Neukölln - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Design-Schule stellt sich vor

Köpenick.Die Best-Sabel Berufsfachschule für Design lädt am 26. Januar zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 17 Uhr stehen in der Lindenstraße 42 (ehemaliges Postamt) die Türen der Foto- und Modeateliers offen. Dozenten und Auszubildende geben angehenden Designern Hinweise zu möglichen Studienrichtungen und zum Bildungsweg Fachabitur. Seit über 15 Jahren werden in der Köpenicker Schule Foto-, Grafik- und Modedesigner ausgebildet. Vor zwei Jahren kam die neue Ausbildungsrichtung 3D-Design...

  • Mitte
  • 16.01.13
  • 31× gelesen
Erfolgreicher denn je präsentiert Max Raabe am 1. Februar sein neues Album "Für Frauen ist das kein Problem". | Foto: Gregor Hohenberg

Max Raabe im radioBerlin 88,8 Clubkonzert

Charlottenburg. Als Max Raabe fragte, ob sich die vielbeschäftigte Annette Humpe eine zweite Zusammenarbeit vorstellen kann, bekam er von ihr die Antwort: "Für Frauen ist das kein Problem." Der Titel des neuen Albums war geboren. Am 1. Februar stellt Max Raabe sein neues Album in einem exklusiven radioBerlin 88,8 Clubkonzert vor.Ein ausgewählter Zuhörerkreis bekommt im kleinen rbb-Sendesaal die Gelegenheit, diese Lieder erstmals live zu erleben - kurz nach Veröffentlichung der Platte.Das...

  • Mitte
  • 16.01.13
  • 128× gelesen

Balkan Combo im Heimathafen

Neukölln. Am 24. Januar ist mit der rumänischen Balkan Band "Fanfare Ciocarlia" eine der besten Live-Bands dieser Welt im Heimathafen Neukölln zu hören. Ihre Energie und Bühnenpräsenz bescherte ihnen Scharen von Fans. Entdeckt wurden Fanfare Ciocarlia vom deutschen Ton-Ingenieur Henry Ernst, 1996 ganz zufällig im kleinen rumänischen Kaff Zece Prajini. Dort fand er neben ein paar Kühen auch die Balkan-Kombo vor und war so begeistert, dass er den Musikern Auftrittsmöglichkeiten in Deutschland...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 52× gelesen

Bäume im Volkspark

Neukölln. Das Freilandlabor Britz lädt am 27. Januar um 14 Uhr zu einer Exkursion in den Volkspark Mariendorf ein. Von 1923 bis 1924 als geordneter Naturpark angelegt, ist er heute mit einer Fläche von 13 Hektar die größte zusammenhängende Grünfläche Mariendorfs. Am bekanntesten ist der Blümelteich, der sich in der Nähe des Mariendorfer Damms befindet. Außerdem gibt es in dem Park einen Stauden- und Rosengarten sowie viele Baumarten. Beate Schönefeld bestimmt bei dem Rundgang die Baumarten...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 34× gelesen

Veranstaltung über Yeziden in Berlin

Neukölln. Über die kurdische Religionsgruppe der Yeziden grassieren seit der Ermordung zweier Mädchen viele - oft auch falsche - Vorurteile in den Medien und der Bevölkerung. Eine Informationsveranstaltung im Rathaus soll darüber aufklären.Im Jahr 2011 wurden zwei yezidische Mädchen durch Familienangehörige ermordet. Beide Mädchen hatten in Schutzeinrichtungen in Niedersachsen Zuflucht gesucht. Die dramatischen Ereignisse brachten zugleich Vorurteile, einseitige Darstellungen und Fragen...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 109× gelesen

Lebendige Kiez-Geschichte

Neukölln. "Vom Schillerkiez zum Rollbergviertel" lautet der Titel einer Führung am 26. Januar mit der Kultfigur Reinhold Steinle. Der "geborene Schwabe und gefühlte Berliner" nimmt seine Gäste mit in den Schillerkiez, wo sie etwas über die Geschichte der Entwicklung und über den ehemaligen Flughafen Tempelhof erfahren. Aktuelle Entwicklungen und Geschichten aus dem Rollbergviertel schließen sich daran an. Die Tour beginnt um 15 Uhr an der Bäckerei "Backparadies" in der Hermannstrasse 221 und...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 41× gelesen

Selbsthilfegruppen haben Plätze frei

Neukölln. Zwei Selbsthilfegruppen im Selbsthilfezentrum Neukölln (SHZ) in der Hertzbergstraße 22 suchen weitere Mitglieder: Die Gruppe "Verlassene Eltern" trifft sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im SHZ. Die Eltern, deren erwachsene Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben, suchen im Austausch kreative Wege zur Situationsbewältigung. "Wir um 40 II" ist eine Gruppe für Menschen mit Depressionen. Ziel ist es, eingefahrene Denk- und Verhaltensweisen zu verändern und...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 28× gelesen

Amüsante Seitensprünge

Neukölln. Unter dem Titel "In flagranti!" präsentiert Susanne Kloss am Donnerstag, 24. Januar, ab 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, literarische Seitensprünge. Einige der berühmtesten Autoren kannten sich hier bestens aus, darunter auch Boccaccio und Tucholsky. Mit leichter Hand präsentiert die aus Film, Theater und Fernsehen bekannte Schauspielerin ein Programm pikanter Köstlichkeiten unter dem Motto "Ob praktiziert, ob kritisiert, der...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 50× gelesen

Objekte der Täuschung

Neukölln. In der Ausstellung "Einbildungen", werden im kunstraum t27 bis 24. Februar Arbeiten gezeigt, die eine Art Simulation von Wirklichkeit zu erzeugen scheinen. Die drei beteiligten Künstler Katrin Wegemann, Barbara Wille und Tom Früchtl verfolgen mit ihrer Strategie der Täuschung ganz unterschiedliche Ziele. In allen Fällen aber stellen ihre Kunstobjekte und Installationen auf irritierende und doppelbödige Weise die Wahrnehmung des Betrachters auf die Probe. Die Ausstellung von Peter Hock...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 42× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Rudow. Das Hannah-Arendt-Gymnasium in der Elfriede-Kuhr-Straße 17 ist das einzige Gymnasium in Rudow. Am Freitag, 25. Januar, bietet es von 16 bis 19 Uhr Gelegenheit, alle Fachbereiche kennenzulernen. Zusätzlich wird ein umfangreiches Programm an Vorführungen und Veranstaltungen geboten, bei denen auch mitgemacht werden kann. Unter anderem gibt es naturwissenschaftliche Vorführungen und Experimente zum Mitmachen, von Schülern geführte Rundgänge durch das Gymnasium sowie Theater- und...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 27× gelesen
Neuer und alter Arbeitsplatz: Als neuer Pächter steht Martin Böck weiter an der Feuerstelle in der Schmiede. | Foto: Sylvia Richter

Martin Böck übernimmt die Rixdorfer Schmiede

Neukölln. Erst im Dezember entschied sich das Bezirksamt nach einer öffentlichen Ausschreibung für einen neuen Pächter der Rixdorfer Schmiede. Der bisherige Untermieter Martin Böck ist der neue Hausherr des Betriebs.Nach über acht Jahren, in denen eine Frau die 389 Jahre alte Schmiede selbstständig führte, steht hier nun ein Mann an der Esse: Martin Böck, 41 Jahre alt, Familienvater dreier Kinder und von Beruf Messerschmied oder auch Schneidwerkzeugmechanikermeister, wie seine Zunft seit 1989...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 2.089× gelesen

Unser Leben in Neukölln

Neukölln. Zwei Jahre hat der Geschichtsgesprächskreis der Volkshochschule (VHS) Neukölln an einer Broschüre zur Neuköllner Alltagsgeschichte gearbeitet. Am 28. Januar präsentiert der Kurs um 17 Uhr die Broschüre "Unser Leben in Neukölln, Erinnerungen zur Alltagsgeschichte von den 1920er Jahren bis heute" in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Unter der Leitung der Politologin Ursula Bach hatte sich der Kurs mit den Themen Wohnen, Freizeit und Einkaufen in Neukölln von 1900 bis...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 54× gelesen

BVG erneuert Aufzüge

Neukölln. Seit August vergangenen Jahres werden die drei Aufzüge am U-Bahnhof Hermannplatz modernisiert. Die Aufzugsschächte werden überarbeitet, neue Aufzugstechnik wird eingebaut. Am 16. Januar haben die Arbeiten am dritten Aufzug begonnen, der vom Bahnsteig der U-Bahnlinie 8 zur Straße führt. Bis Anfang April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann stehen den Fahrgästen laut einer Pressemitteilung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) energieeffizientere und komfortablere Aufzüge zur...

  • Neukölln
  • 16.01.13
  • 39× gelesen

Wohnungsamt bietet nach Umzug wieder Sprechzeiten an

Neukölln. Extrem lange Bearbeitungszeiten für Wohngeldanträge waren beim Wohnungsamt bisher an der Tagesordnung. Um die Antragsflut abarbeiten zu können, mussten Sprechzeiten über Monate entfallen. Inzwischen hat sich die Situation aber entspannt.In Neukölln leben zahlreiche Menschen mit geringem Einkommen. Dementsprechend viele Anträge auf Wohnberechtigungsscheine und Wohngeld gehen bei der Behörde ein. Mit etwa 2000 bis 2500 Wohngeldbeziehern nimmt Neukölln einen Spitzenplatz unter den...

  • Neukölln
  • 15.01.13
  • 181× gelesen

Besuchsdienst sucht Ehrenamtliche

Neukölln. Immer mehr ältere Menschen im Bezirk nehmen den kostenlosen Diakonischen Besuchsdienst in Anspruch, der im August 2012 gestartet ist. Die evangelische Kirche sucht daher weitere Interessenten, die das Ehrenamt übernehmen möchten.Zehn Männer und Frauen engagieren sich zurzeit in dem gemeinsamen Projekt des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln, vieler Kirchengemeinden und der Neuköllner Diakonie-Stationen. Sie besuchen ältere Menschen im Bezirk, die nicht mehr so mobil sind und suchen...

  • Neukölln
  • 15.01.13
  • 100× gelesen

IHK gibt Studienabbrechern eine Chance

Berlin. Studienabbrecher haben jetzt die Möglichkeit, dank des Pilotprojekts "your turn" der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine verkürzte Ausbildung zu beginnen.Die Studienabbrecher erhalten die Chance, in stark verkürzter Zeit einen Abschluss in den Berufen Mechatronik, IT und Immobilienwirtschaft zu erlangen. Die duale Ausbildung findet in Unternehmen und in einer speziellen Berufsschulklasse statt und dauert nur 18 bis 24 Monate anstelle von regulären 36 bis 42 Monaten. Voraussetzungen...

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 68× gelesen

Vielen Dank allen Unterstützern der "Schönen Bescherung"

Berlin. Mehr als 55 000 Euro wurden bei der Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" im vergangenen Jahr gespendet. Darüber informierte Petra Götze vom Verein "Berliner helfen". Die Spenden kamen Vereinen, Kinderhäusern und Jugendzentren zugute. Wie zum Beispiel dem Abenteuerspielplatz Waslala in Altglienicke, zu dem Kinder jeden Nachmittag zum Spielen, Entdecken und Reiten kommen. Oder der Gelben Villa in Kreuzberg, die dank der 10 000-Euro-Spende der Berliner Bank das Angebot in ihrem...

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 48× gelesen

Abstimmen gegen Rassismus

Berlin.Die Engagementplattform Chariteam möchte dem Verein "Show Racism the Red Card" 500 Euro zur Verfügung stellen. Mit dem Geld können 10 000 Rote Karten produziert werden, auf denen Handlungsoptionen gegen Rassismus und Diskriminierung aufgelistet sind. Die Karten sollen im Rahmen von Workshops an Kinder und Jugendliche ausgegeben werden. Das Geld gibt es aber erst, wenn 1000 Unterstützer ihre Stimmen abgegeben haben auf http://chariteam.de/aktionen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 45× gelesen

Eine Reise durch Europa

Berlin.Die 19-jährige Berlinerin Lilja Girgensohn sucht noch Unterstützung für ihr Europa-Projekt. Als "Frollein Europa" möchte sie bis zum Sommer sieben europäische Länder bereisen, um herauszufinden, welche Erwartungen junge Menschen an ein lebenswertes Europa haben. Über ihre Erlebnisse und Beobachtungen wird sie in ihrem Blog berichten. Dort werden auch Möglichkeiten genannt, wie man ihr Projekt unterstützen kann. Weitere Informationen gibt es unter www.frolleineuropa.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 60× gelesen
Professionelle Hilfe. Kinder der Galilei-Grundschule mit den beiden Malern Karsten Bussewitz (links) und Dirk Herbold vor ihrem Wandbild. | Foto: Frey
5 Bilder

Handwerkskammer startet Projekt "Berliner Schulpate"

Berlin. Eifrig sind die Kinder der Klasse 5c der Galilei-Grundschule dabei, eine Wand mit Figuren zu verzieren. Die Malaktion an diesem Morgen soll allerdings nicht nur Spaß machen, sondern auch auf eine neue Initiative an dieser Schule hinweisen.Es geht um das Projekt "Berliner Schulpate", das von der Berliner Handwerkskammer initiiert wurde. Profitieren davon sollen Schulen in sozialen Brennpunkten. Neben der Galilei-Schule in der Kreuzberger Friedrichstraße machen bisher weitere sieben...

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 912× gelesen
Anzeige
"schoene-traeume.de" bietet Ihnen alles rund um den gesunden Schlaf. | Foto: Raabe

Gut schlafen

Seit Herbst 2008 ist das Geschäft "schoene-traeume.de" in der Neuköllnischen Allee 128 die richtige Adresse, wenn es um den gesunden Schlaf geht, denn hier finden Sie auf zwei Ebenen alles für eine erholsame Nacht. So präsentiert die große Ausstellung unter anderem Betten, Matratzen und Lattenroste sowie Einziehdecken und Kissen von namhaften Herstellern wie Tempur, Röwa, Badenia/Irisette oder Billerbeck und Schäfer. Des Weiteren findet man bei "schoene-traeume.de" auch Produkte der Schweizer...

  • Neukölln
  • 14.01.13
  • 86× gelesen
Auch Einsätze wie hier auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt gehören zu den Aufgaben der THW-Helfer. | Foto: Sylvia Richter

Technisches Hilfswerk Neukölln sucht Ehrenamtliche

Britz. Bei der Menschenrettung und der Abwehr von Gefahren kommen oft Helfer des Technischen Hilfswerks zum Einsatz. Nach dem Wegfall des Wehrersatzdienstes hat die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation jedoch Probleme mit dem Nachwuchs - auch der Neuköllner Ortsverband.Sie rücken mit ihren blauen Einsatzfahrzeugen häufig da an, wo gerade ein schweres Unglück geschehen ist: Die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) kommen zum Einsatz, wenn schwere Unfälle geschehen sind, bei eingestürzten...

  • Neukölln
  • 14.01.13
  • 311× gelesen
Aus Protest gegen den Weiterbau der A 100 haben Umweltaktivisten in einer Pappel an der Neuköllnischen Allee Stellung bezogen. | Foto: Sylvia Richter

Aktivisten wollen Rodungen für die A100 verhindern

Neukölln. Im März sollen erste bauvorbereitende Maßnahmen zum Weiterbau der A 100 beginnen. Das wollen einige Gegner des Projekts mit einer Baumbesetzung auf einem Privatgrundstück an der Neuköllnischen Allee behindern. Weitere Aktionen sollen folgen.Nachdem das Bundesverwaltungsgericht den Weiterbau der A 100 nicht gestoppt hat, rechnete wohl kaum jemand mit weiteren Protesten. Umso größer war die Überraschung, als Aktivisten der Umweltschutzorganisation Robin Wood und andere Protestler am 3....

  • Neukölln
  • 14.01.13
  • 50× gelesen
Benedict Schuh, Hannah Gloger und Marco Boest erproben selbst, wie gesunde Kost zubereitet wird. | Foto: syri

Amtszeit von drei der Schülerbischöfen endet

Neukölln. Am 6. Dezember übernahmen Marco Boest, Hanna Gloger und Benedict Schuh ihr Amt als Berliner Schülerbischöfe. Unter dem Motto "Tierisch gut essen" machen sie sich öffentlich für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln stark. Am 20. Januar endet ihre Amtszeit im Rahmen eines Gottesdienstes in der Magdalenenkirche.Mit Bischöfen haben Hanna Gloger, Benedict Schuh und Marco Boest äußerlich absolut gar nichts gemeinsam. Dennoch nehmen sie ihr Amt ebenso ernst, wie jene "echten"...

  • Neukölln
  • 14.01.13
  • 483× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.