Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fee Stracke und Alexander Beierbach | Foto: Irina Steinbrecher

Vertonte Alltagsgeschichten
Modern Jazz mit Piano und Sax

Neukölln. Fee Stracke und Alexander Beierbach spielen am Sonntag, 3. März, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Die Pianistin und der Saxofonist sind vom Modern Jazz geprägt. Ihre Stücke erzählen, manchmal leicht ironisch, ihre eigenen (Alltags-)Geschichten – ebenso wie die Musik, in der das Kleine und das Große, das spielerische Detail und die kompositorische Form nebeneinander existieren dürfen. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 24.02.19
  • 207× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Pianofestival bei Nikodemus

Neukölln. „Eighty-eight colours“ heißt das Pianofestival, das vom Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. März, in der Nikodemuskirche, Nansenstraße 12, stattfindet. Es widmet sich moderner Tastenkunst jenseits des klassischen Repertoires. Mit zwei, vier, und sogar sechs Händen präsentiert es Spielweisen zeitgenössischer Klaviermusik. Freitag und Sonnabend gibt es jeweils zwei Konzerte, um 20 und 22 Uhr. Der dritte Tag bringt ein nachmittägliches Jazztrio, Klassik und eine Tanzperformance zu Pianomusik....

  • Neukölln
  • 22.02.19
  • 270× gelesen
Nikos Tsiachris. | Foto: Daniela Incoronato

Frischer Flamenco im Zitronencafé

Erst studierte er klassische Gitarre in Thessaloniki, danach Flamenco-Gitarre in Granada und Sevilla: Nikos Tsiachris ist ein außergewöhnlicher Musiker. Seine frischen Flamenco-Interpretationen und anspruchsvollen Eigenkompositionen präsentiert er am Sonntag, 24. Februar, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 20.02.19
  • 170× gelesen
  • 2
Zwei Jungs von der Zuckmayer-Schule bei der Arbeit auf der Karl-Marx-Straße. | Foto: Lucia Fischer

Ein tiefer Blick
Film über die Riesenbaustelle Karl-Marx-Straße

Überraschendes und Hintergrundinformationen über die Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße: Das verspricht der Film „Ein tiefer Blick“. Am Montag, 25. Februar, um 10 Uhr können ihn Interessierte im Passage-Kino, Karl-Marx-Straße 131 sehen. Der Eintritt ist frei. Eine knappe halbe Stunde dauert der Film, den Sechstklässler der Konrad-Agahd-Grundschule und Neuntklässler der Zuckmayer-Schule im vergangenen Jahr gedreht haben. Sie untersuchten die tiefen Schichten der Baustelle und erkundeten, was...

  • Neukölln
  • 15.02.19
  • 517× gelesen

Überleben im ewigen Eis

Neukölln. Die 13-jährige Julia und die achtjährigen Zwillinge Ida und Sindre wollen ihren Vater besuchen und landen auf einer unbewohnten Insel im hohen Norden. Das Abenteuer beginnt. Der Film „Operation Arktis – Überleben im ewigen Eis“ wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen und wird Dienstag, 19. Februar, im UCi Luxe an der Johannisthaler Chaussee 295 und Mittwoch, 20. Februar, im Cineplex, Karl-Marx-Straße 66, gezeigt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt maximal drei Euro, für...

  • Neukölln
  • 11.02.19
  • 74× gelesen

Führung, Puppen und Märchen

Neukölln. Zu Führungen mit Puppenspiel und Märchen lädt das Puppentheater-Museum, Karl-Marx-Straße 135, ein. Kinder ab vier Jahren sind dazu am 18. und 19. Februar um 10 Uhr willkommen. Kinder zahlen vier, Erwachsene fünf Euro. Kita- und Schulgruppen sind mit drei Euro pro Kind mit von der Partie. Die Anmeldung erfolgt unter 687 81 32 oder info@puppentheater-museum.de. sus

  • Neukölln
  • 11.02.19
  • 35× gelesen

Gemeinsam singen
Spirituelle Lieder in der Kirche

von Susanne Schilp Die 39. Berliner Nacht der spirituellen Lieder findet Freitag, 15. Februar, von 19.30 bis 23 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, statt. Jeder, der mag, ist zum Mitsingen willkommen. Auf dem Programm stehen Lieder aus unterschiedlichen Traditionen. Die Palette reicht von meditativen Mantras und Sufi-Songs über Taizé-Gesänge und Gospel bis zu christlichen, jüdischen, indianischen und afrikanischen Weisen. Gäste sind die Gitarristin Aneemarie Rasche, Ali & Michaele...

  • Neukölln
  • 09.02.19
  • 281× gelesen
  • 1

Gerichte aus dem Süden Indiens

Neukölln. "In 80 Gerichten um den Globus" – so heißt eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule, bei dem Wissenwertes und Erstaunliches aus fernen Ländern vermittelt wird. Und natürlich wird gemeinsam gekocht. Am Dienstag, 19. Februar, dreht sich alles um Südindien. Krittika Arvind leitet den Kurs, der von 18 bis 21 Uhr im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, stattfindet. Die Kosten betragen 20 Euro, darin sind die Zutaten enthalten. Bitte anmelden unter...

  • Neukölln
  • 07.02.19
  • 82× gelesen

Molkerei oder Museum?
Tagesfahrten für Senioren

Der Sozialverband VdK lädt Neuköllner Senioren zu Bustouren ein. Angesteuert werden unterschiedlichste Zielen. Weil es nicht zu anstrengend werden soll, dauert keiner der Ausflüge länger als acht Stunden. Am Mittwoch, 13. Februar, geht es zur „gläsernen Molkerei“ in Münchehofe. Dort ist alles über die Herstellung von Milch, Käse und Butter zu erfahren. Die Fahrtkosten betragen 18 Euro. Dazu kommen acht Euro Eintritt und sechs Euro für einen Imbiss. Einen Tag später, am 14. Februar, wird das...

  • Neukölln
  • 06.02.19
  • 98× gelesen
Die vier "Beatles" mit dem Neuköllner Orchester. | Foto: Estrel

Pop trifft Klassik
Beatles-Musical mit Orchestralbegleitung feiert Premiere

Am 30. Januar vor 50 Jahren gaben die Beatles ihr letztes Konzert. Dieses Jubiläum wird im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, vier Tage lang mit ganz besonderen Aufführungen gefeiert. Das Muscial „All you need is love!" wird von einem Philharmonie-Orchester begleitet. Damals begannen Paul, John, George und Ringo zur Mittagszeit ohne Ankündigung zu spielen – auf dem Dach ihres ehemaligen Hauptquartiers an der Londoner Savile Row. Schaulustige sammelten sich in den Straßen, ein Verkehrschaos drohte....

  • Neukölln
  • 30.01.19
  • 119× gelesen
Jazzen seit zwei Jahrzehnten gemeinsam: das Trio Out of Print. | Foto: Katharina Poos

Umsonst und drinnen
Salonmusik im Zitronencafé

Die „Salonmusik“ im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8, geht wieder an den Start. Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 3. Februar, vom Trio Out of Print. Gute zwei Monate lang stehen nun jeden Sonntag um 18 Uhr Konzerte unterschiedlicher Genres auf dem Programm – bei freiem Eintritt. Veranstalter ist das Kulturamt, die Programmplanung liegt in den Händen des Neuköllner Musikers und Komponisten Paul Schwingenschlögl. Als erste spielen Out of Print. Das sind Volker Kottenhahn am...

  • Neukölln
  • 27.01.19
  • 319× gelesen
  • 1
  • 1
Vom Rathausturm aus eröffnet sich ein weiter Blick.  | Foto: Schilp

Kiezwissen
Über den Dächern Neuköllns – Führung im Rathaus

Wer im wahrsten Sinne des Wortes einen Überblick über den Bezirk gewinnen möchte, dem sei wärmstens die Rathaus(turm)führung mit Reinhold Steinle ans Herz gelegt. Jeden Mittwoch um 13 Uhr geht es im Erdgeschoss an der Karl-Marx-Straße 83 los. Der Neuköllner mit schwäbischem Migrationshintergrund weiß nicht nur über die Historie des Gebäudes zu berichten, sondern auch über unzählige Geschichten, die damit zusammenhängen. Der Höhepunkt der rund einstündigen Tour ist die Besteigung des fast 70...

  • Neukölln
  • 26.01.19
  • 158× gelesen
  • 1
Der Künstler Werner Liebmann in seinem Atelier. | Foto: David Newby
2 Bilder

Die Dynamik der Körper
Ausstellung zum Tanz im Kunstverein Neukölln

Mit der Ausstellung „Tanzstunde“ von Werner Liebmann und Anja Spitzer startet der Kunstverein Neukölln in das neue Jahr. Die beiden Künstler rücken den Tanz als ein Abenteuer in den Mittelpunkt. Die Tänzer lassen sich auf ein sinnliches Erleben ein. Zwei Menschen sind in der Bewegung im Rhythmus der Musik miteinander verbunden. Sie bewegen sich anmutig und schwungvoll. Anja Spitzer und Werner Liebmann aus Berlin laden zur „Tanzstunde“ ein. Sie lassen den Betrachter an ihrem Reigen teilhaben. In...

  • Neukölln
  • 16.01.19
  • 473× gelesen
Die Künstlerin Martina M. Thies beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte des Porzellans.  | Foto: Radka Linhartova

Blaue Muster auf "weißem Gold"
Künstlerin Martina M. Thies zeigt mit Neuköllner Fokus die Geschichte des Porzellans

Die erste Ausstellung im Museum Neukölln in diesem Jahr befasst sich mit der Geschichte des "weißen Goldes". Künstlerin Martina Thies hat sich in die Vergangenheit des Porzellans begeben. Der Ursprung des Porzellans liegt weit entfernt in China. Erst im 18. Jahrhundert gelangte es von dort nach Europa. Auch in Deutschland gab es Versuche, Porzellan herzustellen. Doch so fein wie das Material aus dem fernen Osten ist es nicht geworden. Das begehrte „weiße Gold“ kam mit Schiffen zunächst über die...

  • Neukölln
  • 15.01.19
  • 503× gelesen
Szene vom G8-Protest 2001 in Genua. | Foto: Julian Röder

Kunst und Revolution
Ausstellung im Körnerpark zum Protestieren

Neukölln. Am Freitag, 19. Januar, wird um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, die Ausstellung „Are You Satisfied?“ eröffnet. Bis zum 3. April zeigen Künstler ihre Werke, die sich mit der Kunst und ihren Auswirkungen auf die Menschen beschäftigen. Ausgangspunkt für die Künstler sind historische Ereignisse und aktuelle Protestaktionen gegen staatliche Regulierung. Sie befassen sich vor allem mit Spuren und Mechanismen von Repressionen in den Demokratien und der modernen...

  • Neukölln
  • 14.01.19
  • 268× gelesen
Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln tritt im Oktober immer bei der Gedenkveranstaltung für den Sportler Werner Seelenbinder auf.  | Foto: A. Buttkau

Besondere Tradition
Ein Chor aus der Zeit der Friedensbewegung

Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln hat neue Proberäume bekommen. Am 16. Januar treffen sich die Sängerinnen und Sänger zum ersten Mal im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt. An jedem Mittwoch kommen dort dann Sänger aus ganz Berlin um 18 Uhr zur gemeinsamen Probe zusammen. Das ist schon Tradition. Bisher haben sie immer in unterschiedlichen Senioreneinrichtungen in Rudow geprobt. Aber wegen der Bauarbeiten dort musste sich der Chor neue Räume suchen. „Gegründet wurde der Chor 1986",...

  • Neukölln
  • 14.01.19
  • 692× gelesen

Visionen für Berlin mit den Rixdorfer Perlen

Neukölln. Auch im neuen Jahr wollen die Rixdorfer Perlen die Welt verbessern. Am Sonntag, 20. Januar, um 20 Uhr beschäftigen sie sich im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141, mit der Frage: „Was würdest du machen, wenn du Königin von Berlin wärst?“. Im Feuchten Eck, der beliebtesten Eckkneipe Westberlins, feiern die drei Neuköllner Urgesteine ihr 10-jähriges Jubiläum mit dem Programm „Keine Angst vor Niemand!“. Ohne großes Gefackel nehmen sie Bezug auf die Ideen des Publikums. Dabei geht es um ein...

  • Neukölln
  • 13.01.19
  • 280× gelesen

Überall Kunst
Bewerbungsphase für „48 Stunden Neukölln“ läuft

Künstler können sich noch bis zum 3. Februar für das Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ bewerben. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni statt und stehen unter dem Motto „Futur III“. Künstler haben die Chance, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Auf der Homepage wird der Prozess der Anmeldung, Programmredaktion und Kommunikation erklärt. Die Benutzer können sich im Internet direkt für die Veranstaltungen bewerben. Das Team von „48-Stunden Neukölln“ berät sie dabei...

  • Neukölln
  • 12.01.19
  • 184× gelesen

Kunst statt Autos
Überlebensgroßer Schwimmer auf der Sonnenbrücke

Neukölln.Unweit des Neuköllner Convention Centers Estrel sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk auf der Sonnenbrücke über dem Neuköllner Schifffahrtskanal dafür, dass auf dem Mittelstreifen keine Autos parken können. 22 Poller, lackiert und unterschiedlich hoch platziert, vermitteln dem Betrachter bei genauem Hinsehen eine 50-Meter lange „Welle“. Darin sind zwei überlebensgroße Metallfiguren zu erkennen, die durch die Wellen „schwimmen“. Geschaffen wurde dieses Kunstwerk von Egidius Knops, um auf...

  • Neukölln
  • 09.01.19
  • 429× gelesen
Puppenspieler Artur Albrecht zieht mit seinem Kasper in das "verflixte 13. Jahr".  | Foto: KLaus Teßmann
2 Bilder

Kindertheater mit politischen Hieben
Der Kasper der Rixdorfer Puppenbühne startet in sein 13. Jahr

Mit einem Flug zum Mars beendete der Kasper von der Rixdorfer Puppenbühne in der Böhmischen Straße 46 am Silvestertag die Spielzeit. Doch lange müssen Kinder nicht auf ihn verzichten. Neue Auftritte stehen schon an. Kasper hatte vom König Hinkel den Befehl erhalten, eine Rakete zu bauen und damit zum Mars zu fliegen. Doch der Besuch war nur kurz. Der Kasper traf zwar die Marsbewohner an. Doch eine Verständigung mit den kleinen grünen Männchen war trotz modernster Computertechnik nicht möglich....

  • Neukölln
  • 09.01.19
  • 907× gelesen

Lob der Revolution

Neukölln. Die Autoren Lars-Broder Keil und Sven-Felix Kellerhoff stellen am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ihr Buch „Die Geburt der deutschen Demokratie“ vor. Darin gehen die Autoren der Frage nach ob die Novemberrevolution von 1918 ein „unvollständiger“ oder „gescheiterter“ Umsturz war. Sie zeichnen den Verlauf der Revolution an mehreren Schauplätzen in Deutschland nach und setzen sich mit ihren Errungenschaften auseinander. Der Einritt ist...

  • Neukölln
  • 06.01.19
  • 40× gelesen

100 Jahre Frauenwahlrecht

Neukölln. Um das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht geht es bei einer Lesung am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Jutta Rosenkranz liest aus ihrem Buch „Zeile für Zeile mein Paradies“. Darin stellt sie Leben und Wirken emanzipierter Autorinnen vor. Diese Frauen hatten sich kompromisslos als Künstlerin gegen gesellschaftliche Konventionen gestellt. Sie hatten sich in ihren Texten für die Rechte der Frauen eingesetzt. KT

  • Neukölln
  • 04.01.19
  • 33× gelesen
Bilder von Alltäglichem oder Besonderem sind gefragt - wie die Liebesschlösser an der Buckower Dorfkirche. | Foto: Schilp

Zuhause im Bezirk
Bürgerstiftung Neukölln ruft Kiezanwohner zum Fotowettbewerb auf

Die Bürgerstiftung ruft zu ihrem 13. Fotowettbewerb auf. Das Thema lautet „Zuhause in Neukölln“. Einsendeschluss ist am 14. Juni 2019. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Bilder einreichen – entweder als Querformat-Foto in der Größe 20 mal 30 Zentimeter oder als Datei (jpg oder tif) mit einer Auflösung von 300 dpi. Anzugeben sind Name und Adresse sowie Titel und Ortsangabe des selbstgemachten Fotos. Drei Geld- und drei Sachpreise warten auf die besten Fotografen. Die Auswahl trifft eine...

  • Neukölln
  • 29.12.18
  • 232× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.