Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wittenau. "Europa in Reinickendorf" heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Nordhalle des Rathauses. Finanziert aus europäischen Förderprogrammen gibt sie Auskunft über Erfolge von EU-Projekten in Reinickendorf. Auch Bilder mit europäischem Bezug gehören zur Schau. Eröffnet wird sie am 29. April um 16 Uhr von Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). Zu sehen ist sie bis zum 6. Juni, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr im Rathaus am Eichborndamm 215-239. Weitere Veranstaltungen im...
Reinickendorf. Am 24. April ist der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) mit seiner Skype-Sprechstunde nur einen Mausklick entfernt. Von 15 bis 16 Uhr beantwortet er Fragen rund um seine Arbeit im Bundestag und hat ein offenes Ohr für die Probleme der Reinickendorfer. Das Programm zum Skypen kann kostenfrei unter www.skype.de heruntergeladen werden. Einfach "franksteffel" als Kontakt ergänzen und die Fragen an den Abgeordneten loswerden. Wer an diesem Tag keine Zeit hat,...
Wittenau. Schüler aus Israel haben in der vergangenen Woche das Bezirksamt besucht. Beeindruckt waren sie vom imposanten Sitzungssaal der Bezirksverordneten.Die fünfzehnköpfige Schülergruppe stammt aus Zichron Yaakov. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) begrüßte die Schüler im BVV-Saal des Rathauses am Eichborndamm 215. Sie stellten viele Fragen zur Arbeit des Bezirksamtes. "Ich hoffe, dass die Schüler einen kleinen Einblick in die politische Arbeit des Bezirks bekommen haben", sagte Balzer...
Waidmannslust. Bei ihrem zweiten Europäischen Abend stellt die Junge Union (JU) Reinickendorf am 25. April die Frage: "Ist Europa Deutschlands Zukunft in der globalisierten Welt?" Als Gesprächspartner ist der CDU-Bundestagstagsabgeordnete Martin Pätzold geladen. Der Politiker sitzt seit Herbst vergangenen Jahres im Bundestag und engagiert sich dort in den Ausschüssen Arbeit und Soziales sowie Europa. Die Runde trifft sich um 19 Uhr im JU-Club am Oraniendamm 10-6 (Aufgang D). Alle...
Wittenau. Mit Sorge registriert die CDU Wittenau das Sterben des Einzelhandels im Ortsteil. Ein Strategiepapier und eine Interessengemeinschaft sollen helfen.Die CDU will den Einzelhandel im Ortsteil retten. "Der Internethandel stellt gegenüber dem lokalen Einzelhandel eine immer größer werdende Konkurrenz dar", sagt Björn Wohlert, Sprecher der CDU Wittenau. Das Sterben des lokalen Einzelhandels sei in Reinickendorf nicht nur eine Herausforderung in Reinickendorf-Ost und in Tegel, sondern seit...
Reinickendorf.. Mit Stift, Papier, Kamera und Lupe waren Kinder und Jugendliche in den Osterferien rund um das Kinderzentrum Pankower Allee 51 auf Spurensuche. Sie erforschten alte Gebäude, zeichneten Schatzkarten, schrieben einen Krimi, besuchten das Berliner Verkehrsmuseum und folgten den Spuren des ehemaligen Straßenbahndepots. Was sie dabei alles entdeckten, präsentieren die kleinen Forscher am 25. April ab 13 Uhr im Kinderzentrum an der Pankower Allee 51. Alle Interessierten sind dazu...
Reinickendorf. Nachbarn aus dem Lettekiez sind am 25. April zum "Kaffeestammtisch" mit dem Quartiersmanagement (QM) Letteplatz eingeladen. In lockerer Runde werden Themen besprochen, Ideen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Die Initiative zu dieser offenen Gesprächsrunde kommt von Gudrun Emel und Helmut Beyer, die sich seit Jahren ehrenamtlich mit dem gemeinnützigen Verein Aladin Bedürftigen-Hilfe für den Lettekiez einsetzen. Der Kaffeestammtisch trifft sich um 18 Uhr im QM-Büro, Mickestraße...
Reinickendorf. Die Sanierung der Lengeder Straße zwischen Roedernallee und Montanstraße geht in die zweite Runde. Vom 5. Mai bis 13. Juni wird die schadhafte südliche Fahrbahn zwischen Hausnummer 4 und Montanstraße instand gesetzt. Während der Baumaßnahme wird die Lengeder Straße von der Roedernallee in Richtung Montanstraße zur Einbahnstraße. Die Baukosten liegen bei rund 290 000 Euro und werden aus dem Berliner Straßeninstandsetzungsprogramm 2014 finanziert. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Um die "Wohnungsanpassung bei Demenz" geht es am 6. Mai im Herman-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71-72. Referentin ist Eva-Maria Hagitte vom Pflegestützpunkt Reinickendorf. Der zweistündige Vortrag beginnt um 15 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 49 87 24 04. Ulrike Kiefert / uk
Tegel. Die Netzwerk-Initatiative Punkt23 lädt am 25. April wieder zum Unternehmstammtisch ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Restaurant "HaxNHaus", Alt-Tegel 2. Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Mitglieder, Existenzgründer, Kulturschaffende, ortsansässige Vereine und interessierte Reinickendorfer sind zur gemütlichen Runde willkommen. Die Initiative wirbt für mehr Kommunikation und Kooperation zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft in Reinickendorf und anderen Bezirken....
Falkenhagener Feld. Die SPD verteilt am 19. April bunte Ostereier im Falkenhagener Feld. Die Süßigkeiten gibt es ab 9.30 Uhr an der Falkenseer Chaussee, Ecke Siegener Straße. Anschließend zieht der Osterhase zur Seegefelder, Ecke Elstaler Straße weiter. Dort werden die Schokoeier dann ab 11 Uhr unters Volk gebracht. SPD-Bezirksverordnete stehen vor Ort für Gespräche bereit.uk Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Senatsfinanzverwaltung hat den Jahresabschluss der Bezirke für 2013 bekannt gegeben. Für Spandau steht dort ein dickes Plus. Damit ist der Bezirk jetzt schuldenfrei. Spandau hat baute innerhalb eines Jahres seine Schulden von 6,1 Millionen Euro abgebaut und im vergangenen Jahr mit 7,6 Millionen Euro das höchste Plus aller Bezirke erzielt. Damit hat es der Bezirk geschafft, seine Schulden komplett abzubauen. Ende 2010 lag der Schuldenberg noch bei 18,5 Millionen Euro. "Das...
Hakenfelde. Der "Green Building Markt" der Supermarktkette Rewe am Rustweg 2 hat am 11. April Richtfest gefeiert. Gebaut wird streng ökologisch. Die Baustoffe sind schadstoffarm und der Fußboden wird mit Regenwasser gewischt. Am Rustweg, Ecke Niederneuendorfer Allee war früher ein Grünfläche. Jetzt entsteht dort ein moderner Flachbau mit markanter Architektur. Doch nicht nur deswegen ist der neue Rewe-Markt Gesprächsthema im Wohngebiet. Neben seiner auffälligen Außenansicht setzt der Neubau...
Haselhorst. Die Außenstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes am Goldbeckweg 29 ist ab sofort telefonisch erreichbar und zwar unter 902 79 86 41. Darüber informierte jetzt das Jugendamt. Die Faxnummer lautet 902 79 86 50. Ulrike Kiefert / uk
Frohnau. Das diesjährige Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau wird am 19. April um 18 Uhr auf dem Zeltinger Platz angezündet. Entfachen wird es Bürgermeister Frank Balzer (CDU).Das Feuer brennt bis circa 22 Uhr. Mit den Einnahmen aus dem Fest sollen über den Förderverein der Feuerwehr insbesondere die Jugend- und Nachwuchsarbeit gefördert werden. Das Osterfeuer, auch Ostermeiler genannt, ist als Brauch vor allem in ländlichen Gegenden üblich, wo die Dörfer einen Wettstreit um das...
Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat beschlossen, welche Ideen von Schulen mit dem Projektmittelfonds gefördert werden. Insgesamt 20.000 Euro stehen bereit, um Projekte, die über den regulären Unterricht hinausgehen, zu unterstützen. 18 Schulen haben sich mit ihren Vorschlägen beworben, elf erhalten nun Geld aus dem diesjährigen Fonds. Die ausgewählten Projekte sind ganz unterschiedlich. Die Förderung eines Musicals an der Alfred-Brehm-Grundschule und eines Zirkusprojektes an...
Reinickendorf. In Kooperation mit dem Jugendhilfeträger Aufwind e.V. startet das Kinderzentrum, Pankower Allee 51, mit sechs neuen Freizeitangeboten. Die neuen Spielangebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren reichen von üblichem Training diverser Ballsportarten und Breakdance über eher außergewöhnliche Arten der Freizeitgestaltung. Kinder können sich beispielsweise einmal wöchentlich beim Parkourtraining austoben oder in einem Reporterteam Texte schreiben, eine Zeitung gestalten, ein...
Siemensstadt. Schüler der Robert-Reinick-Grundschule am Jungfernheideweg 32-48 laufen für das Kinderhilfswerk Unicef. Für das Rennen am 10. Mai werden noch Sponsoren gesucht.Die Mädchen und Jungen setzen sich für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Latrinen ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Wir laufen für Unicef" veranstaltet die Grundschule deshalb am 10. Mai einen Sponsorenlauf zugunsten der Kampagne "Wasser wirkt". Der Startschuss fällt um 9 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler...
Reinickendorf. Die Senatsfinanzverwaltung hat jetzt den Jahresabschluss der Bezirke für 2013 bekannt gegeben. Für Reinickendorf steht dort ein Minus.Demnach beendete der Bezirk das vergangene Haushaltsjahr mit einem negativen Saldo von rund 561 000 Euro. 2012 hatte Reinickendorf noch mit einem Plus von 2,6 Millionen Euro abgeschlossen. Verantwortlich für das Defizit in der Bezirkskasse sind unter anderem die Mehrkosten für die Hilfen zur Erziehung. Insgesamt können sechs der zwölf Bezirke...
Tegel. Zur Bürgersprechstunde lädt der Fraktionschef der Grünen, Torsten Hauschild, am 30. April ein. Treffpunkt ist von 19.30 bis 20.30 Uhr im "Grünen Fuchs", dem Kreisbüro in der Brunowstraße 49. Themenschwerpunkte sind Haushalt, Bau und Kultur. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Der TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. bietet ab dem 9. Mai einen neuen Pilates-Kurs an. Jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr gibt es ein dynamisches Ganzkörpertraining. Geschult werden Koordination und Körperbewusstsein. Schnuppertermine sind möglich. Infos gibt es bei TSV unter 415 68 67. Der Kurs findet in der Schule am Park, Eichborndamm 276-184, statt. Ulrike Kiefert / uk
Lübars. Der Alte Bernauer Heerweg soll mit Laternen ausgestattet werden. Einem entsprechenden Antrag von CDU und Grünen stimmten die Bezirksverordneten zu.Weil der Alte Bernauer Heerweg für Fußgänger viel zu dunkel und damit gefährlich ist, setzen sich die Fraktionen von CDU und Grünen für die Beleuchtung der Straße ein. Denn in das dortige Wohngebiet zieht es immer mehr Menschen. Der Weg zur nächsten Bushaltestelle ist dort allerdings sehr lang und verläuft entlang der Felder und der Lübarser...
Spandau. Die meisten Flüchtlinge in Berlin bringt mit rund 1320 mittlerweile Spandau unter. Vier Heime gibt es im Bezirk. Die abrissreife Erstaufnahmestelle an der Motardstraße soll baldmöglichst schließen. Und die temporäre Notunterkunft in Hohengatow sollen Kasernen in der Wilhelmstadt ersetzen. Denn der Flüchtlingsstrom hält weiter an. Über die aktuelle Situation sprach Sozialsenator Mario Czaja (CDU) mit Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Wann genau wird die Erstaufnahmestelle an der...
Falkenhagener Feld. Kurz vor Ostern wird rund um den neuen Kieztreff im Einkaufszentrum Am Posthausweg der Frühling gefeiert. Dazu lädt das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Spandauer am 12. April, 11 bis 15 Uhr, ein. Unter dem Motto "50 Jahre Falkenhagener Feld" werden im Rahmen einer Tombola 50 Preise verlost. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch der Osterhase an diesem Tag im Feld blicken. Bastelangebote jedenfalls müssen auf dem Fest nicht lange gesucht werden. Der neue...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.