Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Haselhorst. Die Kita "Villa Sprechspatzen" am Pulvermühlenweg 8 hat sich zur Konsultationskita qualifiziert. Ziel ist es, den Spracherwerb der Kinder früh zu fördern.Ab sofort dürfen sich die Erzieherinnen als Expertinnen für den Spracherwerb kleiner Kinder bezeichnen. Nach Verleihung des Titels "Konsultationskita" informieren und unterstützen sie künftig alle Interessierten zum Thema "Spracherwerb bei Kindern im Alter von null bis drei Jahren". Hintergrund ist das Bundesprogramm "Offensive...
Spandau. Im vorigen Schuljahr sind in Spandau pro Woche 2,7 Prozent des Unterrichts an den Schulen ausgefallen. Nur in vier anderen Bezirken fielen noch mehr Stunden aus.Wenn Unterricht ausfällt, ist das für Schüler eher Freude als Ärgernis. Doch an vielen Schulen hat der Unterrichtsausfall wegen Lehrermangel, Überalterung und Langzeiterkrankungen mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das für Schulleiter, Eltern und Schüler kaum noch akzeptabel ist. Für offizielle Stellen in Berlin scheint der...
Spandau. Seit Oktober vergangenen Jahres zieht eine Wanderausstellung zum Falkenhagener Feld durch Berlin. In der letzten Maiwoche ist sie nun in den Spandau Arcaden zu sehen. Eröffnet wird die neue Station der Schau "50 Jahre Falkenhagener Feld" am 22. Mai um 14 Uhr. Die Ausstellung zeigt Bilder aus der Geschichte der Großsiedlung und lässt Erstbezieher und auch den ehemaligen Bürgermeister Werner Salomon zu Wort kommen. Es wird aber auch ein Blick in die Zukunft geworfen: So beschäftigt sich...
Spandau. Das von der CDU vorgeschlagene Aktionsprogramm "Spandau gegen Tierquäler" nimmt konkrete Züge an. Jetzt hat sich der Ordnungsausschuss einstimmig dafür ausgesprochen.Die Meldungen über ausgelegte Giftköder in Spandau reißen nicht ab. Eine Anwohnerin aus Hakenfelde berichtet jetzt von verstreuten Ködern in einer Gartenkolonie. "Vor zwei Wochen ist ein Hund gestorben, der an der Havel am Spazierweg so etwas gefressen hat", schreibt Beate Seelinger dem Spandauer Volksblatt. Auch Wildtiere...
Spandau. Schüler des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums haben der Suppenküche der St. Marien-Kirchengemeinde 600 Euro und Lebensmittel gespendet.Ihre Spende übergaben die Schüler am 14. Mai. Einen Scheck über 600 Euro und zwei gefüllte Kartons mit Lebensmittel hatten die Schüler dabei. Und weil in der Suppenküche gerade Mittagszeit war, halfen vier Schüler gleich bei den Vorbereitungen mit. Sie belegten Brote, schnitten Gemüse und deckten mit den ehrenamtlichen Helfern die Tische. Die...
Tegel. Der ADFC Berlin macht Fahrräder fit für den Straßenverkehr. Am 24. Mai prüfen Mechaniker des Fahrrad-Clubs in der Fußgängerzone Gorkistraße, wie verkehrssicher Räder sind, bringen Licht und Bremsen wieder in Ordnung. Auch kleinere Reparaturen werden vor Ort erledigt. Während das Fahrrad geprüft und repariert wird, geben ortskundige ADFC-Mitglieder Tipps zu fahrradfreundlichen Rad-Routen. Verkehrssicherheitsberater vermitteln, wie man sicher mit dem Rad durch die Stadt kommt. Um...
Tegel. Die Skulpturensammlung, die derzeit im Hof hinter der Markthalle in Tegel gelagert wird, soll in das Heimatmuseum Reinickendorf umziehen.Seit den 1970er-Jahren beherbergt der Bezirk eine umfangreiche, kunsthistorische Sammlung von Skulpturen, historischen Bauteilen und "Straßenmöbeln" aus der Sammlung Jule Hammer. Gelagert werden die Skulpturen derzeit im Hof der Markthalle in Tegel. Bei einem Ortstermin des Kulturausschusses im Juni vorigen Jahres mussten die Bezirksverordneten...
Konradshöhe. Das Bezirksamt wird an der Badestelle Sandhauser Straße ("Tivoli") weitere Müllbehälter aufstellen. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) auf der Bezirksverordnetenversammlung am 14. Mai mit. Derzeit stehen laut Bezirksamt im Bereich der Badestelle drei Papierkörbe mit einem Fassungsvermögen von je 60 Litern zur Verfügung, die täglich geleert werden. Nun sollen zwei weitere Container mit einem Fassungsvermögen von je 750 Litern aufstellt werden. Bei Bedarf...
Konradshöhe. Noch bis zum 6. Juni wird die Friederikestraße zwischen Gerlindeweg und Eichenhäherstraße instand gesetzt. Grund für die Baumaßnahme ist laut Straßenbauamt, dass Mängel beseitigt werden müssen. Saniert wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Konradshöhe zwischen Lichtmast 46 und Straße "Am Eulenhorst". Busse und Autos können die Straße passieren. Ulrike Kiefert / uk
Tegel. Einen Tag vor der Europawahl lädt die Junge Union (JU) Reinickendorf am 24. Mai zum Europafest in die Fußgängerzone der Gorkistraße ein. Es gibt ein kleines Bühnenprogramm, Hüpfburgen, Spiele und Stände für Groß und Klein. Vor Ort ist auch der Spitzenkandidat der Berliner CDU für die Europawahlen, Joachim Zeller. Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützten die Veranstaltung. Alle Reinickendorfer sind dazu in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eingeladen. Ulrike Kiefert /...
Reinickendorf. Das neue Stadtteilzentrum im Haus am See, Stargardtstraße 9, bietet Anwohnern aus dem Kiez rund um den Schäfersee ab sofort eine Sozialberatung in serbischer, kroatischer, bosnischer, mazedonischer, bulgarischer und spanischer Sprache. Termin ist jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Es berät die Berufs- und Sozialberaterin Ksenija Jüngling. Beantwortet werden Fragen zum Jobcenter, zur Grundsicherung, zum Asylrecht sowie zu Leistungen des Sozialamtes. Eine Anmeldung ist nicht...
Reinickendorf. Für eine Ferienreise nach Helgoland hat das Jugendamt noch zwei freie Plätze für Jungen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Die Fahrt ist vom 9. bis 23. August geplant. Seit vielen Jahren reisen Reinickendorfer Kinder zusammen mit Kindern aus dem Landkreis Oberhavel auf die Insel. In den zwei erlebnisreichen Wochen kann sie erkundet werden. Die Nordsee lädt zum Baden, der Strand zu zahlreichen Spielen und Außenaktivitäten ein. Organisiert wird die Reise von den Jugendämtern...
Tegel. "Geh doch mal raus...und lies was!": So lautet das Motto des Leseabends im Rahmen der 4. Langen Nacht der Familie. Am 24. Mai wird im Medienkompetenzzentrum "Meredo", Namslaustraße 45/47, bis kurz vor Mitternacht vorgelesen und zugehört. Vorleser sind Familienstadtrat Andreas Höhne (SPD) und bekannte Autoren wie T. A. Wegberg. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Programm für sechs- bis elfjährige Kinder und ihre Familien. Ab 19 Uhr stehen dann Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren im...
Reinickendorf. Zur Langen Nacht der Familie lädt am 24. Mai das Haus am See ein. Der Abend gehört von 18 bis 22 Uhr den Kindern und ihren Eltern. Viele Attraktionen für Klein und Groß warten in dem Familienzentrum an der Stargardtstraße 9 auf die Besucher. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bezirksstadtrat Andreas Höhne (SPD). Zugleich wird in dieser Nacht das neue Stadtteilzentrum im Haus am See vorgestellt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendhilfeträger "Lebenswelt e.V." und...
Tegel. Die Musikschule Reinickendorf sorgt an drei Sonntagen im Sommer an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel wieder für Unterhaltung. Am 29. Juni hat das Blasorchester "The Hornetz" seinen großen Auftritt. Das etwa 30-köpfige Ensemble unter der Leitung von Gisela Meßollen spielt von Blasmusik über Pop, Jazz und Rock bis zur Klassik alles, was zu einem zünftigen Blasorchesterkonzert gehört. Am 6. Juli setzt die Jazz-Soul-Band "Soulful Delight" den Schlusspunkt für diese Saison mit Titeln von...
Reinickendorf. Der "LernLaden Pankow" kommt am 26. Mai in den Lettekiez. Reinickendorfer können sich zu Bildungsfragen beraten lassen. Im Fokus stehen von 14 bis 16 Uhr Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, berufliche (Neu-)Orientierung und Hilfe bei Berufs- oder Ausbildungsfindung. Die Beratung kann kostenlos von Nachbarn aller Altersgruppen genutzt werden, die ein allgemeines oder berufliches Bildungsinteresse haben und Informationen im Kontext von Lernen oder Bildung erfragen wollen. In den...
Wittenau. Für den kleinen mit Bäumen und Bänken gestalteten Platz zwischen der Wilhelm-Gericke-Straße und Oranienburger Straße wird ein Name gesucht. Alle Ideen sind willkommen. "Machen Sie mit. Ich freue mich auf Ihre Vorschläge", ruft Katrin Schultze-Berndt (CDU), Bildungs- und Kulturstadträtin, alle Anwohner und interessierten Reinickendorfer zur Teilnahme auf. Namensvorschläge können bis zum 4. Juni an das Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin, oder per E-Mail an...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) hält am 22. Mai wieder seine Skype-Sprechstunde ab. Von 15 bis 16 Uhr ist der Politiker nur einen Mausklick entfernt, um Fragen rund um seine Arbeit im Bundestag zu beantworten und sich Probleme anzuhören. Das Programm kann kostenlos auf www.skype.de aus dem Internet heruntergeladen werden. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann auch eine E-Mail schreiben an: frank. steffel@bundestag.de. Ulrike Kiefert / uk
Tegel. Die Netzwerkinitiative "Punkt23" lädt am 23. Mai zum Unternehmerstammtisch ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Restaurant "Haxnhaus" in Alt-Tegel 2. Willkommen sind neue und bekannte Gesichter, überparteiliche Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer, Kulturschaffende, Vereine und interessierte Reinickendorfer. Die Initiative wirbt für mehr Kommunikation und Kooperation zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft in Reinickendorf. Das Treffen ist kostenlos,...
Spandau. Auf seiner Bildungstour hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) den Bildungsträger G.I.Z. am Reformationsplatz 2 besucht. Ein rund 20-köpfiges Team realisiert pädagogische Projekte und fördert interkulturelle Begegnungen.Bei G.I.Z. werden viele Sprachen gesprochen: Arabisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Kurdisch und Chinesisch. Denn hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft in Integrations- oder Alphabetisierungskursen zusammen. Sie absolvieren zudem gemeinsam...
Wilhelmstadt. Um die S-Bahn-Verlängerung von Spandau nach Falkensee im Havelland geht es bei einer Veranstaltung am 15. Mai in der Freien Georgschule.Es ist bereits die dritte Diskussionsrunde zu diesem Thema, zu der die Alternative Liste Spandau und der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen einladen. Die Berliner Regierungsparteien schrieben die Verlängerung der S-Bahn als Ziel in ihre Koalitionsvereinbarung. Doch im Senat und Abgeordnetenhaus hat sich laut den Grünen seit der ersten Veranstaltung...
Wilhelmstadt. Um das Rentenpaket geht es am 22. Mai bei einer Diskussion in der Bertolt-Brecht-Oberschule, Wilhelmstraße 10. Dazu lädt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) ein. Prominenter Gast ist die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Gabriele Lösekrug-Möller. Los geht es um 19.30 Uhr in der Schulmensa. Anmeldung unter 22 77 01 87 oder per E-Mail an swen.schulz@bundestag.de. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Fahrräder spenden für Flüchtlingskinder: Dazu ruft der Migrations- und Integrationsbeauftragte Danilo Segina alle Spandauer auf.Mit der Hilfsaktion schenken die Spandauer den Flüchtlingskindern mehr Mobilität im weitläufigen Spandau. Denn oft bleibt den Familien wenig Geld für Fahrkarten übrig. Mit dem Rad können die Kinder ihren neuen Kiez erkunden, kommen schneller zur Schule und haben eine Alternative zum tristen Alltag im Flüchtlingsheim. Wer also ein ungebrauchtes oder unbenutzes...
Märkisches Viertel. Der Verein Islam Vakfi baut an der Finsterwalder Straße ein Kulturzentrum. Der Berliner Verfassungsschutz schließt eine Nähe des Vereins zu Milli Görüs nicht aus. Die gilt als größte islamistische Organisation bundesweit.Ein schlichtes Schild zeigt an der Baustelle Finsterwalder Straße 4 jedem an, was hier entsteht: ein "Kulturhaus Wittenau". De facto wird dort, wo früher ein Supermarkt stand, ein türkisch-islamisches Kulturzentrum mit Moschee gebaut. Bauherr ist der Verein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.