Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 135× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 135× gelesen
Franziska Giffey (von links), Aydan Özoguz, Manfred Stolpe und Jan-Christopher Rämer folgen interessiert der Stunde im Bilderbuchkino. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Staatsministerin besucht Bilderbuchkino in Neuköllner Grundschule

Neukölln. Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD) besuchte kürzlich die Eduard-Mörike-Schule an der Stuttgarter Straße, um sich über das Sprachförderprojekt "Bilderbuchkino" der Berliner Bürgerstiftung für Kinder aus Südosteuropa zu informieren.Die Grundschüler ließen sich nicht stören, als Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer mit Staatsministerin Aydan Özoguz (alle SPD) den Klassenraum betraten. Ihre Aufmerksamkeit war ganz auf die Geschichte vom...

  • Neukölln
  • 01.06.15
  • 527× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Neukölln. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aronsstraße 128, 12057 Berlin, 66 63 40 40, stromsparhilfe-nkl@caritas-berlin.de. /

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 106× gelesen

Frühstück für Arbeitslose

Neukölln. Ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose bieten die Abteilung Rixdorf der SPD Neukölln und Kirsten Flesch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, am 6. Juni an. Es findet von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz in der Reuter, Ecke Weserstraße statt. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend eines Monats statt. Weitere Infos bei...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 104× gelesen

Alt werden im Reuterkiez

Neukölln. Zum Thema "Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen" erkunden Bewohner im Rahmen eines Seniorenprojekts seit Ende Mai jeden zweiten Dienstag gemeinsam ihr Wohnumfeld. Sie gehen der Frage nach, wie altersfreundlich der Kiez ist und was noch fehlt, um Bewohnern bis ins hohe Alter hinein Teilhabe und außerhäusliche Mobilität zu ermöglichen. Das Projekt wird vom Quartiersmanagement gefördert. Beim nächsten Treffen am 9. Juni von 11 bis 13 Uhr steht eine Begehung mit einem...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 90× gelesen

Neuer Spielplatz eröffnet

Neukölln. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) eröffnete Ende Mai einen neuen Spielplatz an der Finowstraße 6. Das Projekt wurde dazu genutzt, Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamts praxisnah die Planung und den Bau eines Spielplatzes zu vermitteln. Er ist unter dem Motto "Zoo" gestaltet, sechs Tierfiguren wurden von einem Holzkünstler geschnitzt. Im Umfeld gelegene Kitas und freie Kindereinrichtungen wünschten sich zusätzlich Wasserspielgeräte, die ebenfalls entstanden. Für den Bau des...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 110× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 546× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 162× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 266× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 781× gelesen
Sylvia Wadehn (Mitte) möchte das Mieterprojekt MoRo gern weiterführen, auch ihre beiden vom Jobcenter finanzierten Hilfskräfte Manuela Weick (l.) und Regina Sommer würden gern bleiben. | Foto: Sylvia Baumeister

Projekt für ältere Menschen im Rollbergviertel vor dem Aus

Neukölln. Die Mieterinitiative MoRo organisiert seit Jahren Hilfsdienste für die 130 Bewohner einer Seniorenwohnanlange an der Rollbergstraße. Bisher stellte das Jobcenter dafür Kräfte aus Arbeitsmaßnahmen zur Verfügung. Weil damit jetzt Schluss sein soll, demonstrierten die Senioren auf der Straße.Annette Pawel wohnt seit drei Jahren im Seniorenwohnhaus der städtischen Wohnbaugesellschaft Stadt und Land, die an der Rollbergstraße zwischen Morusstraße und Hans-Schiftan-Straße liegt. Ihre...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 684× gelesen

Besichtigung einer Wohnung

Neukölln. Im Mosaik-Wohnheim in der Trägerschaft des Vereins Mosaik leben erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Am 29. Mai um 12 Uhr bietet das Haus für Betroffene, Eltern und Betreuer einen Informations- und Besichtigungstermin an. Neben Informationen zur Konzeption besteht die Möglichkeit, eine Wohnung zu besichtigen. Das Wohnheim liegt in der Weserstraße 39 a (Blockinnenhof, Ecke Fuldastraße). Interessenten werden gebeten, sich beim Träger telefonisch unter 623 29 04...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 100× gelesen

Selbsthilfezentrum lädt Nachbarn ein

Neukölln. Das Selbsthilfezentrum (SHZ) in der Hertzbergstraße 22 öffnet am 29. Mai von 15.30 bis 18 Uhr zum dritten Mal seine Türen für Nachbarn.Verschiedene Projekte im Nachbarschaftszentrum werden im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftstages vorgestellt - darunter die Junge Selbsthilfe, die Transkulturelle Selbsthilfe und die Kontaktstelle PflegeEngagement. Auch in Form von Theater, Tanz und musikalischer Unterhaltung widmet sich das Selbsthilfezentrum, dessen Träger das Gesundheitszentrum...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 93× gelesen

Jugendberufsagentur kann frühestens im März 2016 starten

Neukölln. Um die Jugendarbeitslosigkeit einzudämmen, werden in mehreren Bezirken spezielle "Jugendberufsagenturen" eingerichtet. Neukölln hatte dafür beworben, bekam für dieses Jahr aber noch kein grünes Licht vom Senat.Ziel dieser neuen Einrichtungen ist es, Schulabgänger berufsfähig zu machen und die Probleme zu beseitigen, die dem Beginn einer Ausbildung im Wege stehen. Das können mangelnde Qualifikationen sein, aber auch psychische Schwierigkeiten. Die neue Behörde setzt sich aus drei...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 366× gelesen

Kinderwelt am Feld

Neukölln. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, in der Oderstraße, die bisher "Tower" hieß, hat einen neuen Namen bekommen. Nach einer Abstimmung unter den Besuchern wurde sie "Kinderwelt am Feld" getauft. Seit dem 1. November 2014 wird das interkulturelle Kinder- und Elternzentrum im Rahmen einer Kooperation des Bezirksamtes und der Diakonie Jugend- und Familienhilfe Simeon betrieben. Diese Kooperation ermöglichte eine Erweiterung des Angebots um den wichtigen Leistungsbereich der...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 511× gelesen

Ältere Menschen im Reuterkiez

Neukölln. Unter dem Motto "Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen" erkunden Senioren in den nächsten Wochen gemeinsam mit der Projektleiterin Ursula Bach ihr Wohnumfeld. Sie gehen der Frage nach, wie altersfreundlich der Reuterkiez ist und was noch fehlt, um Bewohnern bis ins hohe Alter hinein Teilhabe und außerhäusliche Mobilität zu ermöglichen. Zum Start der neuen Aktionsreihe lädt das vom Quartiersmanagement Reuterplatz geförderte Seniorenprojekt am 26. Mai um 15 Uhr ein. Es findet in...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 80× gelesen
Sozialstadtrat Bernd Szczepanski übergab am 11. Mai im Rathaus ein Amtshilfeersuchen des Bezirks an den Leiter der Polizeidirektion 5, Stefan Weis. | Foto: Sylvia Baumeister

Neu: Einrichtungen betreuen Demenzkranke, die hilflos aufgegriffen werden

Neukölln. Werden demenzkranke Menschen hilflos auf der Straße aufgegriffen, ist die Polizei mit der Frage der Unterbringung meist überfordert. Das ändert sich ab sofort: Es gibt nun "Schutzräume".Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt, bis 2050 wird sich ihre Zahl verdoppeln. Die betroffenen Menschen leiden unter dem Verlust ihrer geistigen Leistungsfähigkeit; Gedächtnis und Merkfähigkeit sind gestört. Viele sind orientierungslos, verwirrt oder hilflos. Greift die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 488× gelesen

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 23. Mai eine Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff Sherhazad. Die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 97× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht auch in Berlin Gastfamilien, die ab September für ein ganzes oder halbes Jahr ein Gastkind aufnehmen möchten. Im Herbst kommen rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern in einem Schüleraustauschprogramm nach Deutschland. Die Familienmitglieder auf Zeit sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Gastfamilie werden kann jeder, "der ein großes Herz, ein zusätzliches Bett und ein aufrichtiges Interesse an einem jungen Menschen aus...

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 146× gelesen
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2

Nepal braucht Hilfe

Berlin. Mindestens eine Million Menschen in Nepal sind nach dem Erdbeben dringend auf Hilfe angewiesen. Das Spendenportal betterplace.org hat deshalb eine Aktionsseite für Nothilfeprojekte in Nepal eingerichtet. Unter nepal-erdbeben.betterplace.org kann für Notunterkünfte, medizinische Versorgung, sauberes Trinkwasser oder Hygienepakete gespendet werden. Jeder Betrag wird an Hilfsorganisationen weitergeleitet. Informationen über Hilfsmöglichkeiten gibt es auch auf...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 151× gelesen

Brause der Berliner Tafel

Berlin. Die Berliner Tafel bietet in Kooperation mit der Baikal Getränke GmbH eine Brause mit Pflaume-Kardamom-Geschmack an. Die gibt es seit Anfang Mai in teilnehmenden Bio-Märkten "Ich freue mich riesig, dass wir ein weiteres Produkt der Berliner Tafel am Biomarkt platzieren können und danke allen, die uns dabei unterstützen", sagt die Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Rund 29.000 Flaschen wurden für den Handel produziert. Die werden für 1,50 Euro zuzüglich...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 190× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.