Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Wie lange gibt es eigentlich schon Museumsbauten? Bei einer Architekturführung im Museum für Kommunikation gibt's die Antwort darauf. Die Reise durch die wechselhafte Geschichte des ältesten Postmuseums der Welt beginnt am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr. Wie sich das Kaiserreich einen Postpalast gebaut und damit seinen Machtanspruch in Stein gehauen hat, steht im Fokus des Rundgangs. Das Museum für Kommunikation sitzt an der Leipziger Straße 16. uk
Charlottenburg. Die Trinitatiskirche lädt für Sonntag, 17. Dezember, zum Festgottesdienst mit Weihnachtsoratorium ein. Beginn ist um 14 Uhr am Karl-August-Platz. Der Eintritt ist frei. Die Kirche feiert zugleich ihr 125-jähriges Jubiläum. uk
Wie weiter mit dem alten Diesterweg-Gymnasium? Eine Inforunde mit Entscheidungsträgern sollte Antworten liefern. Doch es gibt immer noch keinen konkreten Plan – und die Kosten steigen. Überall mangelt es an Schulplätzen. Im Brunnenviertel aber steht mit dem Diesterweg-Gymnasium seit zwölf Jahren ein Schulbau ungenutzt herum. Ändern wird sich daran auch in den nächsten Jahren nichts. Der Bezirk will den knallorangenen Kasten an der Putbusser Straße zwar als Schule reaktivieren. Doch für die...
Kreuzberg. Der Lausitzer Platz geht in die finale Wettbewerbsphase. Morgen, 13. Dezember, stellt die Senatsverwaltung die ausgewählten Arbeiten der Architekten in einer öffentlichen Ausstellung vor. Interessierte können die Entwürfe vor Ort begutachten. Ab 17 Uhr werden sie im Detail vorgestellt und Fragen beantwortet. Die Schau ist von 16 bis 20 Uhr geöffnet und zwar in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz 8A. Der Lausitzer Platz nördlich der Skalitzer Straße und gegenüber vom Görlitzer Park...
Gesundbrunnen. In der Speisekammer des Nachbarschaftsraums "Waschküche" wird jeden ersten Donnerstag im Monat gemeinsam gekocht. Verwendet werden unverarbeitete Zutaten. Es gibt Tipps und Küchentricks. Der Kochworkshop mit Petra läuft immer von 19 bis 21 Uhr in der Feldstraße 10. uk
Charlottenburg. Auf der Wilmersdorfer Straße wird am 20. Dezember gesungen. Routinierte Sänger sind bei dem offenen Weihnachtssingen dabei und stimmen bekannte Adventslieder an. Los geht es um 17 Uhr vor den Wilmersdorfer Arcaden an der Ecke Wilmersdorfer Straße und Schillerstraße. Organisiert haben die spontane Aktion die evangelische Trinitatiskirchengemeinde und die Friedenskirche Charlottenburg. Vor Ort werden Spenden für das Kinderspielhaus Schillerstraße gesammelt. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Senat soll das Signa-Bauvorhaben für Karstadt am Hermannplatz stoppen und das Planungsrecht an den Bezirk zurückgeben. Das fordern die Bezirksverordneten in einer gemeinsamen Resolution auf Antrag von Grünen und Linken. „Signa kann die versprochenen Luftschlösser in Berlin nicht bauen. Mit dem Ansteigen der Zinsen ist das unseriöse und spekulative Geschäftsmodell der Signa stark ins Wanken geraten“, heißt es zur Begründung. Es gebe Baustopps und Verkäufe...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat im neuen Jahr keine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte mehr. SPD und Linke fordern das Bezirksamt daher auf, die vakante Stelle auszuschreiben, damit sie nahtlos wiederbesetzt werden kann. Denn die Gleichstellungsbeauftragte spiele eine entscheidende Rolle bei der Beratung zu gleichstellungsrelevanten Themen und der Bekämpfung von Diskriminierung, Gewalt und Zwangsverheiratungen, so die Begründung. Über den Antrag müssen noch die Bezirksverordneten...
Charlottenburg-Nord. Jugend- und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner (CDU) hat wieder ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen. Seine Bürgersprechstunde läuft am Mittwoch, 13. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im Pflegestützpunkt an der Kaiserin- Augusta- Allee 85. Anmeldung unter 902 91 43 01. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVG soll Haltestellen begrünen und mit Photovoltaik ausstatten. Das fordern die Grünen. Wartezeiten bei Hitze und Regen wären damit angenehmer, die Luft besser und nebenbei würde noch Strom erzeugt werden, so die Begründung. Zudem empfehle auch das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 solche Maßnahmen. Der Antrag wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Beratung in den Umweltausschuss überwiesen. uk
Für drei vakante Begegnungsstätten in Mitte sind neue Träger gefunden. Die übernehmen ab April die Häuser. Ein Seniorentreff schließt aber erstmal sanierungsbedingt. Das Bezirksamt war schon länger auf der Suche. Nun sind für die Seniorenstätten Otawi-Treff, Grüntaler Treff und Haus Bottrop neue Träger gefunden. Betreiber war bisher der Verein „Selbsthilfe im Vor-Ruhestand“, deren Leiterin aber in den Ruhestand geht. Den Otawi-Treff in Wedding übernimmt die gemeinnützige „Die Wille“ GmbH, den...
Friedrichshain. Die Pablo-Neruda-Bibliothek lädt erstmalig zum gemeinsamen Weihnachtssingen kurz vor Heiligabend ein. Wer Lust aufs Singen hat, kommt am Sonnabend, 23. Dezember, einfach vorbei. Das Trällern geht um 15.30 Uhr los. Noten muss man dafür nicht lesen können. Die musikalische Begleitung übernimmt das Team der Bücherei. Wer selbst ein Instrument spielt, kann es gern mitbringen. Ort ist der Werkraum der Bibliothek an der Frankfurter Allee 14A. Liedvorschläge können auf...
Das „Domizil am Gartenplatz“ hat eine ganz besondere Aktion gestartet. Erstmals werden einsame Senioren im Kiez beschenkt. Weihnachten alleine feiern, einsam unterm Christbaum, das kann für viele alte Menschen belastend sein. Um ihnen eine Freude zu machen, hat sich das Team vom „Domizil am Gartenplatz“ eine großherzige Aktion ausgedacht. Über 60 Weihnachtspräsente wurden geschnürt, für einsame und bedürftige Senioren im Brunnenviertel. Gefüllt sind die Päckchen mit Süßigkeiten, Kosmetika,...
Beim karikativen Glühweinverkauf der AG City kamen diesen Winter 18 500 Euro zusammen. Das Geld geht traditionell an den Kältehilfe-Wärmebus des DRK. Die Aktion hat Tradition. Seit 14 Jahren sammelt die AG City Geld für karikative Zwecke. Mit dem Verkauf von Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Über 2000 Euro kamen allein damit zusammen. Um weitere Spenden für den Wärmebus des DRK zu akquirieren, klopfte das AG-City-Team im Vorfeld wieder an viele Türen. Mit Erfolg: 18 500 Euro...
Im Nikolaiviertel ist das "Winter-Film-Fest" angelaufen. Gezeigt wird ein Filmklassiker mit Heinz Rühmann. Dazu bringen "Die Herr'n von der Tankstelle" alte Schlager zu Gehör. Feuerzangenbowle schlürfen und dazu den gleichnamigen Filmklassiker kieken. Das beliebte "Winter-Film-Fest" im Nikolaiviertel macht es wieder möglich. Zwei Mal täglich läuft der Film von 1944 mit Heinz Rühmann und zwar um 17 Uhr und 19.30 Uhr. "Die Feuerzangenbowle" gibt es an den Wochenenden zusätzlich um 14.30...
Mitte. Im Herzen des alten Berlins lädt das Museum Knoblauchhaus zur adventlich-besinnlichen Zeitreise in die Weihnachtszeit vor 200 Jahren ein. Nussknacker, Brummteufel und Weihnachtspyramiden im historischen Ambiente warten in einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt auf die Besucher. Ein brandneuer Audioguide führt entlang der detailgetreu rekonstruierten Wohnräume durch die Weihnachtsbräuche zwischen dem Ende der Napoleonischen Kriege und der Revolution von 1848. Das Weihnachtshaus ist bis...
Kreuzberg. Seit November leben im Hotel Mercure an der Luckenwalder Straße Geflüchtete. Am Blücherplatz und am Mehringdamm gibt es neue Unterkünfte für minderjährige Unbegleitete. Das Bezirksamt lädt deshalb die Nachbarschaft für Donnerstag, 14. Dezember, ein, sich zu informieren und zu diskutieren. Wie ist der aktuelle Stand? Welche Hilfsangebote gibt es? Vor Ort sind Sozialstadtrat Oliver Nöll (Linke) und die Bezirksbeauftragte für Partizipation und Integration, Sahra Nell. Die Inforunde...
Das Bezirksamt hat weitere Hilfsgüter in die Ukraine geschickt. Die kamen pünktlich zum Nikolaustag in Petschersk an. In Petschersk sind die nächsten Hilfsgüter per Lkw und Sprinter eingetroffen. Das Bezirksamt schickte diesmal zwei große Fahrzeuge, einen Kompaktlader, mehrere Stromgeneratoren und Werkzeugsätze in seinen Kiewer Partnerbezirk. Dort nahm sie zum Nikolaus am 6. Dezember Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko in Empfang. Bereits Ende 2022 hatte der Bezirk wie berichtet drei Minibusse...
Schnell wachsende Mini-Wälder können in Wohnvierteln die Luft verbessern und kühlen. Die Grünen wollen diese Idee aus Japan in den Bezirk holen. Im Sommer wird es heiß in dicht bebauten Großstädten. Ein Wald im Mini-Format könnte Abhilfe schaffen. Auf einer Fläche so groß wie ein Tennisplatz wächst er schnell, verbessert die Luft und kühlt sie ab. Die Grünen wollen solche Mini-Wälder jetzt nach Charlottenburg-Wilmersdorf holen, als Pilotprojekt, zum Beispiel im Preußenpark. Mögliche Orte wären...
In den Notunterkünften der Berliner Kältehilfe für Obdachlose herrscht akuter Platzmangel. Sozialstadtrat Oliver Nöll will daher U-Bahnhöfe öffnen. Die BVG lehnt das aus Sicherheitsgründen ab. Angesichts der eisigen Temperaturen und des Platzmangels in Unterkünften hat Sozialstadtrat Oliver Nöll (Linke) die BVG aufgefordert, einige U-Bahnhöfe für Obdachlose zu öffnen. „Die Nächte werden bitterkalt“, so Nöll. „Ich fordere deshalb die BVG auf, ausgewählte U-Bahnhöfe in der Kälteperiode offen zu...
Der jahrelange Rechtsstreit um das frühere Sport- und Erholungszentrum (SEZ) ist beendet. Das Grundstück gehört jetzt wieder dem Land Berlin und das will dort 500 Wohnungen bauen. Seine Glanzzeiten hat das SEZ längst hinter sich. 2001 wurde es geschlossen und zwei Jahre später für einen symbolischen Euro an einen privaten Investor verkauft. Ab 2016 folgte dann ein jahrelanger Rechtsstreit darüber, ob der damalige Käufer seine vertraglichen Pflichten eingehalten hat. Im Jahr 2022 entschied das...
Kreuzberg. Stadtrat Max Kindler (CDU) lädt für Donnerstag, 14. Dezember, wieder zur Sprechstunde ein. Wer Fragen zu einem Thema hat oder ein Anliegen loswerden will, meldet sich unter ¿902 98 23 31 oder schickt eine E-Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de. Kindler verantwortet die Ressorts Jugend, Familie und Gesundheit. Die Sprechstunde läuft von 16 bis 18 Uhr im Jugendclub "Skandal" in der Gryphiusstraße 29. Auch Kinder und Jugendliche sind willkommen. uk
Mitte. Im Bezirksamt soll es bald eine "Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung" geben. Ziel der neuen Stelle ist laut Rathaus, die Einwohner für Natur, Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Aufgabe der Koordinierungsstelle soll unter anderem sein, mehrsprachige Bildungs- und Informationsangebote zu organisieren, vor allem für Kita- und Grundschulkinder und Familien. Darüber hinaus will sie Anlaufstelle für Bildungseinrichtungen und...
Vor 25 Jahren fuhr die erste Straßenbahn wieder über den Alex. Die BVG erinnert mit einer Ausstellung daran und lädt Tramanwärter ins Bewerberbüro. Am 18. Dezember 1998 rollte der erste Zug wieder über den Alexanderplatz. In einer Ausstellung am Wochenende 9. und 10. Dezember erzählt die BVG an den vier "Alex-Haltestellen" die wechselvolle Geschichte der Straßenbahn. Außerdem stehen zwei Straßenbahnen an der Dircksenstraße. Interessierte können im Cockpit Probe sitzen und mehr über die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.