Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel.Die Stadtmissionsgemeinde Tegel lädt am 21. Juni zum traditionellen Kinderfest. Die Türen am Billerbecker Weg 112-114 öffnen sich um 14 Uhr für Groß und Klein. Es gibt es Bastelstände und Geschicklichkeitsspiele, Würstchen vom Grill, Getränke und ein Kuchenbuffet. Familien können auf dem Fest für ein paar Stunden den Alltag hinter sich zu lassen und Freude zu tanken. Das Fest endet gegen 17 Uhr und wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Stadtmissionsgemeinde Tegel organisiert. Ulrike...
Tegel.Schüler der Ernst-Litfaß-Schule zeigen noch bis zum 24. Juni, was sie in der Ausbildung Mediengestaltung Digital und Print gelernt haben. Die Fahrstuhlgalerie stellt Arbeiten aus, die am Oberstufenzentrum für Druck und Medientechnik als Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen entstanden sind. Die Schüler haben sich dabei intensiv mit einem Gartenbauunternehmen auseinandergesetzt und so ihren Berufsalltag erprobt. Entstanden sind Grafiken für ein neues Logo, Entwürfe für eine...
Spandau.Die Caritas-Suchtberatung bietet wöchentliche Gruppen für sieben- bis elfjährige Kinder suchtkranker Eltern an. So sollen die Kinder entlastet und gestärkt werden, denn oft sind sie mit der Erkrankung ihrer Eltern stark überfordert. In der Gruppe können sie spielen und sich kennenlernen. Angeleitete Spiele stärken ihr Selbstvertrauen. Dazu gibt es Gesprächsrunden und Entspannungsübungen mit Geschichten und Musik. Das Angebot ist kostenlos. Um Anmeldung für einen Termin zum Vorgespräch...
Spandau. Auszubildende im Bezirk können wieder finanziell unterstützt werden. Wie in jedem Jahr fördert die Luise- und Walter Ludorf-Stiftung bedürftige Azubis aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Bewerber müssen ihren Wohnsitz in Spandau haben. Begründete Vorschläge können an per E-Mail an baustadtrat@ba-spandau.berlin.de oder per Post an Bezirksamt Spandau, Bezirksstadtrat Carsten Röding, Abteilung Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin...
Hakenfelde. Zum Spandauer Liedertag wird am 15. Juni in den Festsaal des evangelischen Johannesstiftes Spandau geladen. Zehn sehr unterschiedliche Chöre werden sich um 15 Uhr mit einem bunten Programm von Verdi über Strauss, klassisches Volksliedgut bis zu Musical präsentieren. Der Eintritt ist frei. Das Johannnesstift ist an der Schönwalder Allee 26 zu finden. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt.Der Seniorenklub Südpark bietet wieder neue Computerkurse an. Für Juni und Juli gibt es noch freie Plätze. Gelernt wird in kleinen Gruppen. Die Gebühr beträgt für fünf Termine 55 Euro. Kurstage sind dienstags, donnerstags oder freitags. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 0160/92 64 97 36 oder im Seniorenklub an der Weverstraße 38, 36 28 67 99. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Weil Bäder geschlossen sind, wird das Schwimmen in Spandau immer schwieriger. Grundschüler müssen in Nachbarbezirke ausweichen. Kurse für Senioren und Kranke sind knapp.Schwimmbäder sind notwendig. Wo sonst sollen Kinder schwimmen lernen. Patienten und Übergewichtige profitieren vom therapeutischen Schwimmen, Senioren bleiben mit Wassergymnastik fit. Doch Schwimmangebote im Bezirk sind rar geworden. Schuld daran ist die Schließung vieler Bäder. 21 gibt es in Spandau. Öffentlich nutzbar...
Falkenhagener Feld.Im Spektepark steht jetzt ein neuer Toilettencontainer. Der Standort ist zwischen dem Mehrgenerationenspielplatz und dem "Jugendhotspot". Direkt am Spektesee gibt es zwar bereits eine intensiv genutzte Sanitäranlage beim Kiosk. Die ist aber für viele Spaziergänger in anderen Teilen des Parks zu weit entfernt. Deshalb hat das Bezirksamt mit der Wall AG nun einen zweiten Container aufgestellt. Da die Zahl der öffentlichen stillen Örtchen im Bezirk begrenzt ist, wurde der...
Spandau. Wer einen Integrationslotsen braucht, kann jetzt auch in das Jobcenter Spandau zur Sprechstunde kommen. Das Angebot gibt es seit dem 6. Juni.Wegen der hohen Nachfrage können Kunden des Jobcenters jetzt bei der Jobassistenz am Brunsbütteler Damm 75 die Sprechstunde bei Integrationslotsen nutzen. Diese Lotsen begleiten Spandauer mit Migrationshintergrund üblicherweise zu Behörden und helfen bei Sprachbarrieren weiter. In der Jobassistenz unterstützen sie arbeitssuchende Migranten bei der...
Falkenhagener Feld.Auf dem Mehrgenerationenspielplatz am Kiesteich wird es doch keinen Bouleplatz geben. Wie das Bezirksamt informiert, konnte er wegen des fortgeschrittenen Spielplatzbaus nicht mehr rechtzeitig berücksichtigt werden. Die Idee ist damit aber nicht ad acta gelegt: Der Bouleplatz soll nun am Kiesteich im Bereich der neuen Badestelle mit Kiosk realisiert werden. Wann, steht noch nicht fest. Die Kosten werden auf etwa 7000 Euro geschätzt und sollen aus dem Förderprogramm Stadtumbau...
Märkisches Viertel.Bei einer Scheidung streiten sich Ehepaare manchmal erbittert ums Haus. Gesetzliche Regeln, wie mit einer gemeinsamen Immobilie verfahren wird, gibt es nicht, was die Sache kompliziert macht. Ein Vortrag im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c, will am 18. Juni aufklären. Rechtsanwalt Tom Martini informiert. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Die Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße 19/21 braucht mehr Platz. Deshalb bekommt die Schule einen modularen Erweiterungsbau. Der Fördermittelantrag für die Planungsleistungen wurde bereits gestellt. Bis es losgeht, wird es aber noch ein bisschen dauern.Zum Ende der Sommerferien 2015 soll der Anbau dann aber stehen. Gebaut wird mit Anbindung an das Haupthaus in modularer Bauweise. Das spart Kosten und Zeit. Zeitgleich soll auch die Mensa erweitert werden. Für die...
Reinickendorf.Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat am 23. Juni wieder ein offenes Ohr für die Reinickendorfer. Er lädt von 10 bis 12 Uhr zur Bürgersprechstunde in das Bürgeramt an der Teichstraße 65, Zimmer 306, ein. Seine Verwaltungsbereiche sind Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste. Eine Anmeldung ist notwendig unter 902 94 22. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Seit fünf Jahren arbeitet das Projekt "NordStern - Frühe Hilfen für Kinder in suchtbelasteten Familien" erfolgreich im Bezirk. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Doch nun laufen die Fördermittel aus.Bei "NordStern" helfen Familienhebammen und Sozialpädagogen suchtkranken Müttern und Paaren. Sie sind da während der Schwangerschaft, nach der Geburt bis zum ersten Geburtstag des Kindes, also in einer Zeit voller Emotionen und vieler Fragen. Sie betreuen die Familien zu Hause, beraten...
Heiligensee.Informationen zur Vorsorgevollmacht gibt es am 24. Juni bei einem Vortrag. Referent Olaf Borchers vom VdK Betreuungsverein Reinickendorf stellt außerdem die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung näher vor. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im Saal des Diakoniezentrums Heiligensee, Dambockstraße 76. Er ist kostenlos. Anmeldung beim Pflegestützpunkt Reinickendorf unter 49 87 24 04. Ulrike Kiefert / uk
Borsigwalde. Das Team des Familienzentrums "Tietzia", Tietzstraße 12, veranstaltet am 22. Juni von 10 bis 14 Uhr ein Familienfest mit Flohmarkt. Für Kinder gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Auch der Flohmarkt dreht sich rund um das Kind. An den Ständen können gut erhaltene Kleidung und Spielzeug günstig erworben werden. Wer Dinge verkaufen will, kann einen Standplatz unter 432 30 02 reservieren. Bei schlechtem Wetter finden alle Aktivitäten im Haus statt. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Sport und Spiel auf 800 Quadratmetern Fläche: Die Kinder- und Jugendhalle an der Königshorster Straße 1 sucht im Bezirk ihresgleichen. Erst kürzlich räumlich erweitert, steht sie auch Erwachsenen und Familien offen.Mitten in der Hochhaussiedlung Märkisches Viertel steht die Kinder- und Jugendhalle. Einst eine Fabrikhalle, die abgerissen werden sollte, finden junge Leute unterschiedlichen Alters hier einen idealen Ort für ihre Freizeit. Zahlreiche pädagogische Angebote führen...
Reinickendorf.Zum Kiezfest lädt die Arbeitsgemeinschaft "Rund um die Auguste" am 21. Juni auf das Gelände der Mark-Twain-Grundschule. Anlass ist die "Fete de la Musique". Alle Nachbarn sind willkommen. Kinder und Jugendliche haben ein Bühnenprogramm gestaltet. Es gibt den beliebten Kaffeegarten und die Arbeitsgemeinschaft stellt ihre Kiezangebote vor. Offiziell eröffnet wird das Fest um 14 Uhr von Jugendstadtrat Andreas Höhne (SPD). Auch ein Fußballturnier ist geplant. Die Siegermannschaft...
Spandau. Trickdiebstählen in Wohnungen fallen häufig Senioren zum Opfer. Welche Maschen die Trickdiebe anwenden, erläutern Sigurd Böhme vom Polizeiabschnitt 21 und Miriam Meischner von der Polizeidirektion 2. Mit ihnen sprach Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Was genau ist Trickdiebstahl? Polizeihauptkommissar Sigurd Böhme: Typisch ist der Trickdiebstahl an der Haustür. Dabei verschaffen sich Trickdiebe unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung und lenken das Opfer dann geschickt ab, damit sie...
Spandau. Erneut hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 30. Mai die Regenbogenfahne vor dem Spandauer Rathaus gehisst. "Der Bezirk setzt damit ein Zeichen für tolerante Politik in Spandau", sagte er. Gleichzeitig werde für Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung aller Bevölkerungsgruppen geworben. Die sexuelle Orientierung dürfe niemals zur Ausgrenzung und Diskriminierung führen. Dass der Bezirk Flagge zeigt, ist inzwischen Tradition. Anlass war der Start des Berliner Pride Festivals für...
Siemensstadt. Mit dem Projekt "Hofhelden" steht das Friedrich-von-Siemens-Gymnasium jetzt im Finale des bundesweiten Mixed-Up-Wettbewerbs.Der Mixed-Up-Wettbewerb prämiert die gelungene Zusammenarbeit zwischen kulturellen Trägern und Schulen. Das Friedrich-von-Siemens-Gymnasium am Jungfernheideweg 79 wurde im Mixed-Up-Wettbewerb vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für das Finale nominiert. Hofhelden gibt es an dem Gymnasium bereits im zweiten Jahr. Im Rahmen des...
Spandau. Um neue Mitarbeiter besser einzuarbeiten, soll ihre Anstellung im Bezirksamt künftig vorgezogen werden.So sollen alte und neue Dienstkräfte parallel eingesetzt werden, damit die Einarbeitung schneller geht. Das Bezirksamt will auf diese Weise dem drohenden Wissensverlust begegnen. Mitarbeiter, die ausscheiden, geben als Mentoren ihre Erfahrungen an die Nachfolger weiter. Besonders effektive Einsatzgebiete sind dabei die Arbeitsplätze von Führungskräften und hoch qualifizierten...
Spandau.Die Konkordia-Grundschule, Elsflether Weg 26-30, kann bald eine neue Bibliothek einweihen. Auch andere Kinder können davon profitieren. Mit finanzieller Förderung der EU ist in Kooperation mit der Stadtbibliothek Spandau ein neues Paradies für kleine Leseratten entstanden. Die Räume werden am 6. Juni eröffnet. Die alte Bibliothek wurde renoviert und neu eingerichtet, der Medienbestand aufgestockt. Es gibt mehr Arbeitsplätze mit Computern und gemütliche Sitzecken. So ist die Bibliothek...
Spandau. Der Bezirk bekommt für seinen Haushalt 2015 keine neuen Sparauflagen aufgebrummt. Finanzielle Spielräume gibt es aber nicht. Die Senatsfinanzverwaltung hat es dem Bezirk bestätigt: Im Haushalt 2015 sind keine neuen Sparauflagen nötig.Auch zu einem Nachtragshaushalt werden die Spandauer nicht verpflichtet. Grund ist eine höhere Finanzzuweisung aus dem Landeshaushalt über rund zehn Millionen Euro. Das teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt mit. Finanzielle Spielräume, die es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.