Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Impressionen aus der Altstadt sind seit dem 16. August in den Spandau Arcaden zu sehen. Die 59 Aufnahmen stammen von Spandauern und sind das Ergebnis des Wettbewerbs "Spandauer Foto-Kunst-Lauf".An dem Fotowettbewerb hatten sich 110 Spandauer mit 494 Fotos beteiligt. 59 der besten Schnappschüsse hängen nun hinter Glas im Erdgeschoss der Arcaden, Klosterstraße 3. Sie zeigen einen ungewöhnlichen Spaziergang durch die Altstadt, denn was die Spandauer auf ihren fotografischen Streifzügen...
Spandau.Der Verein "El Faro" zur Hilfe und Unterstützung von Opfern sexuellen Missbrauchs und Gewalt lädt am 22. August zu dem Vortrag "Der gespaltene Mensch - Schizophrenie im Zeichen des Missbrauchs" ein. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Kulturhaus, Mauerstraße 6. Berufstätige zahlen zehn Euro, Rentner, Schüler und Studenten fünf Euro. Für Arbeitslosengeld-II-Empfänger ist der Eintritt frei. Betroffene und am Thema Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung unter 35 13 50 94. "El Faro"...
Staaken.Groß und Klein sind am 25. August zum Sommerfest in das Sommerbad Staaken West eingeladen. Für Kinder gibt es viele Attraktionen wie Animation, Entenangeln, Sackhüpfen, Schnuppertauchen, Malstation, Hüpfburg und Hüte-Basteln. Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Der Eintritt kostet 4,50, ermäßigt 2,80 Euro. Die Familienkarte für drei Personen gibt es für acht Euro. Das Sommerfest am Brunsbüttler Damm 443 veranstalten die Berliner Bäderbetriebe (BBB). Ulrike Kiefert /...
Staaken.Die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V. feiert am 24. und 25. August ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest. Dazu wird es in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Spandauer Künstler zwei Ausstellungen geben. Für Kinder gibt es an beiden Tagen außerdem ein lustiges Programm mit Ponyreiten, Clown Victor, Zauberer und Märchenstunde. Ein Feldbiwak ist aufgebaut und es werden Sonderführungen durch die 125 Jahre alte Festung angeboten. Am Sonnabend gestalten "Ulli...
Spandau. Unter dem Motto "Spandau sagt Nein zu Tegel" trifft sich die Bürgerinitiative "Tegel endlich schließen" am 24. August im Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2-6.Los geht es um 12 Uhr. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Die Bürgerinitiative engagiert sich seit einigen Monaten für die rasche Schließung des Flughafens. Sie sammelte bereits Unterschriften und übergab sie verantwortlichen Politikern. Außerdem fordert die Bürgerinitiative die...
Spandau.Der 13. Berliner Pflegefamilientag findet in diesem Jahr erstmals in Spandau statt. Alle Eltern, die Pflegekinder betreuen, sind dazu herzlich am 1. September auf die Zitadelle Spandau eingeladen. Von 11 bis 16 Uhr können Familien die Festung erkunden, mit einem Fischerboot fahren, den Fledermauskeller und das Kommandantenhaus besichtigen oder auf den 30 Meter hohen Juliusturm klettern. Die Spielmannsgruppe Wolgemut sorgt mit besonderen Instrumenten für mittelalterliche Stimmung, es...
Reinickendorf.Das Basteln mit Sprengstoff hat in der Nacht zum 15. August für zwei Männer ein böses Ende genommen. Hochgefährliche Stoffe detonierten und rissen dem 20- und 32-Jährigen mehrere Finger ab. Die Explosion ereignete sich in einer Wohnung an der Hauptstraße in Wilhelmsruh (Pankow). Dort fand die Polizei die beiden blutüberströmten Schwerverletzten. Spezialisten der Kriminaltechnik fanden in der Wohnung hochexplosive Stoffe, Phosphor und Zündschnüre. Aus Sicherheitsgründen mussten die...
Heiligensee.Am 25. August feiern die beiden evangelischen Kirchengemeinden Matthias-Claudius und Konradshöhe-Tegelort ihr erstes gemeinsames Gemeinde-Sommerfest. Es beginnt um 13 Uhr auf dem Gemeindegelände in der Schulzendorfer Straße mit einem Festgottesdienst und endet gegen 20 Uhr. Info-Stände, Kinderspiele und Live-Musik sorgen für Unterhaltung. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Die Nachfrage nach Kitaplätzen für unter Dreijährige ist weit weniger hoch als angenommen. Zwar gehe nicht jedes Kind in seine Wunschkita, insgesamt herrsche momentan aber kein Platzmangel, sagt Jugendstadtrat Andreas Höhne (SPD).Obwohl seit dem 1. August bundesweit ab dem vollenden ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz besteht, lag die Zahl der Anmeldungen nicht höher als in den letzten Jahren. Alle Kinder, deren Eltern zum 1. August einen Platz...
Reinickendorf. Wegen steigender Schülerzahlen in Berlin will der Senat bis 2017 verstärkt in Bildungseinrichtungen investieren. Geplant sind 33 Projekte in neun Bezirken. Auf der Liste steht auch eine neue Grundschule für Reinickendorf-Ost.Bei den geplanten Investitionen geht es um bauliche Erweiterungen, Dachausbauten und den Ersatz maroder Gebäude sowie den kompletten Neubau von Grundschulen. Die Kostenspanne reicht von zweistelligen Millionenbeträgen bis zu mehr als 60 Millionen Euro für...
Frohnau. Mit geschätzten 450 000 Euro wird der neue Zebrastreifen am Zeltinger Platz der wohl teuerste in Berlin. Der Kreisvorsitzende der Jungen Union (JU) schlägt deshalb "gelbe Füße" statt teure Streifen vor.Angesichts der immensen Schulden des Landes Berlin hält es der JU-Kreisvorsitzende Björn Wohlert für "absolut unverhältnismäßig", einen Zebrastreifen für so viel Geld einzurichten. "Eine derart hohe Steuerverschwendung zu Lasten kommender Generationen darf keine Akzeptanz finden", sagte...
Reinickendorf.Ein Streit zwischen zwei Jugendlichen endete am Nachmittag des 12. August mit einer lebensgefährlichen Stichverletzung. Ein 14- und ein 17-Jähriger waren gegen 17.30 Uhr an der Lindauer Allee aus bislang unbekannten Gründen in einen Streit geraten. Aus dem Wortgefecht entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei erlitt der Jüngere der beiden eine Stichverletzung im Oberkörper. Beide gingen dann anschließend noch gemeinsam zum U-Bahnhof Paracelsusbad, wo der...
Wittenau. Das Domicil-Seniorenpflegeheim, Techowpromenade 9, hat Zuwachs bekommen. Die neuen Bewohner heißen Tiffi und Willi, tragen bunte Kleider und reden viel.Die zwei neuen Gäste haben allerdings kein Zimmer bezogen, sondern den Garten der Einrichtung. Dort leben sie seit gut zwei Wochen in einer Voliere und erfreuen die rund 160 Bewohner mit ihrer leuchtenden Farbenpracht. Tiffi und Willi sind zwei Aras. Die Papageien wurden dem Wittenauer Heim vor einigen Monaten von seiner Mitarbeiterin...
Tegel. Stadtrat Martin Lambert (CDU) hat die Haltung der Fluglärmschutzkommission zu höheren Lärmentgelten für die Fluggesellschaften am Airport Tegel begrüßt. Die Maßnahme entlastet aus seiner Sicht Anwohner - zumindest indirekt.Denn bei den Tagesrand- und Nachtzeiten könnten die geplanten höheren Gebühren die Lärmbelastung reduzieren. Die neuen Lande- und Abstellentgelte am Flughafen Tegel sollen nach den Vorschlägen der Fluglärmschutzkommission ab Januar kommenden Jahres für die...
Märkisches Viertel. Das Bürgeramt im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c, ist seit dem 22. Juli in neuen Räumen wieder für die Reinickendorfer da. Nun wird ab dem 3. September der Service dort erweitert.An den Spätsprechtagen, also dienstags und donnerstags, öffnet das Bürgeramt dann bereits um 9 und nicht erst - wie bisher - um 11 Uhr. Von 9 bis 11 Uhr und 16 bis 18 Uhr werden ausschließlich Terminkunden bedient. "Wir starten diese Serviceoffensive im Bürgeramt Märkisches Viertel speziell...
Tegel. Das älteste Berliner Volksfest wird vom 24. August bis 9. September zum großen Spaß für die ganze Familie. Gefeiert wird im Wohngebiet "Freie Scholle" am Waidmannsluster Damm.Beim 118. Schollenfest laden 20 Schausteller zum Rummel-Bummel ein. Im Wellenflieger oder im Autoscooter kann man eine Runde drehen, beim Kugelstechen sein Glück versuchen oder an der "Schieße" seine Zielgenauigkeit prüfen. Für die kleinen Gäste bieten farbenfrohe Kinderkarussells, "Bumper Boats", Boote mit denen...
Frohnau.Der Verein "Al Samar" lädt am 1. September zum Wohltätigkeitsbrunch in das Centre Bagatelle ein. Dort bietet die Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragte, Brigitte Kowas, in Kooperation mit dem Verein Musik, Tanz und fernöstliche Delikatessen an. Familien aus dem Kiez können sich dabei kennenlernen und Kontakte knüpfen. Die Spenden, die der Brunch einbringt, sollen in den Bau einer neuen Oberschule in der zentralafrikanischen Republik Tschad und der Bezahlung der Lehrer vor Ort...
Reinickendorf.Die Breakdancer treffen sich wieder im Haus der Jugend/Fuchsbau. Am 24. August können sie beim Breakdance-Marathon ihr Talent beweisen und erhalten Tipps von Tanzprofis, bevor eine Jury ihr Urteil abgibt. Das Event wird vom Team des Fuchsbaus, der Breakdance-Liga und der Hiphop-NewStyle-Liga gefördert und veranstaltet. Die Leitung des Marathons übernimmt der Breakdancer Chico. Die Teilnehmer im Alter von zwölf bis 21 Jahre werden in vier Altersgruppen eingeteilt. Der Marathon...
Spandau.Der nächste Trödelbasar der evangelischen Luthergemeinde ist für den 30. August geplant. Die Stände sind von 14 bis 16 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, aufgebaut. Verkauft werden Kinderkleidung, Geschirr, Haushaltswaren, Wäsche, Bücher, Spielzeug und vieles mehr. Schnäppchenjäger können sich im Anschluss bei Kaffee, Kuchen oder Suppe vom Einkaufsstress erholen. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf.Einen Scheck über 2500 Euro hat das Berliner Anti-Gewalt-Projekt "Maneo" vom Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) und seinem Parteikollegen im Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Evers, überreicht bekommen. Das Geld ist eine Spende der Spielbank Berlin und soll in Projekte zur Gewaltprävention fließen. Gegen Homophobie, Rassismus und Gewalt: Dafür steht "Maneo". Die Mitarbeiter helfen jährlich mehr als 300 homo- und bisexuellen Männern, die Opfer von Gewalt...
Reinickendorf.Senioren haben am 28. August wieder die Gelegenheit, dem Reinickendorfer Bundestagsabgeordneten Frank Steffel ihre Sorgen und Probleme mitzuteilen. Er ist an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr unter 22 77 25 00 erreichbar. Auch die Seniorenbeauftragte des Abgeordneten, Helga Hötzl, hat in dieser Zeit ein offenes Ohr. Wer zum Telefonieren keine Zeit, kann auch eine E-Mail schreiben - an frank.steffel@bundestag.de. Ulrike Kiefert / uk
Waidmannslust.Die evangelische Kirchengemeinde Waidmannslust lädt am Sonntag, 1. September, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Königin-Luise-Kirche ein. Das Ensemble "Cranach Camerata" spielt unter der Leitung von Till Hass Werke von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Sie sollen der Sanierung des Kirchturms zugute kommen. Die Kirche steht an der Bondickstraße 76. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Für die erste Jugendjury im Bezirk werden Ideen gesucht. Jedes Projekt kann mit bis zu 1000 Euro gefördert werden. Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 21 Jahren, die eine tolle Projektidee haben, können sich bei der ersten Jugendjury Reinickendorf bewerben.Jede Gruppe aus wenigstens drei Jugendlichen reicht eine Idee ein und schickt dann zwei Gruppenmitglieder in die Jury. Sie entscheiden dann mit anderen Jurymitgliedern, welche Ideen gefördert und realisiert werden. Die...
Lübars. Das Theater "Morgenstern" lädt am 25. August zur Premiere des Stücks "Die Schildbürger". Kulisse für die witzige Erzählung aus dem Mittelalter ist die Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie 10.Die Schildbürger sind Herr und Frau Wiederborst. Die beiden sind schlau. So schlau, dass sie von den berühmtesten Leuten ständig um Rat gefragt werden. Da sie deshalb immer unterwegs sind, müssen die Daheimgebliebenen die ganze Arbeit alleine erledigen. Das geht nicht lange gut. Und die Wiederborsts...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.