Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau.Die Spandauer Linken haben einen neuen Vorstand. Gewählt wurde am 5. Dezember. Die sechs Vorstandsmitglieder bleiben für die Dauer von zwei Jahren im Amt. Erkan Alkaç wird das Ressort Finanzen, Migration, Flüchtlinge und Asylpolitik übernehmen. Für Jugend, Bildung, Frauen und Internationales ist Jasmin Golczyk zuständig. Dirk Großeholz sitzt für die Linkspartei als Einzelverordneter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zur neuen Partei-Spitze gehören zudem Lars Leschewitz,...
Spandau. Eine Kiste Obst, Gemüse, Brot und Milch für nur drei Euro - mit diesem Angebot hilft die Lebensmittelausgabe der Adventgemeinde Bedürftigen zweimal in der Woche weiter. Freiwillige Helfer werden gesucht.Schon eine halbe Stunde, bevor sich die Türen öffnen, reicht die Schlange weit nach draußen. Wenn die Adventgemeinde zweimal in der Woche Lebensmittel ausgibt, wird das Gemeindezentrum der evangelischen Freikirche am Tiefwerderweg 5 zur Armenküche der Überflussgesellschaft. Denn wer...
Hakenfelde. An der Heinrich-Böll-Oberschule wird die Sporthalle erneuert. Der erste Bauabschnitt für eines der größten Turnhallen-Sanierungsprojekte im Bezirk soll im Januar fertig sein.Die alte Sporthalle der Oberschule am Forstacker 9/11 wird derzeit auf Vordermann gebracht. Die über 40 Jahre alte Doppelsporthalle hatte das auch dringend nötig. Erste Baufortschritte kann der Bezirk bei der energetischen Dachsanierung des Umkleidetraktes in der oberen Halle melden. Auch die alte...
Spandau. Für den Umbau des Hauses der Gesundheit sind die Planungen so gut wie abgeschlossen. Bis 2015 soll das bezirkseigene Gebäude fertig saniert sein. Die Dachreparatur, die für 2013 angekündigt war, verschiebt sich aber.Das Komplett-Paket für den Umbau des Hauses der Gesundheit ist fast fertig geschnürt. Die planerischen Voraussetzungen sind so gut wie vollendet und das Projekt so weit vorbereitet, um es noch vor Weihnachten im Bezirksamt beschließen zu können, informierte Bürgermeister...
Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium lädt am 13. Dezember zum Weihnachtsmarkt auf das Schulgelände am Jungfernheideweg 79 ein. Die Türen sind von 17 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. Schüler bieten an diesem Abend an über 20 Ständen verschiedene kulinarische Köstlichkeiten, selbst gebastelte oder gefertigte Produkte an. Für den einen oder anderen wird sicher eine kleine Geschenkidee für Weihnachten dabei sein. Die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt fließen traditionell in...
Hakenfelde. Weihnachtsbacken für kleine und große Männer steht am 15. Dezember auf dem Programm der Freizeitstätte Aalemannufer. Väter und Söhne backen Leckeres zum Weihnachtsfest. Plätzchen, Lebkuchen und Stollen oder was sie sonst noch wollen. Ohne "Muttiaufsicht", dafür aber mit eigenen Rezepten. Die Zutaten für sein Backwerk bringt jeder selbst mit. Für das Ambiente, die Musik, Kaffee und Kakao sorgen die Mitarbeiter. Los geht es um 14 Uhr in der Freizeitstätte an der Niederneuendorfer...
Spandau. Die Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, zeigt bis zum 28. Februar eine Ausstellung zum Thema Märchen. Gezeigt werden zehn Märchen der Brüder Grimm in Illustrationen aus 200 Jahren. Im Rahmen des interkulturellen Projekts "Das Wandern ist des Märchens Lust" wurden diese Illustrationen Anfang des Jahres bei LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, gezeigt. Diese Ausstellung ist nun auf Initiative der Grundschule am Beerwinkel und der Stadtbibliothek nach...
Tegel. Die Karstadt Warenhaus GmbH wird die frühere Hertie-Filiale in der Tegeler Fußgängerzone nicht übernehmen. Das teilte Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) jetzt mit.Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Immobilieneigentümer hat Karstadt von einer Anmietung der ehemaligen Hertie-Filiale an der Berliner Straße nun Abstand genommen. "Diese Mitteilung ist nach Jahren der Ungewissheit und Hoffnung enttäuschend, zumal Karstadt immer Interesse an einer neuen Filiale in Tegel formuliert...
Reinickendorf. Kulturelle Projekte werden im Bezirk auch im nächsten Jahr wieder gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar. 30.000 Euro fließen aus dem Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung.Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsprojekte in Kitas, Schulen und Zentren der Jugendarbeit und zwar im Verbund mit Künstlern, die vor Ort tätig sind. "Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und...
Wittenau. Das nächste Konzert von "Reinickendorf Classics Berlin" ist am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, im Ernst-Reuter-Saal zu erleben. Das Orchester der Niederschlesischen Philharmonie Jelenia Góra präsentiert Werke von Mozart, Grieg und Haydn unter der Leitung von Dariusz Mikulski. Tickets können unter 47 99 74 23 bestellt werden. Beginn in dem Saal im Rathaus am Eichborndamm 215-239 ist um 16 Uhr. Das ausführliche Programm aller Veranstaltungen der Konzertreihe unter...
Wittenau. Die besten Sketche des Comedy-Altmeisters Loriot sind am 14. Dezember im Ernst-Reuter-Saal zu erleben. Zum 90. Geburtstag von Loriot treten die Schauspieler Hans Peter Korff und Christiane Leuchtmann mit einer szenischen Lesung auf.Frühstücksei, "Ti-eitsch"-TV-Ansage und Familie Hoppenstedt sind natürlich dabei, wenn sich die beiden Deutschlands wohl beliebtesten Komiker Loriot vorknöpfen. Mit Ausstrahlungskraft und mimischer Kunst lässt das Schauspieler-Ehepaar - sie mit...
Hermsdorf. Der Verein "Selbsthilfegruppen im Rettungsring" lädt am 24. Dezember um 18 Uhr zur Heiligabendgruppe sowie am 31. Dezember, ebenfalls um 18 Uhr, zur Silvestergruppe ein. Wer nicht gern allein feiern will, ist in der Runde herzlich willkommen. Veranstaltungsort ist der Vereinssitz, Backnanger Strasse 9. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Wegen der großen Nachfrage können weitere 13 Hochzeitspaare an den Wunschterminen 23. oder 30. Dezember heiraten. Das Sonderangebot zum Jahreswechsel bietet das Standesamt an. Sprechzeiten für die persönliche Beratung sind Montag und Dienstag von 9 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Altbau des Rathauses, Zimmer 232, Eichborndamm 215-239. Telefonischer Kontakt auch außerhalb der Öffnungszeiten unter 902 94 21 51 oder -21 53 sowie unter 902 94 22 09 oder per E-Mail an...
Wittenau. Die Dezember-Ausgabe des Kulturnewsletters des Bezirksamtes ist erschienen. Dieser bietet zahlreiche Angebote und Veranstaltungen in der Weihnachtszeit. "Ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei, um die Vorweihnachtszeit und den Jahreswechsel interessant und angenehm zu gestalten", so Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Diverse Konzerte im Ernst-Reuter-Saal, die Familientheaterreihe im Fontane-Haus und die Angebote der Humboldt-Bibliothek sind nur einige Beispiele aus...
Reinickendorf. Der Jugendhilfeträger Aufwind e.V. bietet mit dem Familienzentrum Letteallee und dem Haus am See ab Januar einen Kurs für Eltern mit Babys von null bis sechs Monaten an. Der Kurs will die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken, die sich in den ersten Lebensmonaten des Babys ausbildet und die weitere Entwicklung des Kindes nachweislich in entscheidender Weise bestimmt. Es geht aber auch um Stressbewältigung und die Wege, über die Säuglinge mit ihren Eltern kommunizieren. Der...
Borsigwalde. Der Verein "Rabauke" hat wieder seine Wunschzettel-Aktion für bedürftige Kinder gestartet. Die Wünsche hängen am Weihnachtsbaum Ecke Ernststraße und Räuschstraße.Ein zweijähriges Mädchen wünscht sich ein paar Handschuhe. Ein Junge (5) braucht Mütze und Schal. In vielen Familien mögen Handschuhe und Mützen ein ungewöhnlicher Weihnachtswunsch sein, denn sie gehören dort eher zur Grundausstattung eines Kindes. In einigen Familien ist das anders, sie müssen mit wenig Geld auskommen....
Spandau. Der Bezirk engagiert sich in der Senatskampagne "Minijob. Mach mehr draus!" Der Startschuss fiel am 20. November im Roten Rathaus. Neben Spandau beteiligen sich bislang auch Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick mit Aktionen vor Ort.Weitere Bezirke wollen hinzukommen. Auf einer Pressekonferenz mit Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, am 20. November im Roten Rathaus erläuterte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die Aktionen und Angebote in Spandau. Im...
Spandau. Auf drei Spandauer Spielplätzen stehen neue Spielgeräte. Finanziert wurden sie unter anderem mit Spenden für das Projekt "Raum für Kinderträume". Für das kommende Jahr hat der Bezirk vier größere Projekte auf der Liste.Der Spielplatz "Lünette" am Grützmachergraben bekam eine Nestschaukel. Weil der Untergrund Rollstuhl tauglich ist, können auch behinderte Kinder das neue Spielgerät nutzen. Die rund 6000 Euro für die Nestschaukel finanzierte der Bezirk mit seinem Gewinn aus dem...
Spandau. Die Zitterpartie hat ein Ende. Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat am 29. November den Spandauer Doppelhaushalt 2014/15 genehmigt. Die Freigabe ist allerdings mit einer Auflage verbunden. So muss der Bezirk bei seinen geplanten Ausgaben 433.000 Euro einsparen. Konkret bleibt diese Summe über sogenannte Verfügungsbeschränkungen gesperrt. Der Grund: "Durch die neue Liegenschaftspolitik werden wir aus Grundstücksverkäufen weniger Einnahmen erzielen als von uns geplant",...
Gatow. 450 Asylbewerber leben in der neuen Notunterkunft in Hohengatow. Nach der Nothilfe in den ersten Wochen normalisiert sich jetzt langsam der Alltag. Hilfe kommt auch von Anwohnern.In das ehemalige Pflegeheim der Vivantes-Klinik am Waldschluchtpfad waren am 4. Oktober überraschend 160 Flüchtlinge eingezogen. Um sie kümmerte sich zunächst der Katastrophenschutz des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Er kam mit Feldbetten, Kleidung, Bettwäsche und acht Feldküchen für das Essen. Zwei Wochen...
Spandau. Mehr als 500 Kinder und Jugendliche leben in den vier Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Spandau. Die Arbeitsgruppe Asyl der Evangelischen Kirche Spandau will diesen Familien eine weihnachtliche Freude bereiten. Die Flüchtlinge kommen aus fast allen Krisengebieten der Erde. In Hohengatow und der Staakener Straße, am Askanierring und an der Motardstraße haben sie mit ihren Familien eine vorläufige Bleibe gefunden. Gemeinsam mit anderen engagierten Gruppen bereiten die...
Gatow. Ein barrierefreies WC wird es im Bürgerbüro Kladow so schnell nicht geben. Das wurde auf der Sitzung der Bezirksverordneten am 27. November deutlich.Dort hatte die CDU zum Thema nachgehakt. Die Fraktion wollte wissen, wann es denn nun endlich eine behindertengerechte Toilette im Bürgerbüro geben wird. Das Büro war Ende Februar dieses Jahres im Jugendfreizeitheim am Parnemannweg 22 eröffnet worden. Der zuständige Stadtrat für Bürgerdienste, Stephan Machulik (SPD), hatte damals...
Falkenhagener Feld. Auf dem Mehrgenerationenspielplatz am Kiesteich könnte bald auch geboult werden. Das Bezirksamt soll jetzt prüfen, ob dort ein Boulplatz eingerichtet werden kann. Dafür haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 27. November einstimmig ausgesprochen. Der Antrag kam von der SPD-Fraktion. Der Mehrgenerationenspielplatz im Spektegrünzug war im September eröffnet worden. Dort können sich auch Senioren unter freiem Himmel sportlich fit halten. Die Patenschaft für den...
Falkenhagener Feld. Vor einem Jahr zog die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld in ihre neuen Räume an der Westerwaldstraße 9. Das wird am 5. Dezember gefeiert.Alle Leser, Schulen und Kitas aus dem Kiez sind zu der Feier mit Rückblick und Ausblick ins kommende Jahr eingeladen. Auf die Gäste wartet ein vielfältiges Programm. Los geht es um 15 Uhr mit einem Erzähltheater und seinem Stück "Die Christrose". Zu sehen sind Schattenrisse im Kamishibai, einem japanischen Märchenbilderschaukasten. Das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.