Und die Kleinsten können auf der Hüpfburg toben. Es gibt auch Gelegenheit zum Malen,...
Reinickendorf. Im Bezirk wird auch in diesem Jahr wieder der Reinickendorfer Ehrenpreis ausgelobt. Vorschläge können bis Ende September gemacht werden.Auf Initiative des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen (SPD), wird der Preis an Personen verliehen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung in Reinickendorf einsetzen. Denn oft wird ihr Engagement öffentlich zu wenig wahrgenommen. "Dabei kommen viele soziale Einrichtungen und Hilfen ohne diese...
Reinickendorf. Dank einer EU-Förderung hat die Stadtteilbibliothek, Stargardtstraße 7, jetzt neue Räume. Damit konnte das Veranstaltungsangebot der Kiezbibliothek deutlich erweitert werden. Neu ist beispielsweise die Bildungsberatung für Eltern und Schüler bei schulischen Problemen. Terminvereinbarung unter 902 94 62 00. Jeden zweiten Montag im Monat finden um 17 Uhr die "Literaturgespräche" statt. Wer Lust hat, sich über neuere Romane auszutauschen, kann unangemeldet vorbeikommen. Für Kinder...
Reinickendorf. Der HVD Betreuungsverein Reinickendorf, Alt-Reinickendorf 7, bietet am 11. Juni einen Vortrag zum Thema "Elternunterhalt - Wann bin ich als Kind verpflichtet für meinen Elternteil finanziell aufzukommen?". Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Anmeldung erbeten unter 49 87 28 85. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. "Bleib in Bewegung" - so einfach lässt sich das neue Sport- und Spielangebot im Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, zusammenfassen. Jeden Dienstag können es Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in ihrer Freizeit nutzen. Die große Halle lädt zum Klettern auf Geräten und zum Kennenlernen neuer Ballspiele ein. Nähere Infos gibt es unter 432 30 02. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Am Mittwoch, 11. Juni, ist wieder Sozialmarkt auf dem Franz-Neumann-Platz. Dort gibt der Verein Goldnetz von 10 bis 14 Uhr kostenfrei Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren und Bücher an Reinickendorfer ab, die monatlich über weniger als 900 Euro Netto verfügen. Der Berlinpass, Arbeitslosengeldnachweise, der Rentenbescheid oder eine Verdienstbescheinigung sowie der Personalausweis sind mitzubringen. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Mehr als 60 Fotografien zum Thema "Ne runde Sache" sind derzeit im Rathaus zu sehen. Die Fotos stammen von der Labsaal-Fotogruppe des Vereins Natur und Kultur in Lübars und der Fotogruppe "SichtWeisen" aus Mühlenbeck. Die Künstler zeigen ihre Arbeiten der letzten Jahre. Ausgestellt sind die Bilder noch bis zum 11. Juli in der Galerie der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215-239. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Das Berliner Puppentheater gastiert am 5. Juni wieder in der Stadtteilbibliothek im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c. Gespielt wird diesmal das Stück "Pettersson und Findus" nach dem Bilderbuch von Sven Nordquist. Der schrullige alte Pettersson lebt mit seinem pfiffigen Kater Findus auf einem Bauernhof in Schweden. Beide geraten in die haarsträubendsten Abenteuer, haben tolle Ideen und sind immer bereit, Dummheiten zu begehen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab vier...
Reinickendorf. Beim großen Lettefest kommt am 13. Juni der ganze Kiez zum Feiern und Kennenlernen zusammen. Auf dem Letteplatz und dem Hof der Reginhard-Grundschule präsentieren sich Schulen, Kitas, Kulturprojekte, Vereine, Kirchen und Moscheen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Lettekiezes, die auch durch eine große Zahl an Ständen unterstrichen wird. Musik und künstlerische Beiträge werden auf einer Bühne präsentiert. Für Kinder gibt es ein Fußballturnier sowie Spiel- und Bastelangebote....
Haselhorst. Erneut wurde an der Rhenaniastraße ein Biber von einem Auto angefahren. Es ist der zehnte tote Biber seit 1999, informieren Naturschützer.Der 27,5 Kilogramm schwere Biber wurde in der Nacht zum 16. Mai von einem Auto erfasst, als er die Straße zwischen dem Rohrbruchteich und dem angrenzenden Sumpfgebiet überqueren wollte. Das meldet der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND). Das Tier wurde inzwischen vom Institut für Wildtierforschung (IZW) obduziert und die Todesursache...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.