Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Klischee von männlicher Ungebundenheit: der Cowboy.  | Foto: Schilp

Mächtig und verhasst
Vom Imagewandel einer Zigarette aus der Nachbarschaft

Er steht für Männlichkeit, Freiheit, Abenteuer – und es gibt wohl kaum einen Ort, wo man ihn weniger erwartet als im tristen Gewerbegebiet rund um die Neuköllnische Allee: Die Rede ist vom Marlboro-Mann. Der mehrere Meter große Kerl krönt das Dach des Zigaretten-Herstellers Philip Morris an der Haberstraße 10. Er ist die Galionsfigur des Konzerns, er brachte die Glimmstängelmarke, für die er steht, ganz nach vorn. Sie ist die meistverkaufte der Welt. Heutzutage ist der Ruhm des taffen Cowboys...

  • Neukölln
  • 04.11.18
  • 1.056× gelesen

Turnier für Doppelkopf-Fans

Neukölln. Wer gerne mit Damen, Fuchs und Karlchen spielt, sollte sich das Doppelkopf-Turnier vormerken, das Donnerstag, 8. November, von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Austragungsort ist das Nachbarschaftshaus Vielfalt, Karlsgartenstraße 6. Um Anmeldung unter smart@artem-berlin.de wird gebeten. Dort gibt es auch weitere Informationen. sus

  • Neukölln
  • 30.10.18
  • 42× gelesen
Die Proud Fools spielen Americana im Zitronencafé. | Foto: Christine Franzen

Die stolzen Narren kommen

Die Proud Fools geben Sonntag, 4. November, um 18 Uhr ein Konzert im Zitronencafé, Körnerpark, Schierker Straße 8. Vor mehr als 30 Jahren haben die beiden Gitarristen und Sänger Gibbi Franzen und Hotte Lietz zum ersten Mal zusammen Musik gemacht, damals unter dem Namen Fire On The Mountains. Mit ihrer Mischung aus Country, Rock und Punk-Elementen waren sie ihrer Zeit weit voraus. Die Band zerfiel und beide verfolgten eigene Projekte. Mittlerweile sind Begriffe wie Alternative Country oder...

  • Neukölln
  • 29.10.18
  • 222× gelesen
Gibt sich volksnah: Der Diktator (Lawrence Halksworth) mit seiner Gattin Charlotte (Eva Nikolaus). | Foto: Foto: Matthias Heyde

Eine blutige Mordgeschichte
"Der Diktator" feiert Premiere in der Neuköllner Oper

„Der Diktator“ ist ein selten aufgeführtes Werk des österreichischen Komponisten Ernst Krenek (1900-1991). In diesen Tagen ist es in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, zu erleben. Es geht um einen Alleinherrscher, dem niemand gewachsen scheint. Doch Charlotte, Ehefrau eines invaliden Offiziers, will nicht dabei zusehen, wie er das Land erneut in einen Krieg stürzt. Sie plant ein Attentat, während der Diktator mit seiner Frau im Erholungsurlaub weilt – und scheitert. Ernst Krenek schrieb...

  • Neukölln
  • 28.10.18
  • 377× gelesen

5000 Euro für Kinderkultur

Neukölln. Vertreter des Deutschen Kinderhilfswerks haben am 26. Oktober einen Scheck über 5000 Euro an den Neuköllner Verein „WerkStadt Kulturverein“ übergeben. Er organisiert den „KinderKulturMonat“: Jedes Jahr im Oktober stehen Workshops, Erkundungstouren, Theater und mehr für Mädchen und Jungs auf dem Programm. Das kostenlose Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die aus Familien mit wenig Geld kommen. sus

  • Neukölln
  • 27.10.18
  • 37× gelesen

Lyrik, Maskenbau und Schauspiel

Neukölln. „Blauer Abend in Berlin“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. Oktober, im Kreativraum der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8. Der Verein „dritter Frühling“ lädt Menschen mit Lebenserfahrung dazu ein, sich mit Gedichten des Expressionismus zu beschäftigen, mit Lyrik von Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn, Georg Trakl und anderen. Dann werden Masken gebaut, und es wird versucht, die sprachlichen Kunstwerke in Schauspiel und Bewegung umzusetzen. Der Workshop läuft an...

  • Neukölln
  • 17.10.18
  • 63× gelesen

Rixpop feiert Premiere
Musikfestival an drei Tagen

Zum ersten Mal geht das „Rixpop Musikfestival“ an den Start. Von Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Oktober, gibt es Konzerte, Partys und Lesungen an drei Orten. Zehn Bands sind dabei. Die musikalische Spanne ist breit und reicht von Afrobeats bis Turk Pop, von HipHop bis Funk & Soul, von Elektronischem bis Handgemachtem. Veranstalter sind der Verein „Spotlight Talent“ und der Klunkerkranich, der sich auf den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, befindet. In dem Kulturdachgarten mit der...

  • Neukölln
  • 16.10.18
  • 282× gelesen
Designerin Patricia Wagner setzt auf Schwarzweiß. | Foto: Axl Jansen
2 Bilder

Neue Mode-Ideen
Studenten zeigen ihre Arbeiten

Wer sich für experimentelle Mode interessiert, kommt Sonnabend, 20. Oktober, auf seine Kosten. Dann zeigen Studenten und Absolventen der Universität der Künste bei der „Schau 18“ Projektarbeiten und Abschlussarbeiten im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225. Wie in jedem Jahr werden die Entwürfe vor hochkarätigen Gästen aus der Modebranche präsentiert. Die Dritt- bis Sechstsemester haben sich unterschiedlichen Themen gewidmet, zum Beispiel wie ein zeitgemäßer Zweiteiler aussieht, welches Strick-Outfit...

  • Neukölln
  • 15.10.18
  • 223× gelesen

Schaut am Schmutz vorbei
Englisches Reisemagazin kürt Neukölln zum siebtcoolsten Kiez der Welt

Ende September hat das englische Reisemagazin „Time Out“ eine Liste mit den „50 coolest neighbourhoods in the world“, den 50 coolsten Kiezen der Welt, veröffentlicht. Neukölln ist auf Platz sieben gelandet. Zusammengestellt wurden die Top 50 von Time-Out-Mitarbeitern; außerdem haben die Reiseexperten rund 15 000 Menschen in 32 Städten nach ihren Lieblingsorten gefragt. Über Neukölln heißt es: „Schaut an Graffiti und Schmutz vorbei, und ihr werdet ein Viertel entdecken, das sich ständig neu...

  • Neukölln
  • 06.10.18
  • 235× gelesen

Kinder machen Theater
Junge Helden gesucht

Der „Neuköllner Oper Kinder Klub“ sucht Acht- bis Sechzehnjährige, die Lust haben, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 17. Oktober an. Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Mini-Ableger der Neuköllner Oper. In dieser Zeit sind jede Menge Stücke entstanden und aufgeführt worden. Und nicht nur das. Viele der jungen Teilnehmer haben Freundschaften geschlossen oder die Leidenschaft fürs Theater entdeckt. In diesem Jahr gibt es um das Thema „Helden“....

  • Neukölln
  • 04.10.18
  • 78× gelesen

Neue Ausstellung im Kunstverein

Neukölln. Unter dem Titel „Im Zweifel“ sind in den Räumen des Kunstvereins Neukölln, Mainzer Straße 42, Zeichnungen von Petra Lottje und Matthias Beckmann zu sehen. Sie waren im Kriminalgericht Moabit, dem größten Strafgericht Europas, unterwegs und haben sich mit der Architektur des Gebäudes auseinandergesetzt. Außerdem haben sie soziale Interaktionen der Menschen, die hier anzutreffen sind, festgehalten. Die Ausstellung ist geöffnet bis 11. November mittwochs bis sonntags, 14 bis 20 Uhr....

  • Neukölln
  • 29.09.18
  • 111× gelesen

Frauen besuchen Ausstellung

Neukölln. Der Kreativsalon der lesbischen Initiative „Rad und Tat – RuT“, Schillerpromenade1, organisiert am Sonnabend, 13. Oktober, einen Besuch des Hamburger Bahnhofs an der Invalidenstraße. Gemeinsam wollen sich Frauen zeitgenössische Kunst im Museum ansehen und sich darüber austauschen. Bitte bis Mittwoch, 10. Oktober, anmelden unter Telefon 621 47 53 oder post@rut-berlin.de. sus

  • Neukölln
  • 29.09.18
  • 41× gelesen

Moderne Kunst kennenlernen

Neukölln. Pop Art, Konzeptkunst, Arte Povera & Co.: Die Volkshochschule bietet einen Kurs an, bei dem jedermann Kunstströmungen ab den 60er-Jahren kennenlernen kann. Er beginnt am 9. Oktober und läuft zwei Monate. Die acht diensttäglichen Treffen umfassen Ausstellungsbesuche, Begegnungen mit Künstlern und Seminare der Kunsthistorikern Cornelia Hüge im HermannQuartier, Hermannstraße 158a. Die Kursgebühr beträgt 63,80, ermäßigt 37,40 Euro plus Eintrittsgelder. Anmeldung unter Telefon 902 39 24 33...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 110× gelesen
6 Bilder

Sonntag, 03.12.2023, 16:00 Uhr
Akkordeonorchester ASN, Lankwitz Kirche

Am Sonntag, den 03.12.2023 um 16:00 Uhr spielt das bekannte Berliner Akkordeonorchester ASN-Berlin e.V. unter der Leitung von Detlev Klatt in der Ev. Dreieinigkeitskirche in Lankwitz in der Gallwitzallee, ein stimmungsvolles und fröhliches Adventskonzert. Mit bekannten weihnachtlichen Liedern aus aller Welt, auch zum Mitsingen, geht es in die Vorweihnachtszeit. Ergänzt wird der heiter-besinnliche Nachmittag durch Geschichten und Gedichte, vorgetragen vom charmanten Moderator Hartmut Mahl....

  • Neukölln
  • 23.09.18
  • 577× gelesen
Leerstelle: Links vom Eingang des Hauses Richardplatz 1 hing jahrelang ein Schild, das an die Historie Rixdorfs erinnerte. | Foto: Schilp

Wo ist die Gedenktafel?
Touristeninformation bittet um Hinweise

Am Haus Richardplatz 1 hing einmal eine Gedenktafel, die an das ehemalige Rixdorfer Schulzengericht erinnerte. Doch seit einiger Zeit ist sie verschwunden. Tanja Dickert, Leiterin der Neuköllner Touristeninformation, hat sich auf die Suche gemacht. Sie selbst habe die Tafel nie gesehen, obwohl sie von 2010 bis 2015 in der Nachbarschaft einen Laden hatte, erzählt sie. Deshalb gehe sie davon aus, dass das Schild schon etliche Jahre nicht mehr am Platz sei. Unter den Anwohnern kursiere das...

  • Neukölln
  • 22.09.18
  • 250× gelesen
  • 1
Eines der Siegerfotos des vergangenen Jahres. Celina Zenker und Jared Thureau machten es zum Thema "kleinkariert & quergestreift".  | Foto: cz/jt

Motivsuche auf Neuköllns Straßen
Fotowettbewerb für Jugendliche / Anmeldefrist endet am 5. Oktober

Zum sechsten Mal ruft die Jugendkunstschule „Young Arts“ zur Foto-Olympiade auf. Los geht es Sonnabend, 6. Oktober. Mitmachen können Zwölf- bis Neunzehnjährige. Aus neun Themen können die Kinder und  Jugendlichen drei auswählen. Dann haben sie drei Stunden Zeit,  passende Motive auf Neuköllns Straßen zu entdecken, ihr Bild zu inszenieren und es mit Handy oder Fotoapparat abzulichten. Gearbeitet werden kann alleine oder gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Treff ist um 10.30 Uhr im...

  • Neukölln
  • 22.09.18
  • 174× gelesen

Freundschaft, Fantasie, Mut und Talente
Kindermusical wird aufgeführt

Im Kirchenkreis Neukölln laufen die Vorbereitungen für das Kindermusical „Voll guter Kräfte“. Die Kinder wollen es am Sonnabend, 22. September, uraufführen. Texte und Musik sind Eigenproduktionen des Kirchenkreises. Es singen und spielen rund 80 Kinder aus vier Chören. „Es geht um Freundschaft, Fantasie, Mut und Talente“, sagt Stefanie Conradt vom Evangelischen Kirchenkreis. „Es wird die Geschichte eines Chores erzählt.“ Zwei Kinder sind neu zum Chor gekommen. Das setzt eine Dynamik in Gang und...

  • Neukölln
  • 19.09.18
  • 94× gelesen
Der Maler und Bildhauer Thomas Scheibitz füllt mit seiner Skulptur den 20 Meter hohen Raum des Kesselhauses. | Foto: Klaus Teßmann

Gleich zwei Ausstellungen
Ein Besuch im Zentrum für zeitgenössische Kunst lohnt sich

Gleich zwei Ausstellungen sind in der ehemaligen Kindl-Brauerei am Rollberg zu sehen. Im Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst präsentieren Kathrin Sonntag und Thomas Scheibitz ihre Arbeiten. Kathrin Sonntag ist mit ihrer Ausstellung in die oberste Etage im Maschinenhaus M2 gezogen. Wenn sich die Fahrstuhltüren öffnen, blickt der Besucher auf eine scheinbar unfertige Ausstellung. Es sieht alles so aus, als ob die Dekorateure den Raum zur Frühstückspause verlassen hätten. Farbeimer stehen...

  • Neukölln
  • 16.09.18
  • 596× gelesen
Ein besonderes Festival hoch oben in den Wolken zwischen Neukölln und Tempelhof.  | Foto: Foto: Stadt und Land

Festival der Riesendrachen
Buntes Programm für Klein und Groß

Tintenfische mit meterlangen Beinen und riesige Geckos in bunten Farben erobern wieder den Himmel über dem Tempelhofer Feld. Am Sonnabend, 22. September, treffen sich Drachenflieger beim siebten Festival der Riesendrachen. Bis zu 40 Meter lang sind die fliegenden Ungetüme, die sich in die Luft erheben werden beim Flugspektakel über dem Tempelhofer Feld. Neben Vorführungen der Großdrachen wird es interessante Informationen rund um die Drachenfliegerei geben. Ein Bühnenprogramm mit Musik und Talk...

  • Neukölln
  • 14.09.18
  • 254× gelesen

Chöre im Körnerpark

Neukölln. Im September findet der zweite Teil der diesjährigen Konzertreihe „Chöre im Körnerpark“ statt. An allen Sonntagen singen um 12 Uhr ganz unterschiedliche Berliner Chöre auf der Terrasse vor dem Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Am Sonntag, 23. September, tritt der He(a)rtchor aus Schöneberg auf. Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. KT

  • Neukölln
  • 14.09.18
  • 142× gelesen
Für Giancarlo Ragusi, Tobias Gürtler und Artur Albrecht beginnt am 16. September die neue Spielzeit.  | Foto: Foto: Klaus Teßmann

Mit politischen Seitenhieben
Das Kaspertheater startet in seine 13. Spielzeit

Das Kaspertheater am Böhmischen Platz startet in seine 13. Spielzeit. Theaterchef Artur Albrecht wertet die „13“ als gutes Vorzeichen für die Saison 2018/19. Drei Produktionen sind geplant. Eine für Kinder und zwei für Erwachsene. Los geht es am Sonntag, 16. September, um 16 Uhr mit dem Kindertheater „Kaspars Urlaubserinnerungen“. „Mit dem Kindertheater wollen wir wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren, wie wir vor 13 Jahren, als wir hier am Böhmischen Platz angefangen haben“, sagt Albrecht....

  • Neukölln
  • 12.09.18
  • 602× gelesen
Mattiesson (links) und Bea LaBoa gehören zu den Künstlern der Berliner Kunstwand, die im Gemeinschaftshaus ausstellen.  | Foto: Klaus Teßmann

Bilder sollen für sich sprechen
Berliner Kunstwand stellt im Gemeinschaftshaus aus

Im Gemeinschaftshaus ist noch bis zum 13. Oktober eine Ausstellung der „Berliner Kunstwand“ zu sehen. In den rund 120 Bildern kommen die unterschiedlichsten Sichtwesen der elf Künstler auf ihre Umwelt zum Ausdruck. Die Werke bereichern sich gegenseitig, indem sich ihre Aussagen ergänzen, sie zusammenwirken, sich aber auch widersprechen. Die „Berliner Kunstwand“ ist ein Zusammenschluss von rund 15 Berliner Bildenden Künstlern. Knuzen aus Lankwitz hat die Vereinigung vor sieben Jahren ins Leben...

  • Neukölln
  • 06.09.18
  • 238× gelesen
Hrund Ósk Árnadóttir und Dennis Herrmann in der Oper "Die Weise von Liebe und Tod". | Foto: Matthias Heyde

Die Weise von Liebe und Tod
Uraufführung in der Neuköllner Oper

Mit der Oper von Viktor Ullmann „Die Weise von Liebe und Tod“ reagiert die Neuköllner Oper auf aktuell politische Ereignisse. In einer Presserklärung verweist das Haus an der Karl-Marx-Straße 131 darauf, dass wir in Zeiten leben, in denen rechtspopulistischer Parolen wieder verbreitet und zunehmend auch akzeptiert werden. Die Oper wird am Freitag, 14. September, um 20 Uhr aufgeführt. Der Komponist Ullmann war von den Nationalsozialisten zum Juden erklärt und in Auschwitz ermordet worden. Die...

  • Neukölln
  • 06.09.18
  • 505× gelesen

Britzer Garten im Kerzenlicht

Britz. Der Förderkreis Freunde des Britzer Gartens e.V. lädt am Sonnabend, 8. September, von 19 bis 21 Uhr zum beliebten Familien-Event „Feuerlabyrinth“ in den Britzer Garten ein. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung sind die Besucher mit von der Partie. Sie werden gebeten das Labyrinth aus Kerzen mitzugestalten und mit ihren eigenen Kerzen noch mehr zum Strahlen zu bringen. Das unterhaltsame Rahmenprogramm bietet Musik, Tanz, Erzählungen, eine Feuershow und zum Abschluss ein Feuerwerk...

  • Neukölln
  • 06.09.18
  • 93× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.