Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Nahe des Letteplatzes etabliert sich derzeit ein Literaturkreis. Beim nächsten Treffen am 12. Mai wird ein Klassiker zur NS-Zeit in Deutschland vorstellt. Das Buch heißt "Adressat unbekannt" von Kressmann Taylor. Der Roman, der bereits 1938 erschien, thematisiert in einem fiktiven Briefwechsel zweier Freunde und Geschäftspartner den Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland. Treffpunkt des Literaturkreises ist um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Stargardstraße 11-13....
Staaken. Um die berufliche Weiterentwicklung und das Arbeitsrecht im Minijob geht es am 15. Mai beim "Info-Snack" mit der Zukunft im Zentrum GmbH. Das Team von Joboption Berlin, einem Projekt der GmbH, informiert zum Minijob, zu Berufsoptionen und Finanzierungsmöglichkeiten. Auch eine individuelle Beratung ist möglich. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Stadtteilcafé "Pi 8", Pillnitzer Weg 8. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. In unserer Kiez-Serie erscheint heute der letzte Teil "Rund um die Westerwaldstraße". Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert stellt Hans-Joachim Jatz vor, der im "Feld" 30 Jahre lang die Post austrug.Am Telefon ist Hans-Joachim Jatz noch skeptisch. "Was soll ich Ihnen erzählen", fragt er. "Aber gut, wenn Sie unbedingt wollen." Einige Tage später sitzt er in der "Buschhütte". In der Kiezkneipe am Wittgensteiner Weg ist er Stammgast. Spielt Skat mit Freunden. 73 Jahre...
Staaken. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr am 26. April gerufen. Bei einem Spaziergang hatte eine Familie eine Schlange im Gras entdeckt. Den Spaziergängern war sofort klar, dass dieses Tier dort nicht hingehört und so riefen sie Feuerwehr. Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Staaken am Fundort eintrafen, zeigte die Familie ihren Fund. Verwundert zogen die Kameraden einen bekannten Schlangenexperten zu Rate, der ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist....
Hakenfelde. Die Kindertagesstätte des evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, eröffnet Anfang August eine Waldgruppe. Anmeldungen sind ab sofort möglich. In der Gruppe werden maximal zehn Kinder täglich von 8 bis 15 Uhr betreut. Bei extrem schlechtem Wetter bietet ein beheizter Bauwagen die Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Informationen und Anmeldung unter 33 60 96 43. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Ombuds-Sozialberatungsstellen in Spandau und das Jobcenter haben am 7. Mai wieder eine gemeinsame Sprechstunde.Viele kennen die Situation: Der Bescheid vom Jobcenter kommt, ist aber nur schwer zu verstehen. Stimmt denn die Berechnung? Warum hat sich die Summe geändert? Ist die Miete richtig und stimmt das Einkommen? Muss ich wirklich umziehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Bei der Sprechstunde am 7. Mai werden solche Fragen beantwortet, Sachverhalte erklärt und Zahlen...
Kladow. Die Ausbildungsgärtnerei Am Ritterholz 30 lädt am 8. Mai zum traditionellen Beet- und Balkonpflanzenmarkt auf ihr Gelände ein. Von 14 bis 18 Uhr führen Azubis aus dem Gartenbaubereich durch die Welt von Edellieschen und Sonnenhut. Pflanzen können auch gekauft werden. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die SPD diskutiert am 2. Mai mit Spandauern über Europa. Die Fragen wird Sylvia-Yvonne Kaufmann, Spitzenkandidatin für die Europa-Wahlen, von 15 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt beantworten. Mit ihr diskutieren der Spandauer SPD-Kreisvorsitzende und Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, sowie der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz. Thema ist auch der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld. Daneben können die Besucher etwas am Europa-Marktstand probieren....
Haselhorst. Der neu gestaltete Haveleckpark zwischen Glindowseestraße und Plauer-See-Straße ist fertiggestellt. Offiziell eingeweiht wurde er am 24. April.Das 13 000 Quadratmeter große Gelände hat nach neunmonatiger Bauzeit neu angelegte Wege, Ruheplätze, Rasen- und Spielflächen. Finanziell unterstützt wurde der Quartierspark von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Kosten betrugen rund 350 000 Euro. Über die Ausstattung der Spielflächen konnten die Anwohner, darunter auch...
Spandau. Spandaus "Outsider" stellen wieder aus. Unter dem Motto "EigenSinn 4" eröffnet die Ausstellung am 5. Mai in der Stadtbibliothek Spandau. Die Künstler der Kunstbastion, der Spandauer Selbsthilfetreffpunkte, des evangelischen Johannesstifts, von Lebenswelten, des Vereins Casa, den Mosaik-Werkstätten und dem Sozialpsychiatrischen Dienst zeigen im Bezirksamt ihre aktuellen Werke. Sie präsentieren unterschiedliche Maltechniken und Motive. Der Eintritt ist frei. Zu sehen ist die Ausstellung...
Kladow. Die Sakrower Landstraße ist im vergangenen Dezember saniert worden, nun müssen die Bauarbeiter wieder ran. Denn auf der südlichen Fahrbahnhälfte wurden bei der Bauabnahme zwischen den Hausnummern 33 bis 37 Spurrillen und Unebenheiten in der Fahrbahndeckschicht festgestellt. Diese Mängel sollen am 10. Mai beseitigt werden. Die Straße muss darum an diesem Tag zwischen besagten Hausnummern auf einer Länge von etwa 50 Metern halbseitig gesperrt werden. Die Zufahrten zu den Grundstücken...
Staaken. Das Café "Pi 8", Pillnitzer Weg 8, öffnet am 4. Mai zum ersten Mal auch sonntags. Von 12 bis 18 Uhr werden zu Musik Kaffee, selbst gebackener Kuchen und andere Leckereien gereicht. Außerdem wird die Ausstellung der Malerin Eva Maria Peter Café eröffnet. Sie gehört zur Gruppe der "Hobby Künstler Spandau e.V." und wird selbst anwesend sein. Das "Pi 8" wird ehrenamtlich von Spandauern betrieben. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Jugendjury Spandau schüttet in diesem Jahr insgesamt 8400 Euro für Projektideen aus. Die erste Hälfte wird Mitte Juni verteilt, die zweite im September.Jugendliche, die mitmachen wollen, müssen ihre Projektanträge bis zum 1. Juni oder zur zweiten Runde bis zum 1. September einreichen. Berücksichtigt werden nur Gruppen von mindestens vier Jugendlichen im Alter von zwölf bis 21 Jahren. Haben die Anträge die Jugendjury passiert, können die jungen Leute mit ihren Projekten loslegen....
Wilhelmstadt. Die BVG lässt seit dem 28. April wieder die Buslinie X 49 über die marode Freybrücke fahren. Da sie für über 18 Tonnen schwere Fahrzeuge seit Mitte Januar gesperrt ist, werden aber nur leichtere Eindecker für bis zu 70 Fahrgäste auf der Strecke zwischen Hahneberg und S-Bahnhof Messe Nord/ICC eingesetzt.Die Linie X 49 ist allerdings nur werktags von 7 bis 9 Uhr und von 14 bis 18 Uhr alle zehn Minuten unterwegs. Die Linien M 49 und X 34 dürfen die Brücke auch weiterhin nicht...
Falkenhagener Feld. In der Friedhofsverwaltung auf dem Friedhof "In den Kisseln", Pionierstraße 82, entfällt ab sofort die Sprechstunde. Grund sind längerfristige Personalengpässe in der bezirklichen Friedhofsverwaltung. Wann die Sprechstunde wieder angeboten werden kann, steht noch nicht fest. Telefonisch ist die Friedhofsverwaltung montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar unter 902 79 70 03. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Für Besucher der Tourist-Information, Breite Straße 32, gibt es jetzt ein neues Online-Terminal mit Touchscreen.Besucher können sich so im Internet selbst über Kulturveranstaltungen, Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie in Spandau informieren. Zusätzlich können sie die Angebote, ihre Online-Präsentation und die Servicefreundlichkeit der Tourist-Information im Gotischen Haus bewerten. So können die Betreiber des Portals, die Partner...
Staaken. Die Freiwillige Feuerwehr Staaken entzündet am 3. Mai wieder ihr Kontaktfeuer. Davor und danach wird gefeiert.Das Kontaktfeuer hat Tradition bei den Staakener Feuerwehrleuten. Bereits zum 31. Mal wird es jetzt entzündet. Es brennt gegen 19.30 Uhr auf der Grünanlage neben dem Wachengelände an der Hackbuschstraße, Ecke Ungewitterweg. Vor dem Entzünden gibt es ab 15 Uhr spannende Vorführungen. Feuerwehrfahrzeuge sind zum Anfassen ausgestellt, und Kinder können bei der Brandschutzerziehung...
Spandau. Um Bier von der Rückbank zu klauen, hat ein Mann die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Der Vorfall ereignete sich am Nachmittag des 23. April an der Ruhlebener Straße. Ein Ehepaar hatte beobachtet, wie der angetrunkene Mann zu einem mobilen Verkehrsschild griff und damit die Autoscheibe demolierte. Offenbar war sein Durst so groß, dass er zwei Bierflaschen noch vor Ort austrank. Mit zwei weiteren Flaschen machte er sich dann in Richtung Kleingartenanlage Burgwallschanze davon. Die...
Hakenfelde. Zugunsten der Kampagne "Kinder beflügeln" des Evangelischen Johannesstifts laden die Kantoreien des Stifts und von Alt Tempelhof am 9. Mai zu einem Benefizkonzert ein. Das Spandauer Blasorchester Berlin spielt unter anderem Auszüge aus der Kantate Carmina Burana von Carl Orff und Ludwig van Beethovens "Ode an die Freude". Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Kirche des Johannesstifts, Schönwalder Allee 26. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Das Jugendberatungshaus Spandau und Die Wille gGmbH bieten am 7. Mai eine Infoveranstaltung für junge Arbeitssuchende mit Behinderung an. Auf dem Weg ins Arbeitsleben helfen die Mitarbeiter bei der passenden Ausbildungsplatz- oder Arbeitsplatzsuche, unterstützen bei der Bewerbung und stellen Kontakte zu Arbeitgebern her. Auch über die Leistungen zur Teilhabe und anderen finanziellen Hilfen wird informiert. Los geht es um 16 Uhr im Jugendberatungshaus, Hasenmark 21. Ulrike Kiefert /...
Spandau. Die Lynar-Grundschule veranstaltet am 10. Mai wieder den Koeltzelauf. In der Neustadt mittlerweile zur Tradition geworden, starten zu diesem Lauf sowohl Schüler als auch Gäste. Jeder darf mitmachen. Der Startschuss für die Grundschüler fällt um 10 Uhr. Der Lauf der Gäste beginnt um 11.15 Uhr und dauert 20 Minuten. Das Startgeld beträgt für Schüler einen Euro, Gäste zahlen 1,50 Euro. Die Erwachsenen erhalten eine Startkarte und eine Startnummer. Die Startkarte bekommt der "Stempelpate",...
Tegel. Seit 40 Jahren steht Elfriede Bartz hinter der Theke ihrer Altberliner Stampe "Zum Kegel". Für Stammgäste ist der urige Laden so etwas wie eine Ersatzfamilie. Hier wird gelacht, getrunken und das Herz ausgeschüttet.Elfriede Bartz ist 79 und steht immer noch am Zapfhahn. "Was soll ich zuhause? Da fällt mir die Decke auf den Kopf", sagt sie. Sie trägt eine schicke Bluse unter der silbergrauen Strickjacke und hat einen freundlichen, klaren Blick. Wenn Elfriede Bartz lacht, und das tut sie...
Reinickendorf. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Stephan Schmidt, bietet eine Telefonsprechstunde an. Reinickendorfer, die Fragen loswerden wollen oder Anregungen haben, erreichen den Bezirksverordneten am 8. Mai von 14 bis 16 Uhr unter 902 94 20 29. Die nächste Telefonsprechstunde von Stephan Schmidt darauf ist am 19. Mai in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Fritz Koch ist Reinickendorfs ältester Mann. Am 27. April feierte er seinen 107. Geburtstag. Dafür ist er immer noch ganz schön fit.Geboren am 27. April 1907 in Reinickendorf lebt er heute im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee. Dort feierte er seinen Geburtstag mit Freunden, seiner 91 Jahre alten Cousine, seiner Tochter und seinen Enkeln, die in den USA leben. "Ich freue mich, der älteste Reinickendorfer zu sein. Ich habe mich immer gefragt, wie andere es schaffen, so berühmt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.